14/04/2023
Shivering
Das habt ihr bestimmt schon einmal gehört. Umgangssprachlich wird diese muskuläre Erkrankung auch als Zitterkrankheit bezeichnet. Shivering ist eine neuromuskuläre Erkrankung, die zu Krämpfen und Muskelspasmen in den Hinterextremitäten führt. Oft bricht diese Krankheit zwischen dem 4. und 7. Lebensjahr aus und kann im Ausmaß variieren.Durch Stress verschlimmern sich oft die Symptome. Shivering ist nicht heilbar und die Ursache ist nicht eindeutig geklärt. Oft sind Sportpferde betroffen und Pferde ,die von Natur aus einen hohen Muskeltonus haben. Mit dem richtigen Management können diese Pferde trotzdem im Sport erfolgreich sein.
Symptome:
- leichte Schwäche in der Hinterhand
- Probleme beim Rückwärtsrichten
- Leistungsabfall
- Muskelzittern
- Muskelatrophie
- unkontolliertes, krampfartiges Anheben der Hinterhand, seltener der Vorhand und des Kopfes
- Schweif wird hoch gehalten
- Schweifschlagen
- Balanceprobleme
- Probleme beim Schmied, Bein kann nicht lange hoch gehalten werden
Was kann ich tun?
- Fütterung optimieren -> wie bei jedem Pferd ausreichend und gutes Raufutter, außerdem getreidefrei,melassefrei und stärkearm füttern um den Stoffwechsel zu entlasten
- regelmäßige Blutbilder um Mängel aufzudecken, besonders auf die Manganwerte achten
- Leber unterstützen
- Verspannungen und Blockaden durch einen Therapeuten regelmäßig lösen lassen -> diese entstehen durch die Muskelkrämpfe
- Stress vermeiden
- gut gymnastizieren ,Muskelaufbau ,viel Bewegung (Weide,Offenstall)
wenig Bewegung und viel Stehen ist kontraproduktiv
- Geraderichtung
- über den Rücken arbeiten