Klinik Norderney der DRV Westfalen

Klinik Norderney der DRV Westfalen Klinik für Erkrankungen der Atmungsorgane & Erkrankungen des Muskel- & Skelettapparates auf Norderney

Austausch und Zusammenhalt statt Konkurrenz und AbgrenzungAuch wenn jede DRV-Westfalen-Klinik eigenständig ist, gehören ...
03/10/2025

Austausch und Zusammenhalt statt Konkurrenz und Abgrenzung

Auch wenn jede DRV-Westfalen-Klinik eigenständig ist, gehören wir doch auch alle zusammen. Jeden Tag sorgen wir als eine von fünf Kliniken unter der Trägerschaft der DRV-Westfalen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten die beste Behandlung bekommen. Um diesen Standard zu halten und uns stetig zu verbessern, hilft es Kompetenzen und Erfahrungen zu bündeln. So schaffen wir bessere und schnellere Ergebnisse als alleine.

Wir sind stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Danke für die Zusammenarbeit Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Klinik Münsterland der DRV Westfalen, Salzetalklinik der Deutschen Rentenversicherung Westfalen und Klinik Königsfeld Ennepetal

Reha-Antrag online stellen – einfacher als gedacht!Wussten Sie, dass Sie Ihren Reha-Antrag auch ganz bequem online stell...
02/10/2025

Reha-Antrag online stellen – einfacher als gedacht!

Wussten Sie, dass Sie Ihren Reha-Antrag auch ganz bequem online stellen können? Mit nur wenigen Klicks gelangen Sie direkt zu den Formularen der Deutschen Rentenversicherung.
✅ Keine langen Postwege
✅ Alles direkt digital übermittelt
✅ Schneller Überblick über den Bearbeitungsstand

Hier geht‘s zum Antrag: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Reha-Antragstellung/reha-antragstellung_node.html?fbclid=IwY2xjawNIafJleHRuA2FlbQIxMAABHnRLjICMbci1u_m4L-BvDoEDtb58UQbaqPFtbcmcurM8hBXv3fC1MmfhsGLE_aem_4sVscrrmrOfhv-adE5g42g

Wir freuen uns auf Sie!

Körper und Geist arbeiten im Alltag auch mal gegeneinander. Dass sie als gutes Team besser funktionieren, lernen sie auc...
30/09/2025

Körper und Geist arbeiten im Alltag auch mal gegeneinander. Dass sie als gutes Team besser funktionieren, lernen sie auch in unserer Reha. Denn auch Entspannung ist Teil der orthopädischen Reha.

🏖 Ein Spaziergang am Strand,
💆‍♂️eine wohltuende Schlickpackung,
🧖oder ein Gang in die Sauna

können den Stress reduzieren und so auch den körperlichen Schmerz lindern. Dieses Bewusstsein hilft auch nach der Reha die Balance zwischen Körper und Geist nicht zu verlieren.

✨ Volles Programm — und bewusst mal nichts tun! ✨In der Klinik Norderney füllen wir Ihren Therapieplan mit vielen wertvo...
12/09/2025

✨ Volles Programm — und bewusst mal nichts tun! ✨

In der Klinik Norderney füllen wir Ihren Therapieplan mit vielen wertvollen Angeboten und Anwendungen, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit unterstützen. 💚

Doch zwischen all den Terminen finden sich manchmal auch Phasen ohne festen Programmpunkt – und das ist kein „Planungsfehler“.

Ganz im Gegenteil: Pausen sind wichtig! 🛋️

Diese Auszeiten geben Ihnen die Möglichkeit, das Erlebte zu verarbeiten, Kraft zu tanken und bewusst durchzuatmen.

💡 Ideen, wie Sie Ihre freie Zeit nutzen können:

• 🌊 Einen Spaziergang am Strand

• 📖 Ein gutes Buch lesen

• 🧘‍♀️ Atemübungen oder Meditation ausprobieren

• ☕ Mit Mitpatientinnen und -patienten ins Gespräch kommen

• 📝 Gedanken oder Fortschritte im Tagebuch festhalten

Ihr Körper und Geist brauchen nicht nur Aktivität, sondern auch Raum zur Erholung — und manchmal steckt genau darin der größte Fortschritt. 💫

Ihre Reha endet nicht an der Kliniktür. Ob nach einer Behandlung von Atemwegserkrankungen oder bei orthopädischen Leiden...
08/09/2025

Ihre Reha endet nicht an der Kliniktür. Ob nach einer Behandlung von Atemwegserkrankungen oder bei orthopädischen Leiden — regelmäßige Bewegung hält den Erfolg Ihrer Reha langfristig.

Unser Tipp: Bauen Sie regelmäßige kleine Bewegungseinheiten in Ihren Alltag ein. Zum Beispiel 5 Minuten sanftes Dehnen am Morgen, ein kleiner Spaziergang nach dem Mittagessen und leichte Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht.
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten zeigen Ihnen gerne die richtigen Übungen für Ihren individuellen Genesungsprozess. Sprechen Sie uns einfach an.
Dranbleiben lohnt sich – für Ihre Gesundheit!

Nicht jede Reha betrifft nur den Körper. Auch bei psychischen Belastungen kann eine Rehabilitation helfen, neue Kraft zu...
01/09/2025

Nicht jede Reha betrifft nur den Körper. Auch bei psychischen Belastungen kann eine Rehabilitation helfen, neue Kraft zu schöpfen.

Denn nicht selten leidet auch unsere mentale Gesundheit unter körperlichen Beschwerden. Unsere Klinik hat genau deshalb zahlreiche psychosomatische Angebote, die Sie während Ihres Reha-Aufenthalts bei uns nutzen können.

Dazu gehören unter anderem
📋 Einzel- oder Gruppengespräche
📋 Beratungsangebote
📋Entspannungstherapie
und vieles mehr

Reha kann helfen, neue Wege zurück in einen energiegeladenen Alltag zu entdecken – sowohl körperlich als auch mental.

Reha vorbei – und jetzt?Nach Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Damit Ihnen der Überg...
18/08/2025

Reha vorbei – und jetzt?

Nach Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Damit Ihnen der Übergang zurück in Ihren Alltag gut gelingt, haben wir einige Tipps für Sie:

📌 Bleiben Sie dran: Versuchen Sie, die in der Reha erlernten Übungen und Strategien im Alltag beizubehalten.
📌 Struktur hilft: Feste Tagesabläufe geben Halt und Orientierung.
📌 Bewegung tut gut: Auch kleine Einheiten wie Spaziergänge oder leichtes Training können helfen, einen gesunden Lebensstil beizubehalten und im aktiven Tagesrhythmus zu bleiben.
📌 Sprechen Sie drüber: Nutzen Sie Beratungsangebote oder Selbsthilfegruppen, wenn Sie das Gefühl haben, nach der Reha noch ein wenig Unterstützung zu brauchen.
📌 Geduld haben: Veränderungen brauchen Zeit. Und auch kleine Schritte in die richtige Richtung zählen!

Keine Sorge, wir lassen Sie auch nach der Reha nicht allein. Verschiedenste Nachsorgeprogramme unterstützen Sie bei einer nachhaltigen Verhaltensänderung. Was davon für Sie geeignet ist, besprechen wir ganz individuell mit Ihnen während Ihres Aufenthalts bei uns.

Eine erfolgreiche Reha lebt vom Miteinander. Denn hinter jedem Reha-Erfolg steht ein starkes Team aus erfahrenen Fachkrä...
11/08/2025

Eine erfolgreiche Reha lebt vom Miteinander. Denn hinter jedem Reha-Erfolg steht ein starkes Team aus erfahrenen Fachkräften.

In unserer Klinik arbeiten viele Berufsgruppen eng zusammen – darunter:
👩‍⚕️ Ärztinnen und Ärzte
🧠 Psychologinnen und Psychologen
🏃‍♂️ Therapeutinnen und Therapeuten
🧑‍🏫 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
💬 Pflegepersonal

Wir alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Ihre Gesundheit stärken, Ihre Fähigkeiten fördern und Sie auf dem Weg zurück in einen gesunden Alltag begleiten.

Unser engagiertes Team stimmt die Behandlungsbausteine dazu ganz individuell für Sie aufeinander ab. Denn Reha ist ein gemeinsamer Prozess, in dem alle an einem Strang ziehen –Sie selbst ganz vorn mit dabei 💪

Vergangene Woche durften wir wieder 10 unserer Patientinnen und Patienten auf das Festival Summertime at Norderney schic...
08/08/2025

Vergangene Woche durften wir wieder 10 unserer Patientinnen und Patienten auf das Festival Summertime at Norderney schicken. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner haben die Tickets bei unserer Tombola gewonnen und konnten Andrea Berg und Die Fantastischen Vier live miterleben. Wir freuen uns den Gewinnerinnen und Gewinnern eine Freude gemacht haben zu können und danken unseren fleißigen Mitarbeiterinnen aus dem Speisesaal fürs Auslosen 😊

Impressionen der Veranstaltung aus Sicht eines der Gewinner, findet ihr in den Kommentaren 👇

Was passiert eigentlich in einer Reha? Sie wollen einen Reha-Antrag stellen, sind sich aber gar nicht sicher, was das ei...
04/08/2025

Was passiert eigentlich in einer Reha?

Sie wollen einen Reha-Antrag stellen, sind sich aber gar nicht sicher, was das eigentlich bringt? Oder haben Sie bereits Ihren Antrag bewilligt bekommen und fragen sich jetzt, was Sie in Ihrer Reha eigentlich so erwartet?

In unserer Klinik erhalten Sie ein vielseitiges Therapieprogramm, das sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammensetzt und ganz individuell auf Sie zugeschnitten wird:
🏃‍♂️ Bewegungstherapie: für mehr Mobilität und Belastbarkeit
🩺 Medizinische Betreuung: durch Fachärztinnen bzw. Fachärzte und Pflegekräfte
🧘‍♀️ Entspannung: zur Stressbewältigung und für die innere Balance
📚 Schulungen zu unterschiedlichsten Themen rund um Ihre Genesung und einen gesunden Lebensstil
🤝 Austausch mit anderen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden: in Gruppenanwendungen oder Ihrer Freizeit

Das Besondere: Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Ihnen zu zeigen, wie Sie im Alltag noch intensiver auf sich selbst und Ihre Gesundheit achten können.

Unser Ziel ist nicht nur, dass Sie sich besser fühlen – sondern, dass Sie nach Ihrer Reha gestärkt und mit neuer Energie in Ihren Alltag zu Hause zurückkehren können.

Viele Menschen wissen nicht, dass sie Anspruch auf eine medizinische Rehabilitation haben – und verzichten deshalb auf e...
28/07/2025

Viele Menschen wissen nicht, dass sie Anspruch auf eine medizinische Rehabilitation haben – und verzichten deshalb auf eine wertvolle Unterstützung.

Grundsätzlich gilt: Wer durch eine Erkrankung oder eine gesundheitliche Einschränkung im Alltag oder im Beruf beeinträchtigt ist, sollte sich mit der Frage nach einer Rehabilitation beschäftigen.

Krankenversicherung, Berufsgenossenschaft, Rentenversicherung - es gibt viele mögliche Kostenträger für eine Reha. Bei allen aktiv Beschäftigten wird vorrangig eine medizinische Reha durch die Deutsche Rentenversicherung geprüft, dazu
📋 muss Ihre Arbeitsfähigkeit gefährdet oder gemindert sein
📋 muss eine Mindestversicherungszeit erreicht sein. Je nach Reha-Leistung können das 5 oder 15 Jahre Wartezeit sein. In anderen Fällen genügt es, wenn Sie in den vergangenen zwei Jahren vor der Antragsstellung mindestens in 6 Kalendermonaten Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung gezahlt haben.
📋 sollte Ihre letzte Reha mindestens vier Jahre zurückliegen (Ausnahmen bei dringendem Bedarf sind möglich)

Die Diagnosen, die eine Reha erforderlich machen, sind dabei so individuell wie die Patientinnen und Patienten selbst.
Dazu gehören zum Beispiel:
🔹 Chronische Erkrankungen
🔹 Psychische Belastungen
🔹 Folgen von Operationen oder Unfällen
🔹 Akute gesundheitliche Beschwerden

Eine Reha kann Ihnen in all diesen Fällen helfen, Lebensqualität und Belastbarkeit zurückzugewinnen. Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt können Ihnen dabei beratend zur Seite stehen und Ihnen helfen, herauszufinden, ob eine Reha für Sie das Richtige ist. Ihren Antrag können Sie direkt online stellen und dort auch Ihre Wunschklinik angeben: https://www.klinik-norderney.de/klinik/norderney/startseite/wunsch_und_wahlrecht.html

Reha wirkt – und das nicht nur gefühlt, sondern wissenschaftlich belegt.Zahlreiche Studien zeigen, dass eine medizinisch...
21/07/2025

Reha wirkt – und das nicht nur gefühlt, sondern wissenschaftlich belegt.

Zahlreiche Studien zeigen, dass eine medizinische Rehabilitation die Lebensqualität deutlich verbessern kann, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, nach Operationen oder bei psychischen Belastungen.

Unsere Klinik setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen. Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegekräfte und Psychologinnen und Psychologen arbeiten Hand in Hand, um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Therapieziele zu erreichen.

Reha bedeutet:
✔ Beschwerden lindern
✔ Fähigkeiten zurückgewinnen
✔ Strategien für den Alltag entwickeln
✔ Mit neuer Stärke in den Beruf und das Leben zurückkehren

Jede Reha ist ein persönlicher Weg – wir begleiten Sie dabei.

Adresse

Kaiserstraße 26
Norderney
26548

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Norderney der DRV Westfalen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram