Freiwillige Feuerwehr Niederstetten

Freiwillige Feuerwehr Niederstetten Freiwillige Feuerwehr Niederstetten

Jetzt geht's los...Bremserfest bei der Feuerwehr, wir freuen uns auf den Besuch!
03/10/2025

Jetzt geht's los...
Bremserfest bei der Feuerwehr, wir freuen uns auf den Besuch!

03/10/2025
02/10/2025
01/10/2025
01/10/2025

Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot zu einem Brand nach Niederstetten ausgerückt. Zwei Stallungen stehen in Flammen, darin sollen sich 20.000 Hühner befunden haben.

30/09/2025

Lithium-Ionen-Akkus stecken in fast jedem modernen Gerät – doch ihr unsachgemäßer Umgang kann gefährlich werden. Kreisbrandmeister Andreas Geyer...

30/09/2025

Großbrand in Ortsteil von Niederstetten: In Herrenzimmern brennt ein Geflügelbetrieb. Ein Millionenschaden, viele Tiere sind verendet.

26/09/2025

⚠️ 🚨 IHR wollt wissen was EUCH an unserem Jubiläumstag erwartet? 🚨 ⚠️

✅ Nach dem Festumzug erwarten euch viele Leckereien in der Tauber-Franken-Halle sowie auf dem Ausstellungsgelände. Seid gespannt auf unsere „Löschzug-Knusperschnitte“, leckere Steaks und knackige Würste. 😍

😋 Als Mittagessen gibt es einen saftigen Schweinebraten mit Spätzle und Salat (solange der Vorrat reicht).

🤩 Wir freuen uns auf EUCH!

23/09/2025
09/09/2025

Ein lauter Warnton oder Sirenen: Am 11. September ist Bundesweiter Warntag. Um 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Damit werden Warnsysteme erprobt und Wissen darüber vermittelt, wie Warnungen im Notfall möglichst viele Menschen erreichen. Mehr Infos finden Sie hier: https://bpaq.de/Warntag2025

28/08/2025

📅 Der bundesweite Warntag für die Bevölkerung findet am Donnerstag, 11. September, statt. Um genau 11 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen aller Bundesländer Probealarme mit Warnmitteln wie Sirenen, Warn-Apps, Nachrichten auf Smartphones (Cell-Broadcast) und digitalen Stadtinformationsanlagen ausgelöst.

🚨 Das Ziel des Warntags ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für unterschiedliche Warnmöglichkeiten und deren Bedeutung. Der Tag ist also ein reiner Informations- und Sensibilisierungstag. Den bundesweiten Warntag gibt es seit 2020 jährlich. Dadurch sollen die Akzeptanz für und das Wissen über die verschiedenen Warnformen in Notlagen erhöht werden. Zudem soll die Selbstschutzfertigkeit der Bürger im Ernstfall verstärkt werden. Im Ernstfall kann beispielsweise vor Krankheitserregern, Naturgefahren, gefährlichen Wetterlagen, Angriffen, Stromausfall oder Feuer gewarnt werden.

💬 „Die Warnung der Bevölkerung ist ein wichtiger Eckpfeiler, um die Resilienz der Gesellschaft gegenüber Krisen aller Art zu steigern. Die Gefahrenlagen sind vielfältig und daher ist es wichtig, die verschiedenen Warnkanäle regelmäßig in den Fokus zu rücken“, erklärt Erster Landesbeamter Florian Busch.

📲 Der bundesweite Warntag verfolgt zwei Hauptziele: zum einen die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen der Bevölkerung Informationen zum Thema Warnung und zu den verschiedenen Wegen zu vermitteln, über die die Behörden Warnungen versenden.
„Eine Warnung vor Gefahren hilft, Menschen zu schützen. Sie bietet wichtige Informationen und erste Empfehlungen, wie Betroffene bei einem plötzlich eintretenden Ereignis bestmöglich reagieren können“, sagt Andreas Geyer, Kreisbrandmeister des Main-Tauber-Kreises.

ℹ️ Weitere Informationen gibt es unter www.main-tauber-kreis.de/pm404-2025.

Adresse

Frickentalstraße 7-9
Niederstetten
97996

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Niederstetten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram