Kommen Sie nach einer Phase der Überlastung nicht mehr richtig auf die Beine, empfinden keinen Antrieb und Freude mehr oder erfahren ein regelmäßiges Getriebensein, dann könnten Sie Burnout-gefährdet sein oder bereits unter einem Burnout leiden. Oft entstehen aus der ständigen Überlastung des Systems mit der Zeit Ängste oder Depression. Es ist an der Zeit etwas zu verändern und sich wieder ums Wesentliche zu kümmern, um sich selbst. Dabei spielt es keine wirkliche Rolle, ob der Grund Ihrer Überlastung die Arbeit, die Familie oder andere Lebensumstände sind. Es kommt vielmehr auf den zeitlichen Zusammenhang zwischen der Überlastung und der Störung an. Ein ähnliches Störungsbild kann sich übrigens auch durch eine längerfristige Unterforderung (Bore-out) oder einer allgemeinen Perspektivlosigkeit entwickeln. Der Geist-Körper- Organismus beginnt sich vor der Bedrohung zu schützen und macht zu. Die genaue Ursache eines Burnout ist eine komplexes Zusammenspiel zwischen vielen Faktoren, einschliesslich der Prädisposition eines Menschen, wie den Genen, den gegenwärtigen Einflüssen, wie eine Arbeitsüberlastung oder Mobbing und den frühkindlichen Prägungen im elterlichen und sozialen Umfeld. Das Ziel bei einem Zustand von Dauerstress sollte sein, dass sich kein ausgereifter Burnout entwickelt und Sie möglichst bald wieder zur natürlichen Normalität zurückkehren und dort auch bleiben. Als Potenzial geht das Gesundsein im Menschen nie verloren, es kann jedoch überlagert werden von destruktiven Gedanken, Prägungen, Krise und Ängsten. Diese Faktoren verursachen Unruhe und entziehen Kraft. Wir nennen sie daher die Energiediebe. Es gibt externe und interne Energiediebe. Die Energiediebe sind letztendlich Irrtümer, die zu menschlichem Leiden und Veränderung führen. Ein Burnout ist die natürliche Reaktion eines gesunden Systems auf eine langfristige Überlastung. Die externen Energiediebe stehen in der öffentlichen Burnout Diskussion im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören der Einfluss einer Schneller-Weiter-Höher-Gesellschaft mit Leistungsdruck, Arbeitsdichte, Informationsdichte, permanente Erreichbarkeit, usw. Zum Trotz all der erzielten Fortschritte in den letzten 20 Jahren und dem relativen Wohlstand, den wir genießen, führen sehr viele Menschen einen unsichtbaren inneren Krieg gegen sich und das Leben. Der Trend der aktuellen Burnout Statistiken mit Vergleichsdaten der letzten 10 Jahre legt zumindest die Vermutung nahe, dass immer mehr Menschen, ohne psychische Vorerkrankung in ihren besten Lebensjahren überlastet sind. Warum eigentlich, wenn es uns so gut geht? Noch wichtiger als die externen Energiediebe, sind jedoch die internen. Der Mensch kann zwar nichts dafür, dass er sie hat, der Umgang mit ihnen liegt jedoch im direkten Einflussbereich der Person. Um sie gezielt therapieren zu können, müsste man erst genau wissen, wo die Energie abfließt, um dann an dieser Stelle neue Veränderungsimpulse zu setzen.