Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.. In Schleswig-Holstein leben über 62 000 Menschen mit Demenz.

In Schleswig-Holstein leben über 62 000 Menschen mit Demenz

✨Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken✨: Hilfsmittel wie Spezialgeschirr🍴 oder Trinkbecher🥤 können Men...
06/08/2025

✨Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken✨:

Hilfsmittel wie Spezialgeschirr🍴 oder Trinkbecher🥤 können Menschen mit Demenz mehr Sicherheit und Selbstständigkeit beim Essen bieten.🍽️

👉🏼Swipe durch unseren Post und entdecke, welche Alltagshelfer den Unterschied machen können.💚

In unserer Musterwohnung in Norderstedt🏠 können die verschiedenen Hilfsmittel entdeckt, ausprobiert und erklärt werden.👀

Weitere Informationen zum Thema Ernährung bei Demenz findet ihr unter: https://www.dge-sh.de/ernaehrung-und-demenz 🔍

Gemeinsam für mehr Orientierung nach der Demenzdiagnose🤝🏼🗣️Im Rahmen der vom Kompetenzzentrum Demenz initiierten Town-Ha...
04/08/2025

Gemeinsam für mehr Orientierung nach der Demenzdiagnose🤝🏼

🗣️Im Rahmen der vom Kompetenzzentrum Demenz initiierten Town-Hall-Gespräche mit Menschen mit Demenz, Angehörigen und kommunalen Akteuren entstand die Idee💡:
Es braucht eine Checkliste📋 mit den ersten Schritten und den wichtigsten Ansprechpersonen und Institutionen in der eigenen Region nach der Diagnosestellung.

Diese Anregung wurde vom Kompetenzzentrum aufgegriffen und gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Kiel, der AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege sowie dem Pflegestützpunkt für die Landeshauptstadt Kiel in einer ersten Version umgesetzt.✨

Damit nicht jede Kommune bei null anfangen muss, stellen wir die Checkliste📋 zum Selbstausfüllen allen Kommunen in Schleswig-Holstein zur Verfügung – abrufbar auf unserer Homepage:
🔗 www.demenz-sh.de/demenzfreundliche-kommune

👉🏼Möchten auch Sie sich auf den Weg zu einer demenzfreundlichen Kommune machen?

Wir begleiten und unterstützen Sie gerne dabei!
📧info@demenz-sh.de

🔸 Zum Auftakt der Woche der Demenz „Demenz - Mensch sein und bleiben“ lädt die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein...
01/08/2025

🔸 Zum Auftakt der Woche der Demenz „Demenz - Mensch sein und bleiben“ lädt die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. am Donnerstag, 18. September von 10.30 bis 14.30 Uhr ins Kieler musiculum.
Mit der Veranstaltung „Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein – Wo stehen wir? Wie geht es weiter?“ werden aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Demenz, der Umsetzungsstand des Demenzplans sowie weitere regionale Herausforderungen und Visionen in den Blick genommen.
Die Einführung zu Aktuellem aus der Forschung und Versorgung gibt Prof. Dr. René Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) Greifswald. Anna Jannes, Leitung des Kompetenzzentrums Demenz in Schleswig-Holstein und Ulrich Mildenberger von der Alzheimer Gesellschaft und dem Pflegestützpunkt Kreis Segeberg verdeutlichen in ihren Beiträgen, was die regionalen Institutionen leisten, sich wünschen und vor welchen Herausforderungen sie stehen.
Für die anschließende Podiumsdiskussion haben bisher Jasper Balke (Bündnis 90 / Grüne), Dr. Heiner Garg (FDP), Birte Pauls (SPD) und Dr. Michael Schunck (SSW) als sozialpolitische Sprecherinnen und Sprecher der im Landtag vertretenen Parteien zugesagt.

🔸Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber bis zum 18.08.25 unter info@alzheimer-sh.de erforderlich.

-Holstein

Essen, wie es passt.💚Nicht am Tisch. Nicht mit Besteck.🚶🏼‍♂️‍➡️Sondern im Gehen. 🖐🏽Aus der Hand.✨Weil Demenz kreative We...
30/07/2025

Essen, wie es passt.💚
Nicht am Tisch. Nicht mit Besteck.
🚶🏼‍♂️‍➡️Sondern im Gehen. 🖐🏽Aus der Hand.
✨Weil Demenz kreative Wege braucht.✨

„Eat by walking und Fingerfood“ bringen das Essen zum Menschen - nicht umgekehrt.🌿

👉🏼Slide durch unseren heutigen Beitrag und entdecke neue Impulse für den Alltag!

🔎Mehr Informationen rund um das Thema findet ihr unter: https://www.dge-sh.de/ernaehrung-und-demenz



❤️ Komm in unser Team!

📍Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz / Landesverband sucht f...
24/07/2025

❤️ Komm in unser Team!

📍Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz / Landesverband sucht für ihr landesweit tätiges Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein mit Sitz in Norderstedt ab dem 01.10.2025 (oder frühestmöglich) Verstärkung:
- Dipl.- Sozialpädagogen/in, Dipl.-Pflegewissenschaftler/in, Dipl.-Gerontologen/in oder ähnliche Qualifikationen (B.A. oder M.A), (m/w/d)
- max. 32 Std./w – je nach Einstufung

👉🏻 Vollständige Stellenausschreibung: https://www.demenz-sh.de/aktuelles/

Gerne teilen!

Jeder Mensch hat eine persönliche Essbiografie - Erinnerungen, Lieblingsgerichte und Rituale, die uns prägen.📖🌿🧠Besonder...
23/07/2025

Jeder Mensch hat eine persönliche Essbiografie - Erinnerungen, Lieblingsgerichte und Rituale, die uns prägen.📖🌿

🧠Besonders bei Menschen mit Demenz kann dieses Wissen helfen, Mahlzeiten individuell und vertraut zu gestalten - und schöne Erinnerungen zu wecken.🍽️💚

💡Neugierig? Lass dich in unserem neuen Beitrag inspirieren!✨

Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.dge-sh.de/ernaehrung-und-demenz 🔍

Die BAGSO Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ unterstützt bundesweit regionale Initiativen. 📍Am 1....
18/07/2025

Die BAGSO Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ unterstützt bundesweit regionale Initiativen.
📍Am 1. + 2.10.25 lädt sie nach Hannover zur Fachtagung „Netzwerke öffnen und Zielgruppen ansprechen in Zeiten des Wandels“.
Die Erfahrungen vor Ort zeigen, dass wir neue Wege der Ansprache brauchen. Dies gilt sowohl für den Kreis der Teilnehmenden als auch für Ehrenamtliche.
🔹 Akteure aus Lokalen Allianzen und anderen Demenznetzwerken, Fachleute sowie Interessierte, die sich im Handlungsfeld Demenz engagieren können sich bis zum 05.09.25 unter https://www.netzwerkstelle-demenz.de/veranstaltungen/anmeldung/fachtagung-in-hannover anmelden.

 


Bei Menschen mit Demenz zählt nicht nur, was auf dem Teller liegt🍽️ – sondern auch, wie wir den Moment gestalten.💚Hierbe...
16/07/2025

Bei Menschen mit Demenz zählt nicht nur, was auf dem Teller liegt🍽️ – sondern auch, wie wir den Moment gestalten.💚

Hierbei kann das Umfeld beim Essen entscheidend sein: Farben 🎨, Geräusche 🔊, Licht 💡 – all das beeinflusst, wie wohl und sicher sie sich fühlen.

Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Ein liebevoll gestaltetes Essumfeld kann Menschen mit Demenz helfen, entspannter zu essen und sich wohlzufühlen.✨
 
Wie du ein unterstützendes Essumfeld schaffen kannst?
👉🏼Swipe durch unseren Beitrag und entdecke praktische Tipps, die den Alltag leichter machen können!
 
🔎Mehr Informationen zum Thema findet ihr unter: https://www.dge-sh.de/ernaehrung-und-demenz

 

🛋 Wie können wir die Lebensqualität durch den gezielten Einsatz von Licht, Farbe und Akustik steigern?🏡 Was hat die Biog...
14/07/2025

🛋 Wie können wir die Lebensqualität durch den gezielten Einsatz von Licht, Farbe und Akustik steigern?
🏡 Was hat die Biographie der Menschen mit Demenz damit zu tun?
🗝 Und welche Rolle spielt meine eigene Haltung bei der Lebensraumgestaltung?
Kommt mit uns hinter die Leitprinzipien der der Milieutherapie!

📍Anmeldung und Infos: https://www.demenz-sh.de/bildungsangebote/das-jahresprogramm/



📍Schon für den „Pflegeleuchtturm – Landespreis für Projekte in der Altenpflege“ beworben?
Bis zum 30. September ist noch...
11/07/2025

📍Schon für den „Pflegeleuchtturm – Landespreis für Projekte in der Altenpflege“ beworben?
Bis zum 30. September ist noch Zeit! 
💫 Zeigt, was Ihr besonders gut macht in Sachen:

- Förderung der Lebensqualität und Zufriedenheit hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
- Stärkung der Selbstbestimmung und Selbständigkeit (Umsetzung der Pflege-Charta)
- Erhalt der eigenen Häuslichkeit
- Beratung und Schulung der Angehörigen
- neuen Versorgungs- oder Organisationsmodellen
- betrieblicher Gesundheitsförderung
- Gewinnung von Auszubildenden und neuen Personals
- Verzahnung von Ausbildung und Praxis
- innovativen Unterrichtsprojekten
- Unterstützung ehrenamtlichen Engagements
- …

Der diesjährige Sonderpreis (2.000 €) gilt für ein Projekt zum Thema „Starke Angehörige – starke Pflege“. 
Bewerben können sich ambulante Pflegedienste, stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen, Vereinigungen der Altenpflege, Bildungseinrichtungen, Vereine und sonstige Gruppen mit Sitz in Schleswig-Holstein.
Die inzwischen 20. Preisverleihung mit den Projektpräsentationen findet voraussichtlich am 05.12.2024 im Landeshaus statt.
Infos auf den Seiten des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/demokratie-gesellschaft/preis-wettbewerbe/weitere-preise/Pflegeleuchtturm

.sh

Heute geht’s weiter mit Teil 2 unserer Instagram-Reihe rund um das Thema Ernährung bei Demenz!🌿💚Im letzten Post haben wi...
09/07/2025

Heute geht’s weiter mit Teil 2 unserer Instagram-Reihe rund um das Thema Ernährung bei Demenz!🌿💚

Im letzten Post haben wir bereits festgestellt:
Menschen mit Demenz haben ein erhöhtes Risiko für Mangelernährung.⚠️
Deshalb werfen wir heute einen genaueren Blick auf dieses oft unterschätzte Thema.🔍
 
Mangelernährung bedeutet nicht nur „zu wenig Essen“ – sie ist oft viel komplexer.
Gerade bei Menschen mit Demenz wird eine bedarfsgerechte Ernährung im Alltag schnell zur Herausforderung.🧠🥗
 
Was steckt eigentlich hinter Mangelernährung?
Und worauf sollte man bei der Ernährung besonders achten?

👉 Swipe durch unseren neuen Slidepost – der DGE-Ernährungskreis zeigt, worauf es ankommt! 🍽️
 
✨Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.dge-sh.de/ernaehrung-und-demenz

Adresse

Hans-Böckler-Ring 23c
Norderstedt
22851

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein senden:

Teilen

Hintergrund

Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.. Wir sind ein Team motivierter Mitarbeiter*innen, die sich bewusst sind, welche Freiheiten ihr Arbeitsauftrag und die Führungsstruktur ihnen gibt. Das gibt uns die Kraft, immer wieder neu für die Sache einzustehen und gerade auch innovative Ansätze auszuprobieren. Mit den Jahren ist unser Aufgabengebiet und auch unser Team gewachsen. Gefördert werden wir bis Mitte 2022 durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und den GKV-Spitzenverband.

Zu unseren Aufträgen gehört, die Versorgungsstrukturen des Landes Schleswig-Holstein für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten. Insbesondere steht dabei die Situation in den ländlichen und den bisher strukturell benachteiligten Räumen im Fokus. Wir setzen uns für die Vernetzung der in Schleswig-Holstein beteiligten Akteure ein. Neben den ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Trägerverbänden sollen niedergelassene Ärzte, Betreuer, Sozialarbeiter, ehrenamtliche Helfer und andere Akteure (wie z.B. wie Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr,…) in den einzelnen Kommunen eingebunden und als Multiplikatoren aktiv werden. Nicht zuletzt sind aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen Teil des Netzwerkes.

Wir sind Ansprechpartner in allen Fragen zu Demenz. Über Anregungen und Rückmeldungen freuen wir uns. In Deutschland sind circa 1,7 Million Menschen an einer Demenz erkrankt. Pro Jahr erkranken ungefähr 300 000 Menschen neu an einer Demenz. Für 2050 gehen Schätzungen von über 3 Millionen betroffenen Menschen aus. In Schleswig-Holstein leben über 60 000 Menschen mit Demenz. Weitere Informationen zum Thema Demenz gibt es auf der Homepage des Kompetenzzentrums Demenz.