Klinikum Nürnberg, Campus Nord

Klinikum Nürnberg, Campus Nord Mit rund 8.400 Beschäftigten und 2.233 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs ve

Mit rund 8.400 Beschäftigten und 2.233 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs versorgen wir knapp 100 000 stationäre und 170 000 ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr

19/10/2022

Jetzt noch schnell anmelden für die KinderUni in den Herbstferien!
Unser Thema dieses Mal: Das geheime Innenleben von Magen und Darm!

Wir essen und trinken, ohne darüber nachzudenken, was unser Körper mit der Pizza, dem Apfel oder der Schokolade macht. An der Verdauung der Nahrungsmittel sind viele Organe beteiligt, allen voran der Magen, Leber und Galle, die Bauchspeicheldrüse und der Darm. Bei einem erwachsenen Menschen ist der Darm fünf Meter lang – schon Babys kommen bei der Geburt auf mehr als zweieinhalb Meter.
Aber wie funktioniert eigentlich die Verdauung? Was tut sich im Darm, wenn wir essen? Wie wird aus Kohlenhydraten Muskelkraft? Was passiert, wenn der Stoffwechsel nicht funktioniert? Warum hat man Bauchschmerzen? Und wie finden Ärzte heraus, wo die Schmerzen herkommen?
Fragen wie diese beantworten wir bei der KinderUni – zuerst in einem kleinen Vortrag und dann in kleineren Gruppen mit interessanten Mitmachaktionen.

Infos und Anmeldung: https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=1&miniweb=kuf_kinderuni&vid=130015_2022-11-02T14:00

19/10/2022

Frohe Nachrichten für die am Klinikum Nürnberg: '
Ein Projekt der Klinik für Neugeborene, und (Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg) wird im Rahmen des sogenannten „Horizon Europe“-Förderprogramms mit insgesamt 3,5 Millionen Euro unterstützt. Ziel des Projektteams um Chefarzt Prof. Dr. Christoph Fusch und Oberarzt Privatdozent Dr. Niels Rochow ist die Entwicklung einer künstlichen Plazenta.

Hier lesen Sie die ganze Meldung: https://life.klinikum-nuernberg.de/2022/10/news-entwicklung-einer-kunstlichen.html

Bild: Uwe Niklas / Klinikum Nürnberg

19/10/2022
14/03/2022

Mämmäd aka hat sich mit dem Team von LAUT Nürnberg bei uns im Haus nochmal ausführlich über das Thema Corona informiert und dabei viele Fake-News aufgeklärt! Das ganze Video (mit Timecodes zu den einzelnen Fragen) gibt`s jetzt schon bei YouTube: https://youtu.be/9fsnkCLwYBI (Timecodes in der YouTube-Beschreibung).
0:41 - Warum werden manche bereits das vierte Mal geimpft?
1:11 - Stimmt es, dass man Angst haben muss nach dem Impfen keine Kinder mehr zu bekommen?
2:11 - Ab wann sollte man sich Boostern lassen? 3, 5 oder 8 Monate?
2:54 - Durch die Impfung sollen Patienten Herzmuskelentzündungen erhalten haben. Was ist da dran?
4:18 - Warum tut der Arm nach der Impfung so weh?
5:10 - Warum werden viele direkt nach der Boosterimpfung positiv getestet?
6:37 - Warum impfen, wenn ich sowieso krank werde? Und die Maßnahmen werden sowieso aufgehoben?
8:12 - Was kann man tun, wenn ich Angst vor Spritzen habe?
8:47 - Wie ist das mit den Nebenwirkungen? Der Impfstoff ist so neu. Freunde von mir haben Angst, dass z.B. nach zwei Jahren Nebenwirkungen auftauchen können, von denen heute noch niemand etwas weiß.
10:38 - Stimmt es, dass der mRNA-Impfstoff mit einem Mikrochip hergestellt wurde,
und zur Kontrolle von Menschen verwendet, werden könnte?
10:58 - Wie wirkt der neue Impfstoff Novavax? Und ist er gut?
12:27 - Ich würde mich impfen lassen, aber meine Eltern erlauben es mir nicht. Was kann ich tun?
12:44 - Was ist eigentlich in dem Impfstoff und warum wurde er so schnell entwickelt?
14:47 - Wird es irgendwann eine Impfung geben, mit der man Corona überhaupt nicht mehr bekommt?
15:43 - Müssen wir uns jetzt regelmäßig eine Impfung holen?
16:23 - Stimmt es, dass eine Impfung für den Körper giftiger ist, als eine einzelne Spritze He**in?
16:45 - Wie wird es in Zukunft mit Corona weitergehen? Und welche Rolle wird das Impfen gegen Corona in der Zukunft spielen?
18:36 - Hat das Impfen einen Einfluss auf die Belegung der Intensivbetten? Hat die Omikronvariante daran etwas verändert?
20:29 - Ich habe gehört, dass man einen allergischen Schock auf die Impfung bekommt?
22:10 - Was sagen sie zu dieser Aussage? "Impfungen können die Pandemie doch eh nicht verhindern!"
22:44 - Was sagen sie dazu, dass manche sagen, dass die Impfung eh nur für Geld da ist? Dass die Pharma-Lobby nur ihren Impfstoff verkaufen will ?
23:15 - Ich bin doch jung, mir kann Corona nichts anhaben. Warum soll ich mich impfen lassen? Es reicht doch, wenn sich die Risikogruppen impfen lassen.

13/12/2021

Aufklärung über Corona und die Impfung ist nach wie vor unerlässlich. Deshalb ist Prof. Ficker der Einladung einer neunten Klasse des Nürnberger Melanchthon Gymnasiums gefolgt und hat sich den Fragen der Schüler*innen gestellt.
Sehenswert!
Gerne teilen!

Aufgrund der sich weiter verschärfenden Corona-Lage gelten ab Samstag, 20. November 2021,  an allen Standorten des Klini...
19/11/2021

Aufgrund der sich weiter verschärfenden Corona-Lage gelten ab Samstag, 20. November 2021, an allen Standorten des Klinikums Nürnberg neue Besuchsregeln. Alle Einzelheiten hierzu lesen Sie in unserem aktuellen Blogartikel 👇

News-Blog aus dem Klinikum Nürnberg mit den Themen "Klinikum Backstage", ★ Bauvorhaben ★ Studentenleben, ★ Azubiwelt, ★ Medienecho, etc.

08/10/2021

8. Oktober: Impfaktion im MERCADO Nürnberg
Von 9 bis 18 Uhr können Sie sich im Mercado Einkaufscenter in der Äußeren Bayreuther Str. 78 (im Erdgeschoss direkt neben Hervis) impfen lassen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson. Für jeden Impfling gibt es ein kleines Goodiebag.

8. Oktober: Impfaktion im Franken-Center
Von 10 bis 19 Uhr können Sie sich im Franken-Center Nürnberg in Langwasser in der Glogauer Str. 30-38 impfen lassen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson.

15. Oktober: Impfaktion bei Pflanzen-Kölle
Mit den Impfstoffen von BioNTech und Johnson & Johnson können Sie sich bei Pflanzen Kölle (Geiseestr. 65, 90439 Nürnberg) am Freitag von 9 bis 18 Uhr impfen lassen. Zum 5-jährigen Jubiläum von Pflanzen Kölle werden diverse Sonderaktionen stattfinden. Jeder Impfling erhält einen 5-Euro-Einkaufsgutschein für Pflanzen Kölle in Nürnberg.

20. bis 22. Oktober: Impfaktion im CINECITTA' Multiplexkino - Nürnberg
Sie können sich bei der Impfaktion im Cinecitta (Kasse im Cinemagnum, Katharinengasse 24, 90403 Nürnberg) von 13 bis 20 Uhr impfen lassen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson.

25. bis 28. Oktober: Impfaktion im MERCADO Nürnberg
Von 9 bis 18 Uhr können Sie sich im Mercado Einkaufscenter in der Äußeren Bayreuther Str. 78 (im Erdgeschoss direkt neben Hervis) impfen lassen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson. Für jeden Impfling gibt es ein kleines Goodiebag.

04/06/2021

News-Blog aus dem Klinikum Nürnberg mit den Themen "Klinikum Backstage", ★ Bauvorhaben ★ Studentenleben, ★ Azubiwelt, ★ Medienecho, etc.

20/05/2021

Quereinstieg ins Studium der Humanmedizin❓ Bewirb dich jetzt für einen Studienplatz an der PMU: https://bit.ly/3u3ucMC

14/05/2021

News-Blog aus dem Klinikum Nürnberg mit den Themen "Klinikum Backstage", ★ Bauvorhaben ★ Studentenleben, ★ Azubiwelt, ★ Medienecho, etc.

22/12/2020

⭐🥳🥰🤩

+++ Aktuelle Besuchsregelungen +++ 👇
13/11/2020

+++ Aktuelle Besuchsregelungen +++ 👇

+++ Besucherinformation +++
Ab Samstag, 14. November, sind im Klinikum Nürnberg keine Besuche mehr gestattet. Wir reagieren damit auf die stark steigende Zahl von Corona-Infektionen in der Bevölkerung.

Der Krisenstab des Klinikums hat sich zu diesem Schritt entschlossen, um die Gefahr zur reduzieren, dass das Coronavirus von Besucherinnen und Besuchern ins Klinikum eingetragen wird und sich Patienten sowie Personal anstecken. „Wir wissen, dass ein Besuchsstopp für unsere Patientinnen und Patienten sicher nicht angenehm ist. Aber wir sehen angesichts der aktuellen Corona-Lage leider keine andere Möglichkeit“, so Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung.

Es gibt jedoch Ausnahmen, um keine Härtefälle zu schaffen: Besuche sind in der Klinik für Psychiatrie, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie auf den Kinderstationen im Klinikum Nürnberg erlaubt. Hier gilt: maximal ein Besuch am Tag für maximal eine Stunde.
Nach wie vor kann ein Elternteil als Begleitperson auf den Stationen der Kinderheilkunde, Kinderchirurgie und Kinder-und Jugendpsychiatrie mit aufgenommen werden. Ist die Mutter oder der Vater als Begleitperson dabei, darf zusätzlich eine Person für eine Stunde am Tag zu Besuch kommen.

Auf der Neugeborenen-Station gibt es keine Einschränkungen für die Eltern. Hier können Eltern ohne zeitliche Beschränkung bei ihren Kindern sein.

Begleitung zur Geburt möglich
Auch bei Geburten darf eine Begleitperson dabei sein. Diese wird vorher eingehend über eine mögliche Covid-19-Infektion befragt. Besteht ein begründeter Verdacht oder ist die Begleitperson gar positiv auf das Coronavirus getestet worden, darf sie zum Schutz aller werdenden Mütter, aller Neugeborenen und der Mitarbeiter den Kreißsaal nicht betreten. In diesem Fall kann aber eine andere Begleitperson, die nicht Covid-19-verdächtig ist, die werdende Mutter in den Kreißsaal begleiten.

Ausnahmen in besonderen Fällen
Außerdem ist in besonderen Fällen – zum Beispiel in der Klinik für Geriatrie oder auf der Palliativstation – eine Ausnahme vom Besuchsverbot für enge Angehörige möglich. Dies ist jeweils mit dem Stationsarzt zu klären.

In allen Ausnahmefällen brauchen Besucher und Besucherinnen einen Sonderbesuchsschein. Dazu nehmen Besucher bitte vorher Kontakt mit der Station auf, auf der ihr Angehöriger liegt. Hier finden Sie die Kontaktinformationen unserer Stationen: https://www.klinikum-nuernberg.de/DE/ueber_uns/Stationen/index.html

02/11/2020

News-Blog aus dem Klinikum Nürnberg mit den Themen "Klinikum Backstage", ★ Bauvorhaben ★ Studentenleben, ★ Azubiwelt, ★ Medienecho, etc.

07/05/2020

Neue Besuchsregelungen ab 9. Mai 💐
Jede/r Patient*in darf unter Einhaltung der Regelungen für Hygiene und Abstand pro Tag eine Stunde lang von einer Person im Rahmen der Besuchszeiten besucht werden.
„Wir freuen uns, dass Besuche, wenn auch noch eingeschränkt, wieder möglich sind, der soziale Kontakt zu engen Angehörigen ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Genesung“, betont Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung im Klinikum Nürnberg.

Was ist erlaubt?
Im Klinikum Nürnberg darf dann jede/r Patient*in
- einmal pro Tag
- für eine Stunde Besuch von
- maximal einer Person erhalten.
Laut der Neufassung der Bayerischen Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung sind Besuche nur möglich von Ehepartner*innen, Lebenspartner*innen, Partner*innen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandten in gerader Linie, Geschwistern oder einer benannten Person.
Minderjährige Patient*innen dürfen von beiden Eltern oder den Sorgeberechtigten besucht werden.
Ausgenommen sind Besuche bei COVID-positiven Patient*innen, COVID-Verdachtspatient*innen und in den Notaufnahmen.

Besuche sind nur während der täglichen Besuchszeiten von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Einlassbeginn ist um 14:30 Uhr, letzter Einlass um 17:00 Uhr.

Die Zugänge für Besucher sind
- im Klinikum Nürnberg - Standort Süd / Südklinikum der Haupteingang
- im Klinikum Nürnberg - Standort Nord / Nordklinikum die beiden Eingänge durch Haus 1 (Alt- und Neubau)

Voraussetzung für den Besuch ist die Einhaltung der Hygieneregeln (Händewaschen und -desinfektion, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes) sowie die Wahrung eines Abstands von mindestens 1,5 Metern.
Den Besuchern werden an den Zugängen Mund-Nasen-Schutze ausgehändigt, Community-Masken sind im Klinikum Nürnberg aus hygienischen Gründen nicht gestattet.

Die Neufassung der Bayerischen Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung sieht zudem vor, dass jede/r Besucher*in an den Eingängen erfasst wird. Das ist wichtig, um bei Infektionen Kontaktpersonen ermitteln zu können. „Am besten laden sich alle Besucher*innen den Besucherschein schon zu Hause im Internet herunter und bringen ihn bereits ausgefüllt mit“, betont Schuh.

Den Besucherschein finden Sie hier zum Download: https://bit.ly/2WC1zaQ

19/03/2020

Aktuelle Infos für Mitarbeiter, Patienten und Besucher (Stand 19.03.2020)

17/03/2020

Prof. Dr. Joachim Ficker, Ärztliche Leitung unserer Klinik für Pneumologie, mit aktuellen Informationen zum Thema bei BR Franken.

Adresse

Nuremberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Nürnberg, Campus Nord erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Nürnberg, Campus Nord senden:

Teilen

Kategorie