18/04/2025
... und alle fünf davon können wir selbst durch unser Verhalten beeinflussen. Herzgesund leben ist kein Geheimnis.
Wer mit 50 Jahren nicht raucht, einen normalen Blutdruck und normale Cholesterinwerte hat, kein Diabetes und ein gesundes Körpergewicht hält, lebt deutlich länger – und bleibt länger gesund. Das zeigt eine groß angelegte Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - UKE und des DZHK zusammen mit 120 Forschenden weltweit. 👩🔬👨🔬
„Die fünf klassischen Risikofaktoren Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Unter- oder Übergewicht beziehungsweise Adipositas, und hohe Cholesterinwerte sind weltweit für etwa die Hälfte aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. Wir wollten wissen, wie sich die Abwesenheit oder Kontrolle dieser Faktoren auf die Lebenszeit auswirkt“, sagt Prof. Dr. Christina Magnussen, Erstautorin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kardiologie des UKE. 🚬🩸
Die Zahlen sind beeindruckend: 50-jährige Frauen ohne diese Risikofaktorenleben13,3, Jahre länger ohne Herz-Kreislauf-Erkrankung und haben ein 14,5 Jahre längeres Leben.
50 Jahre alte Männer ohne Risikofaktoren leben 10,6 Jahre länger ohne Herz-Kreislauf-Erkrankung und 11,8 Jahre länger. 👍
„Von allen fünf Risikofaktoren ist die Kontrolle des Blutdrucks mit den meisten zusätzlichen gesunden Lebensjahren verknüpft“, sagt Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Letztautor der Studie und Ärztlicher Direktor des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des UKE.
Auch wer später noch etwas ändert, profitiert davon, zeigt die Studie. Menschen, die zwischen 55 und 60 Jahren ihren Bluthochdruck in den Griff bekommen oder mit dem Rauchen aufhören, leben länger und ohne eine Herz-Kreislauf-Erkrankung als Menschen, die ihre Lebensweise nicht ändern.
Lesen Sie mehr dazu in unseren News unter:
https://dzhk.de/newsroom/aktuelles/news/artikel/wie-sich-risikofaktoren-auf-die-lebenszeit-auswirken