Jugendfeuerwehr Nußloch

Jugendfeuerwehr Nußloch Komm zur Jugendfeuerwehr!

Nachdem unser Moneyspinner nun einige Monate im St. Michael Kindergarten stehen durfte, hat er heute seinen neuen Platz ...
11/10/2025

Nachdem unser Moneyspinner nun einige Monate im St. Michael Kindergarten stehen durfte, hat er heute seinen neuen Platz gefunden.

Ihr findet ihn ab sofort im Rewe!

Moneyspinner- Was ist das überhaupt?
Sinnvoll und mit Spaß spenden- darauf setzt die Jugendfeuerwehr Nußloch. Vor einigen Jahren wurde deshalb eine besondere Form der Spendenkasse angeschafft- ein sogenannter Moneyspinner. So macht Spenden Spaß und ganz nebenbei wird dabei noch die Jugendarbeit der Feuerwehr unterstützt und gefördert.
Verwendet werden die Spenden unter anderem um Ausflüge zu ermöglichen, wie zum Beispiel Schlittschuhlaufen, Minigolf, Schwimmbadbesuche, Zeltlager, Eis essen.… Denn solche Aktionen stärken den Teamgeist und die Kameradschaft, was bei über 40 Kindern und Jugendlichen in der Nußlocher Feuerwehr, ein wichtiger Bestandteil für den Einstieg ins Ehrenamt ist.

Wollen auch Sie die Nußlocher Jugendfeuerwehr🚒🚨 unterstützen?
Wir freuen uns über jeden Cent und bedanken uns, dass wir den Spendentrichter in Nussloch aufstellen dürfen! 

Die Jugendlichen konnten sich heute bei einer Löschübung  beweisen. Nachdem wir in den letzten Übungen bereits viel darü...
11/10/2025

Die Jugendlichen konnten sich heute bei einer Löschübung beweisen. Nachdem wir in den letzten Übungen bereits viel darüber gelernt hatten, musste heute jeder Handgriff sitzen.
Auch Theorie gehört zu den Übungen dazu. Die Jugendlichen lernten viel über die verschiedenen Strahlrohre und Schläuche und durften beim Schlauchkegeln ihr Können zeigen.

Das in letzter Zeit erlernte Wissen über den Aufbau einer Wasserversorgung, konnten die Feuerdrachen in der heutigen Qui...
11/10/2025

Das in letzter Zeit erlernte Wissen über den Aufbau einer Wasserversorgung, konnten die Feuerdrachen in der heutigen Quiz- Übung anwenden. Alle benötigten Feuerwehrmarterialien lagen neben unserem Oberflurhydranten bereit. Um ein Feuerwehrgegenstand benutzen zu können, mussten sie jedesmal zuerst an eine Quizstation rennen und eine Frage beantworten. Erst dann konnten sie den Aufbau fortsetzen und schließlich Tennisbälle von Pylonen schießen.

Nach der langen Sommerpause ist es sinnvoll, Standardübungen wie Wasserentnahme, Löschangriffe oder den Umgang mit Ausrü...
21/09/2025

Nach der langen Sommerpause ist es sinnvoll, Standardübungen wie Wasserentnahme, Löschangriffe oder den Umgang mit Ausrüstung zu wiederholen, um die Kenntnisse zu festigen und die Mitglieder wieder zu aktivieren.
Die Jugendlichen können die Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände wieder genau kennenlernen und die Bedienung üben. In zwei Gruppen übten wir den Regellöschangriff, wiederholten mit lustigen Merksprüchen die Namen und Funktionen der verschiedenen Trupps. So wurden aus dem Angriffstrupp Affen, aus dem Wassertrupp Wasserbüffel und dem Schlauchtrupp Schlangen. Außerdem nahmen wir unser LF10 genau unter die Lupe. Unser Löschfahrzeug ist sehr gut bestückt, aber wo sind eigentlich die Feuerlöscher verladen? Wo finden wir das Schaumstrahlrohr, die Saugschläuche, den Systemtrenner? Und wo sind die Leitern verlastet? Am Einsatzort muss es schnell gehen und jeder Griff muss sitzen um keine Zeit zu verlieren. Fahrzeugkunde ist für die Feuerwehr entscheidend, weil sie es den Einsatzkräften ermöglicht, schnell und effektiv die richtigen Geräte und Mittel für verschiedene Einsatzlagen zu finden und zu nutzen. Ein tiefes Verständnis der verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge, ihrer Ausstattung und Funktionen ist notwendig, um Brände zu bekämpfen, technische Hilfeleistungen durchzuführen und Menschenleben in Notfällen zu retten. Das Wissen über die Beschaffenheit und Beladung der Fahrzeuge trägt zudem zur Sicherheit der Einsatzkräfte bei, da sie die Geräte und Fahrzeuge ordnungsgemäß bedienen müssen.

Man kann nie früh genug starten… Denn in den Händen unserer Jugendfeuerwehrler liegt ja schließlich in ein paar Jahren die Sicherheit unserer Gemeinde.

Endlich wieder Feuerdrachen… Nach über 6 Wochen fand am Samstag wieder eine Übung statt. Die Kinder hatten über die lang...
21/09/2025

Endlich wieder Feuerdrachen…
Nach über 6 Wochen fand am Samstag wieder eine Übung statt. Die Kinder hatten über die lange Zeit aber nichts vergessen. Wie war das nochmal mit der Wasserversorgung? Wie liest man ein Hydrantenschild? Warum brauchen wir einen Systemtrenner? Welche Feuerwehrgeräte benötigt man um einen Oberflurhydranten zu nutzen? Wie schließt man einen Schlauch an und wie wird ein Verteiler bedient? Die Nußlocher Bürger müssen sich um die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehr keine Sorgen machen, denn unsere Feuerdrachen stehen schon in den Startlöchern, sind motiviert und bereits gut ausgebildet. 🫶👍

Für den letzten Termin vor den Sommerferien hatten wir für unsere Feuerdrachen und die Jugendfeuerwehrler etwas ganz bes...
26/07/2025

Für den letzten Termin vor den Sommerferien hatten wir für unsere Feuerdrachen und die Jugendfeuerwehrler etwas ganz besonderes geplant. Gemeinsam machten wir uns bei bestem Wetter auf den Weg in den Heidelberger Zoo. Wir waren bei der Robben- und Tigerfütterung dabei, tobten auf den verschiedenen Spielplätzen, besuchten fast alle tierischen Bewohner und machten nebenbei noch ein Zooquiz. Zum Schluss gab es ein leckeres Eis bevor es dann nach 4,5 Stunden wieder Richtung Nußloch ging. Wir wünschen allen schöne Ferien und freuen uns schon auf die neuen Übungstermine ab September.

Gerade bei den aktuellen Temperaturen, kann es zu gefährlichen Vegetationsbränden kommen. Feuer, welches in der Natur, a...
29/06/2025

Gerade bei den aktuellen Temperaturen, kann es zu gefährlichen Vegetationsbränden kommen. Feuer, welches in der Natur, also in Wäldern, auf Feldern oder in anderen Bereichen mit Vegetation, ausbricht. Vegetationsbrände können durch Trockenheit, Hitze oder menschliches Verschulden entstehen und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt, Menschen und Sachwerte dar. Im Feld und Wald gibt es in der Regel keine Hydranten zur direkten Wasserentnahme für die Feuerwehr. Die Löschwasserversorgung im Außenbereich erfolgt meist über andere Quellen, wie z.B. Löschwasserteiche, Zisternen oder auch durch die Anfahrt von Löschfahrzeugen zu Hydranten in der Nähe. Bei Flächenbränden, die oft schwer zugängliche Gebiete betreffen und Löschwasserförderungen über lange Strecken, können Faltbehälter eine wichtige Rolle spielen, indem sie Wasser für die Brandbekämpfung bevorraten. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, erlernten wir die Grundkenntnisse und bauten ein solches Faltbecken auf. Wir befüllten es und übten auch gleichzeitig das Abpumpen. Wegen der Sommerhitze, eskalierte unsere Übung am Ende zu einer kleinen Wasserschlacht.

Wegen den heißen Temperaturen bei der letzten Feuerdrachen Übung, verbanden wir die Theorie und Praxis mit ganz viel Was...
29/06/2025

Wegen den heißen Temperaturen bei der letzten Feuerdrachen Übung, verbanden wir die Theorie und Praxis mit ganz viel Wasserspaß. Wir lernten etwas über das Wassernetz, den Aufbau einer Wasserversorgung mit einem Unterflurhydranten, die Wichtigkeit des Spülens vor Inbetriebnahme und wie früher mit Hilfe von Eimerketten gelöscht wurde.

14/06/2025

Geschafft…

14/06/2025

Wegen der starken Hitze, gab es heute eine Knobelaufgabe in der Fahrzeughalle. Die Jugendlichen sollten einen Biertisch aufstellen. Die Schwierigkeit: Auf dem Tisch stand ein randvolles Wasserglas aus dem kein Tropfen verloren gehen durfte und die Jungs und Mädchen durften keine Muskelkraft einsetzen sondern nur Gerätschaften aus dem Löschfahrzeug. Es waren Erfindergeist, technisches Verständnis und Schnelligkeit gefragt, damit das Wasserglas nicht umkippt, oder auch nur ein Tropfen daneben geht. Nach bestandener Aufgabe gab es zur Belohnung für alle ein Eis und wir spielten noch gemeinsam eine Runde Tabu mit Feuerwehrbegriffen.

11/06/2025
Herzliche Vatertagsgrüße aus dem Zeltlager in Hauenstein!!!
29/05/2025

Herzliche Vatertagsgrüße aus dem Zeltlager in Hauenstein!!!

Adresse

Carl-Metz-Str. 2
Nußloch
69226

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jugendfeuerwehr Nußloch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Jugendfeuerwehr Nußloch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram