Hospiz Team Nürnberg e.V.

Hospiz Team Nürnberg e.V. ambulante Hospizarbeit und Kinderhospizarbeit Palliative Care Beratungsdienst Die Hospizarbeit basiert auf vier Grundzielen
1.

Niemand soll seine letzte Lebenszeit allein verbringen müssen
2. Niemand soll seine letzte Lebenszeit unter Schmerzen verbringen müssen
3. Es soll Raum sein , noch offene Punkte am Lebensende zu klären
4. Es soll Raum sein, sich den Sinnfragen des Lebens zustellen

05/05/2025

Zu Gast beim Abschlusswochenende eines ganz besonderen Hospizhelferkurses in Nürnberg. Der Kurs richtet sich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die sich ehrenamtlich für eine kultursensible Begleitung am Lebensende engagieren möchten.

Was mich besonders beeindruckt hat: das große Engagement der Teilnehmenden, die Offenheit, mit der über Sterben, Tod und Trauer gesprochen wurde – und der Wunsch, anderen in schweren Zeiten beizustehen, unabhängig von Herkunft oder Religion.

Danke an Frau Ebel und die Hospizakademie Nürnberg für dieses wertvolle Projekt.🙏

Karl Straub

24/12/2024
05/10/2024

Heute in einer Woche ist es soweit: unsere 9. Hospiz- und Palliativwoche startet mit der offiziellen Auftaktveranstaltung in Form des Streetart Mitmachprojekt "Before I die". Von 11:00-13:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit Vertreter:innen aus Stadt, Kirche und dem Brücke-Köpri-Projekt auf Kreidetafeln schreiben, was uns vor dem Sterben noch wichtig ist und wir unbedingt erleben möchten. Im Café Tante noris am Hauptmarkt in Nürnberg möchten wir uns dazu mit Passant:innen austauschen und einen humoristischen Blick auf "die letzten Wünsche" werfen.
Eine Woche gibt es dann unter dem Motto "du bist dran - Humor in der Hospizarbeit" Veranstaltungen, die das Thema Sterben, Tod und Trauer unterschiedlich beleuchten und aufzeigen, welche Rolle gerade der Humor dabei spielt.

ambulante Hospizarbeit und Kinderhospizarbeit Palliative Care Beratungsdienst

Frohe Weihnachten 🎄 und alles Gute für 202💫
23/12/2023

Frohe Weihnachten 🎄 und alles Gute für 202💫

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind dankbar für diese besondere Würdigung.
16/11/2023

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind dankbar für diese besondere Würdigung.

Sehr berührend war die Autakt-Veranstaltung unserer 8. Hospiz- und Palliativwoche gestern Abend mit der wunderbaren Lied...
15/10/2023

Sehr berührend war die Autakt-Veranstaltung unserer 8. Hospiz- und Palliativwoche gestern Abend mit der wunderbaren Liedermacherin Annett Kuhr.
Die ganze Woche gibt es noch interessante Vorträge und Workshops. Infos und Anmeldung unter
https://hospizundpalliativwoche.hpz-nuernberg.de

14/10/2023

Mit dem heutigen Welthospiztag startet unsere 8. Hospiz- und Palliativwoche. Ein buntes Programm aus 23 Veranstaltungen wartet auf euch.
Anmeldung und Infos unter https://hospizundpalliativwoche.hpz- nuernberg.de

ambulante Hospizarbeit und Kinderhospizarbeit Palliative Care Beratungsdienst

14/10/2023

Am heutigen Welthospiztag startet unsere 8. Hospiz- und Palliativwoche. 23 Veranstaltungen warten auf euch. Anmeldung und Infos unter:
https://hospizundpalliativwoche hpz-nuernberg.de

ambulante Hospizarbeit und Kinderhospizarbeit Palliative Care Beratungsdienst

04/10/2023

Auftaktveranstaltung zur 8. Hospiz- und Palliativwoche am 14. Oktober, dem Welthospiztag, ab 16:00 Uhr Information und Austausch. Ab 17:00 Uhr: Nur ein Katzensprung - ein Konzert über den Tod und das Leben mit der Liederpoetin Annett Kuhr. Es erwarten euch Chansons über menschliche Beziehungen und Alltagsszenen gepaart mit feinsinnigem Humor. Lasst euch entführen und erlebt geschliffene Texte und Gitarrenarrangements.
Infos und Anmeldung unter www.hpz-nuernberg.de, per Mail an kaestlen@hospiz-team.de und unter www.annettkuhr.de.
Katharinensaal, Gewerbemuseumsplatz4, 90403 Nürnberg

ambulante Hospizarbeit und Kinderhospizarbeit Palliative Care Beratungsdienst

In 12 Tagen geht's los - wir freuen uns auf die 8. Auflage unserer Hospiz- und Palliativwoche. Diesmal dreht sich alles ...
02/10/2023

In 12 Tagen geht's los - wir freuen uns auf die 8. Auflage unserer Hospiz- und Palliativwoche. Diesmal dreht sich alles um Trauer und ihre Bewältigung. Infos zu den 24 Veranstaltungen und zur Anmeldung unter www.hpz-nuernberg.de.

Bereits zum 8. Mal findet, beginnend mit dem Welthospiztag am 14. Oktober unsere Hospiz- und Palliativwoche statt. Diesm...
17/07/2023

Bereits zum 8. Mal findet, beginnend mit dem Welthospiztag am 14. Oktober unsere Hospiz- und Palliativwoche statt. Diesmal mit über 23 Veranstaltungen rund um die Themen, Sterben, Tod und Trauer. In Kürze mehr unter http://hospizundpalliativwoche.xn--hpz-nrnberg-xhb.de/

Nur noch drei Monate bis zum , der in diesem Jahr am 14. Oktober stattfindet. Unter dem Motto erzählen wir bis dahin von den schönen und bedeutenden ersten und letzten Malen im Leben. Denn: Gerade Hospizarbeit und Palliativarbeit stehen dafür, dass schwerstkranke Menschen und ihre Zugehörigen besondere Alltagsmomente noch einmal erleben können.

Bevor im Oktober überall im Land Hospizdienste und -einrichtungen mit Infoständen, bei Tagen der offenen Tür, Filmaufführungen, Lesungen, Konzerten, Gottesdiensten u.a.m. über die Möglichkeiten von Hospizarbeit und Palliativversorgung informieren, posten wir hier verschiedene erste und letzte Male und freuen uns über das liken und teilen.

Oder fallen euch selbst erste und letzte Male ein? Dann schickt die per Mail an info@dhpv.de, Betreff: ErstesletztesMal, dann gestalten wir die und posten sie hier. Wir sind gespannt auf eure Einsendungen!

Weitere Infos zum Welthospiztag gibt es hier: https://www.dhpv.de/aktuelles_welthospiztag.html

Adresse

Nuremberg

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+4991189120510

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz Team Nürnberg e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospiz Team Nürnberg e.V. senden:

Teilen