06/05/2025
Liebe Freunde, liebe Patienten,
es ist Zeit sich in neue Gewässer zu wagen.
Wie bereits einigen bekannt ist, habe ich mich in den letzten 11 Jahren klinisch, wissenschaftlich und in der Lehre sehr intensiv mit Erkrankungen der Wirbelsäule beschäftigt, insbesondere mit den Wechselwirkungen aus Schmerz, Entzündung und Degeneration der Bandscheibe. Dies war eine spannende Reise beginnend beim AO-Forschungsinstitut in Davos, Schweiz, über die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Freiburg, zum Weill Cornell Brain and Spine Center in New York, USA und letztlich zur Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, im Loretto Krankenhaus Freiburg. Durch jede Station konnte ich viel Wissen rund um das Thema Wirbelsäule erlangen.
Die letzten 11 Jahre habe ich allerdings auch vorwiegend „nur“ in Expertengruppen durch Publikationen, Vorträge auf Konferenzen, Webinare etc. kommuniziert. Durch den Wechsel von der Uniklinik Freiburg in die Praxis nach Nordhorn ist mir durch Patienten bewusst geworden, wie wenig medizinisches Expertenwissen eigentlich in verständlicher Sprache in die Wohnzimmer unserer Republik transportiert wird – Wissen wovon so viele Menschen profitieren könnten, um Arztbesuche, Leiden und Invalidität zu vermeiden oder zumindest deutlich zu reduzieren.
Daher habe ich mich entschlossen hier in regelmäßigen Zyklen klassische Themen aus der Praxis zum Thema Rückenschmerzen vorzustellen - in der Hoffnung für ein wenig Aufklärung zu sorgen – immer wissenschaftlich fundiert – und gleichzeitig verständlich😊
Einige Themen sollen sein:
- Rückenschmerzen – was tut uns eigentlich weh bzw. woher kommt der Schmerz?
- Alles Statik oder was?
- Rauchen und Rücken
- Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
- Beruf, Kinder und keine Zeit für Sport?
- Ernährung, Gewicht und Rückenschmerzen
- Arbeitsplatzergonomie
- Osteoporose
- Bandscheibenvorfall – Karriereende?
- „Ich hab‘ Rücken“ – Reha, Rente, AU, etc…
Über Themenvorschläge, Anregungen, Kritik und Kommentare freue ich mich natürlich immer:)
Wir hoffen auf Erkenntnisgewinn!
Herzlichst,
Euer Gernot.