Dein Strokecoach

Dein Strokecoach Das Strokecoach Trainingsprogramm bietet ein personalisiertes Training für Schlaganfall-Betroffene

💤 Schlaflos, unruhig, erschöpft?Dann solltest du die nächste Vitale Stunde nicht verpassen.📅 Mittwoch, 06.08.2025🕕 18:00...
01/08/2025

💤 Schlaflos, unruhig, erschöpft?
Dann solltest du die nächste Vitale Stunde nicht verpassen.

📅 Mittwoch, 06.08.2025
🕕 18:00 Uhr – live & kostenlos

Schlaf ist mehr als nur Ausruhen – er ist der Schlüssel zu Energie, Erholung und Fortschritt in der Reha. Doch viele kämpfen mit Schlafproblemen – und oft kursieren widersprüchliche Mythen und Tipps.

In der nächsten Vitalen Stunde bringt Psychologin Yvonne Weisskopp Licht ins Dunkel:
– Welche Schlafmythen stimmen wirklich – und welche nicht?
– Wie beeinflusst Schlaf den Reha-Alltag?
– Was kannst du konkret tun, um besser zur Ruhe zu kommen?

Was dich erwartet:
✔️ Klare Fakten statt Halbwissen
✔️ Wissenschaft verständlich erklärt
✔️ Praktische Tipps für besseren Schlaf
✔️ Zeit für deine Fragen & Austausch mit anderen

📲 Den Link zur Teilnahme findest du in unserer Story.

Mach mit – für mehr Ruhe in der Nacht und mehr Kraft am Tag.

💧 Für dich ist es vielleicht Routine:Das Öffnen einer Wasserflasche.Der erste selbstständige Schritt.Das Anziehen deines...
30/07/2025

💧 Für dich ist es vielleicht Routine:
Das Öffnen einer Wasserflasche.
Der erste selbstständige Schritt.
Das Anziehen deines Lieblingsshirts.

Aber für uns? Das sind Meilensteine.
Jede kleine Bewegung erzählt eine Geschichte von Mut, Durchhalten und dem Willen, zurück ins Leben zu finden.

Diese Mikro-Momente sind unsere großen Siege.
Und sie zeigen: Fortschritt passiert oft im Kleinen.

💙 Hast du heute so einen Moment erlebt – oder jemanden gesehen, der Großes schafft?
Erzähl uns davon in den Kommentaren oder markiere jemanden, der dich inspiriert!

❤️ Ein Schlaganfall trifft nie nur eine Person –er trifft immer auch die Menschen, die mittragen, auffangen, ermutigen.R...
25/07/2025

❤️ Ein Schlaganfall trifft nie nur eine Person –
er trifft immer auch die Menschen, die mittragen, auffangen, ermutigen.

Reha bedeutet nicht nur Bewegung.
Reha bedeutet auch: gemeinsam wachsen.

Hinter jedem Schritt steht oft jemand,
der mit anpackt, zuhört, motiviert –
der nicht fragt, wie schwer es ist,
sondern sagt:
„Wir schaffen das zusammen.“

Ob Partner:in, Kind, Elternteil oder enge Freunde:
Ihr seid mehr als Begleitung –
ihr seid ein Teil des Weges zurück ins Leben.
Und genau das macht den Unterschied.

🧠 Die Strokecoach-App stärkt nicht nur Betroffene,
sondern auch die, die jeden Tag mittragen.

An euch: Danke, dass ihr da seid – jeden Tag, auch wenn’s schwer wird.

👇 Wer steht dir zur Seite? Markiere sie oder ihn – und sag einfach mal Danke.

„Wie soll ich trainieren, wenn der Alltag schon anstrengend genug ist?“Genau da setzt die Strokecoach-App an.Kein Stress...
23/07/2025

„Wie soll ich trainieren, wenn der Alltag schon anstrengend genug ist?“
Genau da setzt die Strokecoach-App an.
Kein Stress, keine starren Termine – sondern Bewegung, wann es für dich passt.
Ob morgens mit Kaffee, in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa:
📱 Dein Training läuft genau da, wo du bist.
Kurz. Wirksam. Alltagstauglich.

Mit der App bekommst du nicht nur Übungen –
du bekommst Struktur, Motivation und einen Coach, der dich wirklich begleitet.
Jeden Tag ein bisschen stärker.
Ein bisschen unabhängiger.
Ein bisschen mehr du selbst.

🎯 Entwickelt mit Reha-Expert:innen.
💙 Gemacht für Menschen, die wieder ins Leben wollen.

👇 Wie würdest du trainieren – lieber drinnen oder draußen? Schreib’s in die Kommentare!
Oder teile den Beitrag mit jemandem, dem das helfen könnte.

📸 „Ohne Strokecoach Programm hätte ich nie…“… den Mut gefunden, mir wieder zuzutrauen, was ich längst aufgegeben hatte.J...
18/07/2025

📸 „Ohne Strokecoach Programm hätte ich nie…“

… den Mut gefunden, mir wieder zuzutrauen, was ich längst aufgegeben hatte.
Jenny hat es geschafft. Nach ihrem Schlaganfall war plötzlich alles anders – die kleinen Handgriffe im Alltag, die Energie, der Glaube an sich selbst.

Doch mit dem Strokecoach Programm hat sie nicht nur trainiert. Sie hat sich getraut, wieder zu machen. Schritt für Schritt, Bewegung für Bewegung – mit einem Team an ihrer Seite, das zuhört, motiviert und auch an den Tagen da ist, an denen es nicht so leichtfällt.

Heute lacht sie wieder. Und sie sagt selbst: „Ich weiß jetzt, dass ich mehr schaffen kann, als ich dachte.“

👉 Willst du wissen, wie das Strokecoach Programm auch dir helfen kann?
Dann klick auf den Link in unserer Bio – oder swipe direkt in unserer Story!

🪑 Oberschenkelrückseite dehnen – im Sitzen⁠👉 Setze dich aufrecht auf einen Stuhl.👉 Strecke ein Bein nach vorne, Ferse am...
15/07/2025

🪑 Oberschenkelrückseite dehnen – im Sitzen

⁠👉 Setze dich aufrecht auf einen Stuhl.
👉 Strecke ein Bein nach vorne, Ferse am Boden, Fuß ist locker auf dem Boden.
👉 Beuge dich mit geradem Rücken leicht nach vorne – bis du die Dehnung in der Oberschenkelrückseite spürst.⁠
👉 20–30 Sekunden halten, dann Seite wechseln!

🏡 Perfekt nach der Kniebeuge!

🏃‍♂ Dynamisches vs. Statisches Dehnen: Was ist was?🧠 Merksatz: „Dynamisch vor – statisch nach dem Training!“⚡ Dynamische...
09/07/2025

🏃‍♂ Dynamisches vs. Statisches Dehnen: Was ist was?
🧠 Merksatz: „Dynamisch vor – statisch nach dem Training!“

⚡ Dynamisches Dehnen
Gemeint sind Bewegungen, die Muskeln aktiv durch ihren vollen Bewegungsradius führen. Die Position wird nicht gehalten, du bleibst immer in Bewegung. Gute Beispiele hsind das Beinpendel oder das Armkreisen
Es wird vor dem Training durchgeführt. Es wärmt auf, erhöht die Mobilität und aktiviert den Kreislauf.

🧘‍♀ Statisches Dehnen
Eine Dehnposition wird passiv und für ca. 20–60 Sekunden gehalten. Das Schulter dehnen an der Wand oder das Dehnen der Oberschenkelrückseite sind statische Übungen.
Du solltest es nach dem Training durchführen. Das Ziel ist die Muskelspannung zu reduzieren und die Regeneration zu fördern. Es trägt aber auch dazu bei, die Flexibilität zu verbessern.

💪Schultern dehnen – für mehr Beweglichkeit & weniger Verspannung!⁠👉 Arm quer vor die Brust ziehen.👉 Mit dem anderen Arm ...
04/07/2025

💪Schultern dehnen – für mehr Beweglichkeit & weniger Verspannung!⁠

👉 Arm quer vor die Brust ziehen.
👉 Mit dem anderen Arm am Oberarm leicht nachdrücken.
👉 20–30 Sekunden halten, Seitenwechsel nicht vergessen!⁠

🪑 Ideal nach dem Training oder langem Sitzen!⁠

🧘‍Warum du in unserem Trainingsprogramm nach dem Training dehnst! ⁠💪 Beim Strokecoach Programm führen wir statische Dehn...
02/07/2025

🧘‍Warum du in unserem Trainingsprogramm nach dem Training dehnst! ⁠

💪 Beim Strokecoach Programm führen wir statische Dehnübungen durch.
Es entspannt die Muskeln und fördert die Regeneration. So bleibst du beweglich und verringerst Muskelverpannungen.
Statisches Dehnen bedeutet, dass eine Dehnposition für mehrere Sekunden gehalten wird.

☝ Es verlängert die Muskeln und Sehnen, welche bei Schlaganfall- Betroffenen oft verkürzt sind.

🕒 Nur ein paar Minuten – dein Körper wird’s dir danken!⁠

27/06/2025

Ein einfacher Trick für mehr Vitalität im Alltag:
Wechsle beim Spazierengehen gezielt zwischen normalem und schnellem Tempo! 🚶‍♂️➡️🏃‍♂️

🔁 Diese kleine Übung mehrmals am Tag – und du wirst merken:
Du gehst automatisch schneller, dein Körper kommt in Schwung, und du fühlst dich fitter, aktiver und energiegeladener!

⚡ Denn: Eine höhere Gehgeschwindigkeit steht in direktem Zusammenhang mit deiner Vitalität – und du kannst sie ganz einfach trainieren.
Also los – ein paar Schritte, die viel verändern können!

❤️ Speichere dir diesen Tipp und gib uns ein Herz, wenn du ihn ausprobieren willst!

🗓 Mittwoch, 02.07.2025 | 18:00 Uhr - Live & online! ✨ Gemeinsam fit bleiben und Wissen über alltagsnahe Übungen mitnehme...
27/06/2025

🗓 Mittwoch, 02.07.2025 | 18:00 Uhr - Live & online!

✨ Gemeinsam fit bleiben und Wissen über alltagsnahe Übungen mitnehmen.

🏠 Für jeden geeignet und sogar bequem von zu Hause aus.

✅ Ganzkörper-Übungen
✅ Motivation & Austausch
✅ Neue Energie tanken

🔁 Weitersagen & mitmachen – wir freuen uns auf euch! Den Link findest du in der Profilbeschreibung.

25/06/2025

Welche Muskeln solltest du dehnen, um schneller zu laufen? 🏃‍♂️💨

👉 Die Antwort: Deine Hamstrings!
Diese befinden sich an der Rückseite deiner Oberschenkel – und wenn sie verkürzt sind, bremst dich das bei jedem Schritt.

💡 Durch regelmäßiges Dehnen wird deine Hüfte beweglicher, deine Schritte effizienter – und du läufst nicht nur schneller, sondern auch energiegeladener!
Mach mehr aus deinem Lauftraining – mit nur wenigen Minuten Dehnung täglich! 🔥

❤️ Gefällt dir der Tipp? Dann gib uns ein Herz und speichere dir den Beitrag für später ab!

Adresse

Rathsbergstraße 26
Nuremberg
90411

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dein Strokecoach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen