BDA e.V. - Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten

BDA e.V. - Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten Willkommen auf dem offiziellen Facebook-Kanal des BDA e.V.!

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesis...
04/08/2025

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) unterstützen ausdrücklich die im aktuellen Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes vorgesehenen Maßnahmen zur strengeren Regulierung der Verschreibung und Abgabe von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung unter www.dgai.de/pm

Am 22. und 23. August findet im Hotel Courtyard by Marriott in Bremen das Treffen der Leitenden und Niedergelassenen Anä...
24/07/2025

Am 22. und 23. August findet im Hotel Courtyard by Marriott in Bremen das Treffen der Leitenden und Niedergelassenen Anästhesistinnen und Anästhesisten aus Niedersachsen und Bremen statt. Melden Sie sich jetzt noch an unter der Mailadresse hschinor@sjs-bremen.de.

Es erwartet Sie folgendes Vortragsprogramm:

- Berichte aus DGAI und BDA
- Bericht des youngBDA
- Aktuelle juristische Themen
- Vorsichtsmaßnahmen bei Patientinnen und Patienten mit implantierten elektronischen Aggregaten aus kardiologischer Sicht
- Update Ernährungstherapie 2025 – Neues aus dem Kochbuch für kritisch Kranke
- Telemedizin
- Aktuelle Aspekte aus dem Bereich der ambulanten Anästhesie
- GOÄ-Honorar mit Augenmaß sichern – Fallstricke vermeiden

Außerdem wird es eine Industrieausstellung sowie ein gemeinsames Abendessen am 22. August geben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch!

Der BDA und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) begrüßen ausdrücklich die gerade un...
10/07/2025

Der BDA und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) begrüßen ausdrücklich die gerade unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zur verpflichtenden Einführung von Reanimationsunterricht an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen. Das Bundesland setzt damit ein starkes Zeichen für mehr Reanimationswissen an Schulen“, sagt Priv.-Doz. Dr. Jan Wnent, Projektleiter für das Reanimationsprojekt NRW bei der DGAI und Sprecher der Sektion Notfallmedizin. „Wer schon früh übt, im Ernstfall richtig zu handeln, kann selbst zum Lebensretter werden.“

Ab dem Schuljahr 2026/27 wird der Reanimationsunterricht an allen Schulen mit Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen verpflichtend eingeführt. Jede Schülerin und jeder Schüler soll dabei mindestens einmal in den Klassen 7, 8 oder 9 eine Schulung zur Ersthelfenden-Reanimation im Umfang von 90 Minuten erhalten.

Seit 2017 begleiten BDA und DGAI gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Anästhesiologie das Projekt „Laienreanimation an Schulen in NRW“ intensiv. Über die Stiftung wurden allein bis 2023 mehr als 11.000 Reanimationspuppen an über 750 Schulen im Bundesland geliefert und damit der Unterricht vor Ort ermöglicht.

Lesen Sie mehr unter: www.bda.de/pm

In traumhafter Kulisse der Weinberge und bei strahlendem Sonnenschein kamen Expertinnen und Experten aus Anästhesie, Rec...
04/07/2025

In traumhafter Kulisse der Weinberge und bei strahlendem Sonnenschein kamen Expertinnen und Experten aus Anästhesie, Recht und Notfallmedizin beim ersten Recht am Weinberg in Würzburg zusammen.

Mit spannenden Vorträgen, unter anderem von Prof. Dr. Grietje Beck, Prof. Dr. Ute Lewitzka, Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, RA Dr. Philipp Schelling und Dr. Peter Cremer-Scheffer wurden medikolegale Wahrheiten für die Anästhesie lebendig diskutiert – vom Umgang mit Betäubungsmitteln über Haftungsfragen bis hin zu ethischen Grenzbereichen wie der ärztlichen Suizidassistenz.

Organisiert wurde die gelungene Tagung von Andrea Pfundstein, Justiziarin beim BDA, die das bewährte Format Recht am See erfolgreich in die fränkischen Weinberge verlegt hat.

Vielen Dank an alle Referierenden, Teilnehmenden und Mitwirkenden – wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe.

DGAI, BDA und Deutsche Schmerzgesellschaft fordern: Schmerzmedizin muss Teil der Krankenhausreform sein.Die Uhr tickt: S...
03/07/2025

DGAI, BDA und Deutsche Schmerzgesellschaft fordern: Schmerzmedizin muss Teil der Krankenhausreform sein.

Die Uhr tickt: Schon in wenigen Monaten könnten eine Reihe von spezialisierten Schmerzstationen in Deutschland gezwungen sein, ihre Angebote abzubauen oder gar ganz einzustellen. Grund ist die Krankenhausreform und die fehlende strukturelle Verankerung der Schmerzmedizin im neuen leistungsgruppenbasierten System.

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) und die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V fordern daher gemeinsam eine sofortige politische Entscheidung:

Schmerzmedizin muss Teil der Krankenhausreform sein. Noch in diesem Sommer muss die Reform nachgebessert und eine eigene Leistungsgruppe „Spezielle Schmerzmedizin“ eingeführt werden – per Gesetz oder Rechtsverordnung.

Lesen Sie mehr unter: www.dgai.de/pm

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) unterstützt die Petition „Beibehaltung des § 1...
01/07/2025

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) unterstützt die Petition „Beibehaltung des § 115f SGB V für Kinder und Menschen mit Behinderungen“ und hat seine rund 20.000 Mitglieder dazu aufgerufen, sich dieser wichtigen Initiative anzuschließen.

Der BDA sichert insbesondere den niedergelassenen Kinderchirurginnen und -chirurgen seine volle Unterstützung zu und warnt eindringlich vor den Folgen einer Rückkehr zum bisherigen Abrechnungssystem.

Lesen Sie mehr unter: www.bda.de/pm

Eine zukunftsfähige Notfallmedizin braucht vor allem moderne, modulare Weiterbildungspfade, die sich am realen Versorgun...
27/06/2025

Eine zukunftsfähige Notfallmedizin braucht vor allem moderne, modulare Weiterbildungspfade, die sich am realen Versorgungsbedarf orientieren – flexibel, interdisziplinär und konsequent praxisnah.

Unser Positionspapier finden Sie unter: bit.ly/zukunft-notfallmedizin

Am heutigen Tag der Intensivmedizin fand eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zu den Grenzen und Möglichkeiten de...
18/06/2025

Am heutigen Tag der Intensivmedizin fand eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zu den Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin für Presse- und Medienvertreter statt. Die Aufzeichnung ist ab sofort öffentlich abrufbar unter bit.ly/intensivmedizin25

Vielen Dank an unsere Gäste für die spannenden Impulse, an Julia Vismann für die wunderbare Moderation, an ditStudio Berlin für die großartige Betreuung und Umsetzung vor Ort und an Susanne Brech für die tolle Unterstützung!

Zum   haben uns noch Fotos erreicht von der anästhesiologischen Intensivstation IT2 der Klinik für Anästhesiologie und I...
18/06/2025

Zum haben uns noch Fotos erreicht von der anästhesiologischen Intensivstation IT2 der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des UK Essen, von der Telemedizin der Uniklinik RWTH Aachen sowie von der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie am Evangelischen Klinikum Bethel. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

18/06/2025

Zum heutigen folgt unser letzter Clip mit Stimmen von der Intensivstation, dieses Mal von Dominic Witzke, Facharzt für Anästhesiologie und stellvertretender Leiter Intensivmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL.

Unser besonderer Dank gilt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie des EVKB für die Unterstützung unserer Kampagne!

17/06/2025

Morgen ist - und Dr. Rainer Borgstedt ist unsere heutige Stimme zum Thema. Der Gesamtbereichsleiter Intensivmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL, erzählt, was "Zurück ins Leben" für ihn bedeutet.

16/06/2025

Noch zwei Tage bis zum ! In unserem neuesten Clip erläutert Dirk Buschmann, Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Bluttransfusionswesen und Leitender Notarzt am Evangelischen Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL, was Intensivmedizin für ihn bedeutet.

🎥 Weitere Stimmen aus der Intensivmedizin folgen in den kommenden Tagen hier auf unserem Kanal!

Adresse

Neuwieder Straße 9
Nuremberg
90411

Webseite

https://www.bda.de/wir-ueber-uns/impressum.html

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BDA e.V. - Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BDA e.V. - Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten senden:

Teilen