Brandt Bestattungen

Brandt Bestattungen Das Bestattungsinstitut Brandt besteht in der dritten Generation und wird jetzt von Miriam Brandt geführt.

10/07/2025

Jeder verstorbenen Person wird ein Schamottestein mit einer einzigartigen Nummer zugeordnet.

Dieser bleibt in der Asche und kommt mit in die Urne. So kann bei Bedarf noch in einigen Jahren identifiziert werden, zu wem die Asche gehört hat.

Zusätzlich gibt es strenge Vorschriften, Kontrollen und Protokolle, um sicherzustellen, dass die Asche korrekt zugeordnet wird.

06/06/2025
Heute war ich wieder auf dem Friedhof in Nordstemmen. Zwischen den Trauerfeiern konnte ich einige bekannte Gesichter beg...
15/09/2023

Heute war ich wieder auf dem Friedhof in Nordstemmen. Zwischen den Trauerfeiern konnte ich einige bekannte Gesichter begrüßen. Leider wurde ich wieder angesprochen, dass auf den Grabstellen, die nah am Parkplatz liegen, Schalen und Gestecke gestohlen wurden. Ich dachte eigentlich, dass die verschwundenen Schalen letztes Jahr eine Ausnahme waren. Sehr schade.
Miriam Brandt

Es ist unglaublich, aber derjenige der sich die Schale von der Grabstelle der anonymen Gemeinschaftsanlage in Nordstemme...
11/10/2022

Es ist unglaublich, aber derjenige der sich die Schale von der Grabstelle der anonymen Gemeinschaftsanlage in Nordstemmen ausgeliehen hat, möchte Sie doch bitte wieder dort hinstellen. Die Kundin, die diese Schalen gespendet hat, eine ist zerbrochen, möchte diese wieder für alle bepflanzen.

Da stehen sie nun in Burgstemmen, ein Bienenbaum, ein Amberbaum und eine Linde. Der Kirchenvorstand der Dreikirchengemei...
17/09/2021

Da stehen sie nun in Burgstemmen, ein Bienenbaum, ein Amberbaum und eine Linde. Der Kirchenvorstand der Dreikirchengemeinde hat sich viel Gedanken um zukünftige Baumbestattungen auf ihren Friedhöfen gemacht. In Burgstemmen sind für zukünftige Baumbestattungen drei Bäume gepflanzt, an deren Wurzeln Urnen beigesetzt werden können. Bäume auf den anderen Friedhöfen der Dreikirchengemeinde in Heyersum uns Mahlerten sind in Planung. Zur Kennzeichnung der Verstorbenen möchte die Kirchengemeinde pro Baum einen Findling mit entsprechenden Namenstafeln aufstellen. Eine gelungene Ergänzung zur bestehenden Beisetzungsmöglichkeit in der Gemeinde.

Heute in der LDZ. Unser Friedhof in Nordstemmen. Der Erinnerungsbaum kann auch in anderen Größen und Farben von der Firm...
30/03/2021

Heute in der LDZ. Unser Friedhof in Nordstemmen. Der Erinnerungsbaum kann auch in anderen Größen und Farben von der Firma Obornik Werbetechnik KG in Hildesheim erstellt werden. Viele Grüße Miriam Brandt

Der Weg zum Nordstemmer Friedhof nach dem Wintereinbruch in der zweiten Februarwoche 2021. Ein großes Lob an das Team vo...
11/02/2021

Der Weg zum Nordstemmer Friedhof nach dem Wintereinbruch in der zweiten Februarwoche 2021. Ein großes Lob an das Team von Ingo Scheibenberger, der nicht nur für das Grün auf dem Friedhof mit allem Drumherum sorgt, sondern auch für unseren sicheren Weg. Hier kommen mal ein paar Bilder, die unseren Arbeitsweg zeigen. Vielen lieben Dank hierfür und wer möchte gibt den Daumen hoch. Viele Grüße Miriam Brandt

Meinen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich ein erholsames und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start i...
24/12/2020

Meinen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich ein erholsames und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes Jahr 2021.
Viele Grüße
Miriam Brandt

06/12/2020

Welche Auswirkungen haben die Corona-Verordnungen des Landes Niedersachsen und die Handlungsempfehlungen der Kirchen für die Beerdigungen und Trauerfeiern im Dezember 2020:

Zunächst dürfen für Trauerfeiern die Friedhofskapellen genutzt werden! Hier ist darauf hinzuweisen, dass in der Adventszeit die St.-Johanniskirche in Nordstemmen für Trauerfeiern nicht zur Verfügung steht!

Die Anzahl der Trauergäste in den Kapellen und Kirchen hängt von der Größe der Räume ab. Die Sitzmöglichkeiten auf den Stühlen werden unter Berücksichtigung der Abstandsvorschriften vorgegeben und gekennzeichnet. Pro Sitzreihe dürfen maximal 5 Personen aus 2 Haushalten Platz nehmen. Kinder unter 14 Jahren sind nicht mit einzurechnen. Dadurch könnten ggf. mehr als 5 Personen pro Reihe Platz nehmen, sofern dieser ausreicht. Zur nächsten nutzbaren Stuhl- bzw. Bankreihe sind 1,50 Meter Abstand zu halten. Es ist Aufgabe der Angehörigen bzw. der von ihnen beauftragten Bestattungsinstitute, regulierend auf die Anzahl der Trauergäste einzuwirken.

Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist jetzt beim gesamten Aufenthalt in der Friedhofskapelle bzw. der Kirche zu tragen. Es werden keine Gesangbücher ausgelegt. Auf einen Gemeindegesang ist zu verzichten. Musik durch Organisten oder andere Einzel-Musiker ist möglich.

Es ist zulässig, dass mehr Personen den Gang zur Grabstätte begleiten als an der Trauerfeier in der Friedhofskappelle teilgenommen haben. Für die Teilnahme am Gang zur Grab- bzw. Beisetzungsstelle ist, unter Einhaltung der Abstandsregeln von 1,5 Meter, keine Begrenzung der Personenzahl vorgesehen.
Während des Aufenthaltes an der Grab- bzw. Beisetzungsstelle bzw. auf dem Weg dorthin und wieder zurück und auch auf dem Weg zur Kapelle bzw. dem Aufenthalt auf den Parkplätzen muss gemäß § 3 Abs. 2 der Corona-VO und der zur Zeit geltenden Allgemeinverfügung der Landkreise aufgrund der aktuellen Inzidenzzahlen von jeder Person eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Die Ausnahmen von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sind in § 3 Absätze 4 -6 geregelt.

Bei meinem Corona-Beitrag handelt es sich um eine Zusammenstellung von Informationen - nicht um eine rechtsverbindliche Auskunft. Ich bitten um Verständnis, dass ich trotz sorgfältiger Recherche keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen kann. Die Inhalte dieser Informationsseite dienen der Übersicht und Einordnung der aktuellen Vorschriften. Die rechtsverbindlichen Verordnungen werden regelmäßig auf der Internetseite des Landes Niedersachsen veröffentlicht. Änderungen und Irrtümer unserer Texte sind grundsätzlich möglich.

Wer diesen Text hilfreich fand, kann gerne mal den Daumen hoch geben.

Viel Grüße Miriam Brandt

Baum der Erinnerung in NordstemmenNun ist es endlich soweit! Unsere Wünsche und Ideen sind nach 18 monatiger Vorbereitun...
06/10/2020

Baum der Erinnerung in Nordstemmen

Nun ist es endlich soweit! Unsere Wünsche und Ideen sind nach 18 monatiger Vorbereitungszeit auf dem Nordstemmer Friedhof umgesetzt worden. Der Wunsch war eine Urnengemeinschaftsanlage, die mit den Namen der Verstorbenen versehen ist. Die Idee war ein Baum, der mit Blättern bestückt wird, wobei jedes Blatt an einen Verstorbenen erinnert. Mit Hilfe örtlicher Unternehmen ist ein eloxierter Aluminiumbaum gepflanzt worden. Einige Musterblätter hängen schon. Die Urne wird hier in einem Bereich mit bodendeckenden Pflanzen bestattet. Es entfällt somit die Grabpflege. Wie hoch die Beisetzungsgebühren an diesem künstlichen Baum sein werden, erfahren wir Mitte Oktober. Gerne erteilen wir Auskünfte hierzu. Viele Grüße Miriam Brandt

Friedhof Nordstemmen – Sanierung des HauptwegesSchön ist der zweite Teil des Hauptweges auf dem Nordstemmer Friedhof gew...
03/10/2020

Friedhof Nordstemmen – Sanierung des Hauptweges

Schön ist der zweite Teil des Hauptweges auf dem Nordstemmer Friedhof geworden. Anbei ein Foto. Es darf gerne mal der Daumen hoch kommen. Viele Grüße und einen ruhigen Feiertag wünscht Miriam Brandt.

Läuteordnung der Nordstemmer KirchenglockenDes Öfteren kommt die Frage auf, warum läuten die Glocken und wieso läutet es...
28/08/2020

Läuteordnung der Nordstemmer Kirchenglocken

Des Öfteren kommt die Frage auf, warum läuten die Glocken und wieso läutet es jetzt anders als am Wochenende. Es ist ganz einfach! Jede Kirchengemeinde hat ihre eigene Läuteordnung und mit den neuen Glocken der St. Johanniskirche Nordstemmen ist auch die alte Läuteordnung überarbeitet worden. Die Läuteordnung legt fest, zu welchem Anlass die Kirchenglocken wie und wann läuten. Ist beispielsweise jemand aus der evangelischen Kirchengemeinde Nordstemmen verstorben und findet eine öffentliche, christliche Trauerfeier statt, läuten die Glocken um 10.00, 10.15 und 10.30 Uhr jeweils 1 Schauer. Ein Schauer ist die Läutedauer von 5 Minuten. Wer interessiert ist, kann hier die neue Läuteordnung vom Juni 2020 weiter studieren. Viele Grüße Miriam Brandt

Adresse

Hauptstraße 61
Nordstemmen
31171

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brandt Bestattungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Brandt Bestattungen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram