30/07/2025
Sterben gehört zum Leben – aber niemand sollte diesen letzten Weg allein gehen müssen. 🌿
Genau hier beginnt die Arbeit eines ambulanten Hospizdienstes.
Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen stehen schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen zur Seite – einfühlsam, verlässlich und ganz individuell. Sie hören zu, sind einfach da und schenken das Wertvollste, was wir geben können: Zeit, Mitgefühl und Präsenz.
🩺 Unterstützt und begleitet werden sie dabei von Palliative Care Fachkräften, die die gesamte Hospizarbeit koordinieren und sichern, dass jede Begleitung achtsam, professionell und menschlich stattfindet.
Im Unterschied zu einem stationären Hospiz, das pflegerische Rundumversorgung in einer Einrichtung bietet, sind wir ambulant unterwegs – das heißt:
➡️ Wir begleiten dort, wo die Menschen leben – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus.
➡️ Wir bieten keine Pflege, sondern psychosoziale Begleitung, die entlastet, stärkt, tröstet – oft schon lange vor dem Lebensende.
Und das Beste: Du kannst Teil davon werden.
Im August 2025 startet unser neuer Qualifizierungskurs für Menschen, die sich dieser besonderen Aufgabe widmen möchten.
📚 Du lernst, wie man schwerkranke Menschen begleitet – mit Herz, Achtsamkeit, aber auch gutem Handwerkszeug:
Kommunikation, Trauer, Abschied, Selbstfürsorge, rechtliche Fragen, Spiritualität – all das gehört dazu.
Und du gehst diesen Weg nicht allein: Unsere Fachkräfte begleiten dich von Anfang an.
📍 Ort: Nordenham
📆 Start: 19. August 2025
🕓 Dienstagabends + einzelne Samstage
📜 Mit Zertifikat
💶 Kosten: 100 €
Wenn du spürst: „Ich will für andere da sein“, dann melde dich.
Oder teile diesen Beitrag mit Menschen, für die das genau richtig sein könnte. 💬
📞 04731 / 205004
📧 info@hopino.de
👉 Mehr Infos über den Kurs & unsere Arbeit: www.hopino.de
Hospizbegleitung verändert Leben – und manchmal auch das eigene.