Bewegungszentrum Norderstedt

Bewegungszentrum Norderstedt Unser Bewegungszentrum im Norden Norderstedts bietet ein großes Spektrum an Bewegungs- Behandlungs- und Entspannungsmöglichkeiten. Stock ( inkl. Fahrstuhl).

Wir sind
-eine Physiotherapie Praxis, spezialisiert auf Beckenbodentherapie und CMD-Therapie
-ein kleines Fitnessstudio mit Kursen in Kleingruppen und Personal Training
-eine Praxis für Paar- und Einzeltherapie Physiotherapie
- Krankengymnastik
- medizinisch- klassische Massage
- Lymphdrainage
- Kinesiotaping
- Wärme- / Kältetherapie
- manualtherapeutische / osteopathische Techniken
- Cranio-mandibuläre Therapie
- Beckenbodenrehabilitation
- schröpfen

Pilates
- Mattenkurse ( auch als Präventionskurs)
- Allegrokurse
- Personaltraining an den Pilates Studio- Geräten
- Dou- und Trio- Training an den Pilates Studio- Geräten

Entspannung
- klassische Massage
- Aroma- Öl- Massage
- Hot- Stone- Massage
- Rückenintensivmassage

Sonstiges
- Nordic Walking Präventionskurse
- Babymassage-Kurse

Schaut einfach vorbei, lernt uns und die die schönen Räumlichkeiten kennen. Zu finden sind wir in der Ulzburger Straße Ecke Waldstraße, im selben Gebäude, wie die Sparkasse, nur anderer Eingang im 1.

Hast du Dehnstäbe schon einmal ausprobiert? Welches Material gefällt dir am besten?Ich werde immer wieder nach Empfehlun...
03/10/2025

Hast du Dehnstäbe schon einmal ausprobiert? Welches Material gefällt dir am besten?

Ich werde immer wieder nach Empfehlungen gefragt und kann immer nur von meinem empfinden ausgehen und ich habe meine Vor und Nachteile der Materialien hier zusammengetragen.

Bestimmt gibt es noch plus oder minus Punkte, die zu ergänzen wären.

Ich denke wirklich, das allerbeste wäre die Möglichkeit, alle einmal anzuschauen und sogar anzufassen.

Happy Friday ☀️
Deine Ann-Kathrin

Scham ist mitunter das intensivste Gefühl, wenn es um das Sprechen über Intimität geht. Sie macht still, klein und unsic...
01/10/2025

Scham ist mitunter das intensivste Gefühl, wenn es um das Sprechen über Intimität geht. Sie macht still, klein und unsichtbar. Patient:innen spüren sie – und auch wir Therapeut:innen.

👉 Was hilft?
🗣 Scham normalisieren. „Viele Menschen empfinden das, wenn sie über Nähe sprechen.“
💟 Offenheit zeigen. Sag ruhig: „Auch für mich ist das manchmal nicht einfach.“ Das baut Brücken.
👩 Räume schaffen. Scham löst sich nicht im Schweigen, sondern in Begegnung.

💡 Scham ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Menschlichkeit. Wenn wir sie gemeinsam anschauen, verwandelt sie sich – in Mut, Ehrlichkeit und oft auch in Erleichterung.

✨ Let’s talk about it. Denn was ausgesprochen wird, verliert die Macht.

💜 Und wenn Du lernen möchtest, wie Du es tust, komm in unsere Fortbildung zum:zur Fachtherapeut:in für s*uelle Gesundheit in Berlin 💪

🗣 Kommentiere diesen Beitrag mit Berlin und wir schenken Dir einen Mitschnitt zum Kennenlernen ❤

       

Wenn gerade keine Zeit für Mobilisation und Entspannung auf der Matte ist, nutze doch diese 3 Möglichkeiten, um deinem B...
05/09/2025

Wenn gerade keine Zeit für Mobilisation und Entspannung auf der Matte ist, nutze doch diese 3 Möglichkeiten, um deinem Beckenboden auch zwischendurch etwas Gutes zu tun:

1. Bauchatmung: durch die raümlichen und faszialen Zusammenhänge schaffst du über ein schwingendes Zwerchfell Platz für deinen Beckenboden - liebt er!
2. Summen kann dein „EntspannungsNervensystem“ stimulieren und deinem Körper vermitteln: ,wir sind in Sicherheit, du darfst loslassen!“
3. unbewusst ziehen so viele Menschen regelmäßig ihren Bauch ein, was zu einem erhöhtem Druck auf den Beckenboden führen kann und dieser möchte dann „dagegenhalten“ und verspannt sich auf Dauer.

Du möchtest keine weiteren Übungen und Wissenssnacks verpassen?
Dann folge und lass dich inspirieren!

Wenn gerade keine Zeit für Mobilisation und Entspannung auf der Matte ist, nutze doch diese 3 Möglichkeiten, um deinem B...
05/09/2025

Wenn gerade keine Zeit für Mobilisation und Entspannung auf der Matte ist, nutze doch diese 3 Möglichkeiten, um deinem Beckenboden auch zwischendurch etwas Gutes zu tun:

1. Bauchatmung: durch die raümlichen und faszialen Zusammenhänge schaffst du über ein schwingendes Zwerchfell Platz für deinen Beckenboden - liebt er!
2. Summen kann dein „EntspannungsNervensystem“ stimulieren und deinem Körper vermitteln: ,wir sind in Sicherheit, du darfst loslassen!“
3. unbewusst ziehen so viele Menschen regelmäßig ihren Bauch ein, was zu einem erhöhtem Druck auf den Beckenboden führen kann und dieser möchte dann „dagegenhalten“ und verspannt sich auf Dauer.

Du möchtest keine weiteren Übungen und Wissenssnacks verpassen?
Dann folge und lass dich inspirieren!

Dein Sympathikus ist nicht das Problem!Zumindest nicht pauschal.Und:Es ist NICHT das Ziel, dauerhaft im Parasympathikus ...
03/09/2025

Dein Sympathikus ist nicht das Problem!

Zumindest nicht pauschal.

Und:
Es ist NICHT das Ziel, dauerhaft im Parasympathikus zu chilln.

Das Nervensystem erlebt gerade einen Hype und das ist fantastisch 🎉
Wie immer, gibt es viele Infos auf Insta und wahrscheinlich auch dem mangelnden Platz auf den Slides geschuldet, kommt es doch hier und da zu Informationen, die ich ergänzen mag.

Und auch weil ihr in meiner Umfrage großes Interesse an der Theorie zu Nervensystem und Beckenboden angemerkt habt, kommt hier ein kleiner Snack, mit dem ich gleichzeitig den Sympathikus ins richtige Licht 💡 rücken möchte - er ist nämlich echt sympathisch 😅🤭

Los geht es:
 
Du hast heute morgen schon deinen Tee und einen Saft getrunken - und um überhaupt aus dem Bett zu kommen….
Brauchen wir: 🥁🥁🥁

Den Sympathikus 🙌🏻💪🏻

Dann: Tee und Saft 🧃 werden verwertet und deine Blase füllt sich. Die Muskulatur deiner Blase gibt nach und dehnt sich (Speicherphase), um eine gewisse Menge Urin ansammeln zu können. Gleichzeitig erhöht sich die Aktivität deiner Beckenbodenmuskulatur (Anspannung-Haltephase), um deine Blase zu unterstützen. -> Sympathikus!!!

Irgendwann gehst du auf die Toilette und entspannst deine Beckenbodenmuskulatur, damit du pi***ln kannst. Gleichzeitig aktiviert sich der Blasenmuskel und unterstützt die Entleerung. -> Parasympathikus
 
Wir brauchen also eine Muskulatur, die einen ständigen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung kann.

Und dafür brauchen wir den Wechsel von Sympathikus und Parasympathikus.

Wir könnten auch sagen:
Sympathikus aktiviert uns (und bis zu einer gewissen Grenze brauchen wir das!!) und Parasympathikus entspannt uns.

Erst wenn dieses Wechselspiel durcheinander gerät, kann es zu einer erhöhten Sympathischen Aktivierung kommen und dann sprechen wir von Kampf und Flucht oder „Stressmodus“.

Und dieses Phänomen ist ein fantastisches Zusammenspiel von Hormonen, Gedanken und Gefühlen, Atmung und Haltung, Erfahrungen und Erlebnissen,…. Usw

Hast du Fragen?

Schreib sie gerne in die Kommentare ⬇️⬇️⬇️

Dein Sympathikus ist nicht das Problem!Zumindest nicht pauschal.Und:Es ist NICHT das Ziel, dauerhaft im Parasympathikus ...
02/09/2025

Dein Sympathikus ist nicht das Problem!

Zumindest nicht pauschal.

Und:
Es ist NICHT das Ziel, dauerhaft im Parasympathikus zu chilln.

Das Nervensystem erlebt gerade einen Hype und das ist fantastisch 🎉
Wie immer, gibt es viele Infos auf Insta und wahrscheinlich auch dem mangelnden Platz auf den Slides geschuldet, kommt es doch hier und da zu Informationen, die ich ergänzen mag.

Und auch weil ihr in meiner Umfrage großes Interesse an der Theorie zu Nervensystem und Beckenboden angemerkt habt, kommt hier ein kleiner Snack, mit dem ich gleichzeitig den Sympathikus ins richtige Licht 💡 rücken möchte - er ist nämlich echt sympathisch 😅🤭

Los geht es:
 
Du hast heute morgen schon deinen Tee und einen Saft getrunken - und um überhaupt aus dem Bett zu kommen….
Brauchen wir: 🥁🥁🥁

Den Sympathikus 🙌🏻💪🏻

Dann: Tee und Saft 🧃 werden verwertet und deine Blase füllt sich. Die Muskulatur deiner Blase gibt nach und dehnt sich (Speicherphase), um eine gewisse Menge Urin ansammeln zu können. Gleichzeitig erhöht sich die Aktivität deiner Beckenbodenmuskulatur (Anspannung-Haltephase), um deine Blase zu unterstützen. -> Sympathikus!!!

Irgendwann gehst du auf die Toilette und entspannst deine Beckenbodenmuskulatur, damit du pi***ln kannst. Gleichzeitig aktiviert sich der Blasenmuskel und unterstützt die Entleerung. -> Parasympathikus
 
Wir brauchen also eine Muskulatur, die einen ständigen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung kann.

Und dafür brauchen wir den Wechsel von Sympathikus und Parasympathikus.

Wir könnten auch sagen:
Sympathikus aktiviert uns (und bis zu einer gewissen Grenze brauchen wir das!!) und Parasympathikus entspannt uns.

Erst wenn dieses Wechselspiel durcheinander gerät, kann es zu einer erhöhten Sympathischen Aktivierung kommen und dann sprechen wir von Kampf und Flucht oder „Stressmodus“.

Und dieses Phänomen ist ein fantastisches, krasses Zusammenspiel von Hormonen, Gedanken und Gefühlen, Atmung und Haltung, Erfahrungen und Erlebnissen,…. Usw

Hast du Fragen dazu?
Interessiert dich mehr dazu?

Warum nur entspannen oftmals nicht reicht.Es war ein langer Tag. Ich habe mich mit verschiedenen, mehr oder weniger gute...
01/09/2025

Warum nur entspannen oftmals nicht reicht.

Es war ein langer Tag. Ich habe mich mit verschiedenen, mehr oder weniger guten Tricks auf den Beinen gehalten.

Den Menschen ein Lächeln geschenkt und heimlich dabei an mein Bett gedacht.
Das weiche Kopfkissen. Einfach ablegen…

Ich fühlte mich den ganzen Tag müde und erschöpft, mein Körper schwer und auf dem Weg nach Hause habe ich nur ein Ziel: Schlafen!

Zuhause angekommen wird nur die nötigste Katzenwäsche erledigt, der Schlafi übergeschmissen und endlich: mit einem seufzen gleite ich zwischen die Laken.

Ich schließe meine Augen, bereit fürs Schlummerland und denk ich werd nicht mehr, als mein Körper anfängt unruhig zu werden.

Hä? Was soll denn das jetzt?! Ich will doch einfach nur schlafen?! Den ganzen Tag über fühlte sich mein Körper doppelt so schwer an und jetzt?!

Ich bin hellwach, weil ich mich so ärgere.

Ich weiß ich hab jetzt zwei Möglichkeiten:
Liegen bleiben, mich ärgern, das zappeln meines Körpers unterdrücken oder ich steh auf und mach noch was produktives. Küche aufräumen oder so.

Kennst du das?
Wie wäre es, wenn es noch eine dritte Möglichkeit gäbe, dich in die Entspannung und in den Schlaf zu unterstützen?

Bevor ich dich im nächsten Post tiefer mitnehme in die Vorgänge deines Nervensystems, erzähl doch gerne mal in den Kommentaren, wie du mit diesem Phänomen umgehst ⬇️⬇️⬇️

Ich wünsche dir einen wachen Montag 😃🌸
Deine Ann-Kathrin

Entschuldigung, wo geht’s denn hier zum G-Punkt?!Die Fakten:Der G-Punkt wurde erstmals gefunden von Ernst Gräfenberg, ei...
31/08/2025

Entschuldigung, wo geht’s denn hier zum G-Punkt?!

Die Fakten:
Der G-Punkt wurde erstmals gefunden von Ernst Gräfenberg, einem Gynäkologen, und nach diesem benannt: Gräfenberg-Punkt bzw G-Punkt.
Ob dieser wirklich existiert ist umstritten und wenn überhaupt ist es eine Fläche oder Zone und kein kleiner Punkt im Gewebe.
Nicht jeder Mensch findet die Stimulation hier angenehm oder gar lustvoll.

Wegbeschreibung:
An der vorderen Vaginalwand (also Richtung Bauch) entlang der Harnröhre, je nach Anatomie circa 2-5cm in die Tiefe tastend befindet sich eine Gewebefläche, die als Rau/Riffelig/Walnussartig beschrieben wird.

Es gibt auch Überlegungen, ob die G-Zone nicht doch Teile des Harnröhrenschwellgewebes und der Klitoris sind.

Unanhängig von Namen und Zugehörigkeit:

Es kann sein, dass du dieses Gewebe erst einmal auf deine Festplatte (Gehirn) spielen darfst, in dem du Kontakt aufnimmst.

Nachdem das letzte 0€ Online Live Event so gut bei euch angekommen ist, plane ich schon das nächste.

Hast du Lust :-) dich auf der Forschungsreise zu deinen Lustpunkten anleiten zu lassen?

Dann kommentiere gerne mit “Reise” - dann bekomme ich ein Stimmungsbild!

Deine Beckenbodenmuskulatur kann aus vielen unterschiedlichen Gründen aus dem Gleichgewicht raten.Die gute Nachricht ist...
30/08/2025

Deine Beckenbodenmuskulatur kann aus vielen unterschiedlichen Gründen aus dem Gleichgewicht raten.

Die gute Nachricht ist: wir werden immer mehr Fachpersonen, die sich diesem Thema annehmen!

Schreib doch gerne in die Kommentare, welcher Account dir hier schon wertvolle Infos und Übungen mitgeben konnte - für mehr Kolleg*innen Liebe 🩵

Ich fang an: pareunos - wertvolle Arbeit zum Thema Endometriose 🩵

Der Beitrag dient nicht zur Selbstdiagnose - bitte wende dich an deine Fachperson des Vertrauens!

Ich freue mich auf dich!
20/08/2025

Ich freue mich auf dich!

Neue Woche - Neue Übungen!Diese Woche sind ein paar mehr Übungen dabei, die auch deinem Nervensystem gut tun können:Alle...
04/08/2025

Neue Woche - Neue Übungen!

Diese Woche sind ein paar mehr Übungen dabei, die auch deinem Nervensystem gut tun können:
Alles war mit shaken und schütteln zu tun hat!

Ansonsten wie immer Beckenbodenentspannung in allen Positionen 🌸

Denk dran:
Nicht immer ist viel machen besser als nichts machen! Achte gut auf dich und deinen Körper und nicht jede Bewegung ist für jede Person geeignet.

Der Plan ersetzt selbstverständlich keine Physiotherapie und persönliche Unterstützung!

Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast ⬇️⬇️⬇️

Happy Monday 🌸🎉😃

Es sind halt nicht einfach nur Übungen 😃Hast du gerade die Kapazitäten, dich auf den Weg zu machen?Wie geht es dir mit d...
03/08/2025

Es sind halt nicht einfach nur Übungen 😃

Hast du gerade die Kapazitäten, dich auf den Weg zu machen?

Wie geht es dir mit deinem Körper?

⬇️⬇️⬇️

Adresse

Ulzburger Straße 363 A
Norderstedt
22846

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+494022633796

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bewegungszentrum Norderstedt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bewegungszentrum Norderstedt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie