
02/09/2025
🌿 Fallbeispiel aus meiner Praxis: Atemwegsunterstützung durch Craniosacrale Therapie 🌿
Heute habe ich eine Islandpferdestute behandelt, die mit Atemwegsproblemen zu tun hat.
Die Behandlung war rein craniosacral, inklusive sanfter Faszientechniken. Zum Abschluss bekam sie noch ein aktivierendes Tape für die Bauchmuskulatur, um die Atmung zusätzlich zu unterstützen.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Kurze Zeit später schickte mir die Besitzerin ein Foto – der ganze Schnodder läuft! 🤧💨
➡️ Ohne Inhalieren, ohne vorheriges Training und völlig ohne körperliche Anstrengung.
Nur durch die sanften Impulse dieser osteopathischen Therapieform konnte der Körper in die Regulation gehen und den Schleim selbstständig lösen.
Genau das ist für mich das Faszinierende an dieser Arbeit:
💫 Der Pferdekörper bekommt die Möglichkeit, sich selbst zu regulieren.
💫 Die Atemwege werden auf sanfte und natürliche Weise unterstützt.
💫 Das Wohlbefinden verbessert sich sichtbar und spürbar.
👉 In den nächsten Terminen erfassen wir die Pulsfrequenzen, um einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Gerade Pferde mit Atemwegsproblemen dürfen nicht überfordert werden – die Lunge ist nicht voll belastbar. Deshalb gilt: langsames, angepasstes Training, damit der Körper Schritt für Schritt wieder in seine Kraft findet.
pferde