Praxis Dr. Freund

Praxis Dr. Freund Praxis für ressourcenorientierte Medizin
Ganzheitliche Behandlung und Stärkung der Selbstheilungsk

Ein Vitamin gegen Cholesterin Nachdem in früheren Folgen schon Vitamin B6 und Vitamin B12 Thema waren, schauen Volker Pi...
30/07/2025

Ein Vitamin gegen Cholesterin

Nachdem in früheren Folgen schon Vitamin B6 und Vitamin B12 Thema waren, schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute mal auf eine andere Variante: auf Vitamin B3, auch „Niacin“ genannt. Wie viele Vitamine ist auch dieses ein kleines Wundermittel: es wirkt positiv auf zahlreiche Körperfunktionen - und es hilft bei der Senkung der Cholesterin-Werte. Da das aber ein sehr oft falsch verstandenes Thema ist, biegt Frau Dr. Freund heute mal kurz ab und redet auch über Blutfette. Und über Zellmembranen. Und über einen roten Kopf, den man vom Niacin bekommen kann.

Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast

Nachdem in früheren Folgen schon Vitamin B6 und Vitamin B12 Thema waren, schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute mal auf eine andere Variante: auf Vitamin B3, auch „Niacin“ genannt. Wie viele Vitamine ist auch dieses ein kleines Wundermittel: es wirkt positiv auf zahlreiche K....

Low Carb-Nudeln!Die Firma Palmini stellt aus Palmherzen kohlenhydratarme Nudel-Ersatzprodukte her. Wir haben welche zum ...
27/07/2025

Low Carb-Nudeln!
Die Firma Palmini stellt aus Palmherzen kohlenhydratarme Nudel-Ersatzprodukte her. Wir haben welche zum Testen bekommen, aber leider zu viel. Daher geben wir vier Packungen gratis ab - wer möchte die „Nudeln“ mal testen? Abholung  gratis in der Praxis!

Aktiv nichts tun - wie geht das denn?Der Alltag der allermeisten Menschen ist durchzogen von Stress-Momenten. Es gibt vi...
23/07/2025

Aktiv nichts tun - wie geht das denn?

Der Alltag der allermeisten Menschen ist durchzogen von Stress-Momenten. Es gibt viel zu tun, noch mehr stürzt auf uns ein, soviel beansprucht Aufmerksamkeit und Energie…wie soll man da zur Ruhe kommen?

Der naheliegendste Tipp, Meditation, Yoga oder Sport in den Tag einzuplanen, führt ja seinerseits schon wieder zu mehr Streß. Was also tun, wenn dafür weder im Tag noch im Kopf Platz ist? In dieser Folge erzählt Dr. med. Sybille Freund, wie sie selbst gelernt hat, kleine Pausen-Momente in jedem Tag zu erkennen und zu nutzen, um sich zu entspannen. Und auch Volker Pietzsch hat einige gute Anregungen parat, wie man sich Pausen verschaffen kann. Und nicht nur sich - auch anderen (Auflösung ganz am Ende der Folge…).

Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier:
https://doktorfreund.de/podcast

Der Alltag der allermeisten Menschen ist durchzogen von Stress-Momenten. Es gibt viel zu tun, noch mehr stürzt auf uns ein, soviel beansprucht Aufmerksamkeit und Energie…wie soll man da zur Ruhe kommen? Der naheliegendste Tipp, Meditation, Yoga oder Sport in den Tag einzuplanen, führt ja seiners...

Mein neues Buch ist da!"Der unterschätzte Cofaktor B6"Vitamin B6 bzw. P5P (so der Name der vom Körper verwertbaren Form)...
22/07/2025

Mein neues Buch ist da!
"Der unterschätzte Cofaktor B6"

Vitamin B6 bzw. P5P (so der Name der vom Körper verwertbaren Form) ist absolut zentral bei der Behandlung von HPU (Hämopyrrollaktamurie).
Da ich sehr viele HPU-ler behandele, ist dieses Thema für mich enorm wichtig und ich wollte alles wissen, was es dazu zu wissen gibt.
Bei der Suche stellte ich schnell fest, daß es weder auf Deutsch noch auf Englisch richtig gute Literatur dazu gab.
Also recherchierte ich mich durch etwa 300 Studien und fand viele spannende Hinweise:
- Depressionen können über den B6-Stoffwechsel zu Diabetes führen (erwartet hätte man eher den umgekehrten Verlauf…).
- eine Überdosierung von B6 kann zu einem Mangel an P5P führen, was Beschwerden verursachen kann.

Schnell wurde mir deutlich, dass die Fülle der Hinweise es wert war, in Form eines Buches zusammengefasst zu werden.

Das Buch ist so aufgebaut, dass es für Therapeuten und interessierte Laien gleichermaßen interessant ist:
Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung, dann finden sich Zitate aus Studien, die in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht wurden und am Ende des Kapitels habe ich den Abschnitt „Einfach gesagt“ eingeführt, in dem alle Inhalte des Studienteils in gleicher Reihenfolge einfach beschrieben sind. Somit kann man zuerst den einfachen Teil lesen, den Inhalt im Studienbereich vertiefen und wenn es inhaltlich noch etwas mehr sein soll, findet man dort die Originalstudien für einen "deep dive".

Gut nutzbar ist das Buch auch dadurch, dass die Kapitel praxisgerecht sortiert sind. Da sind Themen wie Mangel, Vergiftung, Dosierung, Labor und medizinische Themen wie z.B. Neurologie, Orthopädie, Herz-Kreislauf etc. wichtig. Ich wollte ein Buch kreieren, das ich selbst im Alltag nutzen kann. Deshalb liegt es ab jetzt auf meinem Schreibtisch. Und hoffentlich bald auch auf dem vieler anderer Therapeuten ;)

Das Buch hat 388 Seiten und ist im Mentoren Media Verlag erschienen. Link ⬇️

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es um eine Lebenshaltung, die für ein gesundes Leben essenziell i...
16/07/2025

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es um eine Lebenshaltung, die für ein gesundes Leben essenziell ist: die Fähigkeit, sich um sich selbst zu kümmern. Dr. med. Sybille Freund berichtet im Gespräch mit Volker Pietzsch, wie oft sie den Eindruck hat, dass Menschen sich selbst nicht wichtig genug nehmen und sich stattdessen permanent um andere Menschen und andere Dinge kümmern. Da hilft dann auch kein Urlaub, denn die Erholung ist schon nach wenigen Wochen wieder verpufft. Besser ist es, den Urlaub zum Bestandteil des eigenen Alltags zu machen und sich selbst zu hegen und zu pflegen - denn genau damit fängt Gesundheit an!

Alle Podcast Folgen und ein ausführliches Stichwort Register finden Sie unter
https://doktorfreund.de/podcast

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es um eine Lebenshaltung, die für ein gesundes Leben essenziell ist: die Fähigkeit, sich um sich selbst zu kümmern. Dr. med. Sybille Freund berichtet im Gespräch mit Volker Pietzsch, wie oft sie den Eindruck hat, dass Menschen sich selb...

Der unterschätzte Co-FaktorWenn Dr. Sybille Freund mal nicht Patienten behandelt, Befunde oder Therapiepläne ausarbeitet...
10/07/2025

Der unterschätzte Co-Faktor

Wenn Dr. Sybille Freund mal nicht Patienten behandelt, Befunde oder Therapiepläne ausarbeitet oder Podcasts aufnimmt, macht sie in ihrer Freizeit etwas völlig anderes. Bücher schreiben etwa. Das neueste ist gerade im Mentoren-Media-Verlag erschienen. Es heißt „Vitamin B6 - der unterschätzte Co-Faktor“. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt sie, wie es zu dem Buch kam, wer es lesen sollte - und natürlich: was drin steht!

Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Wenn Dr. Sybille Freund mal nicht Patienten behandelt, Befunde oder Therapiepläne ausarbeitet oder Podcasts aufnimmt, macht sie in ihrer Freizeit etwas völlig anderes. Bücher schreiben etwa. Das neueste ist gerade im Mentoren-Media-Verlag erschienen. Es heißt „Vitamin B6 - der unterschätzte C...

Das ging ins AugeFür viele Menschen sind das Auge und der Sehsinn ohne Zweifel einer der sensibelsten Aspekte unseres Kö...
05/07/2025

Das ging ins Auge

Für viele Menschen sind das Auge und der Sehsinn ohne Zweifel einer der sensibelsten Aspekte unseres Körpers. Entsprechend alarmiert sind wir, wenn wir auf einmal Blitze im Auge sehen, Flecken, die vorher nicht da waren oder wenn sich unser Sehfeld verengt. Das kann ein Schlaganfall oder eine Netzhautablösung sein, oft steckt aber auch etwas anderes dahinter: Augenmigräne. Was das ist, woher es kommt und natürlich, was man dagegen tun kann, besprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Augen zu, Ohren auf: viel Spaß beim hören dieser Folge!

Alle bisherigen Podcastfolgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast

https://sybillefreund.podigee.io/214-mfm

Für viele Menschen sind das Auge und der Sehsinn ohne Zweifel einer der sensibelsten Aspekte unseres Körpers. Entsprechend alarmiert sind wir, wenn wir auf einmal Blitze im Auge sehen, Flecken, die vorher nicht da waren oder wenn sich unser Sehfeld verengt. Das kann ein Schlaganfall oder eine Netz...

Ey, mach mal nich die Wände kaputt!Heute gibt es bei „Medizin für Mitdenker“ mal wieder eine Nerd-Folge: viele Fachworte...
25/06/2025

Ey, mach mal nich die Wände kaputt!

Heute gibt es bei „Medizin für Mitdenker“ mal wieder eine Nerd-Folge: viele Fachworte,viele komplizierte Begriffe und ein Hausmeister, der verhindert, dass Wände kaputt gemacht werden. Worum es geht? Um Entgiftung, um Schwefel, Glyphosat und um Glutathion. Wenn Sie wissen wollen, was dieser Stoff mit Wandbeschädigungen zu tun hat, drücken Sie auf „Play“ und wühlen Sie sich durch die heutige Folge!

Alle Podcast-Folgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Heute gibt es bei „Medizin für Mitdenker“ mal wieder eine Nerd-Folge: viele Fachworte,viele komplizierte Begriffe und ein Hausmeister, der verhindert, dass Wände kaputt gemacht werden. Worum es geht? Um Entgiftung, um Schwefel, Glyphosat und um Glutathion. Wenn Sie wissen wollen, was dieser St...

Happy Birthday, „Medizin für Mitdenker“!Wow - es ist schon sage und schreibe vier Jahre her, dass wir mit unserem Podcas...
23/06/2025

Happy Birthday, „Medizin für Mitdenker“!
Wow - es ist schon sage und schreibe vier Jahre her, dass wir mit unserem Podcast gestartet sind! Zweihundertzwölf Folgen mit allem von ADHS bis Zwerchfell, von GABA bis MAHA, mit vielen Gästen, mit schwierigen Worten wie „Hämopyrollaktamurie“, mit leider ganz viel Impf-Problemen - aber auch mit viel Staunen über die Selbstheilungskräfte des Körpers, mit viel Optimismus, Humor und guter Laune!
Ein besonderes Dankeschön an Volker Pietzsch, ohne dessen Arbeit, gute Fragen und Medientechnik das alles nicht möglich wäre!

Vielen Dank allen, die bislang mitgehört, zugehört, reingehört oder alles durchgehört haben ❤️
Und, ja: wir machen weiter! 😉

‎Gesundheit und Fitness · 2021

Mit den meisten Punkten der politischen Agenda von Donald Trump haben wir nichts am Hut - und mit seinem „Deals machen“-...
18/06/2025

Mit den meisten Punkten der politischen Agenda von Donald Trump haben wir nichts am Hut - und mit seinem „Deals machen“-Politikstil noch weniger. Aber was in der vergangenen Woche bei europäischen Medizinern und Journalisten für Aufregung sorgte, ist doch einen Blick wert: Der amerikanische Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. warf kurzerhand die gesamte US-Kommission für die Bewertung von Impfungen („die amerikanische StIKo“) aus dem Amt. Ein Querdenker, Schwurbler, Verschwörungstheoretiker? So einfach ist es nicht…

Mehr dazu in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ - mit Volker Pietzsch, Dr. med. Sybille Freund und ihrem Ehemann, Politikberater und Praxishausmeister Markus Frieauff.

Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Mit den meisten Punkten der politischen Agenda von Donald Trump haben wir nichts am Hut - und mit seinem „Deals machen“-Politikstil noch weniger. Aber was in der vergangenen Woche bei europäischen Medizinern und Journalisten für Aufregung sorgte, ist doch einen Blick wert: Der amerikanische Ge...

Wegen Umbau geschlossenVorweg: der Titel der heutigen Folge bezieht sich weder auf den Podcast noch auf die Praxis Dr. F...
11/06/2025

Wegen Umbau geschlossen

Vorweg: der Titel der heutigen Folge bezieht sich weder auf den Podcast noch auf die Praxis Dr. Freund. Die bleiben beide offen und in Betrieb. Vielmehr geht’s dabei um: Jugendliche! Genauer gesagt um Jugendliche in der Pubertät. Denn diese Lebensphase (die nach der Gefühlslage mancher Eltern von 8 bis 28 Jahren zu reichen scheint…) befinden sich Körper und Gehirn der jungen Menschen in permanentem Umbau.
Das hat gute Gründe - denn sie sollen ja „flügge“ werden und das „Hotel Mama“ irgendwann verlassen.
Und es hat weitreichende Folgen. Welche das sind, was im menschlichen Körper so alles passiert und wie man damit am besten klar kommt, darüber reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast

Vorweg: der Titel der heutigen Folge bezieht sich weder auf den Podcast noch auf die Praxis Dr. Freund. Die bleiben beide offen und in Betrieb. Vielmehr geht’s dabei um: Jugendliche! Genauer gesagt um Jugendliche in der Pubertät. Denn diese Lebensphase (die nach der Gefühlslage mancher Eltern vo...

Adresse

Hinter Sundheim 12
Nierstein
55283

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+4961337019677

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Dr. Freund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Praxis für ressourcenorientierte Medizin

Meine privatärztliche Praxis liegt in Nierstein (rund 18 km von Mainz entfernt). Auf meiner Webseite möchte ich Ihnen unsere Praxis und unser Team vorstellen und Sie über unsere Leistungen und Angebote für Sie informieren. Wir verstehen unter "ressourcenorientierter Medizin", dass wir Ihre gesundheitlichen Probleme tatsächlich ganzheitlich angehen. Maßgabe ist für uns dabei, dass Ihr Körper wieder in die Lage versetzt wird, sich selbst zu regulieren und Sie somit aus eigener Kraft gesund werden können. "Ganzheitlich" bedeutet in diesem Zusammenhang auch, dass wir - je nach Patient und Beschwerden - unterschiedliche Ansätze zur Erreichung dieses Ziels wählen. Wir stärken die jeweils verschiedenen Ressourcen jedes einzelnen Patienten und fördern die Fähigkeit des menschlichen Körpers, Krankheiten selbst aktiv zu bekämpfen und zu heilen. Lange schon arbeiten wir mit Klassischer Homöopathie. Hinzu kam vor einigen Jahren die Orthomolekulare Therapie, ergänzt durch Infusions-Therapie, Bio-Resonanz-Therapie, diverse Entgiftungstherapien sowie die Ernährungsberatung, die eine sehr wesentliche Grundlage bildet. Auch der Darm spielt bei vielen gesundheitlichen Problemen eine sehr große Rolle, so dass wir auch hier genau hinschauen (auch wenn Ihre Symptome auf den ersten Blick nicht mit dem Darm zu tun haben scheinen). Hier kommt dann auch die Colon-Hydro-Therapie zum Einsatz, die grundsätzlich bei Entgiftungsmaßnahmen eine große Rolle spielt. Seit Herbst 2019 setzen wir auch die IHHT ein (Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie, eine Sauerstoff-Therapie).

Telefonische Erreichbarkeit

Rufen Sie einfach an unter 06133 / 70 19 677 und scheuen Sie sich nicht, eine kurze Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück!