Trauerbegleitung, Psychologische Beratung Birgit Arz

Trauerbegleitung,  Psychologische Beratung  Birgit Arz Trauer, ist eine tiefe emotionale Reaktion auf einen Verlust von geliebten Menschen. Schmerz, Hilflosigkeit und Wut sind normale Gefühle.

Manchmal braucht es eine Hand, die hält, ein Ohr das versteht, ein Mensch der begleitet. Trauer als Chance - mit Mut zum Leben

Es gibt  viele Beweggründe, warum Trauernde Menschen sich an eine Trauerbegleiter/in wenden.                            ...
17/09/2022

Es gibt viele Beweggründe, warum Trauernde Menschen sich an eine Trauerbegleiter/in wenden.
Und keiner dieser Gründe ist so unwichtig, klein oder unbedeutend, als dass ich nicht nur ihren Mut zu diesem Schritt würdigen oder mit wirklicher Hochachtung begegnen kann, sondern ihnen mit offenen Herzen beistehen möchte.

Denn Trauer ist ein schweres Päckchen, dass muss man erst einmal stemmen.
Der Tod nimmt keine Rücksicht auf das Leben. Er kommt ungefragt.

Das Leben, das „Sein“ verändert sich mit dem Tod eines geliebten Menschen von Grund auf. Die Akzeptanz des Verlustes eines geliebten Menschen und die darauf folgende Veränderung, kosten enorm viel Kraft und Energie.

Oft höre ich diese Sätze : „Ich fühle mich hilflos, ausgelaugt, innerlich tot. „Der Schmerz wird nicht weniger."
„Ich habe so eine Wut....“
" Ich fühle mich schuldig."
„Die Bestattung war vor 7 Monaten, es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen. „Mein Leben ist nutzlos.“
"Ich bin eine Belastung für andere."

„Bin ich normal ?“

Ja, du bist in Ordnung, genau so wie du bist. Heute und morgen, mit all deinen Gefühlen und Empfindungen.


Das ist der wichtigste Satz, den ich dir mitgeben möchte. Mich würde Eure Erfahrungen interessieren. Als Trauernder Mensch, als Angehörige und Freund von Trauernden Was hat Euch geholfen? Was oder Wer hat Euch unterstützt? Was war weniger hilfreich?

06/09/2022
19/08/2022

Ca. 95 % meiner Klient*innen sind, wenn sie zum ersten Mal bei mir sind, noch nie auf die Idee gekommen, ein eigenes, kühnes, lustvolles Drehbuch für ihr Leben zu schreiben.

Das ist nicht nur irgendeine verrückte Psycho-Idee. Es liegt eine alchemistische Kraft im geschriebenen Wort. Für mein erstes Drehbuch vor ca. 30 Jahren habe ich mich noch geschämt. Es standen so viele Wünsche da drin, die ich mir damals nicht wirklich zu getraut habe. Als ich dann ca. 15 Jahre später feststellte, dass fast alles in Erfüllung gegangen war, habe ich sofort wieder hingesetzt und geschrieben.

Wenn du happy bist, mit dem, was ist, brauchst du dieses Ritual nicht. Du hast ganz offensichtlich ein gutes Drehbuch in deinem Unterbewusstsein verankert. Doch wenn du müde bist, die Dramen deiner Ahnen auszubaden und/oder spürst, dass da noch eine ganz neue Fortsetzung auf dich wartet, lohnt es sich!

Sei unverschämt.
Schreibe emotional, so dass es dich berührt.
Greif in die Vollen.

Und dann lass jeden Tag ein Kapitel auf dem Weg in die Verwirklichung deines Abenteuerromans sein.

Homodea Andrea Lindau

15/12/2021

Mut zur Trauer. ❤️

Von Mrnsch für MenschMenschen, alleine, einsam, krank, kraftlos, nicht mehr mobil,  nur noch ein Schatten in unserer Gem...
10/12/2021

Von Mrnsch für Mensch
Menschen, alleine, einsam, krank, kraftlos, nicht mehr mobil, nur noch ein Schatten in unserer Gemeinschaft, dies sind unsere Mitmenschen, die unser aller Blick und Hand benötigen, für sie möchte ich sprechen.
Wir kennen sie...der Nachbar , die Arbeitskollegin, Freund eines Freundes, der Zeitungsausträger ect.
Der trauernde Mann, der seine Gefährtin durch den Tod verloren hat oder die Frau, dessen Freund sich von ihr trennte. Menschen, die ihre Heimat verloren haben, ein Kind, das um sein krankes Haustier weint, Menschen, die in finanzieller Notlage sind. Unendlich viele Menschen, die unseren Trost, Beistand, Zusprache oder Hilfe benötigen.
Menschen ohne Familie , wenigen Freunden, schwindender Kraft und Lebensmut .

Was kann ich, was können wir Tun? Gemeinsam?
Nicht wegsehen. Auf sie zu gehen.
Es sind die kleinen Dinge, z.B.
Kurze Gespräche, offene Fragen ..um direkte/indirekte Hilfe bitten...direkte/indirekte Hilfe anbieten, z.B“Was ist ihr Rezept gegen die Kälte? Wie haben Sie den Winter in Ihrem Heimatland erlebt?“
“ Ich weiß mir nicht zu helfen, meine Knödel fallen immer auseinander. Ich liebe die Orientalische Küche. Aber mit der Mengenangabe von den Gewürzen bin ich noch nicht vertraut. Können Sie mir einen Tipp geben?“
“Es lohnt sich nicht, nur für einen Kasten Wasser in den Supermarkt zufahren. Kann ich ihnen einen mitbringen?“
“Meine Tageszeitung nach einmaligen Lesen zu entsorgen ist Verschwendung. Sie sind doch Sportbegeistert (o.Ä.) Ich bringe sie Ihnen gerne abends rüber zum Lesen.
„Mein Sohn und ich brauchen einen weiteren Mitspieler (Karten, Brett..) Da dachten wir an Sie, oder an Ihr Kind.
„ Mein Arzt sagt, ich brauche mehr Bewegung im Freien. Aber das Aufraffen fällt mir schwer. Darf ich mich ihren Spaziergängen mit ihrem Hund anschließen?“
„Kommende Woche fahre ich zur Grabpflege zum Friedhof. Wir haben doch den gleichen Weg und im Auto ist viel Platzt für meine und für ihre neue Pflanzen. Ich würde mich auch besser fühlen, nicht so alleine.“
Warum Indirekt ?
Nicht jeder kann um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen.
Für manche Menschen fühlt es sich fremd und ungewohnt an, auf Grund von Erziehung, Glaubenssätzen oder ungute Erfahrungen, daher kann es für sie beschämend sein, auf andere schwach oder hilfsbedürftig zu wirken.
Daher lasst euch nicht entmutigen. Versuche es noch einmal. Nehme es nicht persönlich wenn deine Hilfe zurückgewiesen wird. Vielleicht hat der Mensch Misstrauen, ist unsicher, Angst...oder es passt wirklich nicht.
Aus kurzen Begegnungen kann etwas wachsen was für Menschen unendlich wichtig ist. Vertrauen, Zutrauen, Wertigkeit,
Es würde mich sehr interessieren, was sind Eure Erfahrungen?
Was hat Euch in Notsituationen geholfen oder wie konntet Ihr anderen Menschen Eure Hilfe anbieten ohne aufdringlich zu sein?

Von Mensch zu Mensch
10/12/2021

Von Mensch zu Mensch

Lebe Deine Trauer in all Ihrer Vielfalt,  finde  Mut für die bevorstehend Veränderung.  Ja...es ist nicht leicht...ja......
19/11/2021

Lebe Deine Trauer in all Ihrer Vielfalt, finde Mut für die bevorstehend Veränderung. Ja...es ist nicht leicht...ja...es braucht seine Zeit...ja...der Schmerz überrollt dich...ja....es werden kleine Lichtblicke kommen....ja...die Erinnerung an deinen lieben, verstorbenen Menschen werden nie ganz verblassen....ja...er bleibt dein Begleiter ...er gibt dir Raum für deine Veränderung

30/10/2021

❤️

27/10/2021
11/10/2021

Eines Tages fragte ein kleines Mädchen die weise Frau ihres Stammes:

Was ist die stärkste Sache?

Die weise Frau antwortete:

Eisen ist sehr stark, aber Feuer schmilzt es?
Feuer ist stark, aber Wasser löscht es?
Wasser ist stark, aber Wolken verdampfen?
Die Wolken sind stark, aber der Wind bläst sie weg.
Der Wind ist stark, aber der Berg hält ihn auch auf.
Der Berg ist hoch, aber der Mensch bezwingt ihn.
Der Mensch ist stark, aber leider siegt der Tod über ihn.

Dann ist der Tod der Stärkste, unterbricht das kleine Mädchen...
.. Nein - fuhr die alte Frau fort!

Nur die LIEBE... überlebt den Tod!

Art und Text: Netzfund

Am 20.11.2021 starte ich als Dozentin an der Paracelsus - Heilpraktikerschule Mainz. Das Thema " Trauer - mit Mut zum Le...
06/10/2021

Am 20.11.2021 starte ich als Dozentin an der Paracelsus - Heilpraktikerschule Mainz. Das Thema " Trauer - mit Mut zum Leben" beleuchtet einige Mythen zur Trauer und unterstützt zu einem größeren Verständnis und Sicherheit im Umgang mit Trauernden Menschen und der eigenen Trauer.
Interessant für alle , die im soziale begleitenden Bereich, psychologische Beratung tätig sind. Und für das eigene Wachstum.
Weitere Infos gibt es auf dem Link unten.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

05/09/2021

-erlaubt -Radio

"JEDER TRAUERWEG IST EINMALIG"  Buddha .."Niemand rettet uns, außer wir selbst. Niemand kann und niemand darf das. Wir m...
05/09/2021

"JEDER TRAUERWEG IST EINMALIG"

Buddha .."Niemand rettet uns, außer wir selbst. Niemand kann und niemand darf das. Wir müssen selbst den Weg gehen.

Jeder Mensch und jede Beziehung ist einmalig und etwas besonderes. Daher kann es in der Trauer nichts geben, was für alle gleich gilt. Nach einem Abschied, erhalten wir oft gutgemeinte Ratschläge, damit es uns besser geht. Auch Ideale, Theorien oder Modelle des Trauerprozesses werden aufgezeigt.
Das Wichtigste ist jedoch, in der Trauer auf unsere eigene Bedürfnisse und auf unsere eigene Intuition zu achten.
"Was brauche Ich jetzt?"
Ich als Trauernde habe das Recht , einmal "aus der Rolle zu fallen."
Etwas zu tun, was gerade nicht passend ist. Ob ich momentan die Trauer mal wegpacke oder ich mich dann wieder mit all ihrem Schmerz zeige.
Meine Intuition und Kompetenz hilft mir den passenden Trauerweg zu finden. Ich habe den Mut für meinen ureigenen Trauerweg.
"Was brauche ich...?" Eine/Deine Hand die hält und stützt, aber nicht zieht,
ein/dein Ohr, das mir zuhört, und sich nicht verschließt,
ein/dein Herz, mit Geduld, Liebe und Vertrauen, damit ich mit Mut meinen Trauerweg laufen kann.

Zeit...Wir können uns selbst helfen, indem wir uns Zeit lassenund uns zubilligen, für alle Gefühle, Erlebnisse undPhasen...
20/07/2021

Zeit...
Wir können uns selbst helfen, indem wir uns
Zeit lassen
und uns zubilligen, für alle Gefühle, Erlebnisse und
Phasen uns die
Zeit zu nehmen
die wir brauchen.
Wichtig ist, dass wir uns in all unseren Gefühlen
annehmen und uns den Weg nicht durch unsere eigene
Ablehnung noch schwerer machen. Alle Empfindungen
dürfen sein.
Da, wo wir uns gestatten
Zeit zu haben
können wir fast immer erleben, dass sich die Dinge
langsam wandeln...

Trauer – Schuld und VergebungMenschen sind geneigt,  die Welt und ihr Schicksal zu erklären.Sind sie mit der Erklärung  ...
10/06/2021

Trauer – Schuld und Vergebung

Menschen sind geneigt, die Welt und ihr Schicksal zu erklären.
Sind sie mit der Erklärung für ihr Schicksal nicht einverstanden, oder haben keine Kontrolle darüber, protestieren sie und suchen einen passenden Adressaten.
Was wir nicht kontrollieren können, macht uns Angst.
Eine Variante ist die Schuldzuweisung.
Bin ich im Glauben, „die Wurzel des Übels „zu kennen, kann ich darauf Einfluss nehmen.
Ärger und Aufmerksamkeit richtet sich gegen den Verursacher, Person oder Situation.

Der Tod, das Unausweichliche ist schwer zu akzeptieren. Daher muss es einen Grund haben. Etwas war nicht richtig, war falsch...
Irgendjemanden wollen wir die Verantwortung für den Tod zuweisen.
Jemand muss daran Schuld sein...Viele Trauernde suchen daher die Schuld im Außen oder bei sich selbst.
Unerheblich von den Todesumständen...Schuldgefühle ist eine normale Reaktion auf den erlebten Verlust.

Schuld im Kontext der Trauer bedeutet eine Form von Aktivität. Sie dient zur Abwehr eines tief sitzenden Gefühls , nämlich von Wut, Hoffnungslosigkeit, Ohnmacht u Schmerz.
Die Beschäftigung mit der Schuldzuweisung , z.B das Versagen der Ärzte, Unfallverursacher, lenkt zwar ab, jedoch ist der Trauernde weniger mit seiner Trauerarbeit beschäftigt, die ihn weiterführt. Der Trauerprozess ist nach hinten verschoben, und ist später nicht weniger schmerzhaft.

Was aber, wenn der Trauernde die Schuld bei sich sucht? Wenn objektiv keine Schuld zu erkennen ist?
Je abwegiger die Gründe/Überlegungen sind, um so stärker die Reaktionen aus dem Umfeld. Es ist ein Versuch, den Trauernden zu entlasten, die Schuldfrage wird, meist ohne Wirkung, bagatellisiert.
Ratsam ist es, sich der Schuldfrage zu widmen.( Sie wird damit nicht größer.)
Trauernden eine geschützte Atmosphäre bieten, in der es ihnen erlaubt ist, das was sie belastet auszusprechen und zu zeigen. Die dunklen und ungeliebten Seiten, Befürchtungen und eigene Schuldzuweisungen. So können sie angeschaut werden.
Oft liegt unter der eigener Schuldzuweisung falsche Überzeugungen oder ungesunde Glaubenssätze:
Ich bin für alles verantwortlich
Ich bin nicht in Ordnung
Ich muss büßen
Fragen zur Realitätsüberprüfung sind sehr hilfreich, um so einen Abstand zur Selbstüberzeugung zu gewinnen. Damit werden Sicht – und Deutungsweisen erweitert.

Adresse

Nieder-Ramstadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trauerbegleitung, Psychologische Beratung Birgit Arz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Trauerbegleitung, Psychologische Beratung Birgit Arz senden:

Teilen