Gesundheits-Werkstatt

Gesundheits-Werkstatt www.Gesundheits-Werkstatt.net
Ganzheitliche Gesundheitsberatung
Therapeutische Unterstützung in L Schoenherr.

Seit mehr als 10 Jahren bin ich nun in "Sachen Gesundheit" unterwegs und habe seit meiner beruflichen Neuorientierung im Jahr 2002 durch eine Vielzahl von Aus - und Fortbildungen mein Angebot im Bereich der Gesundheits-Prävention immer weiter ausgebaut. Mit der Ausbildung zur "Ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin für ganzheitliche Gesundheit" an der Akademie für gesundes Leben in Oberursel (http://www.akademie-gesundes-leben.de/),

war für mich ein solider Grundstein gelegt, auf dem ich meinen Arbeitsbereich weiter ausbauen konnte. Sowohl meine eigene Gesundheit als auch die Fundamente meiner beruflichen Tätigkeit in der Gesundheitsberatung sind mit den in der Ausbildung relevanten Themenfeldern ausgiebeig stabilisiert worden:

Gesunde Ernährung, Grundlagen des Säure/Basen - Haushalts, Lebenseinstellung und Gesundheit, Lebensordnung, Disstress und Eustress, Naturheilkunde, Frauen in den Wechseljahren, Atmung und Entspannung, Bewegung und Fitness und Prophylaktische Maßnahmen zur Gesunderhaltung. Natürlich ist es für mich wichtig, auch im Bereich Sport und Bewegung gut aufgestellt zu sein - also folgten in den letzten Jahren nach und nach einige Qualifikationen, die mit etwas Anstrengung aber auch mit sehr viel Spaß verbunden waren und mir wieder ganz viel Lust auf Bewegung gemacht haben: Nordic-Walking-Instruktorin, Lizenzierte Übungsleiterin C für Breiten- und Freizeitsport, Linzenzierte Übungsleiterin B für Sport in der Prävention/Cardio - Fitness. Wer sich viel bewegt sollte auch gut entspannen können und so folgte noch eine Ausbildung zur Kursleiterin für Innovatives Autogenes Training nach Else Müller und Kursleiterin für Stressbewältigung, DTB. Um in meiner beratenden Tätigkeit als Gesundheitsberaterin auf der sicheren Seite zu sein und den Anforderungen meiner Klienten gerecht zu werden, legte ich nach einem intensiven Vorbereitungslehrgang bei Bernhard Tille http://www.nlp-trainings-tille.de/

beim Gesundheitsamt Main-Taunus-Kreis die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ab. Dabei neugierig geworden auf NLP - neurolinguistisches Programmieren, absolvierte ich eine 2-Jährige Ausbildung zum NLP-Master (DVNLP zertfiziert) beim Institut für Kommunikation und Gesundheit in Bad Homburg http://www.nlp-ausbildungen-frankfurt.de. NLP findet dort Anwendung, wo professionelle Kommunikationsgestaltung benötigt wird und kann Menschen dabei helfen, ihre Ziele zu finden, die nötige Sinnesschärfe zu entwickeln, wohin sie ihre Aufmerksamkeit richten sollen und dabei zu entdecken, dass es mehrere Wahlmöglichkeiten für ihr Verhalten gibt, auch im gesundheitlichen Bereich. Durch die intensive Arbeit mit Klienten, wächst das Interesse an speziellen Therapiemethoden und ich möchte weiterhin das erworbene Wissen vertiefen und anreichern. Während meiner NLP -Ausbildung lernte ich die Anwendungsfelder der Hypnose kennen und war sofort sehr beeindruckt und begeistert. Es folgte eine einjährige Ausbildung zur Hypnosetherapeutin, nach den Richtlinien der NGH (National Guild of Hypnotists) bei http://www.hypnonlp.de/

Dr. D. Hynose ist entgegen landläufiger Meinung ein natürlicher Zustand, in dem wir uns alle öfter befinden, als wir zunächst glauben. Das intensive schauen eines Films ähnelt schon einer Hypnose, ist also tranceähnlich und ein anderer Bewusstseinszustand. Hypnose ist eine wunderbare Möglichkeit, mit den versteckten Ressourcen unserer Persönlichkeit in Kontakt zu kommen und dabei vom Unbewußten auf eine geleitete Weise zu lernen. Also besonders, wenn man sein Verhalten ändern möchte, um sich beispielsweise das Rauchen abzugewöhnen, ist Hypnose sehr hilfreich! Im September 2011 habe ich mit der Prüfung zum Wing Wave®-Coach einen weiteren festigenden Baustein zu meinen tragenden Säulen gefügt. Wing Wave®-Coaching ist ein Kurzzeit-Konzept mit einer effektiven Kombination aus bewährten psychologischen Coaching-Elementen. Es wird eingesetzt zur Regulation bei Leistungsstress, zur positiven Selbstbildmotivation und zur Stabilisierung der emotionalen Basis bei anspruchsvollen emotionalen Belastungen. Wer also mit sicheren Schritten und Positiver Selbstmotivation seine Ziele erreichen möchte, ist in der GESUNDHEITSWERKSTATT bestens aufgehoben. Die Tür zu vorhandenen Ressourcen wird geöffnet, um den selbst gewählten Weg zur Verhaltensänderung stabilisiert gehen zu können. Mit innerer Balance und klaren Zielen kann auch der Weg zum Nichtraucher oder zum Wunschgewicht ein spannender Prozess mit ungeahnten Möglichkeiten werden. Ich freue mich auf IHR Persönliches GESUNDHEITSPROJEKT ! In diesem Jahr habe ich in 3 Modulen die Fortbildung PEP (Prozess- und Embodymentfokussierte Psychologie nach Dr. Bohne) www.dr-michael-bohne.de

absolviert. PEP ist eine Zusatztechnik, die sich besonders mit Hypnosetherapie, Wing-Wave ® und NLP-Arbeit kombinieren lässt und somit das Angebot der „GESUNDHEITS-WERKSTATT“ um ein weiteres effektives „Werkzeug“ erweitert. Prozess- und Embodymentfokussierte Psychologie, kurz PEP, ist eine neue Zusatztechnik, die sich sowohl in die Traumatherapie, in die psychosomatische Grundversorgung und allgemeine Psychotherapie als auch ins Coaching gut integrieren lässt. PEP ist eine Weiterentwicklung der Energetischen Psychologie, die auch als Klopftherapie bekannt ist, und dient der Behandlung von posttraumatischem Stress sowie von Phobien. Darüber hinaus ist sie insgesamt ein nützliches Werkzeug für emotionales Selbstmanagement und ganz besonders für das Selbstwerttraining. Durch taktile und neuronale Stimulationen und differenzierte Selbstakzeptanzstrategien können belastende dysfunktionale Emotionen und einschränkende Verhaltensmuster in überraschend kurzer Zeit aufgelöst werden. Die erzielten Veränderungen sind oft tiefgreifend und nachhaltig. Aufgrund der Selbstwirksamkeitserfahrung wird PEP von den PatientInnen sehr geschätzt. PEP wird als angenehm erlebt und kann in Stress auslösenden Situationen im Alltag vom Betroffenen selbständig eingesetzt werden.

09/02/2025
30/07/2024

DA KLATSCHT DER AFFE IM KOPF |
🐵 „Ich kenne die junge Frau. Wir haben schon öfter miteinander geplaudert. Nur: Ihr Name ist weg. Wie gelöscht von der Festplatte. Peinlich! Dann kann ich sie leider nicht mit Namen ansprechen.“

🐵 „Ich will in vertrauter Freundesrunde was sagen. Fange den Satz an, kann ihn aber nicht mehr 'zumachen'. Mittendrin hab ich den Faden verloren. Genaugenommen weiß ich gar nimmer, was ich inhaltlich beitragen wollte. Hilft nix. Muss ich jetzt irgendwie überspielen.“

🐵 „Ich gehe ins Wohnzimmer. Möchte etwas holen. Nur: Was denn? Die Gedanken sind für einen kurzen Augenblick abgedriftet. Ich war abgelenkt. Und jetzt hab ich’s einfach vergessen. Abwarten. Irgendwann fällt’s mir wieder ein.“

Kennt Ihr das auch? Ein bisserl hat man das „DA KLATSCHT DER AFFE IM KOPF“- Gefühl. 🐵👏 Man nennt es 🧠 CHEMOBRAIN 🧠 – eine kognitive Beeinträchtigung nach einer Chemotherapie. Anzeichen sind Wortfindungsstörungen, Gedächtnislücken, Konzentrationsschwäche, verringerte Merkfähigkeit, Lernschwierigkeiten uvm.

Zu den mögliche URSACHEN gehören die psychische Belastung durch die Krankheit, die Verminderung der Zellbildung im Hippocampus durch Zytostatika, schlechte Blutwerte, Schlafstörungen, hormonelle Veränderungen usw.

Was kann man dagegen tun? Gute Frage! Leider existiert noch keine speziell auf Chemobrain-Effekte entwickelte BEHANDLUNG. Was dennoch ein bisserl helfen kann? Psychoonkologische Unterstützung, Gehirntraining, Notizen als Gedächtnisstütze, Stressvermeidung und ausreichende Ruhe.
__________

29/06/2024
28/06/2024
26/04/2024

Wenn man den öffentlichen Debatten rund um die Krankenhausreformen folgt, kann man schnell den Eindruck bekommen, dass moderne und gute Medizin nur an großen Zentren wie Unikliniken stattfindet.

Wir finden allerdings, ganz so einfach ist es nicht.
Mit unserem Standortleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Linz Dr. Christian Spell haben wir uns darüber einmal ausgetauscht.

"Die heutige moderne Medizin ist sehr komplex. Dies erfordert teils sehr spezielle technische Ausstattung und Expertise. Regionale Häuser können nicht all diese Ressourcen vorhalten, die auch an großen Zentren teils nur selten genutzt werden. Die Unikliniken können und müssen sich dies aber leisten, dafür bekommen sie ja auch bewusst die sehr großen finanziellen Unterstützungen von den Ländern."

Die hochspeziellen und teils eher seltenen Eingriffe sind also in unserem Gesundheitssystem vor allem an großen Zentren angesiedelt. Kleine und regionale Kliniken decken entsprechend vor allem die sogenannte Regelversorgung ab, also die eher häufigen Behandlungen und Therapien. Anzunehmen, dass diese Regelversorgung weniger "modern" und "up to date" ist, als beispielsweise die speziellen Eingriff an einer Uniklinik, wäre aber ein Trugschluss.

Auch wir stellen sicher, dass unsere Behandlungen stets aktuellen Leitlinien folgen und unser Personal sich regelhaft fortbildet, zu Kongressen fährt oder in Skills-Labs trainiert.
Moderne Medizin findet also nicht nur an den großen Zentren statt, sondern auf unterschiedlichen Ebenen überall in der Medizin.

"Das Wichtige im Leben ist immer, Grenzen zu erkennen und das gilt auch und gerade für die Medizin. Das bedeutet, dass wir genau wissen, wann es sinnvoller ist, wenn unsere PatientInnen an großen Zentren behandelt werden müssen. Dies teilen wir den PatientInnen mit, geben unsere Empfehlungen ab, wo weiterbehandelt werden sollte und versuchen dann auch noch ihren Wünschen entgegen zu kommen und die weitere auswärtige Behandlung zu organisieren. Diese Kooperationen stellen sicher, dass unsere PatientInnen die für sie perfekte Behandlung nach modernsten Standards bekommen. Egal ob bei uns, oder an einer Uniklinik."

Voll normal🙂
14/04/2024

Voll normal🙂

„Das ist doch nicht normal“ – diesen Gedanken haben wir oft, wenn wir uns oder anderen gegenüber besonders kritisch sind. Dabei bewerten wir meist ganz rigoros: Nicht normal = nicht richtig. In einigen Fällen lohnt es sich, diese Wertung zu überdenken. Denn „normal“, das ist erst mal ein Begriff, den eine sehr abstrakte Mehrheit nutzt, um einen Vergleichswert zu haben. Und gewissermaßen erfüllt das auch einen Zweck, die Gesellschaft braucht Richtwerte, um ein friedliches Miteinander zu gewähren. Was uns Einzelwesen betrifft, ist es allerdings gar nicht hilfreich, alles auf eine Norm runterzubrechen – vor allem nicht beim Blick in den Spiegel, auf unseren Lebenslauf oder in unsere Gefühlswelt. Denn wir alle haben auch ein ganz eigenes Normal, und genau das macht unsere Persönlichkeit aus. Versuchen wir nun, unser Leben so auszurichten, dass wir möglichst immer im Standardbereich irgendwelcher Statistiken landen, zehrt das an unseren Kräften und lässt uns verblassen. Befreien wir uns stattdessen von der Annahme, dass alles, was ein wenig abweicht, gleich falsch ist, kann das sehr befreiend und auch bestärkend sein. Das gilt für uns selbst, aber auch für den Blick auf unsere Mitmenschen. Nehmen wir nicht immer das Gewöhnliche als Maßstab für unsere Wertung, dann können wir vielleicht etwas ganz Fantastisches entdecken – nämlich das Außergewöhnliche.

Heute ist mein Tag 6 von 10 "Das Leben ist schön" - Herausforderung!Ich darf Bilder posten, die mir Freude bereiten 😍 (k...
24/02/2024

Heute ist mein Tag 6 von 10
"Das Leben ist schön" - Herausforderung!
Ich darf Bilder posten, die mir Freude bereiten 😍 (keine Erklärungen), denn wir alle brauchen mehr Freude am Leben!
10 Tage, 10 Personen!
Wenn ich DICH wähle, mach bitte mit!
Ich entscheide mich für Michaela Seul

Heute ist mein Tag 4 von 10 "Das Leben ist schön" - Herausforderung!Ich darf Bilder posten, die mir Freude bereiten 😍 (k...
21/02/2024

Heute ist mein Tag 4 von 10
"Das Leben ist schön" - Herausforderung!
Ich darf Bilder posten, die mir Freude bereiten 😍 (keine Erklärungen), denn wir alle brauchen mehr Freude am Leben!
10 Tage, 10 Personen!
Wenn ich DICH wähle, mach bitte mit!
Ich entscheide mich für Bärbel Peil

20/12/2023

Wir wünschen allen friedvolle und gesegnete Weihnachten und einen hoffnungsvollen Start in das Jahr 2024!

20/12/2023

Die Frauenselbsthilfe Krebs hilft, informiert und begleitet krebskranke Frauen und Männer und deren Angehörige.

Adresse

Dorfstraße 30
Oberdürenbach
56651

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheits-Werkstatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Aktiv gesund bleiben

Seit mehr als 15 Jahren bin ich nun in "Sachen Gesundheit" unterwegs und habe seit meiner beruflichen Neuorientierung im Jahr 2002 durch eine Vielzahl von Aus - und Fortbildungen mein Angebot im Bereich der Gesundheits-Prävention immer weiter ausgebaut. Mit der Ausbildung zur "Ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin für ganzheitliche Gesundheit" an der Akademie für gesundes Leben in Oberursel (http://www.akademie-gesundes-leben.de/), war für mich im Jahr 2006 ein solider Grundstein gelegt, auf dem ich meinen Arbeitsbereich weiter ausbauen konnte. Sowohl meine eigene Gesundheit als auch die Fundamente meiner beruflichen Tätigkeit in der Gesundheitsberatung sind mit den in dieser Ausbildung relevanten Themenfeldern ausgiebig stabilisiert worden: Gesunde Ernährung, Grundlagen des Säure/Basen - Haushalts, Lebenseinstellung und Gesundheit, Lebensordnung, Disstress und Eustress, Naturheilkunde, Frauen in den Wechseljahren, Atmung und Entspannung, Bewegung und Fitness und Prophylaktische Maßnahmen um aktiv gesund zu bleiben. Natürlich ist es für mich wichtig, auch im Bereich Sport und Bewegung gut aufgestellt zu sein - also folgten in den letzten Jahren nach und nach einige Qualifikationen, die mit etwas Anstrengung aber auch mit sehr viel Spaß verbunden waren und mir wieder ganz viel Lust auf Bewegung gemacht haben: Nordic-Walking-Instruktorin (2006), Lizenzierte Übungsleiterin C für Breiten- und Freizeitsport, Linzenzierte Übungsleiterin B für Sport in der Prävention/Cardio - Fitness (2007) und letzlich die Ausbildung zur zertifizierten Übungsleiterin im Rehabilitationssport für Frauen nach einer Brustkrebserkrankung (2017).

Wer sich viel bewegt sollte auch gut entspannen können und so folgten Ausbildungen zur Kursleiterin für Innovatives Autogenes Training nach Else Müller und Kursleiterin für Stressbewältigung, DTB sowie zur Meditations-Trainerin.

Um in meiner beratenden Tätigkeit als Gesundheitsberaterin auf der sicheren Seite zu sein und den Anforderungen meiner Klienten gerecht zu werden, legte ich nach einem intensiven Vorbereitungslehrgang bei Bernhard Tille http://www.nlp-trainings-tille.de/ im Jahr 2009 beim Gesundheitsamt Main-Taunus-Kreis die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ab. Dabei neugierig geworden auf NLP - neurolinguistisches Programmieren, absolvierte ich 2010 eine 2-Jährige Ausbildung zum NLP-Master (DVNLP zertfiziert) beim Institut für Kommunikation und Gesundheit in Bad Homburg http://www.nlp-ausbildungen-frankfurt.de. NLP findet dort Anwendung, wo professionelle Kommunikationsgestaltung benötigt wird und kann Menschen dabei helfen, ihre Ziele zu finden, die nötige Sinnesschärfe zu entwickeln, wohin sie ihre Aufmerksamkeit richten sollen und dabei zu entdecken, dass es mehrere Wahlmöglichkeiten für ihr Verhalten gibt, auch im gesundheitlichen Bereich. Durch meine intensive Arbeit mit Klienten, wächst das Interesse an speziellen Therapiemethoden und ich möchte weiterhin das erworbene Wissen vertiefen und anreichern. Während meiner NLP -Ausbildung lernte ich die Anwendungsfelder der Hypnose kennen und war sofort sehr beeindruckt und begeistert. Es folgte (2011) eine einjährige Ausbildung zur Hypnosetherapeutin, nach den Richtlinien der NGH (National Guild of Hypnotists) bei http://www.hypnonlp.de/ Dr. D. Schoenherr, sowie weitere Fortbildungen zur Ressourcenarbeit mit Hypnose (2014) bei Professor Arno Müller in Frankfurt sowie eine Weiterbildung in Hypnotischer Regressions-Therapie bei Stin-Nils Musche www.hypnoschool.de (2018) Hynose ist entgegen landläufiger Meinung ein natürlicher Zustand, in dem wir uns alle öfter befinden, als wir zunächst glauben. Das intensive schauen eines Films ähnelt schon einer Hypnose, ist also tranceähnlich und ein anderer Bewusstseinszustand. Hypnose ist eine wunderbare Möglichkeit, mit den versteckten Ressourcen unserer Persönlichkeit in Kontakt zu kommen und dabei vom Unbewußten auf eine geleitete Weise zu lernen. Also besonders, wenn man sein Verhalten ändern möchte, um sich beispielsweise das Rauchen abzugewöhnen, ist Hypnose sehr hilfreich!

Im September 2011 habe ich mit der Prüfung zum Wing Wave®-Coach einen weiteren festigenden Baustein zu meinen tragenden Säulen gefügt. Wing Wave®-Coaching ist ein Kurzzeit-Konzept mit einer effektiven Kombination aus bewährten psychologischen Coaching-Elementen. Es wird eingesetzt zur Regulation bei Leistungsstress, zur positiven Selbstbildmotivation und zur Stabilisierung der emotionalen Basis bei anspruchsvollen emotionalen Belastungen.