Ambulantes Palliativnetzwerk Nordthüringen

Ambulantes Palliativnetzwerk Nordthüringen Ambulante Palliativversorgung

www.sapv-nordthueringen.de
12/06/2023

www.sapv-nordthueringen.de

Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten und ihrer Angehörigen.

12/06/2023

Seite ist stillgelegt !

26/05/2023

Ab 1.Juni sind wir unter neuen Corporate Design weiter für unsere Patienten unterwegs ;dazu dann hier mehr Infos☺️🍀

17/05/2023

hilft, das Leben im Rahmen der Erkrankung bestmöglich nach den eigenen Vorstellungen zu leben. Musik ist für viele eine Quelle der Trostes, des Friedens und der Verbindung. Sie berührt unsere Seelen, schenkt uns Momente der Erleichterung und lässt uns die Schönheit des Augenblicks spüren. Musik begleitet uns auf diesem zarten Weg und erfüllt ihn mit Harmonie und Liebe.💚
Erfahre mehr über die Möglichkeiten der Palliativversorgung unter www.dasistpalliativ.de.

Männertag,wenn man super Kolleginnen hat …Danke Euch ☺️
17/05/2023

Männertag,wenn man super Kolleginnen hat …
Danke Euch ☺️

16/05/2023

𝑺𝒆𝒏𝒊𝒐𝒓𝒆𝒏𝒘𝒆𝒓𝒌 𝑯𝒐𝒔𝒑𝒊𝒛 𝑨𝒎 𝑺𝒕𝒂𝒅𝒕𝒑𝒂𝒓𝒌: 𝑺𝒑𝒆𝒏𝒅𝒆 𝒗𝒐𝒏 450 𝑬𝒖𝒓𝒐

𝐓𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐮𝐦 𝐁𝐢𝐬𝐜𝐡𝐨𝐟𝐟𝐞𝐫𝐨𝐝𝐞 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 𝐯𝐨𝐦 𝐇𝐨𝐬𝐩𝐢𝐳

Es ist bewegend zu erleben, dass Menschen ihre Erfahrungen und ihre Verbundenheit zum Hospiz Am Stadtpark genutzt haben, um etwas zurückzugeben. Der Verlust eines geliebten Menschen kann eine sehr schwere Zeit sein und es ist gut zu sehen, dass sie ihre eigenen Erfahrungen nutzen, um anderen in ähnlichen Situationen zu helfen.

Luisa Schiller ist eine von ihnen: Sie hat die letzte Lebenszeit ihres Mannes gemeinsam mit ihm im Hospiz Am Stadtpark verbracht. Im März dieses Jahres startete sie eine wunderbare Initiative: Im Therapiezentrum Bischofferode wurde ein Spendenhaus aufgestellt. Es ermöglichte sowohl dem dortigen Personal als auch den Patienten, einen Beitrag zu leisten und das Hospiz Am Stadtpark zu unterstützen. Schon in den ersten 6 Wochen wurden 450 Euro gesammelt, was auf großzügige Spenden und Unterstützung hinweist.

Spenden spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Dienstleistungen in Hospizen. Sie ermöglichen es, zusätzliche Unterstützung und Ressourcen für die Patienten und ihre Familien bereitzustellen. Jeder gesammelte Betrag trägt dazu bei, dass das Hospiz seine wichtige Arbeit fortsetzen kann.

Das Hospiz Am Stadtpark bedankt sich bei Frau Schiller für ihr Engagement und allen am Spendenprojekt Beteiligten.

Solche Initiativen tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Hospizen zu stärken und zeigen, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen können, um Menschen in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Die gesammelten Spenden werden einen positiven Einfluss auf das Hospiz und diejenigen haben, die dort Hilfe und Trost finden.

Für den Hospizgast sind die Leistungen des Hospizes kostenlos. Der Ta­ges­satz für die Ver­sor­gung des Hos­piz­gas­tes um­fasst die Pfle­ge und Be­treu­ung sowie Un­ter­kunft und Ver­pfle­gung. Die­ser wird zu 95 % von den Kran­ken- und Pfle­ge­kas­sen über­nom­men und zu 5 % über Privat- und Firmenspenden des Hos­pi­zes ge­tra­gen.

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭:

🔘 zu erreichen: Straßenbahn-Linie 2, Haltestelle Parkallee
🔘 Telefon: 03631 4639-250, Fax 03631 4639-259
🔘 E-Mail: hospiz@seniorenwerk.de
🔘 𝐒𝐩𝐞𝐧𝐝𝐞: IBAN: DE50 8205 4052 0305 0331 23, Kreissparkasse Nordhausen, Stichwort: Hospiz Am Stadtpark
🔘𝐄𝐡𝐫𝐞𝐧𝐚𝐦𝐭: Ehrenamtliche Mitarbeiter sind ein sichtbares Zeichen für gelebte Solidarität mit den schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihren Angehörigen sowie mit Trauernden. Wollen Sie uns ehrenamtlich unterstützen? Telefon: 03631 4639-250

𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐇𝐨𝐬𝐩𝐢𝐳 𝐀𝐦 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐩𝐚𝐫𝐤.
👉 https://www.seniorenwerk.de/pflegezentrum-am-stadtpark-hospiz.html

10/05/2023
06/05/2023
04/05/2023

Gerade wenn man trauert ist es wichtig, dass man nicht allein bleibt.

03/05/2023

Deutschlands beliebteste Pflegeprofis
👉Gib der Pflege Deine Stimme!

Sebastian Holtz begann 2007 im Südharz Klinikum Nordhausen eine Ausbildung im Wirtschaftsdienst und entdeckte in dieser Zeit seine Leidenschaft für die Krankenpflege und Patienten. Deshalb begann er gleich danach eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. In diesem Zeitraum war er in der Jugend- und Auszubildendenvertretung sehr aktiv. Sein Arbeitsweg führte Ihn von der Stroke Unit, über die Urologie hin zur Palliativmedizin. Dort absolvierte er die Fachweiterbildung Palliativ Care und leitet seit Februar 2023 die Palliativstation. Ihm ist der würdevolle Umgang mit Patienten und Angehörigen sehr wichtig und er ist stolz auf sein Stationsteam!
Sebastian ist ein freundlicher, kompetenter und zielstrebiger Kollege und deshalb unser „Deutschlands beliebteste Pflegeprofi“!!!
🏆Jetzt für Sebastian Holtz abstimmen!!!🏆

https://www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/sebastian-holtz-1649

Wichtig: Nach der Abstimmung erhältst du eine E-Mail, diese bitte bestätigen. Nur dann wird Eure Stimme gezählt.

03/05/2023

Mir ist es wichtig, viele Sinne mit dem Anrichten von Essen anzusprechen - auch mit einem vermeintlich einfachen Käsebrot, das sich die Patientin gewünscht hat.
Durch diese kleinen Gesten den Menschen eine Freude zu machen und Genuss aufs Tablett zu bringen. Und eben nicht zuerst darauf zu achten, ob viel gegessen wird oder nicht, das ist für mich .

Erfahre mehr unter www.dasistpalliativ.de/blog.

am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

02/05/2023
02/05/2023

Gesucht werden „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“. Hier finden Sie alle Infos zum Wettbewerb!

29/04/2023
28/04/2023

Meiner Endlichkeit bin ich mir bewusst, deswegen nehme ich aktiv am Leben teil.
Einmal in der Woche ist Bewegungsrunde bei den Offenen Hospizangeboten in Mögeldorf. Dieses Angebot bringt Menschen zusammen und ermöglicht Aktivität bis zum Schluss. Dabei dürfen alle mitmachen, ganz gleich, ob sie lebensverkürzt erkrankt sind, bereits in fortgeschrittenem Alter so wie ich oder einfach interessiert sind.
Ich komme gern zu den Offenen Hospizangeboten und hoffe, dass es allen Teilnehmenden gut tut, fröhlich und entspannt bei der Sache zu sein. In der Gruppe fühle ich mich wohl. Ich spüre, dass das gemeinsame Interesse an der Sache die Teilnehmenden miteinander verbindet.

Erfahre mehr über unter www.dasistpalliativ.de/blog.

mit Soziales Netz im Nürnberger Osten

26/04/2023

Adresse

Nordhausen
99734

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulantes Palliativnetzwerk Nordthüringen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen