Brunnen-Apotheke OHG

Brunnen-Apotheke OHG Wir bieten mehr als nur Gesundheit Die Geschichte der Brunnen-Apotheke

Am 26. Es mussten nämlich mindestens zehn Kurgäste im Brunnenort anwesend sein.

Juni 1790 hatte Kürfürst Clemens Wenzeslaus dem Apotheker Adam aus Limburg ein Privileg zur Betreibung einer Apotheke in Niederselters erteilt, nachdem die Hofkammer erklärt hatte, dass sie eine solche Einrichtung zur Versorgung der Kurgäste für unbedingt notwendig erachte. Darauf hatte Dr. Ulrich Eisenbach in seiner Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Niederselters Brunnenbetriebes hingewiesen,

zugleich aber auch die Bedingungen genannt, unter der die Öffnung dieses Geschäfts gestattet war. Aus dieser Einschränkung allein lässt sich bereits ablesen, dass es mit dem Kurbetrieb – anders als in den benachbarten Kurbädern Ems, Schwalbach und Schlangenbad – nicht weit her gewesen sein konnte, mit der Apotheke also kein Staat zu machen war. Im Übrigen waren die folgenden Jahre – die Zeit der Revolutions- und Napoleonischen Kriege – nicht dazu angetan, beiden Erwerbszweigen förderlich zu sein. Für die Jahre nach 1788 sind genauere Zahlen über die in Niederselters kurenden Gäste nicht bekannt. Daher lässt sich auch nicht mit Sicherheit sagen, ob das pharmazeutische Zweiggeschäft des Limburger Apothekers Adam in Niederselters in der Zeit zwischen 1790 und 1815, dem Ende der langen Kriegsjahre, überhaupt geöffnet hatte. Gegen Ende des Jahres 1901 wurde die Niederselters Apotheke von der Eisenbacher Straße in die Brunnenstraße verlegt, in das Haus, in dem sie sich heute noch – durch Anbau vergrößert – als Brunnen-Apotheke befindet und seit Januar 2019 von der Apothekerin Kathrin Kühnl und dem Apotheker Hubertus Kühnl weitergeführt wird.

Viel Spaß bei #772 ROCK AM BAHNHOF😉🤘
02/07/2025

Viel Spaß bei
#772 ROCK AM BAHNHOF
😉🤘

Soviel Toner rieselt also aus einer Toner-Kassette, deren Ausdrucke aussehen wie ein Rorschachtest.Die Ausdrucke sind un...
18/10/2024

Soviel Toner rieselt also aus einer Toner-Kassette, deren Ausdrucke aussehen wie ein Rorschachtest.
Die Ausdrucke sind unlesbar, aber bisschen Toner wäre schon noch da gewesen…
😳 🤬

Irgendwann ist die Kiste abgeschleppt. 😡
21/08/2024

Irgendwann ist die Kiste abgeschleppt. 😡

Falls jemandem das Auto mit Weilburger Kennzeichenbekannt vorkommt, bitte umgehend entfernen.     🤬😡
19/08/2024

Falls jemandem das Auto mit
Weilburger Kennzeichen
bekannt vorkommt, bitte umgehend entfernen.
🤬😡

Dank Euch wurde die Abstimmung auf den 21. August 2024verschoben. PRIMA!!Vielen Dank dafür und an alle anderen: bitte un...
17/07/2024

Dank Euch wurde die Abstimmung auf den
21. August 2024
verschoben. PRIMA!!
Vielen Dank dafür und an alle anderen: bitte unterschreiben. Die Pläne betreffen alle Apotheken in Deutschland!

2,2-fach höhere Verwaltungskosten d. GKVen, als die Entlohnung der Apotheken (1,9%) im Jahr 2023.So kann es nicht funkti...
12/07/2024

2,2-fach höhere Verwaltungskosten d. GKVen, als die Entlohnung der Apotheken (1,9%) im Jahr 2023.

So kann es nicht funktionieren und deshalb auch der Protest der Apotheken‼️

GKV = gesetzliche Krankenversicherung
Quelle: ABDA

Flyer & Infos liegen bei uns aus.😉
05/07/2024

Flyer & Infos liegen bei uns aus.
😉

Unterschreibt bitte die Petition, online oder in Apotheken, die sich "Gegen das geplante Apothekenreformgesetz - keine „...
04/07/2024

Unterschreibt bitte die Petition, online oder in Apotheken, die sich
"Gegen das geplante Apothekenreformgesetz - keine „Apotheken ohne Apotheker“!"
nennt.
Lauterbachs Pläne müssen gestoppt werden!!
Dankeschön 😜

Am Donnerstag, 27.06.24 und Freitag, 28.06.24 sind alle Hessischen Apotheken zum Streik aufgerufen.
25/06/2024

Am Donnerstag, 27.06.24 und Freitag, 28.06.24 sind alle Hessischen Apotheken zum Streik aufgerufen.

Wir wünschen dem ⚽️ Sportverein 1924 Niederselters e.V. ⚽️ein sonniges Jubiläum und eine fantastische Feier!!Viel Spaß!🤘...
08/06/2024

Wir wünschen dem
⚽️ Sportverein 1924 Niederselters e.V. ⚽️
ein sonniges Jubiläum und eine fantastische Feier!!

Viel Spaß!
🤘😎

Wer das zweite Buch über unsere"Niederselterserinnen"sucht, ist bei uns genau richtig.😏 Täglich zu den gewohnten Öffnung...
29/04/2024

Wer das zweite Buch über unsere

"Niederselterserinnen"

sucht, ist bei uns genau richtig.😏
Täglich zu den gewohnten Öffnungszeiten-
die Nachfrage ist groß!! 😲👍

Adresse

Niederselters

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30

Telefon

+496483911788

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brunnen-Apotheke OHG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Brunnen-Apotheke OHG senden:

Teilen

Die Geschichte der Brunnen-Apotheke

Am 26. Juni 1790 hatte Kürfürst Clemens Wenzeslaus dem Apotheker Adam aus Limburg ein Privileg zur Betreibung einer Apotheke in Niederselters erteilt, nachdem die Hofkammer erklärt hatte, dass sie eine solche Einrichtung zur Versorgung der Kurgäste für unbedingt notwendig erachte.

Darauf hatte Dr. Ulrich Eisenbach in seiner Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Niederselters Brunnenbetriebes hingewiesen, zugleich aber auch die Bedingungen genannt, unter der die Öffnung dieses Geschäfts gestattet war. Es mussten nämlich mindestens zehn Kurgäste im Brunnenort anwesend sein. Aus dieser Einschränkung allein lässt sich bereits ablesen, dass es mit dem Kurbetrieb – anders als in den benachbarten Kurbädern Ems, Schwalbach und Schlangenbad – nicht weit her gewesen sein konnte, mit der Apotheke also kein Staat zu machen war.

Im Übrigen waren die folgenden Jahre – die Zeit der Revolutions- und Napoleonischen Kriege – nicht dazu angetan, beiden Erwerbszweigen förderlich zu sein. Für die Jahre nach 1788 sind genauere Zahlen über die in Niederselters kurenden Gäste nicht bekannt. Daher lässt sich auch nicht mit Sicherheit sagen, ob das pharmazeutische Zweiggeschäft des Limburger Apothekers Adam in Niederselters in der Zeit zwischen 1790 und 1815, dem Ende der langen Kriegsjahre, überhaupt geöffnet hatte. Gegen Ende des Jahres 1901 wurde die Niederselters Apotheke von der Eisenbacher Straße in die Brunnenstraße verlegt, in das Haus, in dem sie sich heute noch – durch Anbau vergrößert – als Brunnen-Apotheke befindet und seit Januar 2019 von der Apothekerin Kathrin Kühnl und dem Apotheker Hubertus Kühnl weitergeführt wird.