Cryomedic

Cryomedic Ganzkörperkältetherapie. -110 bis -140°C für 3 Minuten. Sie sollen sie nicht ersetzen. W.

Wir sehen die von uns angewandten Verfahren als komplementäre, adjuvante Verfahren, also ergänzend zur Schulmedizin an. Für folgende Krankheiten können die Effekte der Ganzkörperkältetherapie genutzt werden:

- Entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen
- Zentrale Ermüdungserscheinungen
- Arthrosen
- Fibromyalgie
- Chronische Schmerzen
- Wirbelsäulensyndrome
- Sehnenentzündungen
- Spastik der Mus

kulatur
- Multiple Sklerose
- Stumpfe Gelenkverletzungen
- Schuppenflechte
- Neurodermitis
- Asthma bronchiale
- Muskuläre Dysbalancen
- Psychophysische Leistungsminderung
- Schlafstörungen

Die zahlreichen Studien deuten auf folgende Wirkungen hin:
- Schmerzlinderung
- Entzündungshemmung
- Immunmodulation
- Förderung des Wohlbefindens
- Regulation des zentralen Aktivitätsniveaus
- Funktionsverbesserung der Gelenke
- psychophysischer Leistungsstimulierung
- Ökonomisieren des Herz-Kreislaufsystems und des Energiehaushalts
- Wirkung auf die Skelettmuskulatur (Regulation des Tonus, Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels, Modifizierung der neuronalen Aktivierung)
- antiinflammatorischer (antientzündlicher), antioxidativer und antihämolytischer Schutzeffekt bei extrem hohen sportlichen Belastungen

Quelle: Prof. Papenfuß, Die Kraft aus der Kälte, 3. überarbeitete Auflage, Edition k (Verlag)

Kontraindikationen - Sie sollten von einer Anwendung absehen

- Wenn Sie innerhalb der letzten 6 Monate einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hatten
- Sie eine Tumorerkrankung haben, da die Auswirkungen der Kälte auf Tumoren nicht erforscht sind
- Sie Angina pectoris haben und hin und wieder über Herzenge klagen
- Bei akuter Herzschwäche mit Wassereinlagerungen in Beine oder Lunge
- Sie einen nicht eingestellten Bluthochdruck haben oder trotz Medikamenten die Blutdruckwerte 160/90 mmHg übersteigen
- Bei Durchblutungsstörungen in den Gefäßen oder Gefäßwandentzündungen
- Herzschrittmacher / Defi
- Dekompensiertes (instabiles) Asthma und COPD
- Asthma, welches auf Kälte reagiert (Kälteasthma)
- akute Atemwegsinfekte
- Aktuelle Venenthrombosen oder Venenentzündungen
- Akute Nieren- und Harnwegsinfekte
- Schwere Blutarmut (Anämie)
- Kälteallergien
- Epilepsie oder generalisierte Krampfanfälle
- Infizierte Wunden an der Haut
- Bei Polyneuropathie durch Zuckererkrankung (Störung der Hautdurchblutung)
- Schwangerschaft
- Platzangst (relative Kontraindikation, Behandlung kann jederzeit abgebrochen werden)
- M. Raynaud (weiße Finger bei Kälte sind eine relative Kontraindikation, da die Finger durch Handschuhe geschützt sind)

Endlich online und telefonisch zur Terminvereinbarung erreichbar.Entfernung Northeim- Nordpol 4200 km ... - 20 CSüdpol 1...
03/03/2021

Endlich online und telefonisch zur Terminvereinbarung erreichbar.
Entfernung Northeim-
Nordpol 4200 km ... - 20 C
Südpol 15975 km... - 89,2 C
Alaska 6825 km... - 63 C
Kanada 6419 km... - 58 C
Sibirien 5341 km... - 71,2C
Mond 384.400 km... - 140 C
Das können wir auch!
Ganzkörperkältetherapie nun auch in ihrer Nähe

03/03/2021
03/03/2021
Ganzköperkälte (Kryotherapie) als adjuvantes (unterstützendes) innovatives Verfahren für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbef...
05/02/2020

Ganzköperkälte (Kryotherapie) als adjuvantes (unterstützendes) innovatives Verfahren für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. JETZT NEU IN NORTHEIM

Cryotherapie (Ganzkörperkältetherapie) als adjuvantes (unterstützendes) Verfahren für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefind...
05/02/2020

Cryotherapie (Ganzkörperkältetherapie) als adjuvantes (unterstützendes) Verfahren für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. NEU IN NORTHEIM

Adresse

Northeim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cryomedic erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cryomedic senden:

Teilen

Kategorie