Dorfgemeinschaft 2.0

Dorfgemeinschaft 2.0 Ziel des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ ist die Sicherung eines regional geprägeten Lebensgefühls in einer generationenübergreifenden Dorfgemeinschaft.

Im Zuge des demografischen Wandels sind die gewohnten lokalen Versorgungs- und familiären Unterstützungsstrukturen der realen Dorfgemeinschaft zunehmend gefährdet und werden mit Hilfe moderner (informations-)technischer Hilfsmittel in ein neues tragfähiges Konzept der Dorfgemeinschaft 2.0 überführt. Zentral für das Konzept der Dorfgemeinschaft 2.0 ist die Koordination aller relevanten Dienste über

ein Virtuelles Dorfgemeinschaftszentrum, welches Sicherheit, Datenschutz und Vertraulichkeit gewährleistet, innovative und mobile Dienste im Sinne einer mobilen Service-Cloud einbindet und für die Menschen bedarfsgerecht erschließt, aber auch die tatsächliche Begegnungsstätte, das Zentrum aller Face-to-face-Aktivitäten im Sinne einer „Leitzentrale“ ist.

29/10/2021
Am 30.04.2021 wurde das Verbundprojekt Dorfgemeinschaft 2.0 in der Koordination der Gesundheitsregion EUREGIO nach fünfe...
18/07/2021

Am 30.04.2021 wurde das Verbundprojekt Dorfgemeinschaft 2.0 in der Koordination der Gesundheitsregion EUREGIO nach fünfeinhalb sehr erfolgreichen und schönen Jahren erfolgreich beendet. Gemeinsam blicken wir zurück auf eine spannende Zeit und fassen in dieser Abschlussbroschüre unsere Ergebnisse mit geschriebenen Wort, Bildern und Grafiken auf 88 Seiten zusammen. Universität Osnabrück Hochschule Osnabrück ENO telecom GmbH Lebenshilfe Nordhorn gGmbH I.T.Out GmbH opta data Deutschland Bentheimer Eisenbahn AG Euregio Klinik

Am 30.04.2021 wurde das Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 nach fünfeinhalb sehr erfolgreichen und schönen Jahren erfolgreich beendet. Gemeinsam blicken wir zurück auf eine spannende Zeit und fassen in d…

Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum und zur Jubiläumsparty veröffentlicht unser Verein Gesundheitsregion EUREGIO - Initia...
27/06/2021

Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum und zur Jubiläumsparty veröffentlicht unser Verein Gesundheitsregion EUREGIO - Initiator und Träger des Projektes Dorfgemeinschaft 2.0 - die Jubiläumsbroschüre „Neuer Horizont - 10 Jahre Gesundheitsregion EUREGIO“👇🏻Sehr gelungen - wie wir finden😊 Unser Projekt wird auch erwähnt💪🏻

https://www.gesundheitsregion-euregio.eu/neuer-horizont-jubilaeumsbroschuere-veroeffentlicht/

Die Geburtsstunde des Vereins war am 21.06.2011 - genau vor zehn Jahren. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum und zur spontanen Jubiläumsparty veröffentlicht der Verein Gesundheitsregion EUREGIO gemeinsam mit dem BVB-Verlag die Jubiläumsbroschüre „Neuer Horizont - 10 Jahre Gesundheitsregion E...

Nutzerumfrage zum virtuellen DorfmarktplatzFür die wissenschaftliche Auswertung läuft aktuell eine Nutzerumfrage zum vir...
01/03/2021

Nutzerumfrage zum virtuellen Dorfmarktplatz

Für die wissenschaftliche Auswertung läuft aktuell eine Nutzerumfrage zum virtuellen Dorfmarktplatz - alle angemeldeten Nutzer/Innen haben eine E-Mail mit dem Link zur Umfrage erhalten: https://www.survey.uni-osnabrueck.de/limesurvey/index.php/494131?lang=de

Unter allen Teilnehmer/Innen verlosen wir 10 neue Samsung Tablets 😍 - dazu geben Sie auf der letzten Seite der Umfrage Ihre E-Mail Adresse an. Keine Sorge - Ihre Daten werden absolut anonym und vertraulich behandelt. Eine Zuordnung Ihrer Antworten zu Ihrer Person ist nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Falls Sie diese noch nicht ausgefüllt haben sollten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen und die Umfrage einmal ausfüllen würden.

Vielen Dank vom gesamten Projektstab des virtuellen Dorfmarktplatzes!

Wishing you a year of health,wealth, happiness, luck, warmth 2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣🥂🍀From Europe to NYC
01/01/2021

Wishing you a year of health,
wealth, happiness, luck, warmth 2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣🥂🍀From Europe to NYC

All dressed up and nowhere to go! ✨

Einblick in eine neue Welt – Vorstellung der Microsoft Hololens 2 bei euregio systems gmbhKürzlich trafen sich wissensch...
14/08/2020

Einblick in eine neue Welt – Vorstellung der Microsoft Hololens 2 bei euregio systems gmbh

Kürzlich trafen sich wissenschaftliche Mitarbeiter des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts Dorfgemeinschaft 2.0 mit euregio systems um eine Vorstellung der Microsoft HoloLens 2 zu erhalten.
Hier waren Thomas Weber Zahnarzt, Sarah Kortekamp (FH Osnabrück), sowie Mitarbeiter der Gesundheitsregion EUREGIO Stefanie Göcken, Jonas Roosmann und Fabian Strothmann, bei Gastgeber Jörn Tüchter (Geschäftsführer euregio systems) anwesend.
Nach einer Einweisung in die technischen Möglichkeiten der HoloLens 2, die Änderungen gegenüber der ersten Generation und den Grundvoraussetzungen für die Nutzung, begann ein spannender und reger Austausch zu den Einsatzmöglichkeiten.
Vorab über die HoloLens 2: „Microsoft HoloLens ist eine Mixed-Reality-Brille, die dem Benutzer erlaubt, mit der Unterstützung durch ein Natural User Interface interaktive 3D-Projektionen in der direkten Umgebung darzustellen. HoloLens funktioniert auch ohne Smartphone oder zusätzlichem Computer.“ Die Mixed-Reality-Brille kann ein weiterer Baustein der mobilen Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen darstellen und fördert die Mensch-Technik-Interaktion.
Als potenzieller Anwender konnte Thomas Weber (Zahnarzt) viele Nutzungsbeispiele anhand seiner Arbeitsweise und Aufgaben erläutern. Als erstes Einsatzgebiet nannte er Hausbesuche bei Patienten in der Häuslichkeit oder in entsprechenden stationären Einrichtungen. Dabei könnten seine Mitarbeiter/Innen zum Patienten fahren und erste Erkenntnisse virtuell dokumentieren und gegebenenfalls bereits erste Behandlungsschritte einleiten. Diese würden den Zahnarzt signifikant entlasten. So sind rudimentäre Behandlungen, Nachjustierungen an Prothesen oder Nachkontrollen vor Ort beim Patienten möglich.
Darüber hinaus entstand die Idee, dass die HoloLens 2 auch während Operationen getragen werden kann – um z.B. wichtige Dokumente und Röntgenbilder während einer Operation betrachten zu können. Als weiteres Nutzungsbeispiel wurde das Thema Ausbildung und Schulung des Personals angesprochen. Dank virtueller Darstellung sei es für Schulungen möglich, komplexe Aufbauten/Operationen digital durchzuführen, während alle wichtigen Fachbegriffe neben den passenden Stellen virtuell angezeigt werden. Somit könnte ein höherer Lernerfolg möglich sein, prognostizierte Weber.
Der mögliche Einsatz soll von Sarah Kortekamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Osnabrück, begleitet und wissenschaftlich ausgewertet werden.
Nach ausführlicher - theoretischer - Besprechung fand der erste Praxistest statt. Alle Beteiligten durften anhand verschiedener Anwendungen feststellten, wie schnell und einfach nutzbar die HoloLens 2 ist. Während der Anwendung wurde allen erneut klar, wie fortschrittlich diese Technologie ist und wie viele neue Wege und Möglichkeiten diese bietet.

Tolle Neuigkeiten vom virtuellen Dorfmarktplatz!Zwei neue Funktionen sind seit letzter Woche auf dem vDM aktiv. Zum eine...
10/08/2020

Tolle Neuigkeiten vom virtuellen Dorfmarktplatz!
Zwei neue Funktionen sind seit letzter Woche auf dem vDM aktiv.
Zum einen ist es allen teilnehmenden Mitbürger/Innen nun möglich, direkt über den vDM per Video mit anderen Nutzern zu telefonieren. Dazu klickt man im Chatfenster einfach auf die kleine Kamera in der rechten oberen Ecke - schon bekommt das Gegenüber eine Einladung für den Videochat. Nach Freigabe von Mikrofon und Kamera kann es schon losgehen.

Als weitere Neuigkeit können wir die Zusammenarbeit mit den Grafschafter Nachrichten vermelden. Seit letzter Woche gibt es das Widget 'DorfNachrichten' - dort findet man die neuesten Meldung aus der Samtgemeinde Uelsen.
Das Widget findet man unter Widgets hinzufügen und dort unter Dorf 2.0 DorfNachrichten.

Die ersten 100 Nutzer sind da!Die Nutzerzahl wächst und der virtuelle Dorfmarktplatz [vDM] hat schon über 100 Mitglieder...
06/07/2020

Die ersten 100 Nutzer sind da!

Die Nutzerzahl wächst und der virtuelle Dorfmarktplatz [vDM] hat schon über 100 Mitglieder, eine tolle Zahl - diese sollte nun weiter steigen, denn besonders gut funktioniert der vDM, wenn möglichst viele Nutzer angemeldet sind und ihn nutzen.

Damit auch alle Uelser den vDM entdecken und nutzen können, haben wir einen neuen Flyer entwickelt. Dieser liegt nun in vielen Uelser Partnern und Firmen aus.

In digitaler Form finden Sie den Flyer auch hier:

https://www.dorfgemeinschaft20.de/vdm-uelsen/

Zusätzlich sind auf unserer neuen Landingpage alle Vorteile des virtuellen Dorfmarktplatzes abgebildet und erläutert, hier dazu der Link:

https://www.dorfgemeinschaft20.de/vdm-intro/

Pressemitteilung: Niedergelassene Ärzte bieten vermehrt Videosprechstunden anIn Zeiten der Covid-19 Pandemie zeigt sich,...
23/06/2020

Pressemitteilung: Niedergelassene Ärzte bieten vermehrt Videosprechstunden an

In Zeiten der Covid-19 Pandemie zeigt sich, dass die Digitalisierung mit großen Schritten Veränderungen und neue Besprechungsmöglichkeiten mit sich bringt. Das spürten auch viele niedergelassene Ärzte und Zahnärzte in der Grafschaft Bentheim und widmen sich daher neuen Möglichkeiten der Kommunikation mit den Patienten und Patientinnen. Unterstützung erhalten sie dabei durch das Forschungsprojekt Dorfgemeinschaft 2.0.

Die Covid-19 Pandemie ebnet den Weg der Videosprechstunden. In der Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) heißt es: „Eine Alternative für den persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt ist die Konsultation per Video. Sie ist jetzt bei allen Krankheitsbildern möglich und auch dann, wenn der Patient zuvor noch nicht bei dem Arzt in Behandlung war", so Mark Barjenbruch, Vorstandsvorsitzender der KVN.

„Viele Hürden, eine Videosprechstunde zu nutzen, konnten mit der Covid-19 Pandemie überwunden werden. So ist es für die Ärztinnen und Ärzte durch einen geringen Aufwand und mit professioneller Unterstützung möglich, die Videosprechstunde anzubieten und somit den Patientenkontakt in der Corona-Pandemie in den Praxen zu verringern“, so Thomas Nerlinger, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Gesundheitsregion EUREGIO e.V.

„Besonders im Fokus stehen dabei, ältere Menschen und chronisch erkrankte Patientinnen und Patienten. Eine Konsultation per Video ist eine gute Alternative, mit seinem niedergelassenen Arzt in Kontakt zu bleiben“, so Markus Bönig, Geschäftsführer der Firma Vitabook, einer der führenden Anbieter der Videosprechstunde (www.zumarzt.online) und Rezept- und Transaktionsanbieter in Europa und zugleich Mitglied in der Gesundheitsregion EUREGIO. Die Online-Rezept- und Medikamentenbestellung ist über eine Konsultation per Videosprechstunde direkt möglich und somit für besonders gefährdete Patientengruppen eine Möglichkeit, unnötige Kontakte zu reduzieren.

Auch in ländlichen Regionen ist eine stetige Weiterentwicklung notwendig und eine digitale Videosprechstunde kann den niedergelassenen Ärzten einen Kontakt zu ihren Patientinnen und Patienten dadurch erleichtern, so Jonas Roosmann, Projektleiter der Dorfgemeinschaft 2.0. Auch in der Samtgemeinde Uelsen haben u. a. der Allgemeinmediziner Dr. Jens Rüthemann und die Zahnärzte Frau Blaja und Thomas Weber, dieses digitale Angebot im Einsatz.

Der virtuelle Dorfmarktplatz in dem Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 wird in der Pilotkommune Uelsen erprobt und legt einen großen Fokus auf den Bereich Gesundheit und Pflege. Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte in der Samtgemeinde Uelsen, aber auch in der gesamten Grafschaft Bentheim wurden bereits durch das Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 bei der Einrichtung einer Videosprechstunde unterstützt und nutzen diese mittlerweile. Eine Beteiligung der Bevölkerung bei der Nutzung neuer Möglichkeiten, den Arzt-Patienten-Kontakt digital, durch eine Videosprechstunde, aufrechtzuerhalten und somit den persönlichen Kontakt zur Vermeidung von Neuinfektionen zu verringern. Die Videosprechstunde wird niemals das persönliche Gespräch mit dem Arzt ersetzen, aber es kann ein Alternativangebot darstellen und große Distanzen gerade in ländlichen Regionen überwinden.

"Digitale Teilhabe als Voraussetzung für soziale Teilhabe"Schon gelesen? Wir haben einen Bericht über die digitale Teilh...
13/05/2020

"Digitale Teilhabe als Voraussetzung für soziale Teilhabe"

Schon gelesen? Wir haben einen Bericht über die digitale Teilhabe und warum unser Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 diese unterstützt, veröffentlicht.

Hier klicken und lesen:
https://bit.ly/2WR13Wn

Von unserer Seite kommen Sie direkt zum neuen, virtuellen, Dorfmarktplatz in Uelsen.
Melden Sie sich gerne an und entdecken Sie die Widgets und Funktionen.
Hier anmelden:
https://bit.ly/2T1kjiQ

Momentan halten wir unsere Konferenzen ausschließlich digital ab. 💻 So steht, trotz schwierigen Corona Zeiten, die Arbei...
22/04/2020

Momentan halten wir unsere Konferenzen ausschließlich digital ab. 💻 So steht, trotz schwierigen Corona Zeiten, die Arbeit zum virtuellen Dorfmarktplatz nicht still. 😷

Bleibt gesund!

28/03/2020

Corona geht, wird uns aber noch lange begleiten, weil wir neue Erfahrungen machen. Die Zukunft bleibt uns Deutschen oft wegen der mangelnden Erfahrungen versperrt. Wir beginne nicht gerne freiwillig etwas Neues, aus Neugier zum Beispiel. Nur einmal für ein paar Tage WhatsApp benutzen? Twitter? „O...

Viele arbeiten derzeit von zu Hause aus, auch die Mitarbeiter der   2.0 sind zu Hause 🏠. Danke 🙏🏻 an Alle, die nicht zuh...
24/03/2020

Viele arbeiten derzeit von zu Hause aus, auch die Mitarbeiter der 2.0 sind zu Hause 🏠. Danke 🙏🏻 an Alle, die nicht zuhause bleiben können und ihrer Arbeit nachgehen! . Aber gerade jetzt kann die Mensch-Technik-Interaktion helfen ✔️ Das hält einige kostenfreie bereit:

Für Inhaber eines Microsoft oder Skype Kontos gibt es eine abgespeckte Version von Word im Netz, mit der sich bequem arbeiten lässt:

https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=746664

Der Videokonferenzservice Webex von Cisco ist normalerweise konstenpflichtig. Angesichts der aktuellen Coronakrise bietet Cisco den professionellen Dienst für 90 Tage kostenfrei an:

https://www.webex.com/de/index.html

Auch der Anbieter Bitrix hat die Zahl der Teilnehmer für kostenfreie Videokonferenzen aufgehoben:

https://www.bitrix24.de/

Der Emailanhang ist oft begrenzt. Da helfen Alternativen zum Verschicken großer Dateien:

https://wetransfer.com/

Googledrive schafft die Möglichkeit, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Einfach ein Konto erstellen und Kolleginnen und Kollegen einladen:

http://drive.google.com

Zum Verschicken müssen Briefe und Dokumente oft in ein PDF verwandelt werden. Nicht jeder hat die nötige Software zuhause. Hilfe gibt es hier:

https://smallpdf.com/de/word-in-pdf

Welche Tools nutzt ihr im HomeOffice?

Kein Aprilscherz 🥳 ab dem 1.April werden wir den virtuellen Dorfmarktplatz in der Samtgemeinde Uelsen erproben 💻  Seid g...
09/03/2020

Kein Aprilscherz 🥳 ab dem 1.April werden wir den virtuellen Dorfmarktplatz in der Samtgemeinde Uelsen erproben 💻 Seid gespannt und schaut rein:

Nachdem der virtuelle Dorfmarktplatz am 01.10.2019 zum ersten Mal einem Fachpublikum im Zuge des Grenzüberschreitenden Gesundheitsgipfels in Nordhorn vorgestellt wurde, hat das Projektkonsortium nu…

Heute findet eine Veranstaltung in unserem   in Lingen statt. Eine Zukunftswerkstatt „Daheim statt Heim“ im Ortsteil Bra...
27/02/2020

Heute findet eine Veranstaltung in unserem in Lingen statt. Eine Zukunftswerkstatt „Daheim statt Heim“ im Ortsteil Bramsche.

07/02/2020

Vorstellung des neuen ReKo-Teams im Beisein der anwesenden ReKo-Kooperationspartner auf der Neujahrsvisite der Gesundheitsregion EUREGIO in der EUREGIO-KLINIK in Nordhorn. Vordere Reihe (von links): Hanna Reurik, Stefanie Göcken, Gitta Mäulen, Sara Heidkamp, Lisa Lingelbach, Maike Naber, Christine...

Adresse

Nordhorn

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+495921841006

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dorfgemeinschaft 2.0 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dorfgemeinschaft 2.0 senden:

Teilen