
09/05/2025
🧠 Wenn Reize zu viel werden – und Konzentration nicht mehr möglich ist
Manche Kinder erleben die Welt intensiver: Ein kratzender Pulli, das Muster an der Wand , klappernde Stühle im Klassenzimmer – scheinbar alltägliche Reize können für sie extrem belastend sein. Besonders auditive Reize (also Geräusche) lenken sie stark ab oder führen zu Überforderung.
🎒 In der Schule fällt das besonders auf:
Konzentration gelingt nur schwer
Kinder wirken schnell genervt, unruhig oder ziehen sich zurück
Wutausbrüche oder „Verweigerung“ sind manchmal der einzige Weg, sich zu schützen
🎯 Woran kann das liegen?
Hinter solchen Verhaltensweisen steckt oft eine sensorische Verarbeitungsstörung – das Gehirn filtert Reize anders, wodurch sie schneller als unangenehm, irritierend oder überwältigend erlebt werden.
👩⚕️ Was hilft? Ergotherapie.
Mit gezielter sensorischer Integrationstherapie lernen Kinder:
Reize besser zu verarbeiten und einzuordnen
ihre Konzentration gezielt zu verbessern
mit schwierigen Situationen besser umzugehen