Physiotherapie FocaMed

Physiotherapie FocaMed Manuelle Therapie
Krankengymnastik
Bobath Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Massage
Elekrotherapie

24/11/2025

Blaubeeren & Walnüsse – ein starkes Duo fürs Gehirn 🧠

Wenn du deinem Kopf etwas Gutes tun willst, ist diese Kombination einen Versuch wert. Beide Lebensmittel liefern Nährstoffe, die das Gehirn unterstützen können – allerdings ohne Zauberwirkung.

Blaubeeren enthalten Antioxidantien und Polyphenole, die freie Radikale neutralisieren und laut Studien die Kommunikation zwischen Nervenzellen verbessern könnten. Einige tierexperimentelle Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiger Beerenkonsum mit höheren Spiegeln des Wachstumsfaktors BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor) verbunden sein kann. Dieser Faktor spielt eine Rolle bei der Bildung neuer Nervenzellen und der Stärkung bestehender Verbindungen.

Walnüsse liefern Omega-3-Fettsäuren (ALA), Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe, die die Zellmembranen von Nervenzellen schützen und die Signalübertragung im Gehirn unterstützen können. Außerdem gibt es Hinweise, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen mit besserer kognitiver Leistung und einem geringeren Risiko für altersbedingte Gedächtnisstörungen verbunden sein könnte.

💡 Die Kombination aus beiden Lebensmitteln kann also ein praktischer Bestandteil einer gehirnfreundlichen Ernährung sein – ohne Kapseln, Pulver oder übertriebene Versprechen.

👉 Eine Handvoll Blaubeeren plus ein paar Walnüsse täglich könnte helfen, Konzentration, Energie und langfristig auch die Gehirngesundheit zu fördern.

Quellen:
Williams, C. M., El Mohsen, M. A., Vauzour, D., Rendeiro, C., Butler, L. T., Ellis, J. A., Whiteman, M., & Spencer, J. P. E. (2008). Blueberry-induced changes in spatial working memory correlate with hippocampal BDNF levels. Free Radical Biology & Medicine, 45(4), 540–547.

24/11/2025

Umarmungen sind mehr als nur ein schönes Gefühl – sie wirken auch physiologisch auf Körper und Nervensystem.

Studien zeigen, dass längeres, achtsames Umarmen – etwa 20 Sekunden – das parasympathische Nervensystem aktivieren kann, also jenen Teil, der für Entspannung, Verdauung und Regeneration zuständig ist. Dabei spielt der Vagusnerv eine zentrale Rolle: Er vermittelt zwischen Gehirn, Herz, Lunge und Darm und trägt zur Beruhigung von Herzfrequenz und Blutdruck bei.

Darüber hinaus fördern Umarmungen die Ausschüttung von Oxytocin – dem sogenannten „Kuschel- oder Bindungshormon“ – das Stresshormone senken und das Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit stärken kann.

Kurz gesagt: Eine tiefe, bewusste Umarmung kann eine kleine, natürliche Entspannungsübung für dein Nervensystem sein.

Quellen:
Light, K. C., Grewen, K. M., & Amico, J. A. (2005). More frequent partner hugs and higher oxytocin levels are linked to lower blood pressure and heart rate in premenopausal women. Biological Psychology, 69(1), 5–21.
Ditzen, B., Neumann, I. D., Bodenmann, G., von Dawans, B., Turner, R. A., Ehlert, U., & Heinrichs, M. (2007). Effects of different kinds of couple interaction on cortisol and heart rate responses to stress in women. Psychoneuroendocrinology, 32(5), 565–574.
Field, T. (2010). Touch for socioemotional and physical well-being: A review. Developmental Review, 30(4), 367–383.

24/11/2025

Unser Nervensystem beeinflusst, wie sicher, ruhig und gesund wir uns fühlen. Forschungen, unter anderem im Rahmen der sogenannten Polyvagal-Theorie, beschreiben, dass sich Körper und Geist dann am besten regenerieren, wenn das Nervensystem Signale von Sicherheit erhält.

Wenn das autonome Nervensystem Sicherheit wahrnimmt, kann es den Parasympathikus aktivieren – den Teil, der Ruhe, Verdauung und Heilung unterstützt. In diesem Zustand sinken Puls, Blutdruck und Stresshormone, und der Körper kann Energie für Reparaturprozesse nutzen.

Umgekehrt: Wenn das Nervensystem über längere Zeit im Alarmzustand bleibt – also im Modus von „Kampf“, „Flucht“ oder „Einfrieren“ – kann das den Stoffwechsel, die Verdauung und das Immunsystem beeinträchtigen. Chronischer Stress könnte so Entzündungsprozesse fördern und Heilung verlangsamen.

Praktiken wie bewusste Atmung, Meditation, sanfte Bewegung, soziale Nähe oder Naturerlebnisse können dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen. Diese Strategien helfen dem Körper, wieder in Balance zu kommen und sich selbst zu regulieren.

Wichtig ist: Sicherheit und Heilung stehen in einem komplexen Zusammenhang. Das Gefühl innerer Sicherheit kann die Voraussetzung schaffen, damit der Körper Heilung überhaupt zulässt – ersetzt aber keine medizinische Behandlung.

Quellen:
Porges, S. W. (2022). Polyvagal Theory: A Science of Safety. Frontiers in Integrative Neuroscience, 16, 871227.
Janisch, B. (2025). Nervous System Regulation: The Key to Deep Healing. Integrative Psychology Review, 14(1), 25–39.
Tietz, E. (2024). The Neuroscience of Safety: How Polyvagal Theory Reshapes Well-Being. IE Center for Health & Well-Being, Research Paper Series.

24/11/2025

Medizin und Lebensstil sind keine Gegensätze – sie wirken am besten zusammen.

Während Medikamente gezielt Symptome behandeln und akute Beschwerden lindern, zeigen zahlreiche Studien, dass gesunde Gewohnheiten die Ursachen vieler chronischer Erkrankungen positiv beeinflussen können.

Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, Stressmanagement und soziale Verbundenheit können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Depressionen und viele andere Leiden senken.

Lebensstilmedizin ergänzt also die klassische Medizin, ersetzt sie aber nicht. Heilung entsteht durch das Zusammenspiel von medizinischer Versorgung, Prävention und bewussten Lebensgewohnheiten.

Quellen:
American College of Lifestyle Medicine. (2024). Expert Consensus Statement: Lifestyle Medicine for Optimal Outcomes in Primary Care.
Ornish, D., & Ornish, A. (2023). Undo It! How Simple Lifestyle Changes Can Reverse Most Chronic Diseases. Random House.
Egger, G., Binns, A., Rossner, S. (2021). Lifestyle Medicine (3rd ed.). Academic Press.

17/11/2025

Dehnübungen erweitern den Bewegungsumfang, vermindern die Muskelsteifheit und fördern mitunter die vaskuläre Gesundheit. Allerdings stärken sie werder Muskeln noch Körperhaltung. Und wie sieht es bei der Prävention aus?

13/11/2025

Der Nervus trigeminus ist einer der zentralen Gesichtsnerven und verzweigt sich in drei Äste, die Stirn, Wangen und Unterkiefer versorgen. Er übermittelt jede Form von Reiz – Berührung, Temperatur, Schmerz – direkt an das Gehirn. Wenn dieser Nerv jedoch durch ein Blutgefäß komprimiert wird oder durch Entzündungen, Druck oder strukturelle Veränderungen irritiert ist, kann eine Trigeminusneuralgie entstehen. Dabei kommt es zu abrupten, extrem starken Schmerzattacken, die von Betroffenen oft als elektrische Schläge beschrieben werden und zu den intensivsten Schmerzen überhaupt zählen. Die Attacken dauern nur Sekunden oder wenige Minuten, sind aber so heftig, dass viele Menschen ein massives Vermeidungsverhalten entwickeln und sogar alltägliche Reize wie Sprechen, Zähneputzen, Kauen, Rasieren oder ein leichter Luftzug als Auslöser für neue Schmerzexplosionen fürchten.

Das zugrunde liegende Problem ist meist ein Gefäß, das an der Nervenwurzel scheuert und Fehlentladungen verursacht – der Nerv „feuert“ Schmerzsignale ohne reale Gefahr. Bildgebende Verfahren wie das MRT zeigen in vielen Fällen einen solchen Gefäß-Nerv-Kontakt, seltener auch Tumoren, Zysten oder entzündliche Prozesse. Die Behandlung beginnt in der Regel mit Medikamenten wie Carbamazepin oder Oxcarbazepin, die die überaktive Nervenleitung dämpfen sollen. Doch nicht alle Patienten sprechen ausreichend darauf an. In schweren oder therapieresistenten Fällen kann eine mikrochirurgische Dekompression notwendig werden, bei der das drückende Gefäß vom Nerv getrennt wird, um die permanente Reizung zu beenden.

So entwickelt sich aus einem winzigen Konflikt zwischen Nerv und Gefäß ein Schmerz, der das Leben vollständig beherrschen kann – ein medizinisches Drama, das in seiner Intensität kaum eine andere Erkrankung erreicht.

12/11/2025

Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheit – sie ist die Grundlage für echtes Glück.

Langzeitstudien der Harvard University zeigen: Gesundheit und enge Beziehungen sind die stärksten Faktoren für ein erfülltes Leben. Wenn wir und die Menschen, die wir lieben, gesund sind, fühlen wir uns sicherer, ruhiger und zufriedener.

Körperliche und seelische Gesundheit bedingen sich gegenseitig. Bewegung, guter Schlaf, nährstoffreiche Ernährung und liebevolle Beziehungen fördern Glückshormone und stärken das Immunsystem – während Stress und Einsamkeit uns schwächen.

Kümmere dich um dich selbst – und um die, die dir wichtig sind. Denn geteilte Gesundheit ist geteiltes Glück. 💛

Quellen:
Waldinger, R. J., & Schulz, M. S. (2023). The Good Life: Lessons from the World's Longest Scientific Study of Happiness. Harvard University Press.

12/11/2025

🚧 Achtung an alle, die auf der B42 unterwegs sind! Vom 18. bis 20. November müssen unsere Kollegen von den SBN Baumpflegearbeiten am Ortsausgang Neuwied Richtung Leutesdorf durchführen.

Was bedeutet das für Dich?
🔵Halbseitige Sperrung der Linzer Straße 2-20
🔵Ampelregelung zwischen 9 und 15 Uhr
🔵Mögliche Verzögerungen trotz bewusster Planung außerhalb der Hauptverkehrszeiten

Einige Bäume müssen leider komplett entfernt werden, da sie nicht mehr standsicher sind und Bruchgefahr besteht. 🌳
Wir haben extra die verkehrsärmeren Zeiten gewählt, um Euch möglichst wenig zu behindern. Trotzdem: Plant bitte etwas mehr Zeit ⏱️ ein, wenn Ihr dort unterwegs seid! Danke für Euer Verständnis! 👍

☝️
05/11/2025

☝️

☝️
26/10/2025

☝️

Wusstest du, dass deine Blutgefäße die Erde mehr als zweimal umkreisen könnten – und deine Knochen nach Gewicht stärker sind als Stahl?

Die verborgenen Systeme unseres Körpers sind wahre Meisterwerke der Biologie und halten uns in jedem Moment am Leben.

Das Gefäßsystem ist wie eine Hochleistungsstraße für den Blutkreislauf: Es transportiert Sauerstoff, Nährstoffe und Abfallstoffe durch rund 96.000 km an Arterien, Venen und Kapillaren. Das Herz schlägt etwa 100.000-mal pro Tag und pumpt rund 7.570 Liter Blut – ständig passt sich das System über Prozesse wie die Gefäßerweiterung an die Anforderungen des Körpers an.

Das Nervensystem dient als Steuerzentrale: Es verarbeitet Informationen mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h. Mit rund 86 Milliarden Neuronen im Gehirn steuert es Denken, Bewegung, Emotionen und Erinnerungen.

Das Skelettsystem wiederum verleiht dem Körper Struktur und Schutz – mit 206 Knochen beim Erwachsenen (etwa 270 bei Säuglingen). Nach Gewicht ist Knochen stärker als Stahl und kann einem Druck von bis zu 8.600 kg pro Quadratzoll standhalten. Zusätzlich produziert das Skelett Blutzellen und speichert lebenswichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor.

Gemeinsam bilden diese Systeme die Grundlage unseres Lebens – sie machen den Menschen zu einem widerstandsfähigen, anpassungsfähigen und erstaunlich komplexen Wesen.

Quellen: National Institutes of Health (NIH); American Physiological Society; Scientific American (2024).

🎉 Herzlichen Glückwunsch, Timo! 🎉Unser Physiotherapeut Timo Kern hat erfolgreich die Fortbildung in PNF (Propriozeptive ...
18/10/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch, Timo! 🎉

Unser Physiotherapeut Timo Kern hat erfolgreich die Fortbildung in PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) abgeschlossen und darf sich nun offiziell PNF-Therapeut nennen! 👏

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und freuen uns, dass Timo sein Wissen und seine neuen Behandlungstechniken ab sofort bei uns in der Praxis einsetzt.

Was ist PNF eigentlich?
PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation und ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Bewegungen zu erleichtern und neuromuskuläre Abläufe zu verbessern.
Sie wird insbesondere bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson) sowie bei orthopädischen Beschwerden eingesetzt und hilft, Bewegungen zu koordinieren, Kraft aufzubauen und die alltägliche Mobilität zu fördern.

Wir sind stolz auf Timos Engagement und freuen uns, unseren Patientinnen und Patienten nun auch die PNF-Therapie anbieten zu können! 💪

Adresse

Albert-Schweitzer-Str. 4
Neuwied
56567

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4926319475321

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie FocaMed erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie FocaMed senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie