12/04/2023
Wie oft wir in Gesprächen hören: "Das kann ich niemals verzeihen!"
Sich für etwas bei jemand zu entschuldigen, geht einem schneller von den Lippen. - Fehler macht jeder, und doch wird es am Ende eine „Erfahrung“ gewesen sein, die in dem Moment richtig war; die einem das Leben ermöglichte, um zu wachsen, denn kein Wachstum ohne Erfahrungen / neue Erkenntnisse.
Jemand aber verzeihen / vergeben zu können, ist eine größere Kunst. Sie geht tiefer, ist nie oberflächlich.
Wenn eine Sache nicht aus der Welt geschaffen wird, verklumpt sie in sich; kann die Psyche Schaden tragen, weil wir keinen Frieden finden und das Päckchen mit uns herumschleppen.
Manchmal hadern wir, fühlen uns weder gesehen, noch gehört oder verstanden, während der andere einfach weiter macht, als sei nichts geschehen.
Kommunikation bleibt das A & O, wobei die Art (!) der Gespräche entscheidend ist. Kämpfen zwei Egos wie kleine Kinder um das 'rechthaben', wird es keine Einsicht geben.
Wenn wir in allem, was wir tun, aber in LIEBE handeln und sprechen, müssen Verletzungen keine Wunden hinterlassen.
Wichtig ist, einfach mal aus sich heraus zu treten und die Sache von oben zu betrachten. Ist keine Kommunikation möglich, dann führt man das Gespräch in Gedanken oder schreibt sich alles von der Seele, vebrennt es danach oder schickt es ab. Hauptsache, man entleert sich und wird im besten Falle verstehen, warum uns der andere diese Erfahrung machen ließ!
Die Kunst, Schuld in Dankbarkeit zu verwandeln, ist eine hohe Kunst. Nicht zu bewerten, ein großes Ziel!
Nichts im Leben bleibt ohne „Ursache & Wirkung“! 🍀🙏🏻
Und nicht vergessen: was uns begegnet / triggert, spiegelt einen Anteil auch ins uns selbst!