
04/04/2023
Laktoseintoleranz: Was ist das und wie beeinflusst es unsere Verdauung? 🥛
👇👇👇👇
Laktoseintoleranz ist eine häufige Stoffwechselstörung, die bei etwa 75% der Erwachsenen auftritt.
Es handelt sich nicht um eine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern um eine Verträglichkeitsstörung gegenüber dem Milchzucker Laktose. Die Unverträglichkeit ist auf eine herabgesetzte Laktaseaktivität im Dünndarm zurückzuführen, die den Abbau von Laktose behindert.
Diese Aktivität wird in der Regel nach der Stillphase, wenn das Kind keine Muttermilch mehr bekommt, heruntergefahren.👶
Milchzucker ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten, insbesondere in unverarbeiteten Milchprodukten. Die Symptome einer Laktoseintoleranz können sehr unangenehm sein und beinhalten Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen.
Die Verträglichkeit von Milchzucker hängt von den Vorfahren ab: Während in den meisten Kulturen der Welt eine Laktoseintoleranz normal ist, haben sich in Nordamerika, Mitteleuropa, Osteuropa, Nordasien, Australien und Neuseeland die Körper aufgrund früherer Notgründe an den Verzehr von Milchprodukten angepasst und die Milchzucker-Produktion aufrechterhalten.
Deswegen variiert der Grad der Milchzuckerverträglichkeit von Person zu Person, je nachdem wie sich die Vorfahren ernährt haben.
🔍🔍🔍
Eine Diagnose einer Laktoseintoleranz kann falsch sein, wenn eine Milcheiweißunverträglichkeit als Ursache übersehen wird. In diesem Fall ist das Entfernen von Laktose aus der Ernährung wirkungslos.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, Laktoseintoleranz zu bewältigen, wie den Konsum von Milchprodukten mit niedriger Laktosekonzentration oder die Verwendung von Laktase-Enzympräparaten.
✍️✍️✍️
Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, ob ihr eine Laktoseintoleranz habt und was eure wirkungsvollen Strategien dagegen sind!
🙏 ✅