Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.. In Schleswig-Holstein leben über 70 000 Menschen mit Demenz.

In Schleswig-Holstein leben über 62 000 Menschen mit Demenz

In unserer häufig noch heteronormativ geprägten Gesellschaft erfordert es Mut, sich zu zeigen – besonders in einer Welt,...
10/10/2025

In unserer häufig noch heteronormativ geprägten Gesellschaft erfordert es Mut, sich zu zeigen – besonders in einer Welt, die oft urteilt.✨

Doch genau dieses Sichtbarsein öffnet Türen zu mehr Akzeptanz, Vielfalt und Liebe.💛

🌈Ob, wann und mit wem - Coming-out ist immer individuell❗️

***r ***rVisibility

Liebe und Identität sind so vielfältig wie wir selbst.✨Heute geht es um Menschen, die genau das sichtbar machen - die LS...
09/10/2025

Liebe und Identität sind so vielfältig wie wir selbst.✨

Heute geht es um Menschen, die genau das sichtbar machen - die LSBTIQA*-Community (engl. LGBTQIA*) ❤️🧡💛💚💙💜🩷🩵🤎🖤

***r

🏳️‍🌈Im dritten Teil unserer Vielfalt-Reihe geht es um Vorstellungen, die tief in unserem Alltag verankert sind - und die...
08/10/2025

🏳️‍🌈Im dritten Teil unserer Vielfalt-Reihe geht es um Vorstellungen, die tief in unserem Alltag verankert sind - und die es sich lohnt, zu hinterfragen.✨🌈


Weiter geht’s in unserer Reihe rund um Vielfalt.🏳️‍⚧️🏳️‍🌈Heute richten wir den Blick auf ein Wort, das viele bewegt- in ...
07/10/2025

Weiter geht’s in unserer Reihe rund um Vielfalt.🏳️‍⚧️🏳️‍🌈
Heute richten wir den Blick auf ein Wort, das viele bewegt
- in der eigenen Identität, im Alltag und im gesellschaftlichen Miteinander.
Lasst uns gemeinsam hinhören, verstehen und Raum schaffen.🌈✨
***r

Heute starten wir unsere neue Aufklärungsreihe rund um das Thema Vielfalt.🌈Los geht’s mit einem Blick auf den Begriff Di...
06/10/2025

Heute starten wir unsere neue Aufklärungsreihe rund um das Thema Vielfalt.🌈
Los geht’s mit einem Blick auf den Begriff Diversität – was steckt dahinter und warum ist er so relevant?

In den kommenden zwei Wochen erwarten euch spannende Impulse, Perspektiven und Gedanken zu einem Thema, das uns alle betrifft.✨

📢 Aufruf an pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an einer Umfrage „P...
03/10/2025

📢 Aufruf an pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an einer Umfrage „Pflegeplätze für Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten in Schleswig-Holstein“!��🏘 Mit der Befragung soll herausgefunden werden, wie lang die Wartezeiten auf einen Pflegeplatz sind und ob z. B. Verhaltensänderungen durch eine Demenz eine Auswirkung darauf haben. �Eine weitere Umfrage in den Einrichtungen soll u.a. die Rolle des Fachkräftemangels und die bauliche Ausstattung klären.��Das Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein gefördert.��💻 Das Ausfüllen dauert circa 15 Minuten. An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein nutzen bitte diesen Link: https://www.soscisurvey.de/FH_Kiel_Angehoerigenbefragung/

🧚 Was für ein Mut und welche Energie - wir sind einfach begeistert von Britta Flaig!Letzten Donnerstag und Montag gab es...
01/10/2025

🧚 Was für ein Mut und welche Energie - wir sind einfach begeistert von Britta Flaig!
Letzten Donnerstag und Montag gab es wieder zwei emotionale Lesungen und konkrete Antworten auf alle persönlichen Fragen.
Und sogar dem Stress durch die Dreharbeiten für ZDF 37 Grad wurde ganz locker begegnet. Wow!
 
🐑 Wer diese Frau mit ihrem Schafhausen-Buch „Mama Berta und das Vergessen“ auch erleben möchte, hat im November die Gelegenheit dazu:
 
🔹Mo, 03.11.: Seniorenpflegeheim Lütjenwestedt
🔹So, 09.11.: Bürgerhaus Bad Oldesloe
🔹Mo, 10.11.: Stadtbücherei Rendsburg
🔹Di, 18.11.25: Stadtbücherei Barmstedt
 
📍Mehr unter „Stimmen und Beteiligung von Menschen mit Demenz“ auf https://www.demenz-sh.de/demenz/menschen-mit-beginnender-demenz/.
 

Kommt zu unserem Fachtag „Demenz im Krankenhaus neu begegnen - Verstehen. Verbinden. Verändern.“
- Montag, 24.11.25, 09:...
29/09/2025

Kommt zu unserem Fachtag „Demenz im Krankenhaus neu begegnen - Verstehen. Verbinden. Verändern.“

- Montag, 24.11.25, 09:00 - 16:30 Uhr
- Bildungszentrum am Städtischen Krankenhaus Kiel, Hasseldieksdammer Weg 30, 24116 Kiel
- Veranstaltungsgebühr: 65,– Euro / 50,– Euro (ermäßigter Preis für ehrenamtlich Engagierte) inklusive Getränke und Verpflegung. Bei Sammelanmeldungen von mehr als 10 Teilnehmenden ist der 11. Platz kostenfrei.
- 6 Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende, 8 Unterrichtseinheiten für Betreuungskräfte
- Anmeldung: Bis zum 17.11.2025 über unser Formular unter https://www.demenz-sh.de/online-anmeldung-fachtag-demenz-im-krankenhaus/

Unser Fachtag bringt Fachwissen, Best-Practice-Beispiele und innovative Ideen aus Schleswig-Holstein zusammen und zeigt, wie Demenzsensibilität im Klinikalltag konkret gelingen kann – auf Station, in der Notaufnahme, in der Reha und im gesamten Kliniksystem.

Ergänzende Fachausstellung: Waldmann (Lichtlösungen / VTL), Forbo Flooring (Bodenbeläge und Gestaltung), Caparol (Farben und Fassaden), Villeroy & Boch / Ideal Standard (Fliesen), Kessel (Entwässerungstechnik), Wellness Nordic (Sensorik und Sessel)
Eingeladen sind Pflegefachpersonen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Klinikleitungen sowie alle, die sich für eine demenzfreundliche Krankenhauskultur einsetzen.



Musterwohnung ✨ – eine schöne Gelegenheit, alltagsnahe Wohnideen live zu entdecken! 🏠👉🏼Die letzte offene Führung in 2025...
26/09/2025

Musterwohnung ✨ – eine schöne Gelegenheit, alltagsnahe Wohnideen live zu entdecken! 🏠

👉🏼Die letzte offene Führung in 2025 steht am 04.12. von 18–20 Uhr an. Auch für 2026 sind die Termine schon fix! 🗓️

💰Kosten: 5 € p. P.
👥Individuelle Führungen ab 5 Personen jederzeit möglich.

📍 Hans-Böckler-Ring 23a, 22851 Norderstedt
📩 Anmeldung: info@demenz-sh.de oder 📞 040 23 83 044 0

Wir freuen uns auf Euren Besuch!♥️

🏘 Menschen mit Demenz sind bei der Gestaltung des Wohnumfeldes stärker als andere auf Sicherheit, Orientierung und Behag...
24/09/2025

🏘 Menschen mit Demenz sind bei der Gestaltung des Wohnumfeldes stärker als andere auf Sicherheit, Orientierung und Behaglichkeit angewiesen. 🚪🧸🛋Licht, Farbe, Akustik und Raumtemperatur können gezielt eingesetzt werden, um ihr Wohlbefinden zu steigern und Konflikte zu vermeiden. 💻 Wie das praktisch geht, wie Architektur sowie Milieutherapie speziell auf Menschen mit Demenz abgestimmt werden können erfahrt Ihr bei Kollegin Antje in unserem Online-Workshop Nr. 30.

📍Anmeldung und Infos: https://www.demenz-sh.de/bildungsangebote/das-jahresprogramm/



🎼 Teilen - Freunde und Bekannte ansprechen - anmelden – dabei sein und gemeinsam Freude erleben!

🎶 Egal, ob chorerfahre...
22/09/2025

🎼 Teilen - Freunde und Bekannte ansprechen - anmelden – dabei sein und gemeinsam Freude erleben!

🎶 Egal, ob chorerfahren oder nicht: mit Sven Zimmermann und uns Musik und Gemeinschaft erleben. 
🔸 Komm zu unserem Mitsing-Event im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen.
📍Samstag, 15.11.2025, 14.30 – 16.30 Uhr, Kulturscheune Reese-Hof, Jevenstedter Teich 15, 24808 Jevenstedt

🔸 Die Teilnahme ist kostenlos. Für unsere Planung benötigen wir bitte eine Anmeldung bis zum 05.11.25 unter info@demenz-sh.de oder 040 / 2383044-0. Bei Gruppenanmeldungen reicht die Teilnehmerzahl und ein (Einrichtungs-)Name.



Adresse

Hans-Böckler-Ring 23c
Norderstedt
22851

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Hintergrund

Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.. Wir sind ein Team motivierter Mitarbeiter*innen, die sich bewusst sind, welche Freiheiten ihr Arbeitsauftrag und die Führungsstruktur ihnen gibt. Das gibt uns die Kraft, immer wieder neu für die Sache einzustehen und gerade auch innovative Ansätze auszuprobieren. Mit den Jahren ist unser Aufgabengebiet und auch unser Team gewachsen. Gefördert werden wir bis Mitte 2022 durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und den GKV-Spitzenverband.

Zu unseren Aufträgen gehört, die Versorgungsstrukturen des Landes Schleswig-Holstein für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten. Insbesondere steht dabei die Situation in den ländlichen und den bisher strukturell benachteiligten Räumen im Fokus. Wir setzen uns für die Vernetzung der in Schleswig-Holstein beteiligten Akteure ein. Neben den ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Trägerverbänden sollen niedergelassene Ärzte, Betreuer, Sozialarbeiter, ehrenamtliche Helfer und andere Akteure (wie z.B. wie Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr,…) in den einzelnen Kommunen eingebunden und als Multiplikatoren aktiv werden. Nicht zuletzt sind aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen Teil des Netzwerkes.

Wir sind Ansprechpartner in allen Fragen zu Demenz. Über Anregungen und Rückmeldungen freuen wir uns. In Deutschland sind circa 1,7 Million Menschen an einer Demenz erkrankt. Pro Jahr erkranken ungefähr 300 000 Menschen neu an einer Demenz. Für 2050 gehen Schätzungen von über 3 Millionen betroffenen Menschen aus. In Schleswig-Holstein leben über 60 000 Menschen mit Demenz. Weitere Informationen zum Thema Demenz gibt es auf der Homepage des Kompetenzzentrums Demenz.