Anästhesist werden

Anästhesist werden Du interessierst dich für die Anästhesiologie? http://www.anaesthesist-werden.de

Schön, dann bist du genau richtig auf dem Weiterbildungsportal des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). Hier finden Studierende sowie bereits approbierte Ärztinnen und Ärzte umfassende Informationen zum Fach und zu Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die nächste Veranstaltung im AQAI Simulationszentrum Mainz findet ab dem 04. September zum Thema Kinder­anästhesie statt...
16/08/2023

Die nächste Veranstaltung im AQAI Simulationszentrum Mainz findet ab dem 04. September zum Thema Kinder­anästhesie statt. Mehr dazu findet ihr unter 👉https://www.facebook.com/events/6343789772334592

Meldet euch jetzt an. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer. 😊

In Deutschland einen Medizinstudienplatz zu ergattern, ist ein hartes Unterfangen. Nicht einmal mit einem 1,0-Abiturdurc...
02/08/2023

In Deutschland einen Medizinstudienplatz zu ergattern, ist ein hartes Unterfangen. Nicht einmal mit einem 1,0-Abiturdurchschnitt ist ein Platz sicher. Doch zum Arztberuf gehören mehr Fähigkeiten, als nur gute Noten zu schreiben. Deswegen testet die Universität Heidelberg mit IKM ein neues Auswahlverfahren für das Medizinstudium. Mehr dazu unter Operation Karriere.

̈sthesie ̈sthesiologie

In Deutschland einen Medizinstudienplatz zu ergattern, ist ein hartes Unterfangen. Nicht einmal mit einem 1,0-Abiturdurchschnitt ist ein Platz sicher. Doch zum Arztberuf gehören mehr Fähigkeiten als nur gute Noten zu schreiben. Deswegen testet die Universität Heidelberg mit IKM ein neues Auswahlv...

New Work ist ein Konzept, das sich auf die Veränderungen der Arbeitswelt in der heutigen Zeit bezieht. Insbesondere im B...
11/07/2023

New Work ist ein Konzept, das sich auf die Veränderungen der Arbeitswelt in der heutigen Zeit bezieht. Insbesondere im Bereich der Medizin hat sich in den letzten Jahren viel getan, sowohl in Bezug auf die Technologie als auch auf die Arbeitskultur. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Wandel hin zu einer stärker patientenzentrierten Medizin stehen auch Ärzte/-innen und andere medizinische Fachkräfte vor neuen Herausforderungen, so www.praktischArzt.de.

Mehr dazu findet ihr unter
https://www.praktischarzt.de/magazin/arbeitgeber/new-work-medizin/

Nicht nur das Medizinstudium an sich ist schwer, auch die Wahl der Facharztrichtung und der Berufseinstieg können Proble...
04/07/2023

Nicht nur das Medizinstudium an sich ist schwer, auch die Wahl der Facharztrichtung und der Berufseinstieg können Probleme bereiten. Mit der richtigen Vorgehensweise ist das aber kein Muss. Auf dem Operation Karriere-Kongress in Hamburg gab Dr. Umeswaran Arunagirinathan den Studierenden hilfreiche Tipps und Tricks, um den Berufseinstieg mit optimaler Work-Life-Balance zu meistern. Mehr dazu unter Operation Karriere.

Nicht nur das Medizinstudium an sich ist schwer, auch die Wahl der Facharztrichtung und der Berufseinstieg können Probleme bereiten. Mit der richtigen Vorgehensweise ist das aber kein Muss. Auf dem Operation Karriere-Kongress in Hamburg gab Dr. Umeswaran Arunagirinathan den Studierenden hilfreiche ...

Die Top-5 der beliebtesten Facharztrichtungen? Dazu gehört auch die Anästhesie. Laut www.praktischArzt.de liefert die Är...
28/06/2023

Die Top-5 der beliebtesten Facharztrichtungen? Dazu gehört auch die Anästhesie. Laut www.praktischArzt.de liefert die Ärztestatistik der Bundesärztekammer Informationen, für welche Fachrichtungen sich Ärzte/-innen besonders begeistern.

Die meisten tätigen Ärzte/-innen sind im Fachbereich Innere Medizin beschäftigt, gefolgt von den Fachgebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Anästhesie und Frauenheilkunde. Mehr dazu findest du unter
https://www.praktischarzt.de/magazin/facharztrichtungen-wenig-konkurrenz/

Medizinstudierende müssen jede Menge Prüfungen bestehen: Von der Anatomie-Klausur über das Physikum bis hin zum zweiten ...
20/06/2023

Medizinstudierende müssen jede Menge Prüfungen bestehen: Von der Anatomie-Klausur über das Physikum bis hin zum zweiten und dritten Staatsexamen am Ende des Studiums. Aber was passiert, wenn man durchfällt? Wie oft darf man eine Prüfung wiederholen und wann ist der Traum vom Arztberuf endgültig ausgeträumt? Das beantwortet Anna Nitsch vom Prüfungsamt der medizinischen Fakultät der Uni Bonn im Interview mit Operation Karriere.

Mehr unter

Was passiert, wenn man im Medizinstudium in einer Prüfung durchfällt? Wie oft darf man wiederholen und wann ist der Traum vom Arztberuf endgültig ausgeträumt? Das beantwortet Anna Nitsch vom Prüfungsamt der medizinischen Fakultät der Uni Bonn im Interview.

02/05/2023
20/04/2023

PRESSEMITTEILUNG DGAI - 20.04.23

Anästhesie-Kongress mit 2500 Teilnehmern startet in Düsseldorf - Auswirkungen der Krankenhaus-Reform, Schwerverletztenversorgung, Klimaschutz und ECMO-Therapie auf dem Programm - BioNTech-Vorstand Poetting hält renommierte Weese-Gedächtnisvorlesung

Nürnberg/Düsseldorf. Bei einer Operation soll der Patient tief schlafen und keine Schmerzen empfinden. Die moderne Anästhesie garantiert diese Voraussetzungen. Damit sich das Fachgebiet mit seinen fünf Säulen Narkose, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin und Palliativmedizin weiterentwickeln kann, sind Austausch und Fortbildung entscheidend. Entsprechend dem Leitsatz „Wissen schafft Sicherheit“. Deshalb kommen Ende April in Düsseldorf wieder mehr als 2500 Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsfachberufen beim „Deutschen Anästhesiecongress“ (DAC) zusammen. Vom 27. bis zum 29. April 2023 stehen im „Congress Center Düsseldorf“ mehr als 500 Vorträge, Präsentationen und Workshops zu den fünf Teilbereichen auf dem Programm.

Namhafte Experten stehen Rede und Antwort

Führende deutsche Medizinerinnen und Mediziner werden den Besucherinnen und Besuchern unter anderem die neuen Leitlinien zur Versorgung von Schwerverletzten erläutern. Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses wird der Beitrag der Anästhesie zum Klimaschutz sein: Wie können Anästhesiegase und Energie bei Narkosen eingespart werden? Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner werden sich in ihren Vorträgen auf dem DAC beispielsweise mit Erkenntnissen zur ECMO-Therapie während der Corona-Pandemie, mit neuen Methoden zur Bekämpfung von Sepsis und mit der Behandlung von Nierenversagen bei Patienten auf der Intensivstation beschäftigen. Außerdem diskutieren Schmerzmediziner, wie die Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland nach Einbrüchen in der Corona-Pandemie wieder verbessert werden kann. Und im Bereich Palliativmedizin wird unter anderem ausführlich die Frage behandelt: „Sterbehilfe - Womit werden wir konfrontiert?“

„Das Besondere an diesem Kongress ist auch, dass wir mit Expertinnen und Experten Fragestellungen an Schnittstellen zwischen medizinischen Bereichen behandeln“, erklärt der Präsident der „Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ (DGAI), Professor Dr. Benedikt Pannen. Ein Beispiel ist der Notarzt-Einsatz bei Palliativ-Patienten, ein anderes die Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker auf Intensivstationen.

Eröffnungsshow mit Talk, Musik und Auszeichnungen

Der Anästhesie-Kongress beginnt in diesem Jahr mit einer Eröffnungsshow mit Talk, Musik und Auszeichnungen am 27. April um 17.45 Uhr. Gemäß dem Kongress-Motto „Fortschritt durch Tradition“ wird darin auch über Errungenschaften und Perspektiven für die Anästhesiologie diskutiert. Mit besonderer Spannung wird im Laufe des Kongresses der Vortrag über mRNA-Impfstoffe, ihre Entwicklung und Produktion von Dr. Sierk Poetting, Chief Operation Officer und Vorstand des Corona-Impfstoff-Herstellers BioNTech, erwartet. An vielen Stellen wird auf dem DAC auch die neue Ausrichtung der DGAI spürbar sein, die ab jetzt ihre fünf Teilbereiche stärker präsentieren und auch Gesundheitsfachberufe wie Anästhesie-Pflege und Notfallsanitäter stärker einbeziehen möchte.

Anstehende Reformen diskutieren

Weil sie an vielen Stellen wie zum Beispiel der Notfallmedizin davon betroffen sind, warten die deutschen Anästhesisten gespannt auf die Umsetzung der Reformen der Notfallversorgung und der Krankenhaus-Landschaft. Die Einführung integrierter Leitstellen für die Notrufe 112 und 116 117 sowie integrierter Notfallzentren für die präklinische und klinische Patientenversorgung nennt der DGAI-Präsident „sinnvoll“. Bei der Krankenhaus-Reform, so Pannen, müssten auch die Belange für die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten mitgedacht werden.

Neuer Anästhesie-Kongress ab 2024 in Kassel

Um Anästhesistinnen und Anästhesisten und allen anderen Interessierten noch mehr moderne Fortbildungsformate anbieten zu können, werden die beiden großen bekannten Kongresse DAC und HAI ab dem kommenden Jahr zum neuen „Jahreskongress der DGAI“ verschmolzen. Als neuer attraktiver und zentralgelegener Veranstaltungsort schafft das Kongresszentrum in Kassel den Rahmen für einen neuen und attraktiven Kongress mit modernen Sitzungsformaten, mehr Raum für persönlichen Austausch und innovativen Themen der Anästhesiologie für Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeitende der Gesundheitsfachberufe. Das ebenfalls neu konzipierte „DGAI2Torial" rundet das umfassende Fortbildungsangebot der DGAI von 2024 an mit einem Online-Vorbereitungskurs auf die Facharztprüfung für Anästhesistinnen und Anästhesisten ab. Denn „Wissen schafft Sicherheit“!

04/04/2023

Mit spannenden Themen starten am 27. April 2023 die Hauptsitzungen des !
Jetzt anmelden unter: https://dac-congress.de

Das Studium der Medizin gehört bekanntlich zu den inhaltlich anspruchsvollsten Studiengängen in Deutschland – und das gi...
03/04/2023

Das Studium der Medizin gehört bekanntlich zu den inhaltlich anspruchsvollsten Studiengängen in Deutschland – und das gilt sowohl für den theoretischen als auch für den praktischen Teil. Und auch nach der erfolgreichen Approbation ist keine Zeit zum Ausruhen, denn schließlich geht es in der nun anstehenden Bewerbungsphase um deine Zukunft als Arzt oder Ärztin. Aber wie sollten das Anschreiben und der Lebenslauf denn überhaupt aufgebaut sein, damit du die Personalverantwortlichen von dir und deinen Fähigkeiten überzeugen kannst? Auf welche Inhalte kommt es dabei an? Und worauf sollte man darüber hinaus noch achten, damit die Bewerbung als Arzt oder Ärztin zu einem vollen Erfolg wird? Mehr dazu findest du unter bei Operation Karriere.

Aber wie sollten das Anschreiben und der Lebenslauf als Arzt oder Ärztin denn überhaupt aufgebaut sein, damit du die Personalverantwortlichen von dir und deinen Fähigkeiten überzeugen kannst? Auf welche Inhalte kommt es dabei an? Und worauf sollte man darüber hinaus noch achten, damit die Bewer...

Viel Glück und Erfolg für das Jahr 2023 wünschen wir euch!Euer MeinPulsschlag-Team 🙂
01/01/2023

Viel Glück und Erfolg für das Jahr 2023 wünschen wir euch!
Euer MeinPulsschlag-Team 🙂

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit mit euren Liebsten... 🙂 Bleibt alle gesund! Euer MeinP...
24/12/2022

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit mit euren Liebsten... 🙂 Bleibt alle gesund!

Euer MeinPulsschlag-Team

Es ist eine Entscheidung, die einen das gesamte Leben lang begleitet: In welchem medizinischen Fachgebiet möchte ich arb...
14/12/2022

Es ist eine Entscheidung, die einen das gesamte Leben lang begleitet: In welchem medizinischen Fachgebiet möchte ich arbeiten? Hier einige Fragen, die Du Dir im Entscheidungsprozess stellen kannst. Mehr dazu unter Operation Karriere.

Es ist eine Entscheidung, die einen das gesamte Leben begleitet: In welchem medizinischen Fachgebiet möchte ich arbeiten? Hier einige Fragen, die Du Dir im Entscheidungsprozess stellen kannst.

Adresse

Nuremberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Anästhesist werden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Anästhesist werden senden:

Teilen