Malteser Hilfsdienst e.V. Abtsteinach

Malteser Hilfsdienst e.V. Abtsteinach Unsere Bereiche:

First Responder
Sanitätsdienst
Jugendarbeit
Soziale Dienste
Katastrophenschutz Sanitätszug mit einem KatS-RTW mit Besatzung
- den 1. bis zur 8.

First Responder:

Seit 2002 stellen die Malteser gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr die First Responder (Helfer vor Ort) für Abtsteinach. Die First Responder werden bei Notfällen zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert. Da sie aber eine kürzere Anfahrtstrecke haben, können sie schneller vor Ort sein. Dort überbrücken sie mit basismedizinischen Maßnahmen die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt. Die Mitglieder der First Responder Gruppe verfügen über eine qualifizierte medizinische Ausbildung. Zur Zeit zählen sie 25 Mitglieder, die werktags von 20 Uhr bis zum darauf folgenden Tag 6 Uhr sowie am Wochenende rund um die Uhr verfügbar sind. Katastrophenschutz:

Wir unterstützen folgende Einheiten des Kreises Bergstraße im Rahmen des Katastrophenschutzes (KatS):
- den 2. Betreuungszug mit einem Gerätewagen und einer Gruppe (9 Mann)

Sanitätsdienst:

Wir leisten auf allen gängigen Veranstaltungen Sanitätsdienst - vom Dorffest bis Großveranstaltungen wie Triathlon. Jugend:

Wir sind auch sehr stark in der Jugendarbeit vertreten. So verfügen wir über eine Jugendgruppe mit ca. 20 Kindern und Jugendlichen, die sich jeden Freitag zwischen 18 und 19 Uhr trifft. Die Gruppenstunden gestalten wir sowohl mit Spielen und Bastelaktionen als auch mit der ersten Einführung in die Erste Hilfe. Interessierte von der 1. Klasse sind herzlich willkommen, bei uns vorbeizuschauen!

25/11/2025

Altpapiersammlung am 29. November

Die Malteser Jugend Abtsteinach und die Ministranten weisen darauf hin, dass am Samstag, 29. November, in Ober- und Unter-Abtsteinach wieder Altpapier gesammelt wird. Bis 9 Uhr sollte das Altpapier gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand stehen – leere Kartons werden nicht mitgenommen. 🗞️

Ich geh mit meiner Laterne... 🎶..und meine Laterne mit mir! Na, wer hat jetzt alles einen Ohrwurm? 😌Unsere acht Helferin...
12/11/2025

Ich geh mit meiner Laterne... 🎶
..und meine Laterne mit mir! Na, wer hat jetzt alles einen Ohrwurm? 😌

Unsere acht Helferinnen und Helfer bestimmt, die gestern den Sanitätsdienst auf dem Martinsumzug der Gemeinde Abtsteinach übernommen haben. Ab 17.30 Uhr sind Kinder und Eltern mit Laternen in der Hand dem St. Martin gefolgt – begleitet von passender Blasmusik der Trachtenkapelle KKM Ober-Abtsteinach. 🎷

Gemeinsam mit der Feuerwehr Abtsteinach haben wir für die Sicherheit der Teilnehmenden gesorgt. Besonders freut uns, dass sechs unserer acht Einsatzkräfte Mitglieder der Jugendgruppe waren. 💪 Außerdem wurde unserer Jugendhelferin Lea Eschmann eine besondere Ehre zuteil: Sie hat in diesem Jahr erstmals die Rolle des St. Martin übernommen! 🏇😍

Im Anschluss an den Zug durch die Straßen Ober-Abtsteinachs gab es für Teilnehmende sowie Helferinnen und Helfer heißen Orangensaft und Martinsbrezeln zur Stärkung. 🥨

MOT-Marsch 2025: Check! Aber was ist das überhaupt? 🤔Diese Frage haben sich vermutlich viele gestellt, die die Ankündigu...
06/11/2025

MOT-Marsch 2025: Check! Aber was ist das überhaupt? 🤔

Diese Frage haben sich vermutlich viele gestellt, die die Ankündigung für den MOT-Marsch (AXIS 25) am Wochenende gelesen oder die Kolonne aus 139 Rettungsfahrzeugen in Südhessen gesehen haben. Also wollen wir ein wenig Licht ins Dunkle bringen. 💡

👉 Als MOT-Marsch wird ein motorisierter Marsch bezeichnet, also eine Kolonne von mehreren Fahrzeugen. In unserem Fall sind das Einsatzfahrzeuge, die als geschlossener Verband zu einem Übungs- oder Einsatzort fahren.

Am vergangenen Sonntag haben sich über 330 Ehrenamtliche aus vielen verschiedenen Hilfsorganisationen getroffen, um gemeinsam den Ernstfall zu üben: die schnelle und koordinierte Anfahrt zu einer weit entfernten Katastrophe. 🚑

Mit dabei waren zwei Helfer und eine Helferin aus Abtsteinach, die zwei unserer Fahrzeuge entlang der Route quer durch Südhessen gesteuert haben. 💪

Ein paar Eindrücke findet ihr in den Bildern! 🤩📷

Danke an die Organisatorinnen und Organisatoren sowie alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit! ❤️

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️‍➡️ Zwei Helferinnen und ein Helfer haben am vergangenen Samstag den Malteser Hilfsdien...
04/11/2025

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️‍➡️

Zwei Helferinnen und ein Helfer haben am vergangenen Samstag den Malteser Hilfsdienst e.V. in Mannheim beim 28. Hockenheimringlauf unterstützt. 🚑

Rund 2.200 Sportbegeisterte sind zur bekannten Rennstrecke gekommen, um Distanzen von fünf bzw. zehn Kilometer zu meistern. Die Rettungskräfte waren an verschiedenen Stellen entlang der Strecke positioniert, um im Notfall schnell vor Ort zu sein. 💪

Drei Fragen an … Ilona Hamann 🎙️Ilona ist seit fast 40 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2025 unsere Hel...
26/10/2025

Drei Fragen an … Ilona Hamann 🎙️

Ilona ist seit fast 40 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2025 unsere Helfervertreterin. Heute könnt ihr die 66-Jährige in unserem Format „Drei Fragen an“ ein bisschen näher kennenlernen. 🤓

1. Wie bist du zu den Maltesern Abtsteinach gekommen?
👉 „Ende der 1980er Jahre haben die Malteser einen Kurs für Schwesternhelferinnen angeboten. Er ging ein Dreivierteljahr und der Fokus lag vor allem auf der Pflege. So bin ich Mitglied in Abtsteinach geworden und helfe seitdem regelmäßig bei Sanitätsdiensten.“

2. Was sind deine Aufgaben als Helfervertreterin?
👉 „Die Helfervertreterinnen und -vertreter werden von den Mitgliedern bei der Ortsversammlung gewählt, um deren Interessen zu vertreten. Ich habe also immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte, aber auch für Vorschläge. Diese bringe ich dann bei Führungskreisen ein.“

3. Was macht dir an deiner ehrenamtlichen Arbeit am meisten Spaß?
👉 „Ich habe schon immer gern mit Menschen zusammengearbeitet. Es ist mir wichtig, Hilfe zu leisten, wenn sie gebraucht wird – sowohl als Vertreterin unserer Mitglieder als auch bei Sanitätsdiensten.“

📆 Mit Ilona endet unsere Vorstellungsreihe. Habt ihr Fragen an uns? Dann schreibt sie in die Kommentare – oder schickt uns eine Direktnachricht! 📲

Drei Fragen an … Peter Stock 🎙️Peter ist seit über 40 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2021 unser Leite...
19/10/2025

Drei Fragen an … Peter Stock 🎙️

Peter ist seit über 40 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2021 unser Leiter Ausbildung. Heute könnt ihr den 67-Jährigen in unserem Format „Drei Fragen an“ ein bisschen näher kennenlernen. 🤓

1. Wie bist du zu den Maltesern Abtsteinach gekommen?
👉 „Meine damalige Freundin – und mittlerweile Frau – war Mitglied in Abtsteinach und hat mich gefragt, ob ich auch dazu kommen möchte. Seit 1981 bin ich als Ausbilder tätig und habe auch schon mehrmals die Leitung der Abteilung übernommen.“

2. Was sind deine Aufgaben als Leiter Ausbildung?
👉 „Ich koordiniere vor allem unsere externe Ausbildung, also alle Erste-Hilfe-Kurse, die wir anbieten. Pro Jahr gibt es viermal einen offenen Kurs bei uns sowie einen Kurs zum Thema Erste Hilfe am Kind. Dazu kommen jährlich circa 15 Erste-Hilfe-Kurse in Unternehmen und anderen Einrichtungen, die uns anfragen. Ich arbeite auch eng mit dem Schulsanitätsdienst der Eugen-Bachmann-Schule und dem Überwald Gymnasium in Wald-Michelbach zusammen und bilde deren Schulsanitäterinnen und -sanitäter aus. Daneben kümmere ich mich um die interne Ausbildung, insbesondere für unsere Jugendmitglieder.“

3. Was macht dir an deiner ehrenamtlichen Arbeit am meisten Spaß?
👉 „Bei unseren Erste-Hilfe-Kursen komme ich mit vielen verschiedenen Menschen in Kontakt. Ich mag den persönlichen Austausch und habe Spaß daran, den Teilnehmenden etwas über Erste Hilfe beizubringen. Deswegen bin ich auch weiterhin gern vor Ort in den Schulen und Unternehmen, anstatt Online-Kurse anzubieten.“

📆 Nächste Woche stellen wir euch die nächste Person aus unserem Ortsvorstand vor. Habt ihr Fragen an uns? Dann schreibt sie in die Kommentare – oder schickt uns eine Direktnachricht! 📲

Wir haben Grund zum Feiern! 😍Acht unserer Jugendmitglieder haben am Wochenende ihre Prüfung zur Einsatzsanitäterin bzw. ...
16/10/2025

Wir haben Grund zum Feiern! 😍

Acht unserer Jugendmitglieder haben am Wochenende ihre Prüfung zur Einsatzsanitäterin bzw. zum Einsatzsanitäter bestanden. Herzlichen Glückwunsch! 🥳

In den vergangenen vier Wochen haben wir den Lehrgang gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Viernheim angeboten. Neben unseren Jugendhelferinnen und -helfern nahmen sechs Mitglieder der Gliederung Viernheim und der Malteser Ludwigshafen teil. 💪

Auf dem Kursplan standen verschiedene Inhalte – von anatomischen Grundlagen über diverse Erkrankungen und Verletzungen bis hin zu Sonderfällen wie Geburten und psychischen Notfällen. Auch das Thema „Teamarbeit“ kam zur Sprache, denn Vertrauen und eine gute Kommunikation sind im Einsatz unverzichtbar. 🤝💬

Nachdem die 14 Teilnehmenden die schriftliche sowie die praktische Prüfung in Form von Fallbeispielen gemeistert haben, steht ihnen nun die letzte Hürde bevor: Bei den nächsten Sanitätsdiensten müssen sie unter Anleitung erfahrener Helferinnen und Helfer zeigen, dass sie das Gelernte sicher und eigenständig anwenden können – dann werden sie künftig als Einsatzsanitäterinnen und -sanitäter eingesetzt. 🚑

Wir freuen uns über das tolle Engagement unserer Jugend und wünschen den Kursteilnehmenden alles Gute für ihre künftigen Dienste! 🤗🍀

Drei Fragen an … Jessica Scholich 🎙️Jessy ist seit 17 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2022 unsere Refe...
12/10/2025

Drei Fragen an … Jessica Scholich 🎙️

Jessy ist seit 17 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2022 unsere Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Heute könnt ihr die 26-Jährige in unserem Format „Drei Fragen an“ ein bisschen näher kennenlernen. 🤓

1. Wie bist du zu den Maltesern Abtsteinach gekommen?
👉 „Die Malteser haben 2008 eine neue Jugendgruppe gegründet, in die ich direkt eingetreten bin. Mit 14 Jahren bin ich dann zu den Erwachsenen gewechselt und habe erste Erfahrungen bei Sanitätsdiensten gesammelt, aber war weiterhin als Assistentin der Gruppenleitung und Ortsjugendsprecherin in der Malteser Jugend aktiv.“

2. Was sind deine Aufgaben als Pressereferentin?
👉 „Ich betreue die Website der Malteser Abtsteinach sowie den Facebook- und den Instagram-Account. Dazu gehört beispielsweise, Bilder und Videos zu machen, Storys und Posts zu erstellen und Nachrichten zu beantworten. Zusätzlich schreibe ich Artikel für die wnoz und das Mitteilungsblatt Hardbergbote der Gemeinde Abtsteinach.“

3. Was macht dir an deiner ehrenamtlichen Arbeit am meisten Spaß?
👉 „Mit neun Jahren bin ich Mitglied der Malteser geworden – der Verein ist also schon lange ein Teil meines Lebens. Hier habe ich tolle Menschen kennengelernt, mit denen ich mittlerweile befreundet bin. Neben dieser Gemeinschaft macht es mir großen Spaß, mich auf unseren Social-Media-Accounts kreativ auszutoben. Dabei kann ich meine Liebe fürs Schreiben und mein Interesse an medizinischen Themen perfekt verbinden.“

📆 Nächste Woche stellen wir euch die nächste Person aus unserem Ortsvorstand vor. Habt ihr Fragen an uns? Dann schreibt sie in die Kommentare – oder schickt uns eine Direktnachricht! 📲

Drei Fragen an … Benjamin Arnold 🎙️Benjamin ist seit zehn Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2022 unser O...
05/10/2025

Drei Fragen an … Benjamin Arnold 🎙️

Benjamin ist seit zehn Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2022 unser Ortsjugendsprecher. Heute könnt ihr den 19-Jährigen in unserem Format „Drei Fragen an“ ein bisschen näher kennenlernen. 🤓

1. Wie bist du zu den Maltesern Abtsteinach gekommen?
👉 „Im Jahr 2015 haben die Malteser eine neue Jugendgruppe gegründet. Meine Mutter hat damals den Aushang gesehen und mir davon erzählt. Ich wusste direkt, dass ich dort unbedingt mal reinschnuppern möchte.“

2. Was sind deine Aufgaben als Ortsjugendsprecher?
👉 „Ich leite die Jugendabteilung in Abtsteinach und kümmere mich um alles Organisatorische. Dazu gehören zum Beispiel die vier Altpapiersammlungen jedes Jahr sowie die Gruppenstunden und Ausflüge der Jugend. Außerdem bin ich eine Art Bindeglied zur Erwachsenengruppe, damit sich alle kennenlernen und die Jugendmitglieder ihre ersten Erfahrungen bei Sanitätsdiensten sammeln können.“

3. Was macht dir an deiner ehrenamtlichen Arbeit am meisten Spaß?
👉 „Wir haben eine tolle Jugendgruppe aufgebaut, die zusammenhält und viel Spaß miteinander hat. Dieses Gemeinschaftsgefühl macht mich sehr glücklich und ich möchte auch in Zukunft daran festhalten. Außerdem habe ich durch die Malteser Abtsteinach meinen Traumberuf gefunden und mache nun eine Ausbildung zum Notfallsanitäter.“

📆 Nächste Woche stellen wir euch die nächste Person aus unserem Ortsvorstand vor. Habt ihr Fragen an uns? Dann schreibt sie in die Kommentare – oder schickt uns eine Direktnachricht! 📲

Drei Fragen an … Sarah Eschmann 🎙️Sarah ist seit 20 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2009 unsere ehrena...
28/09/2025

Drei Fragen an … Sarah Eschmann 🎙️

Sarah ist seit 20 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2009 unsere ehrenamtliche Geschäftsführerin. Heute könnt ihr die 43-Jährige in unserem Format „Drei Fragen an“ ein bisschen näher kennenlernen. 🤓

1. Wie bist du zu den Maltesern Abtsteinach gekommen?
👉 „In meiner Heimatstadt Limburg hatte ich schon 1998 durch den Schulsanitätsdienst ersten Kontakt zu den Maltesern. 2005 bin ich dann Mitglied in Abtsteinach geworden, weil mein damaliger Partner – und mittlerweile Ehemann – David hier aktiv ist.“

2. Was sind deine Aufgaben als ehrenamtliche Geschäftsführerin?
👉 „Ich kümmere mich um alles, was mit Buchhaltung und Finanzen zu tun hat. Gemeinsam mit unserem Ortsbeauftragten Sascha Zink und seiner Stellvertreterin Lisa Büker bilde ich außerdem die Ortsführung: Wir treffen zusammen wichtige Entscheidungen und repräsentieren den Verein nach außen.“

3. Was macht dir an deiner ehrenamtlichen Arbeit am meisten Spaß?
👉 „Ich mag die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen. Vor allem die Zeit mit der Malteser Jugend, in der ich mich seit vielen Jahren als Gruppenleiterin engagiere, macht mir großen Spaß. Es ist schön, unsere Jugendmitglieder dabei zu beobachten, wie sie erwachsen werden – und wie manche durch das Ehrenamt sogar ihren beruflichen Weg in den Rettungsdienst oder die Medizin finden.“

📆 Nächste Woche stellen wir euch die nächste Person aus unserem Ortsvorstand vor. Habt ihr Fragen an uns? Dann schreibt sie in die Kommentare – oder schickt uns eine Direktnachricht! 📲

Drei Fragen an … David Eschmann 🎙️David ist seit 38 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2019 unser Leiter ...
21/09/2025

Drei Fragen an … David Eschmann 🎙️

David ist seit 38 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2019 unser Leiter Einsatzdienste. Heute könnt ihr den 45-Jährigen in unserem Format „Drei Fragen an“ ein bisschen näher kennenlernen. 🤓

1. Wie bist du zu den Maltesern Abtsteinach gekommen?
👉 „1987 bin ich zum ersten Mal in die Malteser Jugend eingetreten. Die Gruppe hat sich dann leider aufgelöst, aber mit 14 Jahren hat mich ein Erste-Hilfe-Kurs bei der Freiwilligen Feuerwehr in Abtsteinach erneut zur Jugend gebracht. Schon nach kurzer Zeit bin ich damals zu den Erwachsenen gewechselt und habe meine Liebe zur Medizin entdeckt – weshalb ich heute als Arzt arbeite.“

2. Was sind deine Aufgaben als Leiter Einsatzdienste?
👉 „In erster Linie organisiere ich alles rund um unsere Sanitätsdienste: Ich spreche mit Veranstalterinnen und Veranstaltern, anderen Hilfsorganisationen sowie Behörden, koordiniere Fahrzeuge und Personal und kontrolliere, ob genug Material vorhanden und einsatzbereit ist. Bei vielen Sanitätsdiensten bin ich auch selbst vor Ort und übernehme gern die Einsatzleitung. Dazu kümmere ich mich gemeinsam mit anderen um unsere interne Ausbildung.“

3. Was macht dir an deiner ehrenamtlichen Arbeit am meisten Spaß?
👉 „Für mich sind die Malteser Abtsteinach wie eine große Familie, in der alle füreinander da sind. Ich habe ein starkes Helfersyndrom und möchte Menschen unterstützen, so gut ich kann. Es ist mir wichtig, unseren Verein und das Ehrenamt am Leben zu halten.“

📆 Nächste Woche stellen wir euch die nächste Person aus unserem Ortsvorstand vor. Habt ihr Fragen an uns? Dann schreibt sie in die Kommentare – oder schickt uns eine Direktnachricht! 📲

Drei Fragen an … Lisa Büker 🎙️Lisa ist seit 16 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2024 unsere stellvertre...
14/09/2025

Drei Fragen an … Lisa Büker 🎙️

Lisa ist seit 16 Jahren Mitglied der Malteser Abtsteinach und seit 2024 unsere stellvertretende Ortsbeauftragte. Heute könnt ihr die 32-Jährige in unserem Format „Drei Fragen an“ ein bisschen näher kennenlernen. 🤓

1. Wie bist du zu den Maltesern Abtsteinach gekommen?
👉 „Über die Freiwillige Feuerwehr in Abtsteinach – dort bin ich 2005 in die Jugendfeuerwehr eingetreten und so auf die Malteser aufmerksam geworden.“

2. Was sind deine Aufgaben als stellvertretende Ortsbeauftragte?
👉 „Wie der Name schon sagt, übernehme ich die Arbeit unseres Ortsbeauftragten Sascha Zink, wenn er nicht da ist. Generell arbeiten wir aber immer im Team, denn gemeinsam funktioniert alles besser als allein. Mir ist der Zusammenhalt in unserer Gruppe sehr wichtig, deshalb organisiere ich regelmäßig Gemeinschaftsaktionen und habe immer ein offenes Ohr für Wünsche, Ideen oder Sorgen der Helferinnen und Helfer. Als Führungskraft habe ich aber auch die Aufgabe, zu schauen, dass es in allen Abteilungen läuft – und im Notfall einzuspringen.“

3. Was macht dir an deiner ehrenamtlichen Arbeit am meisten Spaß?
👉 „Die Malteser Abtsteinach begleiten mich schon mein halbes Leben. Sie haben mich erwachsen werden sehen und ich habe durch den Verein Freunde fürs Leben gefunden. Auch meine Kinder sind schon in Windeln über die Flure der Unterkunft gerannt. Dieser Teamgedanke lässt mich glauben, dass wir eigentlich alles schaffen können. Und natürlich interessiere ich mich auch sehr für Medizin und freue mich, als Rettungssanitäterin im Einsatz Verletzte zu versorgen und mein Wissen als Ausbilderin an (junge) Interessierte weiterzugeben.“

📆 Nächste Woche stellen wir euch die nächste Person aus unserem Ortsvorstand vor. Habt ihr Fragen an uns? Dann schreibt sie in die Kommentare – oder schickt uns eine Direktnachricht! 📲

Adresse

Hauptstraße 37
Ober-Abtsteinach
69518

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Malteser Hilfsdienst e.V. Abtsteinach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Malteser Hilfsdienst e.V. Abtsteinach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram