Hintergrund
Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.. Wir sind ein Team motivierter Mitarbeiter*innen, die sich bewusst sind, welche Freiheiten ihr Arbeitsauftrag und die Führungsstruktur ihnen gibt. Das gibt uns die Kraft, immer wieder neu für die Sache einzustehen und gerade auch innovative Ansätze auszuprobieren.
Mit den Jahren ist unser Aufgabengebiet und auch unser Team gewachsen. Gefördert werden wir bis Mitte 2022 durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und den GKV-Spitzenverband.
Zu unseren Aufträgen gehört, die Versorgungsstrukturen des Landes Schleswig-Holstein für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten. Insbesondere steht dabei die Situation in den ländlichen und den bisher strukturell benachteiligten Räumen im Fokus.
Wir setzen uns für die Vernetzung der in Schleswig-Holstein beteiligten Akteure ein. Neben den ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Trägerverbänden sollen niedergelassene Ärzte, Betreuer, Sozialarbeiter, ehrenamtliche Helfer und andere Akteure (wie z.B. wie Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr,…) in den einzelnen Kommunen eingebunden und als Multiplikatoren aktiv werden. Nicht zuletzt sind aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen Teil des Netzwerkes.
Wir sind Ansprechpartner in allen Fragen zu Demenz. Über Anregungen und Rückmeldungen freuen wir uns.
In Deutschland sind circa 1,7 Million Menschen an einer Demenz erkrankt. Pro Jahr erkranken ungefähr 300 000 Menschen neu an einer Demenz. Für 2050 gehen Schätzungen von über 3 Millionen betroffenen Menschen aus. In Schleswig-Holstein leben über 60 000 Menschen mit Demenz.
Weitere Informationen zum Thema Demenz gibt es auf der Homepage des Kompetenzzentrums Demenz.