Klinikum Nürnberg

Klinikum Nürnberg Zum Impressum: https://go.klinikum-nuernberg.de/WxYijrAj Wir bieten Ihnen hochklassige Medizin in 42 Kliniken, medizinischen Abteilungen und Instituten.

Mit rund 8.400 Beschäftigten und 2.233 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs versorgen wir knapp 335 000 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Das Klinikum Nürnberg nutzt sein Know-how als Krankenhaus der höchsten Leistungsstufe mit allen erforderlichen Fachdisziplinen, um Netzwerke für bestimmte häufige Krankheitsbilder aufzubauen. Ausgehend von dem Gedanken der ganzheitlichen Behandlung des Patienten, machen in unseren Kompetenzzentren nicht die Patienten die Runde, sondern die Ärzte der verschiedenen Fachkliniken kommen zu den Patienten. Ziel ist es, Früherkennung, Behandlung und Nachsorge zu optimieren und eine enge Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Bereich aufzubauen.

Wie können Nachwuchskräfte aus  ,   und   den Ernstfall einer   spielerisch und nachhaltig üben?Dieser Fragestellung sin...
06/10/2025

Wie können Nachwuchskräfte aus , und den Ernstfall einer spielerisch und nachhaltig üben?

Dieser Fragestellung sind zwei engagierte Kolleginnen aus der Notaufnahme am Campus Nord nachgegangen: Pflegewissenschaftlerin Erma Humkic, M.Sc. Advanced Practice Nurse (APN) (li), und Gülsun Ertugrul, Fachkrankenpflegerin für Notfallpflege und Praxisanleiterin, haben einen innovativen entwickelt, der Lernen und Spannung geschickt miteinander verbindet. Ihr Konzept vereint theoretisches Wissen zur Literaturrecherche zusammen mit langjähriger Erfahrung aus der Pflege-Praxis.

Das Szenario des Escape-Rooms lautet wie folgt: Die Teilnehmer – Pflege-Auszubildende, Praktikanten und Medizinstudierende – schlüpfen in die Rolle von Überlebenden eines Flugzeugabsturzes. Ihre Mission: Einen Freund aus dem brennenden Wrack retten, indem sie ihr medizinisches Wissen über Medikamente und Reanimationsmaßnahmen gezielt einsetzen.

Die Herausforderung dabei: um an die versteckten Medikamente und Hilfsmittel zu gelangen, müssen die Nachwuchskräfte zunächst Zahlencodes knacken, die direkt mit Reanimationstechniken verknüpft sind. Nur bei korrekter Eingabe öffnet sich die Kiste mit den lebensrettenden Materialien. Das Ziel ist es, das Flugzeug rechtzeitig verlassen – und das alles in etwa 30 Minuten.

Spielerisches Lernen wirkt sich nachweislich positiv auf die Informationsaufnahme und deren praktische Umsetzung aus. Ihren Escape-Room, den Azubis bereits seit Anfang des Jahres ausprobieren durften, stellten Humkic und Ertugrul kürzlich erfolgreich als Poster-Präsentation auf dem Kongress „Lernwelten" in vor.

Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

50 Jahre Psychiatrie-Enquete – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten1975 markierte die Psychiatrie-Enquete einen We...
04/10/2025

50 Jahre Psychiatrie-Enquete – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten
1975 markierte die Psychiatrie-Enquete einen Wendepunkt: Zum ersten Mal wurden im Bundestag die Missstände in der psychiatrischen Versorgung benannt und Forderungen nach einer gemeindenahen, sozial orientierten und menschenwürdigen Psychiatrie formuliert.

Heute – fast ein halbes Jahrhundert später – wollen wir zurückschauen und vor allem nach vorne blicken: Was wurde erreicht? Welche Herausforderungen bleiben? Und wie sieht die Psychiatrie von morgen aus?

Darüber sprechen wir in unserer Veranstaltung:

📌 3 Kurzvorträge beleuchten Hintergründe und Reformprozesse.
📌 Im Anschluss: mit den Rednern Prof. Dr. Thomas Hillemacher, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Patrick Nonell, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, sowie Sven Keitel, Pflegedirektor für Seelische Gesundheit, über aktuelle Entwicklungen und konkrete Zukunftsperspektiven der psychiatrischen Versorgung.

📅 13.10.2025, 18.00-20.00 Uhr
📍 Klinikum Nürnberg | Campus Nord | Haus 47, Raum 173, Hörsaal

Ob Fachinteressierte oder Laien – alle sind herzlich eingeladen! Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns die Zukunft der !

👉Weitere Infos unter:
https://www.klinikum-nuernberg.de/events/50-jahre-psychiatrie-enquete-auch-am-klinikum-nuernberg/

📣 Save the Date: Herbstsymposium der Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie mit dem Thema: „Altersmedizin triff...
02/10/2025

📣 Save the Date: Herbstsymposium der Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie mit dem Thema:

„Altersmedizin trifft Alterszahnmedizin“

🗓️ 18. Oktober 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr

📌 Klinikum Nürnberg | Campus Süd . HGZ . E.EG.055, Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg

Wir freuen uns ganz besonders, Sie zu unserem Herbstsymposium begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen einen Einblick in die geriatrische Behandlung in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität und am Klinikum Nürnberg geben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

👉Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie online unter:
https://www.klinikum-nuernberg.de/events/herbstsymposium-2025

Auch wenn das Wetter bereits sehr herbstlich ist - hier ein kleiner Nachbericht zum   anlässlich des   beim Verein Klaba...
30/09/2025

Auch wenn das Wetter bereits sehr herbstlich ist - hier ein kleiner Nachbericht zum anlässlich des beim Verein Klabautermann e.V.

Mit dabei: Die der Studierenden der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) und die Band "matchfield" mit bekannten Gesichtern aus unserer .

Vielen Dank an alle für die tolle Feier!😊

Lange Nacht der Wissenschaften: Gelenkultraschall und Handkraftmessung - Einblicke in die rheumatologische Diagnostik 🔬📆...
29/09/2025

Lange Nacht der Wissenschaften: Gelenkultraschall und Handkraftmessung - Einblicke in die rheumatologische Diagnostik 🔬

📆Samstag, den 25.10.2025
⏰17.00 – 24.00 Uhr
📌Haus 35, EG, Raum 002

Rheumatische Erkrankungen sind ein weites Feld - manche sind Volkskrankheiten, manche extrem selten und schwierig zu erkennen. Das Team der Rheumatologie am Klinikum Nürnberg bietet die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie moderne rheumatologische Diagnostik funktionier.

Live werden Ultraschalluntersuchungen der Gelenke durchgeführt. Außerdem besteht die Möglichkeit, seine Handkraft messen zu lassen. Schauen Sie an der Langen Nacht der Wissenschaften doch mal vorbei!

Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Lust auf ein besonderes Ehrenamt? Das Klinikum Nürnberg und der Verein Fi Bassar laden Sie ganz herzlich zu zwei Info-Ab...
26/09/2025

Lust auf ein besonderes Ehrenamt? Das Klinikum Nürnberg und der Verein Fi Bassar laden Sie ganz herzlich zu zwei Info-Abenden „Unterstützung für Togo mit dem Verein Fi Bassar“ ein.

🔸Montag, 6.10.2025, 19.00 Uhr
Campus Süd, Raum A.EG.49

🔸Montag, 10.11.2025, 19.00 Uhr
Campus Nord, Haus 47, Raum 127/128

Fi Bassar setzt sich seit dem Jahr 2012 für bessere Gesundheits- und Bildungschancen in Westafrika ein – insbesondere für Frauen und Kinder in der 25.000-Einwohner-Stadt Bassar im Norden Togos.

Lernen Sie konkrete Projekte kennen, die mit unserer Hilfe realisiert wurden – etwa die im Februar 2025 in Betrieb genommene Kinderklinik. Erfahren Sie von Möglichkeiten, sich am Klinikum Nürnberg für Togo einzubringen – durch Informationsstände, Fundraising oder Aktionen.

Gerne können Sie auch interessierte Bekannte oder Angehörige mitbringen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, Interesse und neue Ideen für Vernetzung und Engagement.

Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt – gute Gespräche garantiert!

👉Um vorherige Anmeldung per E-Mail an klinikpartnerschaft@klinikum-nuernberg.de wird gebeten.

Wir gratulieren unseren neuen Ärztinnen und Ärzten! 🍾🥂Im festlichen Rahmen des Historischen Rathaussaals hieß es Abschie...
25/09/2025

Wir gratulieren unseren neuen Ärztinnen und Ärzten! 🍾🥂

Im festlichen Rahmen des Historischen Rathaussaals hieß es Abschied nehmen und Neubeginn feiern: 41 Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ( ) Nürnberg haben ihre Diplome und Doktorhüte entgegengenommen – acht von ihnen mit Auszeichnung.

Fünf Jahre Studium, gestartet mitten in der Corona-Pandemie, haben sie mit Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Gemeinschaftsgeist gemeistert. Jetzt brechen sie als junge Ärztinnen und Ärzte in ihre berufliche Zukunft auf, etwa die Hälfte von ihnen startet am Klinikum Nürnberg – ein bewegender Moment.

Es gratulierten: Oberbürgermeister und Klinikums-Verwaltungsratsvorsitzender Marcus König, Klinikums-Vorstandschef Prof. Dr. Achim Jockwig, PMU-Rektor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl, Vizerektor Prof. Dr. Hans Herbert Steiner, Festredner Univ.-Prof. Dr. Jan Liman. Und natürlich Familien, Freunde und Weggefährten aus und .

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den Weg in Klinik, Forschung und Praxis! 🎉

📌 Bewerbungen für das Studienjahr 2026/2027 sind ab 7. Oktober 2025 möglich. In Nürnberg warten 55 Studienplätze. Infos: www.pmu.ac.at/studium-weiterbildung/humanmedizin

📷 Fotos: Giulia Iannicelli

💟 Ehrenamt macht den Unterschied! 💟Mit einem Festnachmittag bei Kaffee, Kuchen und spannenden Geschichten hat das Klinik...
24/09/2025

💟 Ehrenamt macht den Unterschied! 💟

Mit einem Festnachmittag bei Kaffee, Kuchen und spannenden Geschichten hat das Klinikum Nürnberg seine Ehrenamtlichen gefeiert. Rund 150 engagierte Menschen schenken hier regelmäßig ihre Zeit – ob im Besuchsdienst am Krankenbett, als , in der , bei Kaffee-und-Kuchen-Treffs, in der Sturzprävention oder als Patientenfürsprecher. Ihr Einsatz schafft eine warme, unterstützende Atmosphäre für unsere Patientinnen und Patienten – und ist damit unbezahlbar.

Unser Medizinischer Direktor, Prof. Dr. Bert Reichert, bedankte sich auf dem Fest persönlich bei den Freiwilligen. Der Nürnberger Reisefotograf und Autor Michael Runkel nahm sie in seinem Bildervortrag mit auf eine Reise um die Welt.

Lust, selbst Teil dieses wertvollen Teams zu werden? Wir freuen uns über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter! Flexible Einsatzfelder je nach Zeit und Interesse warten auf Sie.

Mehr Infos: ehrenamt@klinikum-nuernberg.de

Lange Nacht der Wissenschaften: Faszination Herz – Einblicke in die moderne Kinderkardiologie 💙👶🔬📆Samstag, den 25.10.202...
23/09/2025

Lange Nacht der Wissenschaften: Faszination Herz – Einblicke in die moderne Kinderkardiologie 💙👶🔬

📆Samstag, den 25.10.2025
⏰17.00 – 24.00 Uhr
📌Haus 47, 2. OG, Raum 332

Welche Möglichkeiten bietet die Medizin für Kinder mit ? Welche Behandlungsverfahren stehen zur Verfügung und wie ist der aktuelle Stand in der Forschung? 🔍🤔

An verschiedenen Stationen erfahren Sie mehr über die Bandbreite der kinderkardiologischen Diagnostik und Therapie. Zudem können Sie echte holografisch betrachten.

Das Klinikum und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) wünschen viel Spaß auf der Langen Nacht der Wissenschaften. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Giulia Iannicelli

 , das Maskottchen des Kinderklinikums Nürnberg, hat den diesjährigen   für einen Sonntagsausflug in die Stadt genutzt.🚸...
22/09/2025

, das Maskottchen des Kinderklinikums Nürnberg, hat den diesjährigen für einen Sonntagsausflug in die Stadt genutzt.🚸❤
Das Jugendamt der Stadt Nürnberg hatte gemeinsam mit zahlreichen freien Trägern und Einrichtungen der Nürnberger Kinder- und Jugendhilfe sowie Vereinen, Verbänden und Organisationen am Jakobsplatz zu einem Aktionstag mit einem kunterbunten Programm mit Musik sowie Bastel-, Sport-, Aktions- und Infoständen geladen.

Der Weltkindertag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ Selbstverständlich gehörte deshalb ein Auftritt vom städtischen Kinderrechte-Maskottchen Tim mit zum Programm. Gemeinsam mit Frizzi als Vertreter des Kinderbeteiligungsprojekts und Oberbürgermeister Marcus König lief er mit einem lustigen, tanzenden Umzug über den Jakobsplatz und an den teilnehmenden Ständen vorbei. Die Kinder freuten sich außerdem über Fotos mit Frizzi und über die kleinen glitzernden Frizzi-Sticker, die verteilt wurden. 📷🌟

Frizzi ist das Maskottchen des neuen Kinderklinikums Nürnberg, das bis 2027 fertig gebaut sein wird. Bei der Planung arbeitet das Klinikum eng mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg zusammen und bezieht im Rahmen eines Kinderbeteiligungsprojektes Kinder und Jugendliche aktiv in die Planung und Gestaltung des Neubaus ein.
Mehr Infos: https://www.neubau-kinderklinikum.de/das-projekt

Große Simulationsübung: Training für den Ernstfall🚑In der   sind Simulationstrainings unverzichtbar – sie schulen die Te...
18/09/2025

Große Simulationsübung: Training für den Ernstfall🚑

In der sind Simulationstrainings unverzichtbar – sie schulen die Teamarbeit unter extremen Bedingungen. Einen Tag lang übte unsere interdisziplinäre Notaufnahme auf dem Campus Süd gemeinsam mit Polizei, und . Ziel: Patienten mit schweren Schuss-, Stich- und Explosionsverletzungen optimal zu versorgen – von der Erstversorgung bis zur OP-Vorbereitung.

👉Sechs komplexe Szenarien – darunter offene Thoraxverletzungen, multiple Stichwunden und Explosionsverletzungen – wurden mit High-Fidelity-Simulationspuppen und realistisch geschminkten Darstellern nachgestellt. In jedem Fall gelang die Stabilisierung und Übergabe in den OP.

👉 Während das Spezialeinsatzkommando (SEK) für Absicherung, Erstversorgung und Transport sorgte, übernahm das Team des Klinikums im Schockraum Notfalleingriffe wie Koniotomie, Thoraxdrainage und die Kontrolle schwerer Blutungen.

👉In einer ausführlichen Nachbesprechung tauschten die Teams ihre Erfahrungen aus, analysierten Abläufe und Kommunikation unter Stress und entwickelten Verbesserungsansätze.

Ein lehrreicher Tag für alle Beteiligten! Ein großer Dank an die Polizei, die Einsatzsanitäter der Spezialeinheiten und die Rettungsdienste für die hervorragende Vorbereitung und !

Welttag der Patientensicherheit 2025 ✨🏥"Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben"Heute, am Welttag ...
17/09/2025

Welttag der Patientensicherheit 2025 ✨🏥

"Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben"
Heute, am Welttag der Patientensicherheit, setzen wir ein starkes Zeichen für die Sicherheit unserer kleinsten Patientinnen und Patienten. 👶💙

Der globale Gesundheitstag der WHO findet seit 2019 immer am 17. September statt. In diesem Jahr steht die bestmögliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt.

Spitzenmedizin und -pflege mit Herz für werdende Eltern, Neugeborene, Kinder und Jugendliche schreiben wir im Kinderklinikum Nürnberg groß. Unser Quartett, also die , die , die und die Kinder- und Jugendpsychiatrie , bietet für alle Lebenslagen und Notfälle ein umfassendes Angebot. Das gesamte Leistungsspektrum finden Sie im Internet unter www.klinikum-nuernberg.de.

Wir wissen: Patientensicherheit ist Teamwork. Von der Kinderärztin, den Therapeuten über die Pflegekraft bis hin zur Anästhesie: Wir arbeiten Hand in Hand für die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten. 🥰

Was wir heute für die Sicherheit unserer Kinder tun, prägt ihr ganzes Leben. Vertrauen in die Medizin beginnt mit den ersten Erfahrungen. Deswegen setzen wir auf:

🔹 sichere Behandlungsabläufe
🔹 speziell geschultes Kinderpersonal
🔹 altersgerechte Aufklärung
🔹 familienzentrierte Betreuung

Denn jedes Kind verdient die bestmögliche und sicherste Behandlung – von Anfang an!

Adresse

Prof./Ernst-Nathan-Str. 1
Nuremberg
90419

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Nürnberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Nürnberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Klinikum Nürnberg: Wir sind für Sie da!

Datenschutz: https://linktr.ee/Klinikum_Nuernberg

Das Klinikum Nürnberg nutzt sein Know-how als Krankenhaus der höchsten Leistungsstufe mit allen erforderlichen Fachdisziplinen, um Netzwerke für bestimmte häufige Krankheitsbilder aufzubauen. Wir bieten Ihnen hochklassige Medizin in 42 Kliniken, medizinischen Abteilungen und Instituten. Ausgehend von dem Gedanken der ganzheitlichen Behandlung des Patienten, machen in unseren Kompetenzzentren nicht die Patienten die Runde, sondern die Ärzte der verschiedenen Fachkliniken kommen zu den Patienten. Ziel ist es, Früherkennung, Behandlung und Nachsorge zu optimieren und eine enge Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Bereich aufzubauen. IMPRESSUM Herausgeber: Klinikum Nürnberg, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg Kommunalunternehmen - Anstalt des öffentlichen Rechts Prof. Dr. Achim Jockwig , Vorstandsvorsitzender Klinikum Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Fon: 0911 398-3501 Fax: 0911 398-3505 E-Mail: vorstand@klinikum-nuernberg.de Gerichtsstand: Nürnberg Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 812 345 333 Handelsregister-Nr.: HRA 14190 Zuständige Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 81677 München www.blaek.de Das Klinikum verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Verantwortliche Redaktion Katrin Bruckmüller, Unternehmenskommunikation Klinikum Nürnberg E-Mail: bruckmueller@klinikum-nuernberg.de Fon: 0911 398-3386 Fotos: Rudi Ott, Uwe Niklas, morguefile, pixabay, pexels Impressum: http://bit.ly/2p27fus

Datenschutz: http://bit.ly/2NEM4wa