Arztpraxis Nordenham - Dr med Szabó

Arztpraxis Nordenham - Dr med Szabó Seit Januar 2017 hat Dr. med. Janos Szabó eine Hausarztpraxis im Ärztehaus Einswarden betrieben. Ab 1 Juli 2021 hat diese Praxis komplett an Bahnhofstrasse 51/a.

Dauerhaft geschlossen.

umgezogen.

13/08/2025

Heute verbleibt ein Schlüssel bei uns und wartet auf seinen Eigentümer.

04/08/2025

Wegen Krankheitsfallen und Urlaubtagen jetzt schwere Personalmangel ist gekommen, wir können vorübergehend nur vormittags geöffnet bleiben, wahrscheinlich in nächste 2 Wochen. Bitte um Verständnis!
Dr Szabo

16/07/2025

Aus Nordwest Zeitung:

So läuft der neue Bereitschaftsdienst
GESUNDHEIT - System soll Ärzte in Niedersachsen entlasten und Patienten schnellere Hilfe verschaffen

Christopher Weckwerth
HANNOVER. Seit einigen Wochen greift beim ärztlichen ­Bereitschaftsdienst in Niedersachsen ein neues System. Die Kassenärztliche Vereinigung (KVN) setzt dabei auf mehr Telemedizin, sprich: Beratung aus der Ferne. Das soll den ­Patienten schnellere Hilfe ­verschaffen und die Ärzte insbesondere von Hausbesuchen entlasten. Die wichtigsten ­Fragen und Antworten dazu:

Wer sollte die 116 117 rufen – und wer die 112 ?
In lebensbedrohlichen ­Notfällen sollte der Rettungsdienst unter der 112 gerufen werden. Bei kleineren Beschwerden, mit denen man sonst in die Arztpraxis gehen würde, sollen Patienten hingegen die 116 117 wählen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft außerhalb der Sprechstundenzeiten und ist rund um die Uhr erreichbar.

Wie funktioniert die 116 117 in Niedersachsen seit der Reform ?
Zunächst erfolgt am Telefon eine Ersteinschätzung der Symptome. Sollte diese zeigen, dass eine zügige Behandlung notwendig ist, und keine Weiterleitung in eine Praxis möglich sei, werden die An­rufer jetzt immer mit einem Telemediziner verbunden – laut KVN innerhalb von 30 ­Minuten, per Telefon oder ­Video-Call.

Das soll den Anrufern einen schnellen ärztlichen Kontakt ermöglichen. Erst, wenn der Telearzt einen Hausbesuch für notwendig erachtet, wird der medizinische Fahrdienst hinzugezogen, durchgeführt von den Johannitern. Nach Angaben der KVN ist das Verfahren in dieser Form bundesweit einmalig.

Wer übernimmt dieErsteinschätzung meinerBeschwerden ?
Die Anrufer der 116 117 landen in einem Callcenter. Dort nehmen laut KVN medizinisch vorgebildete Servicekräfte wie Arzthelferinnen oder Rettungssanitäter die medizinische Ersteinschätzung vor.

Machen Ärzte jetzt überhaupt noch Hausbesuche ?
„Ja, selbstverständlich“, sagt KVN-Sprecher Detlef Haffke. Wenn der Telemediziner entscheidet, dass ein Hausbesuch notwendig ist, schicken die ­Johanniter einen Arzt oder auch ein Team von Gesundheitsfachkräften. Die Fach­kräfte können etwa Sanitäter oder Pflegekräfte sein. Niedergelassene Ärzte können neben ihrer Tätigkeit in der Praxis auch bei den Johannitern angestellt werden.

Wie viele Ärzte sind wann in Bereitschaft ?
Pro Schicht sind in Niedersachsen zwölf Ärzte im Einsatz, die von Mitarbeitern der Johanniter gefahren werden. Hinzukommen 20 bis 24 ­Gesundheitsfachkräfte der ­Johanniter, so die KVN.

In welche Regionen und Standorte ist der Fahrdienst aufgeteilt ?
Die Struktur des Fahrdienstes sieht acht Sektoren in Niedersachsen und Bremen vor.

Sektor Braunschweig: Standort Braunschweig

Sektor Oldenburg: Standorte Oldenburg, Ahlhorn

Sektor Lüneburg: Standorte Lüneburg, Uelzen

Sektor Osnabrück: Standorte Osnabrück, Lingen

Sektor Göttingen: Standorte Northeim, Hildesheim

Sektor Weser-Ems: Standort Aurich

Sektor Hannover: Standorte Hannover, Schwarmstedt

Sektor Elbe-Weser: Standorte Stade, Rotenburg, Bremen

Warum wurde der Ablauf der Bereitschaftsärzte geändert ?
Nicht zuletzt der Ärztemangel macht sich hier bemerkbar, denn die Bereitschaft außerhalb der Praxiszeiten ­sicherzustellen, werde immer herausfordernder, sagt die KVN. Neue Technologien könnten daher helfen: „Ziel dieser Reform ist es, die medizinische Versorgung für die rund acht Millionen Menschen in Niedersachsen schneller, flexibler und effizienter zu machen, während gleichzeitig die Arbeitsbelastung für niedergelassene ­Ärzte deutlich reduziert wird.“ Zudem soll das neue Verfahren Mehrfachanrufe bei der 116 117 und ein Ausweichen auf die 112 verhindern.

Wie sind die ersten Erfahrungen ?
Die KVN ist mit den ersten Wochen zufrieden: In drei von vier Fällen konnten die Telemediziner den Anrufern abschließend helfen. Wenn Hausbesuche anfielen, seien die Wartezeiten heute erheblich kürzer. Grund dafür seien eine bessere Fahrzeuglogistik sowie eine effiziente Besetzung der Fahrzeuge. „Bisher gab es keine Beschwerden von Patienten“, so KVN-Sprecher Haffke. Die Ärzte befürworteten das Modell zudem, weil sie den Fahrdienst nicht mehr zwangsweise übernehmen müssen. Die Belastung des Bereitschaftsdiensts habe dank der Reform abgenommen.

Wie viele Anrufe gehen bei der 116 117 für Niedersachsen ein ?
Pro Woche gibt es laut KVN im Schnitt rund 15.000 Anrufe bei der 116 117 im Bereich des Bereitschaftsdienstes.

Wie viele Hausbesuche gab es vor und nach der Reform ?
Vor der Reform kamen die Ärzte nach Angaben der KVN auf rund 3400 Patientenbesuche pro Woche im fahrenden Bereitschaftsdienst. Seit der Umstellung gab es demnach hingegen nur noch rund 950 Patientenbesuche pro Woche durch die Johanniter-Teams.

24/06/2025

24. Juni 2025
NW Zeitung:
Seite 17
Stiftung Warentest warnt vor Melatonin-Drops
GESUNDHEIT - Apothekerin gibt Tipps – Schlafprobleme ärztlich abklären lassen – Störende Faktoren verringern

Artikel abspielen
4 min.
Daniel Kodalle Und Unseren Agenturen
IM NORDWESTEN. (DK/DPA) Erschöpfung, Hilflosigkeit, Frust: Wenn das Kind Abend für Abend nicht zur Ruhe kommt, sind Eltern bereit, nach jedem Strohhalm zu greifen. Gut möglich, dass dann Melatonin-Gummis interessant werden. Melatonin ist ein Hormon, das die erbsengroße Zirbeldrüse im Gehirn bei Dunkelheit ausschüttet und so den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Mittlerweile gibt es verschiedene frei verfügbare Nahrungsergänzungsmittel, die es enthalten und eine bessere Nachtruhe versprechen. Allerdings nicht ohne Risiken: Vier Melatonin-Mittel, die für Kinder gemacht sind, hat sich die Stiftung Warentest angeschaut. „Das Fazit ist für alle Mittel gleich: Wir warnen vor diesen Präparaten“, schreiben die Testerinnen und Tester. Doch warum und was kann bei Schlafproblemen helfen?

Melatonin kann Neben- wirkungen haben
Gesunde Kinder bilden in der Nacht ausreichend Melatonin. Nehmen sie das Hormon zusätzlich ein, kann das auf die innere Uhr einwirken und sie „gehörig aus dem Takt bringen“, heißt es. Mögliche Nebenwirkungen von Melatonin sind bekannt: Albträume, Gangunsicherheit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und ein erhöhter Blutzuckerspiegel. Hinzu kommt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse über mögliche Langzeitfolgen bislang fehlen.

Es kann mehr drinste- cken als draufsteht
In einem Gummidrops sollen laut Angabe auf der Verpackung 0,5 Milligramm stecken. Die Untersuchung im Labor zeigt aber: In zwei der vier Melatonin-Mittel ist mehr von dem Hormon enthalten. In einem Fall ist der gemessene Wert mehr als doppelt so hoch wie der deklarierte (1,15 Milligramm).

Die Oldenburger Apothekerin und Schlafcoachin Birte Neumann weist darauf hin, dass für Nahrungsergänzungsmittel andere Grenzwerte gelten, als es bei medizinischen Präparaten der Fall ist. Und: „Bei Arzneien muss jede Charge kontrolliert werden“.

Die Präparate ähneln einer Nascherei
In ihrer Aufmachung erinnern die Präparate an Fruchtgummis. Das birgt Gefahren: Naschen Kinder (heimlich) davon, drohen Überdosierungen – zumal zwei von vier Behältern nicht einmal einen Sicherheitsverschluss haben.

Wie umgehen mit Schlafproblemen?
Birte Neumann rät davon ab, Kindern oder Jugendlichen Schlafmittel zu geben: „Wer Schlafprobleme hat, sollte störende Faktoren prüfen.“ So kann ein Mangel an Sonnenlicht – etwa durch tagsüber abgedunkelte Zimmer – den Tag-Nacht-Rhythmus durcheinanderbringen.

Neumann empfiehlt, dafür zu sorgen, dass Kinder ausreichend Tageslicht bekommen. Bestenfalls in Verbindung mit Bewegung, etwa indem der Schulweg mit dem Rad zurückgelegt wird, wenn möglich.

Stress führe außerdem zur Ausschüttung von Cortisol, dem Gegenspieler von Melatonin. Daher sollte Stress möglichst reduziert werden: „Wenn das Kind vom Bett aus das Mathebuch auf dem Schreibtisch sieht, kann das Stress auslösen, da kann ein Raumtrenner helfen.“ Auch permanenter Termin- oder Lerndruck sollte vermieden werden, bewusste Ruhepausen können helfen.

Besonders großen Einfluss auf den Schlaf haben Handy, Tablet und Fernseher: Jüngst hat eine norwegische Studie ergeben, dass Bildschirmzeit im Bett das Risiko für Schlaflosigkeit um fast 60 Prozent erhöht . Neumann empfiehlt, drei bis vier Stunden vor dem Zubettgehen auf Bildschirme zu verzichten. „Nach fünf bis sieben Tagen merkt man einen Unterschied“.

Was beim Schlafen helfen kann, ist eine Tasse Kamillentee oder warme Milch mit Honig und – gerade im Sommer – ein gut abgedunkeltes und kühles Zimmer. „Die Hände und Füße müssen allerdings warm sein“, sagt Neumann.

„Ansonsten gehören Schlafstörungen in ärztliche Hand“, um den Ursachen auf den Grund zu gehen. Es gebe bestimmte Formen von Autismus, bei denen melatoninhaltige Präparate verschrieben werden würden, neurogenetische Defekte könnten zu einer verringerten Melatoninausschüttung führen und auch eine ADHS-Erkrankung kann mit Schlafstörungen einhergehen.

20/06/2025

Niedersachsen stellt den ärztlichen Bereitschaftsdienst bis Juli um. Das Land wird in acht neue Regionen eingeteilt – auch die Wesermarsch ist dabei. Die Praxen vor Ort bleiben wie bisher.

Neu ist: Wer außerhalb der Sprechzeiten ärztliche Hilfe braucht, soll die 116 117 anrufen. Dort bekommt man zuerst eine medizinische Einschätzung (SmED), um zu klären, wie dringend es ist.

Wenn nötig, bekommt man schnell Hilfe per Telefon oder Video – oft schon innerhalb von 30 Minuten. Dabei kann man auch Rezepte oder Krankmeldungen erhalten.

Hausbesuche organisiert jetzt der Fahrdienst der Johanniter, der flexibler arbeiten soll. Ziel ist: schnellere Hilfe für die Patientinnen und weniger Belastung für Ärztinnen.

15/06/2025

Kleon, bekannt als der antike Demagoge, lebte und arbeitete während des goldenen Zeitalters der athenischen Demokratie.

Von Beruf Ge**er und Lederhändler, gelang es ihm beispielsweise, den angesehensten Anführer der Polis, Perikles, aus dem Amt zu entfernen. Dieser hatte den Bau der Akropolis organisiert, darunter auch den prächtigen Parthenon, der noch immer in Trümmern lag. Kurz nach Perikles' Tod wurde Kleon zum einflussreichsten Mann Athens, und der Stadtstaat begann zu verfallen.

Ein Mann hält eine Rede vor einer Menschenmenge
Ein Mann hält eine Rede vor einer Menschenmenge
Foto: Martin Barraud / Getty Images Ungarn
Doch Kleon überredete die Athener auch , nicht nur die Gefangenen, sondern auch alle männlichen Einwohner der besiegten griechischen Stadt Mytilini (der Hauptstadt der Insel Le**os) zu töten und die Frauen und Kinder in die Sklaverei zu verkaufen. Erst am nächsten Tag erholten sich die Athener von der Hypnose und widerriefen ihren Beschluss.

Kleon verwickelte Athen auch in den 27-jährigen Krieg gegen Sparta, obwohl Athen die Militärpolis bereits vollständig besiegt hatte. Doch der Erzdemagoge heizte die Stimmung so lange an, bis Spartas Friedensangebot abgelehnt wurde. Dies geschah, nachdem es Athen gelungen war, das damals größte Reich der Welt, die Perser, aufzuhalten, und ohne dass es zwischen den beiden Polis zu territorialen Streitigkeiten oder wirtschaftlichen Konflikten kam.

Das Ergebnis: Der Ruhm Athens (und Spartas), das in ständige Konflikte verstrickt war, endete ein für alle Mal.

Hundert Jahre später folgte die Ära der halbhellenischen Mazedonier und Alexanders des Großen.

„Ő volt az első, aki a nyilvános színpadon kiabált, aki sértő nyelvet használt” – írta Kleónról a világhódító fiatal makedón hadvezér nevelője, Arisztotelész, aki Kleónt és hasonszőrű demagóg társait a böglyökhöz hasonlította, amelyek annyira idegesítőek és kártékonyak tudnak lenni, hogy a náluk sokkal nagyobb testű állatokat is képesek őrjöngésbe kergetni, a bögölyroham eredményeképpen pedig lezuhannak mind egy szakadékba. Plasztikus kép.

Maga a demagóg kifejezés a görög démosz (köznép) és az agógosz (vezető) szavakból áll össze (népvezető, a nép embere), és már első athéni azonosítása idején kiderült: leginkább az alantas érzelmeknek, az előítéleteknek, a bigottságnak és a tudatlanságnak hízelegnek, mint a józan észnek.

Négy láb jó, két láb rossz
Széles eszköztárból válogatnak, de a népies pózolás (szívesen hangsúlyozzák, hogy az egyszerű nép fiai, és/vagy értük dolgoznak) és a bűnbakkeresés minden demagóg alapvető technikái közé tartozik. A tömegmanipuláció startvonalán valamilyen „Mi és Ők” felosztás áll, hogy a fennálló problémákért egy másik csoportot lehessen okolni, legyen az más etnikumú, vallású, társadalmi osztályú vagy aktuálisan liberális, migráns vagy brüsszeli elitcsoport.

A lényeg a figyelem elterelése a valós gondokról és a felelősség átruházása.

Hi**er a zsidókat hibáztatta Németország első világháborús vereségéért és az azt követő gazdasági válságért, az ellenük való harcra hivatkozva építette ki náci diktatúráját, és robbantotta ki a második világháborút. Joseph McCarthy szenátornak kommunistaellenes hisztériát és boszorkányüldözést sikerült elindítania az 1950-es évek Amerikájában, amikor az USA összes problémája mögött a „kommunista felforgatást” vélte felfedezni.

Sokszor kiegészíti a bűnbakkeresést a „velünk vagy ellenünk?”, „Mi vagy Ők?” hamis dilemma bedobása és mantrázása, valamint más személyek vagy csoportok démonizálása, morális fenyegetésként való beállítása. De a demagógia nemcsak durván leegyszerűsíti az aktuális problémákat és úgy általában a komplex valóságot, hanem tudatosan megtéveszt, félretájékoztat, torzít, túloz, elhallgat, hamisan érvel, és hazudik is.

Ebben a műfajban valótlanságokat állítani szinte kötelező.

A demagóg pontosan tudja, hogy amit hirdet, az úgy, abban a formában nem igaz, de azt is tudja, hogy csak így lehet hatásosan felkorbácsolni az elfogult érzelmeket, hergelni az előítéletes, zsigeri szenvedélyeket és saját érdekei szerint manipulálni a formátlan tömeget. Hogy ezt elérje, gyakran eltúlozza, kisarkítja a veszélyeket, és páni félelmet kelt. Egy fekete öves demagóg pedig még azt is tudja, állíthat bármilyen nagy képtelenséget is, Hi**er propagandaminisztere, Joseph Goebbels a gyakorlatban bizonyította, hogy

a legordasabb hazugságok is meggyőzőek lehetnek egyes csoportoknak, ha folyamatosan ismételgetik azokat.

Kapcsolódó
Wir stehen unter ständiger Überwachung, doch „Big Brother“ verfehlt sein Ziel
Állandó megfigyelés alatt állunk, de célt téveszt a „Nagy testvér”
Kiderült, hogy még a munkahelyi megfigyelés is erősen kontraproduktív.

Ha a valóságferdítés mögé sikerül egy jól eltalált jelszót is beégetni a fejekbe, akkor a demagóg révbe ért. Mint az emberek elleni lázadás után a háztáji állatokat irányító Napóleon nevű disznó George Orwell sztálinizmus ihlette szatirikus alapművében, az Állatfarmban, amelyben a messzemenőkig lojális, manipulált birkasereg minden felvetésre percekig képes azt ismételgetni, hogy „Négy láb jó, két láb rossz”, lehetetlenné téve bármiféle értelmes társalgást. George Orwell nemcsak a demagógiát szedte ízekre, és mutatta be, hogyan működik, de a hazug propagandával létrehozott, totális megfigyeléssel félelemben tartó diktatúrák természetrajzát is az 1984 című klasszikusában.

Nem a néppel, saját hatalmukkal vannak elfoglalva
És hogy mi a célja egy népámítónak? Ahogy azt a történelem világosan megmutatta:

a nagy nehezen kiépített jogállamiság felforgatása és egyemberes uralom létrehozása.

Ennek eklatáns példája a történelem talán legnagyobb demagógja, Adolf Hi**er hatalomra jutása, aki miután sok száz eksztatikus szónoklatát követően, 1933. január 30-án kancellár lett, február 1-jén feloszlatta a szövetségi parlamentet, a Reichstagot, aminek épülete február 27-én „váratlanul” leégett. Erre a skandalumra hivatkozva másnap, február 28-án időszakos rendkívüli hatalmat kért és kapott, azzal a lendülettel felfüggesztette a polgári szabadságjogokat, március 22-én megnyílt a politikai ellenfeleinek szánt első koncentrációs tábor, majd március 24-én elfogadták a felhatalmazási törvényt, és Hi**er abszolút diktátor lett.

Auch der italienische faschistische Diktator Benito Mussolini war ein Prototyp der Demagogen. Er untergrub Italien gründlich und trieb es in den Ruin.
Benito Mussolini olasz fasiszta diktátor is a demagógok prototípusa volt. Alaposan felforgatta és pusztulásba taszította Olaszországot
Fotó: Bettmann / Getty Images Hungary
Sok mindennek lehet nevezni a 20. századot, de a népboldogító demagógok évszázadának is. Róluk pedig egyértelműen kiderült, hogy legfontosabb taktikájuk a hergelés, az uszítás, az emberek összeugrasztása, amivel aláásták,

és autoriter utódaik a 21. században is aláássák a demokratikus rendszereket és a közjót.

Mivel a demagógok kizárólag saját hatalmuk kiterjesztéséért munkálkodnak, így vagy úgy, de előbb-utóbb megtámadják, gyengítik és súlytalanná próbálják tenni a demokratikus intézményeket. Próbálják befolyásolni a jogi eljárásokat, akadályozzák a valósággal tényszerű viszonyban álló független média működését, informális nyomásgyakorlási hálózatokat építenek ki, hogy önös érdekekből hozott diktátumaikat az alkotmányos felhatalmazásuktól függetlenül érvényesíthessék.

Demokrácia szüli a demagógot
Die Tragödie des Menschen erscheint in athenischer Gestalt in der Gestalt Adams, des heldenhaften Generals von Marathon, Miltiades. Als er verwundet von einer weiteren Schlacht von der Insel Paros nach Hause zurückkehrt, belügt einer der Demagogen die Bevölkerung der Polis öffentlich, der zurückkehrende Miltiades wolle mit seinem Heer gegen Athen marschieren. Doch als er in der Stadt ankommt, zeigt er keine Anzeichen von Frieden und löst sein Heer auf.

Er wird von einer aufgebrachten Menge gelyncht, die nach einem Sündenbock verlangt.

Fast dasselbe geschah in der Realität: Miltiades, der siegreiche Feldherr von Marathon, der kurz zuvor die Griechen vor den Persern gerettet hatte, wurde in Paris wegen eines geringfügigen Versagens vor Gericht gestellt. Er wurde zunächst zum Tode verurteilt, dann wurde seine Strafe umgewandelt und er wurde „nur“ inhaftiert, wo er ein Jahr später starb.

Demagogie entstand zeitgleich mit dem Aufstieg der athenischen Demokratie (die keine Massendemokratie wie heute war). Historiker sind sich einig, dass Demagogen in Demokratien geboren werden . Auch heute noch, einer nach dem anderen . Sie sind eine natürliche Folge einer auf Wahlen basierenden Regierungsform. Eines der grundlegenden Merkmale eines demokratischen Umfelds ist, dass jeder darin Mitspracherecht und Macht hat.

Das Aufkommen von Demagogen ist daher unvermeidlich.

Wir können höchstens hoffen, dass die Mehrheit der Wähler kritisch zuhört, den Demagogen erkennt, die irreführenden, falschen und subversiven Botschaften, die sich jeder vernünftigen Argumentation entziehen, durchschaut und ablehnt. Kurz gesagt: Sie werden sich emotionaler Manipulation widersetzen und sich nicht beeinflussen, manipulieren und ausnutzen lassen.

Auszug aus Internetseite "Index.hu"

02/05/2025

Nordwestzeitung:

Am Dienstag hat der bundesweite Rollout der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Doch Hacker zeigen ein weiteres Mal Probleme mit der Sicherheit auf.

BERLIN. ((dpa)) Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bestätigt, dass nach dem bundesweiten Start der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) eine neue Sicherheitslücke entdeckt worden ist. „In der Frühphase des ePA-Starts war mit solchen Angriffsszenarien zu rechnen. Ich bin der Gematik dankbar, dass sie auf die ersten Hinweise sofort reagiert hat“, schrieb der SPD-Politiker auf X.

Nach einem „Spiegel“-Bericht hatten sich auch die für den offiziellen Start der elek­tronischen Patientenakte neu hinzugefügten Sicherheitsmaßnahmen als unzureichend erwiesen. Demnach überwanden sogenannte ethische Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) eine zentrale, neu hinzugefügte Schutzvorkehrung und informierten dann die Behörden. Die Betreiber hätten am Mittwochnachmittag mit einer sofortigen Notfallmaßnahme reagiert.Die mehrheitlich bundeseigene Digitalagentur Gematik bestätigte die Darstellung des Nachrichtenmagazins. „Die Gematik hat die Sicherheitslücke, die für einzelne Versicherte weniger Krankenkassen bestehen könnte, geschlossen. Die potenziell betroffenen Versicherten werden identifiziert und geschützt.“

Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten die IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten des Chaos Computer Clubs eine Reihe von Schwachstellen im System der ePA publik gemacht. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden während der Testphase noch zusätzliche Vorkehrungen umgesetzt. Nach einem Test in drei Regionen startete am Dienstag die bundesweite Ausdehnung der E-Akte.

Über Nutri-score
15/04/2025

Über Nutri-score

Der Nutri-Score soll zeigen, wie gesund ein Lebensmittel im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist. Einige Hersteller machen aber nicht mehr mit.

Adresse

Langestrasse 101B
Nordenham
26954

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Arztpraxis Nordenham - Dr med Szabó erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Arztpraxis Nordenham - Dr med Szabó senden:

Teilen

Kategorie

Die erste Praxis

Vor Ort, gut Versorgt! Seit Januar 2017 betreibt Dr. med. Janos Szabó eine Hausarztpraxis im Ärztehaus Einswarden , Lange Str. 101 gegenüber der Einswarder Apotheke. Die Praxis liegt im 1. OG des Aerztehauses. Dies ist der offizielle facebook-Auftritt der Praxis. Angebot: Check Up 35, Krebsvorsorge, Hautkrebsscreening, Kindervorsorgeuntersuchungen, DMP, Laboruntersuchungen, Langzeitblutdruckmessungen, Langzeit-EKG-Messungen, Belastungs-EKG. Für nicht mobile Patieten bieten werden Hausbesuche angeboten. So erreichen Sie uns in Öffnungszeit: Tel.: 04731-8719220 Fax: 04731-8719220 Website: http://www.szabopraxis.com E-Mail: praxisnordenham@gmail.com für den Fall einer Störung im deutschen Telekomnetz rufen Sie, bitte, die folgende Nummern an: 0174-8082492 oder 04731-2565099