DRK Bereitschaft Niederstotzingen

DRK Bereitschaft Niederstotzingen Ehrenamtliche Organisation

🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨💬 Diese Woche stand ganz im Zeichen von Materialkunde & Teamgeist!🎒 Kleine Gruppe – Materialkund...
22/11/2025

🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨

💬 Diese Woche stand ganz im Zeichen von Materialkunde & Teamgeist!

🎒 Kleine Gruppe – Materialkunde am Notfallrucksack
Unsere Jüngeren haben sich einmal quer durch den Notfallrucksack gearbeitet:
Was steckt wo? Wofür nutzt man welches Material? Und wie bereite ich alles so vor, dass es im Einsatz schnell geht?
Gemeinsam wurde sortiert, ausprobiert und natürlich viel gefragt. So wächst Schritt für Schritt die Sicherheit im Umgang mit unserem Equipment. 🙌🏼🩺

🕯️ Große Gruppe – Spieleabend & Werwolf
Die Großen haben den Abend ganz der Gemeinschaft gewidmet:
Bei Werwolf wurde gelacht, diskutiert, geblufft und zusammen gerätselt. Ruhige Dorfbewohner, schlaue Detektive und listige Wölfe – alles war dabei.
Solche Abende stärken den Zusammenhalt und machen einfach riesigen Spaß! 🌙🐺

❤️ Wieder einmal zeigt sich: Beim JRK lernen wir miteinander, wachsen zusammen und haben jede Menge schöne Momente – ob mit Material in der Hand oder Karten auf dem Tisch! ✨

Stufe I (Alter von 6 bis 11): Montags, 18:00 – 19:00 Uhr
Stufe II (Alter von 12 bis 16): Montag, 19:15 – 20:15 Uhr


#112

🚨❄️🚨 Gruppenabend 🚨❄️🚨Während viele zu Hause die Heizung aufdrehen, machen wir unsere Einsatzfahrzeuge fit für die kalte...
16/11/2025

🚨❄️🚨 Gruppenabend 🚨❄️🚨

Während viele zu Hause die Heizung aufdrehen, machen wir unsere Einsatzfahrzeuge fit für die kalte Jahreszeit ❄️🚑

In unserem letzten Gruppenabend stand Technikpflege auf dem Plan: Motorhauben auf, Klappen auf, alles wurde einmal gründlich geprüft – von Flüssigkeitsständen über Beleuchtung bis hin zur Ausrüstung. Denn wenn es draußen dunkel, nass oder glatt wird, müssen wir uns zu 100 % auf unsere Fahrzeuge verlassen können.

Bereits vergangene Woche haben wir unsere Fahrzeuge auf Winterreifen umgerüstet, heute ging es einen Schritt weiter: Wintercheck, Probemontage der Schneeketten und ein Blick auf die Details, die im Einsatz den Unterschied machen. So sind wir auch bei Schnee und Eis sicher unterwegs – für euch, rund um die Uhr.

Ehrenamt heißt für uns nicht nur helfen, wenn etwas passiert, sondern auch vorbeugen und vorbereiten. ❤️🤝

Habt ihr eure Autos schon winterfit gemacht?

Du möchtest auch lernen, im Ernstfall zu helfen?
👉 Melde dich gern bei uns – wir freuen uns über jede helfende Hand im Team!


🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨💬 Diese Woche stand ganz im Zeichen von Erste-Hilfe-Praxis & Vergiftungen!🩹 Kleine Gruppe – Fall...
15/11/2025

🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨

💬 Diese Woche stand ganz im Zeichen von Erste-Hilfe-Praxis & Vergiftungen!

🩹 Kleine Gruppe – Fallbeispiele zum Mitmachen
In der kleinen Gruppe haben wir unser Wissen praktisch gefestigt:
Anhand verschiedener Unfall-Szenarien haben wir Schritt für Schritt durchgespielt, wie man ganz leicht Menschen in einer Notsituation helfen kann – von „Was mache ich zuerst?“ bis „Wie bleibe ich ruhig und handle richtig?“. Alle durften ausprobieren, Entscheidungen treffen und gemeinsam Lösungen finden. 🙌🏼🧑🏼‍⚕️

🧪 Große Gruppe – Hilfe bei Vergiftungen
Die große Gruppe ist ins Thema Vergiftungen eingestiegen:
Nach einem kurzen Vortrag zu möglichen Ursachen, typischen Anzeichen und wichtigen Maßnahmen wurde natürlich auch praktisch geübt. Wie reagiere ich richtig? Was sage ich beim Notruf? Gemeinsam haben wir Abläufe trainiert, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. 📋🚑

❤️ Wieder wurde klar: Beim JRK wird mit Kopf, Herz und Händen gelernt – gemeinsam üben, sicherer werden und füreinander da sein! 💪🏼✨

Stufe I (Alter von 6 bis 11): Montags, 18:00 – 19:00 Uhr
Stufe II (Alter von 12 bis 16): Montag, 19:15 – 20:15 Uhr


#112

🚨🔥🚨 Gruppenabend 🚨🔥🚨Praxisfokus: Verbrennungen & Inhalationstrauma 💪Diese Woche drehte sich bei unserer Bereitschaft all...
09/11/2025

🚨🔥🚨 Gruppenabend 🚨🔥🚨

Praxisfokus: Verbrennungen & Inhalationstrauma 💪

Diese Woche drehte sich bei unserer Bereitschaft alles um die Versorgung von Brandverletzungen und Inhalationstraumata.
An mehreren Praxis-Stationen haben wir u. a. Verbrennungsgrade einschätzen, sterile Abdeckung, ABCDE-Check, Atemwegsschutz sowie Monitoring & Dokumentation trainiert. 🩺

Warum das wichtig ist?
Im Einsatz muss jeder Handgriff sitzen – ob Erstversorgung, Sanitätsdienst oder Großschadenslage. Regelmäßiges Üben macht Hilfe schnell, sicher und routiniert. 🚑

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für euren Einsatz und eure Motivation! ❤️

Du möchtest auch lernen, im Ernstfall zu helfen?
👉 Melde dich gern bei uns – wir freuen uns über jede helfende Hand im Team!


🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨💬 Diese Woche drehte sich alles um Verbände, Dreieckstuch & Organkunde!🩹 In der kleinen Gruppe h...
08/11/2025

🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨

💬 Diese Woche drehte sich alles um Verbände, Dreieckstuch & Organkunde!

🩹 In der kleinen Gruppe haben wir geübt, wie man Verbände richtig anlegt – vom Wickel- bis zum Druckverband – und wie das Dreieckstuch clever eingesetzt wird. Wann passt welcher Verband? Worauf muss ich achten? Alle durften ausprobieren, sichern und Handgriffe verfeinern. 👋🏼🧑🏼‍⚕️

🧬 Die große Gruppe ist in den Bauch eingetaucht: Wir haben die wichtigsten Bauchorgane besprochen – Lage, Aufgabe, typische Beschwerden – und das Wissen anschließend spielerisch mit einem Kahoot-Quiz gefestigt. Teamgeist, Tempo und jede Menge Aha-Momente! 🧩📚✨

❤️ Wieder einmal zeigte sich: Beim JRK wird nicht nur geredet – wir üben, helfen und lernen gemeinsam!

Stufe I (Alter von 6 bis 11): Montags, 18:00 – 19:00 Uhr
Stufe II (Alter von 12 bis 16): Montag, 19:15 – 20:15 Uhr


#112

🚨💪🚨 Gruppenabend 🚨🚑🚨Skilltraining an vier Stationen 💪Diese Woche stand bei unserer Bereitschaft ganz die Praxis im Mitte...
02/11/2025

🚨💪🚨 Gruppenabend 🚨🚑🚨

Skilltraining an vier Stationen 💪

Diese Woche stand bei unserer Bereitschaft ganz die Praxis im Mittelpunkt.
An vier Stationen – Stiffneckanlage, Tourniquetanlage, Blutdruckmessen und Blutzuckermessen – konnten unsere Einsatzkräfte ihr Wissen auffrischen und ihre Handgriffe festigen. 🩺

Solche Trainings sind enorm wichtig: Im Katastrophenschutz und im Einsatzfall muss jeder Handgriff sitzen. Ob bei der Erstversorgung, im Sanitätsdienst oder bei Großschadenslagen – nur durch regelmäßiges Üben können wir im Ernstfall schnell, sicher und routiniert helfen. 🚨

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für euren Einsatz und eure Motivation! ❤️

Du möchtest auch lernen, im Ernstfall zu helfen?
👉 Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über jede helfende Hand im Team!


🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨💬 Diese Woche hieß es: Durchatmen, auftanken, Herbstferien genießen! 🌬️🍁Unsere Kinder und Jugend...
01/11/2025

🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨

💬 Diese Woche hieß es: Durchatmen, auftanken, Herbstferien genießen! 🌬️🍁
Unsere Kinder und Jugendlichen durften sich eine wohlverdiente Pause gönnen – Zeit zum Spielen, Entspannen und Kraftsammeln für die kommenden spannenden Gruppenstunden. 😌🎒✨

🗂️ Währenddessen waren unsere engagierten Jugendleiterinnen alles andere als untätig! 💪🏼💡
Bei gemütlicher Atmosphäre wurde geplant, organisiert und getüftelt – von neuen Aktionen über anstehende Veranstaltungen bis hin zu frischen Ideen für die Gruppenarbeit. 🤝📝☕

❤️ Ein riesiges Dankeschön an unser Leitungsteam für euren Einsatz und eure Energie – dank euch läuft beim JRK alles rund!

👉🏼 Nächste Woche geht’s dann wieder richtig los – mit Spaß, Action und ganz viel Teamgeist! 🚑🔥🙌🏼

Stufe I (Alter von 6 bis 11): Montags, 18:00 – 19:00 Uhr
Stufe II (Alter von 12 bis 16): Montag, 19:15 – 20:15 Uhr


#112

🚨🚒🚨 Großbrand 🚨🚑🚨Am Montag, den 20.10.2025, wurde die Bereitschaft Niederstotzingen um 12:22 Uhr zu einem Großbrand eine...
26/10/2025

🚨🚒🚨 Großbrand 🚨🚑🚨

Am Montag, den 20.10.2025, wurde die Bereitschaft Niederstotzingen um 12:22 Uhr zu einem Großbrand einer Lagerhalle in Sontheim alarmiert.

Vor Ort stellten wir mit einer Besatzung unseres Notfall-Krankentransportwagens (N-KTW) die medizinische Absicherung der zahlreichen Feuerwehrkräfte sicher. 👨‍🚒👩‍⚕️

Über den gesamten Einsatz hinweg waren wir in zwei Schichten im Einsatz, um eine durchgehende Betreuung und Absicherung zu gewährleisten – bis das Feuer gegen 23:30 Uhr gelöscht war. 💪🔥

Im Verlauf des Einsatzes wurden zusätzlich die Bereitschaft Sontheim sowie die Bereitschaft Hürben zur Verpflegung und Unterstützung der Einsatzkräfte alarmiert. 🍲🚑

Ein solch langwieriger und intensiver Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das gute Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Bereitschaften ist. 🤝 Nur gemeinsam können wir in solchen Situationen effektiv helfen und die Einsatzkräfte bestmöglich schützen.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit, den unermüdlichen Einsatz und die reibungslose Kommunikation vor Ort!


🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨💬 Diese Woche drehte sich alles um Praxis, Puls & Partnerarbeit!🩺 Unsere kleine Gruppe hat geler...
24/10/2025

🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨

💬 Diese Woche drehte sich alles um Praxis, Puls & Partnerarbeit!

🩺 Unsere kleine Gruppe hat gelernt, wie man den Blutdruck richtig misst – und das mit großem Interesse und ruhiger Hand! Vom Anlegen der Manschette bis zum Ablesen der Werte: Alle durften ausprobieren, staunen und merken, wie viel Fingerspitzengefühl dazugehört. 💪🏼👀📈

🚑 Die große Gruppe ging einen Schritt weiter: In spannenden Fallbeispielen wurde das praktische Wissen angewendet – vom ersten Eindruck bis zur richtigen Hilfeleistung. Teamwork, Kommunikation und Fachwissen standen dabei im Mittelpunkt. 🗣️🤝🩹

❤️ Wieder einmal zeigte sich: Beim JRK wird nicht nur geredet, sondern gemacht, geholfen und gemeinsam gelernt!

Stufe I (Alter von 6 bis 11): Montags, 18:00 – 19:00 Uhr
Stufe II (Alter von 12 bis 16): Montag, 19:15 – 20:15 Uhr


#112

24/10/2025

🚨🚒🚨 Hauptübung 🚨🚑🚨

Am Samstag fand an der Grundschule Niederstotzingen eine groß angelegte Hauptübung der Feuerwehr Niederstotzingen gemeinsam mit den Feuerwehren aus Sontheim und Günzburg statt. 💪

🩺 Wir haben eine Patientenablage aufgebaut und betrieben – dort wurden 10 verletzte Schülerinnen und Schüler realistisch versorgt, die zuvor von den Feuerwehren aus dem „verrauchten“ Gebäude gerettet wurden.
Neben der medizinischen Versorgung übernahm einer unserer Trupps auch die Absicherung der Atemschutzgeräteträger, um die Sicherheit der eingesetzten Feuerwehrkräfte zu gewährleisten.

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das reibungslose Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, DRK und Schulleitung ist. Nur wenn alle Hand in Hand arbeiten, kann im Ernstfall schnell und effektiv geholfen werden. 🤝

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit, die realistische Übung und das Engagement jedes Einzelnen! 🙏

🚑 Solche Szenarien sind für uns wertvolle Trainingseinheiten – sie helfen, Abläufe zu festigen, Routinen zu üben und im Team noch besser zu werden.

🙋‍♀️ Du möchtest auch lernen, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und Menschen zu helfen?
Dann komm vorbei – mach mit im Team DRK Niederstotzingen!


🚨🚒🚨 Hauptübung 🚨🚑🚨Am Samstag fand an der Grundschule Niederstotzingen eine groß angelegte Hauptübung der Feuerwehr Niede...
19/10/2025

🚨🚒🚨 Hauptübung 🚨🚑🚨

Am Samstag fand an der Grundschule Niederstotzingen eine groß angelegte Hauptübung der Feuerwehr Niederstotzingen gemeinsam mit den Feuerwehren aus Sontheim und Günzburg statt. 💪

🩺 Wir haben eine Patientenablage aufgebaut und betrieben – dort wurden 10 verletzte Schülerinnen und Schüler realistisch versorgt, die zuvor von den Feuerwehren aus dem „verrauchten“ Gebäude gerettet wurden.
Neben der medizinischen Versorgung übernahm einer unserer Trupps auch die Absicherung der Atemschutzgeräteträger, um die Sicherheit der eingesetzten Feuerwehrkräfte zu gewährleisten.

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das reibungslose Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, DRK und Schulleitung ist. Nur wenn alle Hand in Hand arbeiten, kann im Ernstfall schnell und effektiv geholfen werden. 🤝

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit, die realistische Übung und das Engagement jedes Einzelnen! 🙏

🚑 Solche Szenarien sind für uns wertvolle Trainingseinheiten – sie helfen, Abläufe zu festigen, Routinen zu üben und im Team noch besser zu werden.

🙋‍♀️ Du möchtest auch lernen, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und Menschen zu helfen?
Dann komm vorbei – mach mit im Team DRK Niederstotzingen!


🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨💬 Diese Woche stand alles im Zeichen von Technik, Sicherheit und Teamwork!🚑 Unsere kleine Gruppe...
15/10/2025

🚨✌🏼🚨 Jugendrotkreuz 🚨✌🏼🚨

💬 Diese Woche stand alles im Zeichen von Technik, Sicherheit und Teamwork!

🚑 Unsere kleine Gruppe hat sich mit unseren beiden KTWs beschäftigt – und dabei richtig die Fahrzeuge erkundet! Von der Trage bis zum Verbandkasten, vom Blaulicht bis zum Funkgerät: Jetzt wissen alle ganz genau, was wir dabei haben und wo alles zu finden ist. Neugier, Spaß und viele „Aha!“-Momente inklusive! 👀🧰✨

🦺 Die große Gruppe nahm sich das Thema Persönliche Schutzausrüstung (PSA) vor. In kleinen Teams wurden Helm, Handschuhe, Schutzkleidung & Co. ganz genau unter die Lupe genommen – was schützt wovor? und warum ist das so wichtig? 🔍💪🏼 Mit viel Austausch, Ausprobieren und Fachwissen haben unsere JRKler gezeigt: Sicher helfen heißt, sich selbst schützen!

❤️ Wieder einmal war klar: Lernen beim JRK heißt Anfassen, Mitmachen und Miteinander wachsen!

Stufe I (Alter von 6 bis 11): Montags, 18:00 – 19:00 Uhr
Stufe II (Alter von 12 bis 16): Montag, 19:15 – 20:15 Uhr


#112

Adresse

Helfensteinstraße 7
Niederstotzingen
89168

Öffnungszeiten

19:30 - 22:30

Telefon

+4973251808167

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Bereitschaft Niederstotzingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Bereitschaft Niederstotzingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die DRK Bereitschaft Niederstotzingen

Die Bereitschaft Niederstotzingen besteht seit über 80 Jahren aus einer stetig wachsenden Anzahl freiwilliger Helfer, die bereit sind ehrenamtlich ihre Freizeit in den Dienst des Deutschen Roten Kreuzes zu stellen, um sich gemeinsam im Team den vielfältigen Aufgaben der Ortsbereitschaft zu stellen.

Wir legen großen Wert auf die medizinische Ausbildung unserer Helfer, um bei der Durchführung von Sanitätsdiensten, also der Abdeckung von Großveranstaltungen, Festen oder sportlichen Events, qualifizierte Hilfe anbieten zu können.

Im Schnitt finden zweimal jährlich Erste-Hilfe-Kurse für die breite Bevölkerung statt. Unsere internen Ausbildungen erstrecken sich weit über die sanitätsdienstlichen Vorträge und Übungen hinaus. Mehrmals im Jahr können wir Ärzte, Fachreferenten von Feuerwehr und Bundeswehr, aber auch z.B. Kriminaltechniker für übungsabende gewinnen.

Die für uns beinahe wichtigste Aktivität in Niederstotzingen ist unsere starke Helfer-vor-Ort Gruppe. Mit durchschnittlich 200 Einsätzen pro Jahr helfen unsere Mitglieder ca. jeden zweiten Tag einer Bürgerin oder Bürger unserer Stadt. Dies 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, ehrenamtlich, professionell und dennoch kostenlos.