Wilhelminen Hospiz

Wilhelminen Hospiz Stationäres Hospiz

Digitale Vortragsreihe mit Humortherapeut Markus ProskeIn schwierigen Lebensphasen kann Humor eine wichtige Stütze sein....
06/09/2020

Digitale Vortragsreihe mit Humortherapeut Markus Proske

In schwierigen Lebensphasen kann Humor eine wichtige Stütze sein. Markus Proske weiß das. Der bayerische Humortherapeut gibt sein Wissen gerne weiter und ist im September für eine digitale Vortrags- und Fortbildungsreihe für Pflegekräfte, Ehrenamtliche sowie pflegende und betreuende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen und Interessierte in Nordfriesland engagiert worden.

Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona Pandemie muss auf Präsenzveranstaltungen verzichtet werden. Der Autor des Buches „Der Demenz-Knigge“ ist seit fast 20 Jahren Demenzberater und arbeitet deutschlandweit in der humorvollen Betreuung und Beratung von Altenheimen und Pflegeeinrichtungen.

Organisiert haben diese Veranstaltungsreihe das Netzwerk Pflege in Nordfriesland, der Pflegestützpunkt des Kreises Nordfriesland, die Stadt Niebüll, das Christian-Jensen-Kolleg Breklum, die Alzheimergesellschaft Nordfriesland sowie das Wilhelminen Hospiz.

Programm:

(a) Kostenfreie Online-Vorträge

1. Demenz verstehen lernen
am Sa, 19. September 2020
von 19:00 bis 20:30 Uhr

2. Kraftquelle Humor im Umgang mit Demenz
am Do, 24. September 2020
von 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Online-Vorträge sind öffentlich. Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Vorträge finden Sie am jeweiligen Termin auf dem YouTube-Kanal des Kreises Nordfriesland. Den Link zum Kanal finden Sie auf dieser Seite: www.nordfriesland.de/kraftquelle

Für die Teilnahme an diesen beiden Vorträgen ist ein streamingfähiger Internetzugang erforderlich. Über die Chatfunktion, für die man bei Youtube angemeldet sein muss, können an Herrn Proske Fragen gestellt werden.

(b) Online-Seminar für Pflege- und Betreuungskräfte

Zertifiziertes digitales Fortbildungsangebot „Humor als Kraftquelle – Demenz und Pflege“
am Mo, 28. September 2020
von 14:00 bis 16:00 Uhr
als Zoom-Konferenz

Anmeldung bis zum 24. September 2020 über info@netzwerk-pflege-nf.de

Die Teilnahme ist kostenfrei und über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone möglich. Diese müssen kamera- und mikrofonfähig sein. Über ein Log-in wird

Bildquelle: https://www.moinmoin.de/detailansicht-news/humor-als-kraftquelle.html

"Auch in der Corona-Zeit stehen die Aktivitäten von vielen begeisterten Unterstützern unseres Hauses nicht still. So fin...
13/08/2020

"Auch in der Corona-Zeit stehen die Aktivitäten von vielen begeisterten Unterstützern unseres Hauses nicht still. So findet am 14.08.2020 in Niebüll an der Wehle der After Work Triathlon des Triathlon Landesliga Teams Südtondern zugunsten des Hospizes statt. Einzelheiten findet Ihr unter https://my.raceresult.com/155473/ Wer Lust hat, den laden wir herzlich ein, als Sportler oder Zuschauer oder Spender vor Ort dabei zu sein.

Und dann wird unser Freund Toni, Inhaber des ELLAS in Bredstedt im Rahmen der European 5K Rundfahrt vom 05. - 18.09.2020 auf seiner VESPA 5.000 km durch Europa fahren und uns damit unterstützen. Einzelheiten zu diesem außergewöhnlichen Abenteuer findet Ihr unter http://european.superlative-adventure.com/european5000.html. Dazu und wie Ihr spenden könnt wird es demnächst mehr Informationen in der Presse geben.

Vielen Dank jetzt schon einmal im Vorwege an unsere außergewöhnlichen Helfer und Unterstützer. Wir sind froh, dass Ihr alle an unserer Seite steht.

Beste Grüße
vom Bernhard"

@ Niebüll

Stellenausschreibung Für unser stationäres Hospiz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) ...
22/07/2020

Stellenausschreibung

Für unser stationäres Hospiz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Das Wilhelminen-Hospiz betreut und begleitet schwerstkranke Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung.

Wir bieten Ihnen:
• Ein engagiertes, motiviertes und interdisziplinäres Team
• Regelmäßige Supervisionen
• Regelmäßige Fortbildungen

Wir wünschen uns:
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
• Möglichst Berufserfahrungen im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen
• Gerne eine Zusatzausbildung in Palliativ Care bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
• Identifikation mit den Grundsätzen der Hospizidee
• Eine hohe fachliche, soziale und kommunikative Kompetenz

Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und mit einer positiven Einstellung an der Verwirklichung der Ziele unserer Einrichtung mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Kontaktdaten:

Wilhelminen-Hospiz gGmbH
z.H. Frau Franke-Peters
Westersteig 2
25899 Niebüll franke-peters@wilhelminen-hospiz.de

Das Triathlon Landesliga Team Südtondern wird am Freitag, 14. August den 5. NOSPA After Work Triathlon an der Wehle in N...
22/07/2020

Das Triathlon Landesliga Team Südtondern wird am Freitag, 14. August den 5. NOSPA After Work Triathlon an der Wehle in Niebüll veranstalten. Unsere tollen Ausdauercracks der Region - übrigens mit Startberechtigung in der Regionalliga - haben die großartige Idee in die Tat umgesetzt, unsere Arbeit im Hospiz mit ihrem Sport zu unterstützen. Die Startgebühr beinhaltet pro Teilnehmer 5,- € für unser Haus. Die Einzelheiten findet Ihr unter dem folgenden Link:

https://my.raceresult.com/155473/info?lang=de

Liebe Triathlonfreunde, habt ganz herzlichen Dank für Euer Engagement. Wir sind sehr froh, dass es eine so große und aktive Ausdauerszene bei uns in Südtondern gibt.

Ich lade alle Interessierten für Freitag, 14.08.2020 ab 18:00 Uhr zu einem Besuch an der Wehle ein.

Beste Grüße

Bernhard

Gemeinsam von zu HauseAus der Krise eine Chance machen!Wir gehen neue Wege: Am 8.+9. Mai findet die 11. LEBEN UND TOD al...
25/04/2020

Gemeinsam von zu Hause
Aus der Krise eine Chance machen!
Wir gehen neue Wege: Am 8.+9. Mai findet die 11. LEBEN UND TOD als Online-Version statt. Über 100 Beiträge mit Podcasts, Video- und Blogbeiträgen, Live-Gesprächen, Musik und vielem mehr. Komplett kostenfrei und online!

Unter dem Motto „LEBEN UND TOD vernetzt – Gemeinsam von zu Hause“ gehen die Veranstalter des Fachkongresses mit begleitender Besuchermesse neue Wege. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Veranstaltung erstmals nicht in der Halle 6 der MESSE BREMEN, sondern in abgewandelter Form im Internet statt. „Es ist ein Pilotprojekt. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverboten möchten wir den Menschen mehr denn je Mut machen, Hoffnung geben und einen Raum für Begegnungen schaffen – nun zum ersten Mal virtuell“, sagt Projektleiterin Meike Wengler von der MESSE BREMEN.

Ursprünglich sollten am Freitag und Samstag, 8. und 9. Mai, bis zu 5.000 Fachteilnehmer und Privatbesucher in der Messehalle 6 zusammenkommen, um sich gemeinsam den Themen Hospiz, Palliative Care, Seelsorge, Trauerbegleitung und Bestattungskultur zu widmen. Nun findet die 11. LEBEN UND TOD zur selben Zeit online unter https://www.leben-und-tod-vernetzt.de/ statt. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen

„Die Enttäuschung über die Veranstaltungsabsage war groß – bei den Referenten, Ausstellern, Teilnehmern und natürlich auch bei uns im Team. So entstand die Idee, die LEBEN UND TOD kurzerhand ins Internet zu verlegen“, erklärt Wengler. Innerhalb weniger Tage kamen mehr als 80 Beiträge zusammen, darunter Podcasts, Videos und Blog-Beiträge. Das Angebot ist wie auch bei der originalen Veranstaltung vielfältig und lebensbejahend, mit Musik unter anderem von Rolf Zuckowski oder Silke Aichhorn, Autorenlesungen sowie Mitmachangeboten wie Yoga oder gemeinsames Singen. Zudem bieten Experten Tipps, zum Beispiel wie Hinterbliebene Verstorbenen – gerade in Zeiten von Corona – nah sein können, ohne sie noch einmal zu sehen.

Darüber hinaus planen die Organisatoren ein Liveprogramm mit Moderatorin Raphaela Dell und Meike Wengle

Bildquelle: www.leben-und-tod-vernetzt.de

Moin zusammen,ja, nun haben wir es tatsächlich bis kurz vor Ostern geschafft und es ist Zeit, gerade in dieser für uns a...
09/04/2020

Moin zusammen,

ja, nun haben wir es tatsächlich bis kurz vor Ostern geschafft und es ist Zeit, gerade in dieser für uns alle so beschwerlichen Zeit ein ganz herzliches Danke zu sagen.

Danke nicht nur an ein tolles Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die den stationären Betrieb am Laufen halten und im ambulanten Bereich außerhalb des Hauses den Einschränkungen trotzen und trotzdem für alle Hilfesuchenden verfügbar sind, sondern heute einmal in besonderer Weise an all diejenigen, die uns aus unserem regionalen Umfeld so beeindruckend unterstützen.

Unsere Herzkissen-Näherinnen um Frau Niemeyer fertigen uns Behelfsschutzmasken und der HGV Niebüll hat uns Tulpen gespendet, die dem Ausfall des Frühlingserwachens in NIebüll zum Opfer gefallen sind.

Die Firma DANISCO hat uns 25l Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt und die Zimmereien Peter Deter und Olaf Matthiesen haben uns ihre eigenen Bestände an FFP2-Schutzmasken und eine große Zahl an Schutzanzügen angeboten, die uns wirklich weiterhelfen.

Und dann war heute eine Delegation der Firma team AG aus Süderbrarup VOR dem Hospiz und hat für die Gäste und das Pflegepersonal Ostersüßigkeiten von Lindt da gelassen.

Für uns sind dies Zeichen gelebter Solidarität und wir sind beeindruckt von der Hilfe in rauher See.

Da wir unsere Tätigkeiten im Ambulanten Hospizdienst zurückfahren mussten, ist für diese eingeschränkte Zeit eine unserer Mitarbeiterinnen als Unterstützung in der Seniorenwohnanlage am Bachstelzenring tätig. Auch darin äußert sich die überragende Solidarität im Pflegebereich in unserer Heimat.

Habt alle ein frohes Osterfest, bleibt gesund und behaltet die Sonne im Herzen.

Herzliche Ostergrüße aus dem Wilhelminen-Hospiz
vom Bernhard

Moin zusammen,die Corona Krise hat auch uns im Hospiz fest im Griff und ich möchte zu unserer Verfügbarkeit in der hospi...
04/04/2020

Moin zusammen,

die Corona Krise hat auch uns im Hospiz fest im Griff und ich möchte zu unserer Verfügbarkeit in der hospizlichen Arbeit ein paar kurze Erläuterungen geben.

Der stationäre Bereich läuft wie bisher weiter und wir sind unverändert gut versorgt mit allem, was wir zur sicheren Pflege unserer Gäste benötigen. Vielen Dank auch an alle, die uns Hilfe etwa durch selbstgenähte Schutzmasken, etc., oder, oder anbieten. Gänsehaut kommt in dieser Zeit nicht nur von Krankheitsbildern! Ich sage einfach "DANKE".

Im Rahmen der ambulanten Begleitungen sind uns die persönlichen Kontakte selbstverständlich untersagt. Wobei sie doch so dringend nötig sind. Krankenhäuser und Pflegeheime sind für uns derzeit aber absolut tabu. Dennoch sind Heike, Ute und Britta telefonisch oder per eMail für Sie/Euch da. Alle, die Hilfe und Unterstützung benötigen, lade ich ein zur Kontaktaufnahme unter 04661/60 70 755 oder 0151 28 79 85 67. Unsere Mailadresse ist ambulant@wilhelminen-hospiz.de.

Und auch unser Team TRAU DICH - das sind wie Sie wissen/Ihr wisst Heike und Mareike - steht telefonisch und über eMail für Gespräche und Hilfe jederzeit zur Verfügung. Erreichbar sind die beiden in der Trauerarbeit für Kinder, Jugendliche und Familien unter 0162 51 72 163 (Heike) und 0151 63 31 96 56 (Mareike) oder ki-ju@wilhelminen-hospiz.de.

Gespräche helfen und dafür sind wir immer da.

Bleibt alle schön gesund und vor allem munter. Ein Lächeln an der Kasse oder im Home office ist oft besser für die Gesundheit als manches Glanzprodukt der Pharmaindustrie.

Beste Grüße vom Bernhard

Moin zusammen,vor dem Hintergrund der augenblicklichen "Corona" Situation mit den einhergehenden massiven Auswirkungen a...
04/04/2020

Moin zusammen,

vor dem Hintergrund der augenblicklichen "Corona" Situation mit den einhergehenden massiven Auswirkungen auf Veranstaltungen im öffentlichen Raum habe ich mich als verantwortlicher Geschäftsführer unseres Hauses entschlossen, die für den 05./06.09.2020 geplante Veranstaltung "Spätsommer Benefiz Open Air Festival mit 24 Stundenlauf und 24 Stunden Indoor Cycling" auf im Moment noch unbestimmte Zeit zu verschieben.

Das Veranstaltungswochenende liegt zwar noch über 5 Monate vor uns, aber die sich derzeit laufend verschärfende Situation in allen Bereichen des öffentlichen Lebens lässt eine signifikante Reduzierung der Maßnahmen zur Minimierung der Sozialkontakte als nicht absehbar erscheinen.

Es fällt mir ausgesprochen schwer, eine solche Entscheidung zu treffen, aber ich denke, wir müssen uns in dieser Ausnahmesituation auf die absolut notwendigen Aktivitäten in unserer hospizlichen Tätigkeit beschränken.

Ansonsten kann ich Euch allen berichten, dass die Versorgung und Betreuung unserer Gäste wie gewohnt läuft. Wir haben den Zugang zu unserem Haus auf das absolute Minimum reduziert, Zugehörige können weiterhin bei Einhaltung der mit ihnen besprochenen Schutzmaßnahmen ihre Lieben besuchen.

Und auch die Fertigstellung des Erweiterungsbaus wird sich mit Stand heute nicht verzögern.

Lasst uns gemeinsam an die Zeit nach "Corona" denken. Uns allen wohnt die Stärke inne, Krisen zu überwinden und Rückschläge in neue Chancen umzuwandeln.

Bleibt schön gesund und helft bitte denjenigen unter uns, die Hilfe jeder Art gebrauchen können.

Beste Grüße
Bernhard

Am Samstag, 22.02.2020 fand die Jahresgedenkfeier für die Zugehörigen aller Hospizgäste statt, die im vergangenen Jahr i...
27/02/2020

Am Samstag, 22.02.2020 fand die Jahresgedenkfeier für die Zugehörigen aller Hospizgäste statt, die im vergangenen Jahr ihre letzte Lebensphase in der Geborgenheit des Wilhelminen-Hospizes verbrachten. „Man stelle sich ein Lied vor, das viele Töne hatte. Das Lied war wunderschön. Jeder Ton leistete seinen Beitrag zur Melodie. Plötzlich passierte etwas Unerwartetes. Jemand ließ einen einzigen Ton herausfallen … und die komplette Melodie klang anders. Es fehlte ein Ton und er war nicht zu ersetzen. Er wurde zur Pause im Fluss der Töne.“ Unter diesem Motto fand zunächst in der Christuskirche in Niebüll die liebevoll von den hauptamtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Hauses vorbereitete Gedenkfeier statt. Deren Höhepunkt war neben den musikalischen und textlichen Beiträgen des Personals das stimmungsvoll vom Orgelspiel begleitete Verlesen der Namen aller im letzten Jahr im Hospiz Verstorbenen. Für jeden wurde eine Kerze angezündet und auf den liebevoll hergerichteten Baumarrangements aufgestellt.

Die Besucher wurden anschließend in die Mensa der Friedrich-Paulsen-Schule eingeladen, sich an dem reichlichen durch Spenden ermöglichten Kuchenbüffet sowie Kaffee und Getränken zu bedienen und im gemeinsamen Gespräch den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Die Geschichte vom „fehlenden Ton“ endet übrigens mit den tröstenden Textzeilen: „Nach einer langen, langen Zeit wurde auch dieses Lied zu einem gern gehörten Lied. Es war zwar anders als das Lied vorher, aber die Melodie dieses Liedes klang nach einiger Zeit, als man sich mit der ungewohnten Pause vertraut gemacht hatte, wunderschön.
Aber eben ganz anders.“ Beste Grüße,
Bernhard

07/02/2020
"Verehrte Freunde und Unterstützer des Wilhelminen-Hospiz in Niebüll,nun haben wir die offizielle Seite unseres Hauses i...
07/02/2020

"Verehrte Freunde und Unterstützer des Wilhelminen-Hospiz in Niebüll,

nun haben wir die offizielle Seite unseres Hauses in´s Leben gerufen und ich rufe Euch/Ihnen allen, die uns besuchen, ein herzliches Willkommen zu. Unser aller Hospiz befindet sich mitten in unserer Gemeinschaft und darum wollen wir hier im Westersteig in Niebüll gerne regelmäßig und aktuell von den vielfältigen Aktivitäten berichten, die die Hospizliche Arbeit ausmachen.

Eine solche Seite lebt vom Mitmachen und darum bitte ich Euch/Sie um rege Beteiligung.

Natürlich bietet auch weiterhin unsere Homepage unter www.wilhelminen-hospiz.de die Plattform für aktuelle Informationen und Spenden, auf die wir sehr stark angewiesen sind.

Hiermit ist unser neues Forum also eröffnet und ich freue mich auf ein konstruktives Miteinander aller Freunde, Gönner, Unterstützer und Interessierten.

Beste Grüße

Bernhard Vogel "

Adresse

Niebüll

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wilhelminen Hospiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen