25/11/2025
„Solidarität beginnt im Alltag – und wir zeigen sie sichtbar.“
Jede dritte Frau in Deutschland erlebt seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexualisierte Gewalt. Statistisch gesehen sind das mehr als 12 Millionen Frauen. Jeden Tag versucht ein Mann eine Frau zu töten. Jeden dritten Tag gelingt der Femizid.
Gewalt an Frauen und Mädchen ist ein Thema, das uns alle betrifft – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. In vielen Fällen bleiben Betroffene unsichtbar, weil sie keinen sicheren Raum finden oder weil in ihrem Umfeld niemand hinschaut.
Gerade deshalb möchten wir als Apotheke am EKO in diesem Zeitraum ein klares Zeichen der Solidarität setzen.
Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, schließen wir uns der Aktion der Gleichstellungsstelle Oberhausen, des Kommunalen Integrationszentrums und des Zonta Clubs Oberhausen an.
Für uns bedeutet Solidarität:
👉 aufmerksam sein
👉 nicht wegschauen
👉 Betroffenen signalisieren: Du bist nicht allein.
Als Teil der Oberhausener Gemeinschaft sind wir täglich ein Ort des Vertrauens. Menschen kommen zu uns mit Fragen, Sorgen oder Unsicherheiten. Ein freundliches Wort, ein respektvoller Umgang oder ein offenes Ohr können der erste Schritt sein, jemandem Mut zu geben.