Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße

Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße, Krankenhaus, Stiftstraße 10, Neustadt an der Weinstraße.

🏥 💡🤩 Praxisnaher Einblick in die Gesundheitsberufe: Schulbesuch am Hetzelstift!Interessierte Schülerinnen und Schüler de...
18/11/2025

🏥 💡🤩 Praxisnaher Einblick in die Gesundheitsberufe: Schulbesuch am Hetzelstift!

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Georg-Neumayer-Realschule plus aus Neustadt haben unsere Einrichtung erkundet, um sich intensiv mit der Berufsorientierung im Gesundheitswesen zu beschäftigen.

Das Highlight des Vormittags war unser Speeddating! Hier konnten die Jugendlichen in Fünf-Minuten-Intervallen direkt mit unseren Experten und Azubis über die Ausbildungsmöglichkeiten sprechen – von der generalistischen Pflege über OTA (Operationstechnische Assistenz) bis hin zu ATA (Anästhesietechnische Assistenz). Sogar das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und die Kaufmännische Ausbildung wurden vorgestellt.

Was stand noch auf dem Programm?

- Eine ausführliche Hausführung, die von der Examensschmiede bis zur Prosektur alles abdeckte.
- Praktische Stationen! Die Schüler konnten u.a. einer Unterrichtsbegleitung beiwohnen, die Hygienestation mit UV-Lampe testen oder sich am Hindernisparcours mit Konsumbrillen versuchen – so wird Ausbildung erlebbar!

Und zum Abschluss gab es eine Reflexion, Fragen und natürlich die ausbildungsbezogenen Goodies für die Zukunft der Schüler.

Wir danken der Georg-Neumayer-Realschule plus und natürlich allen engagierten Kolleginnen und Kollegen aus unserem Haus für den gelungenen Tag!

Werdet Teil unseres Teams – die Zukunft beginnt jetzt!

Neue Führung in der Gynäkologie & Geburtshilfe! 👨‍⚕️ 👶Liebe Patientinnen, liebe werdende Mütter und alle Interessierten ...
17/11/2025

Neue Führung in der Gynäkologie & Geburtshilfe! 👨‍⚕️ 👶

Liebe Patientinnen, liebe werdende Mütter und alle Interessierten der Region,
zum 01.01.2026 begrüßen wir Dr. Sebastian Züfle als neuen Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, dass er die Abteilung mit frischen Impulsen und höchster medizinischer Kompetenz bereichern wird.
Gleichzeitig möchten wir uns von Herzen bei unserem bisherigen Chefarzt Gerald Staudenmaier bedanken, der unser Haus zum Jahresende verlässt, um neue berufliche Wege einzuschlagen.

Wichtig für unsere Patientinnen: Die Betreuung aller Schwangeren sowie die gynäkologische Versorgung sind jederzeit und lückenlos gewährleistet. Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Sie auch weiterhin die gewohnt hohe medizinische und menschliche Qualität in unserer Klinik erhalten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Noch 2 Wochen bis zum 1. Advent - der perfekte Zeitpunkt also, um mit Feelgood-Vibes in die neue Woche zu starten:   Sch...
16/11/2025

Noch 2 Wochen bis zum 1. Advent - der perfekte Zeitpunkt also, um mit Feelgood-Vibes in die neue Woche zu starten: Schweinchen gegen Stress und fürs Herz! ❤️

Unsere Kollegin Marion Kuhn (im Bild rechts) aus dem Sekretariat von PD Dr. Justinger zeigt, was es heißt, LEBEN zu schenken! 🧵🐷
In ihrer Freizeit widmet sich Marion einem ganz besonderen Ehrenamt: Sie näht liebevoll kleine Stoffschweinchen mit einer Reisfüllung für unsere Onkologie-Patientinnen und -Patienten.

Warum kleine Schweinchen?

Glückssymbole: Sie sind ein traditioneller Wunsch für Mut und Zuversicht in einer schweren Zeit.

Stress-Killer: Durch ihre perfekte Handgröße und die angenehme Reisfüllung sind sie ideal zum Drücken und Kneten. Sie fungieren als kleiner, taktiler Stressball, der hilft, Ängste und Anspannung während der Behandlung oder Wartezeit zu mindern.

Dieses Engagement ist für uns weit mehr als eine nette Geste – es ist die praktische Umsetzung unseres Leitbildes in der onkologischen Pflege: LEBEN.

LEBEN – Unser Leitbild in der onkologischen Pflege
Die onkologische Pflege stellt den Menschen in den Mittelpunkt – mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen.

Marions Engagement spiegelt unsere Werte wider:

L – Linderung: Die Schweinchen lindern Belastungen und Stress durch Ablenkung und taktile Stimulation.

E – Erhalt von Lebensqualität: Sie fördern die Lebensfreude durch ein persönliches, stärkendes Geschenk.

B – Begleitung: Sie sind ein kleiner, verlässlicher Partner auf dem Weg durch die Erkrankung.

E – Empathie: Marion handelt mit tiefem Einfühlungsvermögen und Respekt für die Situation der Patientinnen und Patienten.

N – Nachhaltigkeit: Die genähten Glücksbringer schaffen Vertrauen und bleiben als Trostspender über den Behandlungszeitraum hinaus erhalten.

LEBEN bedeutet für uns: Pflege, die stärkt – menschlich, professionell und ganzheitlich.

Vielen Dank, liebe Marion Kuhn, für dieses wundervolle, ehrenamtliche Engagement! 👏🐷

Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift beteiligt sich an der bundesweiten Initiative Herzwochen der Deutschen Herzstiftung ...
16/11/2025

Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift beteiligt sich an der bundesweiten Initiative Herzwochen der Deutschen Herzstiftung mit einem Vortrag von PD Dr. Hubertus von Korn, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, am Mittwoch, 19.11.2025, um 18.30 Uhr.

Vortrag "Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden"
Die koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt stehen dieses Jahr im Mittelpunkt der Herzwochen im November. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift beteiligt sich an dieser Initiative der Deutschen Herzstiftung, mit der die Bevölkerung über das Thema Herzgesundheit informiert werden soll. Zum Thema „Koronare Herzkrankheit: die häufigste Todesursache“ referiert Chefarzt PD Dr. Hubertus von Korn am 19. November um 18.30 Uhr in der Cafeteria im Altbau des Klinikums ein. Eingeladen zu der Veranstaltung sind alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Dr. von Korn wird in seinem Vortrag über die Diagnostik, moderne Therapie- und Präventionsmöglichkeiten der koronaren Herzkrankheit informieren. Denn heute gibt es zahlreiche medikamentöse, interventionelle und operative Möglichkeiten eine KHK wirksam zu behandeln. Von großer Bedeutung ist dabei aber auch ein gesunder Lebensstil, der nicht nur vor der Erkrankung schützen kann, sondern auch Menschen hilft, bei denen eine KHK schon diagnostiziert wurde. Damit können sie ihrer chronischen Erkrankung aktiv gegensteuern und viel für ihre Herzgesundheit tun.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei, der Parkplatz des Krankenhauses steht für die Dauer des Vortrags ebenfalls kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich.

💓💓💓

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen M3-Staatsexamen!🙌Wir freuen uns sehr, Nina Hilke und Gulzodabonu Rakhmatova zum e...
14/11/2025

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen M3-Staatsexamen!🙌

Wir freuen uns sehr, Nina Hilke und Gulzodabonu Rakhmatova zum erfolgreichen Abschluss ihres letzten Studienjahres (PJ) gratulieren zu dürfen!

Am 11. und 12. November absolvierten die beiden jungen Medizinerinnen nach zwei intensiven Tagen die praktische und mündliche Prüfung des M3-Examens erfolgreich am Hetzelstift.

✨Nina Hilke legte ihr Wahltertial in der Anästhesiologie sowie das Pflichttertial Chirurgie am Hetzelstift ab
✨Gulzodabonu Rakhmatova absolvierte sogar alle drei Tertiale (Innere Medizin, Chirurgie) bei uns, ebenfalls mit dem Wahlfach Anästhesiologie

Wir gratulieren beiden von Herzen zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg für den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg!

Ein besonderer Dank gilt auch allen Beteiligten des Examens und unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen, die durch ihren Einsatz in der PJ-Ausbildung diesen Erfolg möglich gemacht haben.

(v.l.n.r.: Dr. David Eschmann (Chirurgie), Prof. Dr. Dierk Vagts (Anästhesiologie und Prüfungsvorsitz), Nina Hilke und Gulzodabonu Rakhmatova, Dr. Matthias Arens (Radiologie), PD Dr. Hubertus von Korn (Innere Medizin))

Ein starkes Signal für mehr Sicherheit: 🚨 Erfolgreiches Deeskalationstraining mit Florian Glaser!Unsere Mitarbeitenden i...
12/11/2025

Ein starkes Signal für mehr Sicherheit: 🚨 Erfolgreiches Deeskalationstraining mit Florian Glaser!

Unsere Mitarbeitenden im Krankenhaus (und das umfasst alle Berufsgruppen von Pflegekräften über Sanitäterinnen/ Sanitäter, Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeitende im gesamten Patientenservice) sind leider immer häufiger von aggressivem Verhalten betroffen – von Beleidigungen bis hin zu körperlichen Übergriffen. Eine traurige Realität, die auch statistisch erwiesen ist: Laut einer repräsentativen Umfrage (2024) des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ist sind die Übergriffe in knapp 75 % der Häuser merklich gestiegen ist – und bereits 2018 berichtete in einer Studie* 94 Prozent der befragten Krankenhausmitarbeitenden von verbalen und 70 Prozent von körperlichen Angriffen gegen sich.

Deshalb haben wir in ein zweitägiges, intensives Deeskalationstraining nach dem anerkannten ProDeMa-Konzept investiert.
Unter der fachkundigen Anleitung von Florian Glaser, unserem Deeskalationstrainer, haben 12 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Abteilungen wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten erworben.

Das Ziel des Seminars:
- Mitarbeiter zu schulen, wie sie sich schützen können.
- Professionelle Reaktionen in Stresssituationen zu trainieren.
- Konfliktsituationen frühzeitig entschärfen und lösen.
Wir sind stolz auf unsere engagierten Teilnehmer, die sich aktiv für eine respektvollere und sicherere Arbeitsumgebung einsetzen! Durch dieses Training stärken wir nicht nur die Sicherheit unserer Teams, sondern auch deren emotionale Resilienz und das Miteinander. Und natürlich auch ein ganz großes Dankeschön an Florian für die hervorragende Schulung und den wertvollen Input.



* gemeinsame Studie des „Competenzzentrums Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen (CVcare)“, des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Abteilung Arbeitsmedizin, Gefahrstoffe und Gesundheitswissenschaften (AGG)

✨ Adventszauber im Hetzelstift! 🕯️Wir laden alle Interessierten, Besucherinnen, Besucher und Patientinnen und Patienten ...
06/11/2025

✨ Adventszauber im Hetzelstift! 🕯️

Wir laden alle Interessierten, Besucherinnen, Besucher und Patientinnen und Patienten ganz herzlich am heutigen Donnerstags, 06. November, zu unserem traditionellen Adventsmarkt im Marienhaus Klinikum Hetzelstift ein!

Entdecken Sie im gemütlichen Foyer des Krankenhauses einzigartige, handgefertigte Schätze und Geschenkideen, darunter:
• Duftseifen 🧼
• Herzkissen ❤️
• Kreative Taschen 🛍️
• Tolle Filzkreationen 🧵
• Originelle Geschenkverpackungen 🎁
• ... und vieles mehr!
Lassen Sie sich außerdem mit frischen Waffeln und duftendem Kaffee verwöhnen! ☕🧇
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in die besinnliche Zeit zu starten!

📍 Wo: Foyer, Marienhaus Klinikum Hetzelstift 🗓️ Wann: 06. November

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krank...
28/10/2025

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krankenhäuser und andere freigemeinnützige Träger hart treffen würde. 1,8 Milliarden Euro an dringend benötigten Einnahmen sollen gestrichen werden, um Einsparungen zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu erzielen.
Was auf den ersten Blick nach technischer Detailpolitik klingt, ist in Wahrheit ein massiver Einschnitt in die finanzielle Grundlage vieler Kliniken:
👉 Die Streichung hat einen langfristig absenkenden Effekt auf die Landesbasisfallwerte – ein gefährlicher Mechanismus, der die chronische Unterfinanzierung der Kliniken nicht nur verstetigt, sondern Jahr für Jahr verstärkt.
👉 Überhöhte Preissteigerungen sind längst ausgeschlossen, da die Obergrenze aus Orientierungswert und Grundlohnrate die Ausgaben der Krankenkassen ohnehin begrenzt.
👉 Viele Häuser haben ihre Wirtschaftspläne für 2026 bereits abgeschlossen – nachträgliche Kürzungen gefährden Investitionen und damit die Versorgungssicherheit.
👉 Statt gesteuerter Krankenhausreform geht der kalte Strukturwandel einfach weiter: Welche Kliniken überleben werden, entscheidet sich nicht daran, wer gebraucht wird, sondern wer kurzfristig genug Geld hat.
Besonders betroffen wären die freigemeinnützigen Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit in vorbildlicher Weise miteinander verbinden. Sie können Defizite nicht durch kommunale Haushalte ausgleichen und sind daher von chronischer Unterfinanzierung besonders bedroht.
Unsere Botschaft ist klar:
❗️ Wer jetzt bei den Kliniken spart, gefährdet die Gesundheitsversorgung.
❗️ Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser finanziell und strukturell weiter.
❗️ Wer gemeinnützige Häuser schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.
💪 Wir sagen: Stoppt diesen Kürzungsplan! Für Planungssicherheit, für Investitionen, für Personal – und vor allem für eine verlässliche Versorgung aller Patienten.
📢 Teilt diesen Beitrag, sprecht darüber in euren Netzwerken und macht deutlich: Gesundheit ist keine Sparmasse!

Was passiert eigentlich, wenn Sie unser Krankenhaus verlassen, aber noch Unterstützung brauchen? 🤔Wir wissen: Der Überga...
21/10/2025

Was passiert eigentlich, wenn Sie unser Krankenhaus verlassen, aber noch Unterstützung brauchen? 🤔
Wir wissen: Der Übergang von der Klinik nach Hause ist ein wichtiger Moment, der oft mit vielen Fragen verbunden ist. Deshalb lassen wir Sie hier nicht allein!
Bei uns arbeiten unsere engagierte Patientenberatung und der mobile Pflegedienst Hetzelstift Ambulant von Anfang an eng zusammen – für Ihre Sicherheit und ein gutes Gefühl.
Und das umfasst deutlich mehr als nur Papierkram: Wir bereiten die gesamte Nachsorge optimal vor und stellen sicher, dass alle Informationen dort ankommen, wo sie gebraucht werden und sichern so die lückenlose Betreuung daheim während Sie noch bei uns sind, damit Ihr Start in die Genesung mühelos und sorgenfrei verläuft.
Sozusagen ein Rundum-Sorglos-Service – weil Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden für uns immer an erster Stelle stehen. 😊
 

Gelungener Praxis-Workshop: Diabetes mellitus intensiv für unsere Azubis! 💡Für unsere Kurse P**a und Pflaster im zweiten...
10/10/2025

Gelungener Praxis-Workshop: Diabetes mellitus intensiv für unsere Azubis! 💡

Für unsere Kurse P**a und Pflaster im zweiten Ausbildungsdrittel fand kürzlich ein intensiver und sehr praxisnaher Workshop statt, der sich ganz dem Thema Diabetes mellitus widmete. Unsere Praxisanleiter haben sich richtig ins Zeug gelegt, um Theorie und Praxis optimal zu verzahnen!

Nach der Auffrischung des theoretischen Wissens durchliefen die Auszubildenden in rotierenden Kleingruppen (4-5 Personen) verschiedene Stationen:

• Blutzuckermessung und die korrekte Anwendung von Geräten.
• Insulinberatung und das Kennenlernen verschiedener Therapie- und Insulinformen – inklusive des Übens eines prüfungsrelevanten Beratungsgesprächs!
• Die urologischen Aspekte der Krankheit, wie Uringewinnung und Messungen.

Das große Finale: Das actionreiche Duell P**a gegen Pflaster in der Examensschmiede! Übungspuppe Henrietta wurde mit absichtlichen Fehlern präpariert, und die Azubis mussten nach einer Übergabe in 5 Minuten alle Fehlerquellen identifizieren. Ein spannendes Spiel, das Konzentration und Teamwork forderte!
Alle Teilnehmenden hatten großen Spaß, konnten ihr theoretisches Wissen direkt anwenden und haben viel für ihren weiteren Ausbildungsweg mitgenommen. Ein perfekter Beweis dafür, wie effektiv und motivierend Lernen in der Praxis sein kann! Danke an alle Praxisanleiter für die tolle Organisation!

  rockt den Firmenlauf 2025! 🏃‍♀️💨Wir sind mega stolz: Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift war das größte Team beim Firm...
01/10/2025

rockt den Firmenlauf 2025! 🏃‍♀️💨

Wir sind mega stolz: Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift war das größte Team beim Firmenlauf in Neustadt! 🏆

Grün und Blau – unsere Farben haben geleuchtet! Mit Stirnbändern, Schweißbändern und den coolsten Tüllröcken waren wir nicht nur zahlreich, sondern auch ein echter Hingucker. Teamgeist pur, tolle Stimmung und viele glückliche Gesichter. Danke an alle, die uns unterstützt haben! 💙💚

Auf ein Neues in 2026! 🙌

Nächste Woche findet wieder unser Info-Abend rund um die Geburt statt. 🤰 Hier erfahrt ihr alles Wichtige über den Ablauf...
01/10/2025

Nächste Woche findet wieder unser Info-Abend rund um die Geburt statt. 🤰 Hier erfahrt ihr alles Wichtige über den Ablauf der Geburt, die Versorgung des Neugeborenen und am Ende gibt es noch eine Besichtigung der Kreißsäle 🤱
Los geht es um 17.30 Uhr mit Informationen zu den Kursen der Elternschule bevor ab 18.00 Uhr unser Team aus Chefarzt, Hebamme und Leitung der Elternschule für Fragen zur Verfügung steht 🫶🏼

📅 Dienstag, 07.10.2025, 17.30 Uhr
📍Cafeteria im Altbau, Marienhaus Klinikum Hetzelstift

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei und bringt auch gerne eine Begleitperson mit! 😊

Adresse

Stiftstraße 10
Neustadt An Der Weinstraße
67434

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie