
26/09/2025
Jedes Kind wird mit sogenannten „Überlebensreflexen“ geboren. Normalerweise werden diese im ersten Lebensjahr durch die Gehirnreifung gehemmt und in Bewegungsabläufe umgewandelt.
Läuft dieser Prozess nicht nach Plan – etwa durch vorgeburtliche, geburtliche oder nachgeburtliche Einflüsse – bleiben Restreaktionen bestehen. Das nennt man neuromotorische Unreife.
👉 Typische Folgen können sein:
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
- Probleme mit Balance, Koordination und Schreiben
- Unruhe, Ängste oder Hyperaktivität
- Schwierigkeiten bei Augenbewegung und Lesen
Diese Kinder können ihr volles Potenzial aber nicht ausschöpfen.
Die INPP-Methode setzt genau hier an: Mit speziellen Test- und Übungsprogrammen lassen sich die Ursachen erkennen und Schritt für Schritt abbauen – nicht nur die Symptome.
💡 Wir arbeiten seit fast 10 Jahren mit INPP und haben viele Kinder und Familien erfolgreich begleitet.