Methusalem-Ernährung

Methusalem-Ernährung Das Leben birgt viele Geheimnisse. Auf dieser Seite gebe ich nach und nach Tipps und Infos für eine gesunde Ernährung und ein gesundes, langes Leben.

Heilkräftiges Olivenöl – Besondere Heilkräfte hat Olivenöl nur dann, wenn es aus reifen Oliven gewonnen wird. Reife Oliv...
14/04/2023

Heilkräftiges Olivenöl – Besondere Heilkräfte hat Olivenöl nur dann, wenn es aus reifen Oliven gewonnen wird. Reife Oliven sind dunkelviolett bis schwarz. Grüne Oliven sind unreif und lassen sich auch nicht so leicht ernten wie reife Oliven.

Die stärksten gesundheitlichen Wirkungen hat Olivenöl, wenn es aus reifen violett-schwarzen Oliven einer Olivensorte gewonnen wird, also sortenrein ist, und nicht älter als 13 bis 14 Monate ist. Es darf also nicht mit demselben Öl vom Vorjahr vermischt worden sein.

Es hat dann zwar einen geringeren Polyphenolgehalt als Olivenöl aus grünen Oliven, dafür hat es wesentlich mehr Lebensenergie und kann den Zellstoffwechsel und viele Organfunktionen deshalb sehr gut aktivieren.

Darüber hinaus kann der Körper damit auch hervorragend entgiftet werden, wenn es in Verbindung mit bestimmten Lebensmitteln, wie rohem, angekeimtem oder frisch gekochtem oder gebackenem Getreide und Pseudogetreide, zusammen verzehrt wird.

Geschmacklich sind Olivenöle aus reifen Oliven wesentlich milder und zumeist auch fruchtiger als Olivenöle aus unreifen Oliven, die einen scharfen und grasigen Geschmack haben.

Ein gutes Beispiel für ein derart hochwertiges und heilkräftiges Olivenöl ist das SOL Ägäis Olivenöl, das aus vollreifen Memecik-Oliven gewonnen wird, siehe www.methusalem-ernaehrung.de/sol-aegaeis-olivenoel.html.

Vitamin-D-Bildung durch gefahrloses SonnenbadenViel Sonne wie selten in Deutschland – ideal, um sich einen guten Vitamin...
30/07/2022

Vitamin-D-Bildung durch gefahrloses Sonnenbaden

Viel Sonne wie selten in Deutschland – ideal, um sich einen guten Vitamin-D-Vorrat mit dem gefahrlosen Sonnenbaden zuzulegen.

Wenn wir uns mit dem Hauttyp 2 zirka 10 Minuten und mit dem Hauttyp 3 bis zu 20 Minuten pro Körperseite in der direkten Mittags- oder Nachmittagssonne sonnenbaden, werden in dieser Zeit 5.000 bis 8.000 I.E. Vitamin D in der Haut gebildet – und dies ohne großes Risiko, dadurch Hautschäden zu bekommen.

Das Vitamin D wird dann im Körper gespeichert und nach Bedarf aktiviert. Wer dies 50-mal im Jahr macht, kann damit einen guten Vorrat für den Herbst bis in den Winter hinein anlegen.

Vitamin D ist vor allem für den Calciumstoffwechsel und die Knochen und Zähne wichtig, hat aber auch einen großen Einfluss auf das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und die Insulinbildung in der Bauchspeicheldrüse.

Wir sind sehr froh, in diesem Jahr wieder ein sortenreines Olivenöl aus reifen Oliven anbieten zu können. Wenn die Probe...
27/12/2021

Wir sind sehr froh, in diesem Jahr wieder ein sortenreines Olivenöl aus reifen Oliven anbieten zu können. Wenn die Probe, die wir Mitte bis Ende Januar 2022 erhalten, gut ist und unseren Qualitätsanforderungen entspricht, werden wir das Öl in limitierter Menge bestellen. Es handelt sich um ein biologisch erzeugtes und zertifiziertes Öl aus reifen Oliven der Sorte Koroneiki und stammt von einem Olivenbauern von Kreta.

Das Öl kann zu einem etwas günstigeren Preis unverbindlich vorbestellt oder später zum regulären Verkaufspreis über den neuen Shop auf der Homepage "Methusalem-Ernährung" bezogen werden, siehe https://www.methusalem-ernaehrung.de/shop.html.

Weitere Informationen zu diesem Öl finden Sie im Artikel „Heilkräftiges Olivenöl aus reifen Oliven“, siehe https://www.methusalem-ernaehrung.de/heilkraeftiges-olivenoel.html.

Bei Interesse an diesem Öl können Sie uns auch eine E-Mail an olivenoelbestellung@gmx.de schreiben.

Gesunde Lebensmittel-Kombinationen und mehr ...Die ersten beiden Ausgaben 2021 der Zeitschrift „Die Wurzel“ enthalten ei...
23/04/2021

Gesunde Lebensmittel-Kombinationen und mehr ...

Die ersten beiden Ausgaben 2021 der Zeitschrift „Die Wurzel“ enthalten ein 12 Seiten langes Interview über wichtige Ernährungsthemen von Michael Delias mit Bruno Weihsbrodt und mir (Henning Müller-Burzler) – ein aufschlussreiches und interessantes Interview mit „Kontrasten“.

Das Interview enthält folgende Themenschwerpunkte:

- Harmonische, darmflorafreundliche Kombinationen von Obst, Gemüse und Nüssen und Ölsamen

- Die Bedeutung einer guten Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratverdauung für die Ernährung, den Darm und die Gesundheit

- Warum das Yang von Getreide und Pseudogetreide vor allem im Winter wichtig ist

- Natürliche Vitamin-B12-Versorgung bei veganer Ernährung

- Eigene Erfahrungen von Bruno Weihsbrodt, Michael Delias und mir

Informationen zu den beiden Ausgaben 1/21 und 2/21 der Zeitschrift "Die Wurzel“ finden Sie auf www.die-wurzel.de.

Wärmendes Getreide und PseudogetreideVollkorngetreide, insbesondere Weizen, Dinkel, Emmer, Einkorn und Gerste, sowie Buc...
02/01/2021

Wärmendes Getreide und Pseudogetreide

Vollkorngetreide, insbesondere Weizen, Dinkel, Emmer, Einkorn und Gerste, sowie Buchweizen können den Körper neben Fleisch, Fisch und Eiern am besten im Winter von innen her wärmen. Der Grund dafür sind ihre wärmenden Eigenschaften, die stärker als von den meisten anderen Getreide- und Pseudogetreidearten, wie Hafer, Roggen, Reis, Mais, Quinoa und Amaranth, sind. Obst, Gemüse, inklusive Wildkräutern, Algen und Pilzen, Milchprodukte, Nüsse und Ölsamen, Hülsenfrüchte und deren Produkte haben dagegen, mit wenigen Ausnahmen, mehr oder weniger kühlende Eigenschaften.

Bei lakto-vegetarischer und veganer Ernährung sind die wärmenden Eigenschaften von Vollkorngetreide und Pseudogetreide daher ausgesprochen wichtig, wenn man im Winter nicht dauerhaft frieren oder die Raumtemperatur auf über 21 °C erhöhen will.

Am stärksten wärmen sie in ihrer ursprünglichen Form den Körper. Dies ist unter anderem beim Verzehr von Getreideflocken, nicht gesäuertem Vollkornbrot, gekochten ganzen Körnern und gekochtem Vollkornschrot oder -brei der Fall. Sobald die Samen oder deren Produkte angekeimt oder milchsauer vergoren werden, nehmen die wärmenden Effekte bereits ein wenig ab.

Ausführlich wird dieses Thema, das eng mit den Yin-Yang-Energien der Lebensmittel verbunden ist, im Buch „Die Nährstoff-Geheimnisse der Methusalem-Ernährung“ beschrieben, siehe www.mueller-burzler.de/me-naehrstoff-geheimnisse.html.

Hier ein Beispiel für den Einstieg in eine gesündere Ernährung, wie eine vegane oder laktovegetarische Vollkornpizza dur...
15/10/2020

Hier ein Beispiel für den Einstieg in eine gesündere Ernährung, wie eine vegane oder laktovegetarische Vollkornpizza durch kleine, aber effektive Verbesserungen für die Darmflora und damit für den Stoffwechsel gesünder wird. Denn nicht selten sind Pizzaböden, insbesondere wenn sie aus Vollkornmehl bestehen, zu kurz für gesunde Darmverhältnisse gebacken. Der Grund dafür ist, dass rohe Samen und deren nicht ausreichend erhitzte Mehle nicht mit Salz im Magen-Darm-Trakt verträglich sind.

Um die Verträglichkeit des Pizzabodens mit Salz und anderen Lebensmitteln zu verbessern, empfehle ich, ihn vorzubacken. Dafür rollt man den aus Vollkornmehl (Dinkel, Emmer, Einkorn etc.), Wasser, Hefe und Salz zubereiteten und zuvor bereits aufgegangenen Teig möglichst dünn auf einem Backblech aus und lässt ihn bei zirka 75 °C im Backofen vorgehen. Sobald er leicht aufgegangen ist, bäckt man ihn bei 200 °C ca. 15 bis 20 Minuten vor, bis er zu Bräunen beginnt und fest wird.

Der vorgebackene Pizzaboden kann dann mit der Tomatensoße, deren Hauptbestandteile Tomatenpüree, Pizzakräuter und Salz sind, bestrichen und individuell mit den weiteren veganen oder laktovegetarischen Zutaten belegt werden. Danach wird die Pizza bei 220 °C ca. 15 Minuten fertig gebacken.

Ausführlich und mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen wird das Thema der Unverträglichkeit von Salz mit rohen oder nicht ausreichend erhitzten Samen und deren Produkten im Verdauungstrakt im Buch "Die Grundregeln der Methusalem-Ernährung - für einen gesunden Darm und ein starkes Immunsystem" auf www.mueller-burzler.de beschrieben, siehe www.mueller-burzler.de/me-grundregeln.html.

Mehr dazu auch im Artikel „Die sieben Säulen einer gesunden Ernährung" auf www.mueller-burzler.de, siehe www.mueller-burzler.de/die-sieben-saeulen-einer-gesunden-ernaehrung-13.html.

Die Rohkostelemente der Methusalem-Ernährung haben die stärksten Gesundheitswirkungen von allen Lebensmitteln, wenn sie ...
02/10/2020

Die Rohkostelemente der Methusalem-Ernährung haben die stärksten Gesundheitswirkungen von allen Lebensmitteln, wenn sie auf die richtige Weise angewandt werden.

Ein bedeutendes Element ist rohes, angekeimtes Getreide aus alten, nicht hochgezüchteten Sorten mit sortenreinem Olivenöl aus reifen Oliven (siehe Foto: sonnengetrockneter, angekeimter Weizen einer alten, nicht hochgezüchteten Sorte sowie das Mehl daraus, sonnengetrocknete Rohkostbrote aus demselben angekeimten Weizen und sortenreines Olivenöl aus reifen Oliven).

Hier ein paar kurze Infos zur Herstellung und Anwendung:

1. Das Getreide nur so lang ankeimen lassen, dass die Keimlingslänge nicht deutlich länger als das halbe gequollene Getreidekorn ist.

2. Das angekeimte Getreide kann im frischen und getrockneten Zustand mit oder ohne Olivenöl ohne jegliche weitere Zutaten verzehrt werden. Fein gemahlen und mit Olivenöl zu einem Teig vermischt schmeckt es sehr gut (leicht nussig). Dazu getrunken werden sollte ausschließlich natriumarmes Wasser.

3. Wegen der starken Entgiftung anfangs nur sehr kleine Mengen (nur 5 bis 20 g) auf leeren Magen, am besten morgens als erste Mahlzeit verzehren. Wichtig für die optimalen Gesundheitswirkungen ist das sehr gründliche Kauen dieser Nahrung.

Weitere Informationen dazu, wie die harmonischen Kombinationsmöglichkeiten von rohem ungekeimten und angekeimtem Getreide mit anderen Lebensmitteln, werden im Buch "Die Grundregeln der Methusalem-Ernährung – für einen gesunden Darm und ein starkes Immunsystem" beschrieben, siehe www.mueller-burzler.de/me-grundregeln/ auf www.mueller-burzler.de.

Halitsalz enthält viel Lebensenergie, mehr als alle anderen Salzarten. Sie ist vergleichbar mit der Lebensenergie von ro...
20/09/2020

Halitsalz enthält viel Lebensenergie, mehr als alle anderen Salzarten. Sie ist vergleichbar mit der Lebensenergie von rohen, reifen Früchten und rohen Nüssen und Ölsamen. Aus diesem Grund können die Natrium- und Chloridionen von Halitsalz erfahrungsgemäß leichter in den Körperzellen verwertet werden als von raffiniertem Kochsalz oder dem heutigen Meersalz.

Wer den Stoffwechsel daher entlasten und verbessern möchte oder Salzverwertungsstörungen oder geschwächte Nierenfunktionen hat, verwendet in der Küche am besten Halitsalz.

Mehr über die Bedeutung von hochwertigem Salz im Buch „Die Grundregeln der Methusalem-Ernährung“ unter www.methusalem-ernaehrung.de/grundregeln-me.html auf www.methusalem-ernaehrung.de und www.mueller-burzler.de.

Meeres-Spaghetti enthalten viel natürliches Jod und sind neben anderen jodreichen Meeresalgen eine gute Alternative zu d...
27/08/2020

Meeres-Spaghetti enthalten viel natürliches Jod und sind neben anderen jodreichen Meeresalgen eine gute Alternative zu den besonders jodreichen Kelppräparaten, wie Kelptabletten und -pulvern.

Man kann Meeres-Spaghetti (Himanthalia elongata) wie Gemüse roh und gekocht essen. Vor dem Verzehr sollten die getrockneten Algen 15 bis 30 Minuten in Wasser eingeweicht und anschließend mit frischem Wasser abgespült werden. Durch das Einweichen quellen sie vollständig auf und können dann entweder direkt verzehrt oder zuvor 10 bis 30 Minuten gekocht werden, um die Verdaulichkeit der Algen zu verbessern.

Auf dem Teller links liegen 7 g getrocknete Meeres-Spaghetti, die, je nach Herkunftsgebiet und Charge, zwischen 500 bis 1.000 Mikrogramm (μg) Jod enthalten. Im Vergleich dazu kann der Jodgehalt von getrocknetem Kelp 8-mal so hoch sein.

Rechts auf dem Teller liegen 3 g Meeres-Spaghetti (Trockengewicht), die nach dem Einweichen gekocht wurden. Verwendet man Meeres-Spaghetti mit einem hohen Jodgehalt von 14.000 μg Jod pro 100 g getrockneter Algen, enthalten 3 g 420 μg Jod und damit ungefähr den dreifachen offiziellen Tagesbedarf. Mit zwei derartigen Portionen pro Woche lässt sich der Jodbedarf dann sehr gut abdecken.

Weil während des Kochens der Algen ein Teil des Jodgehalts ins Kochwasser übergeht, enthält es ebenfalls wertvolles Jod – nach 30 Minuten Kochzeit ungefähr ein Drittel –, weshalb es vor oder zu den Mahlzeiten getrunken werden kann. Auf dem Foto befindet sich das jodreiche Kochwasser im Glas.

Ausführliche Informationen über eine optimale Nährstoffversorgung bei veganer, laktovegetarischer und nicht-vegetarischer Ernährung im Buch „Die Nährstoff-Geheimnisse der Methusalem-Ernährung“, mehr dazu unter www.mueller-burzler.de/me-naehrstoff-geheimnisse/ auf www.mueller-burzler.de und unter www.methusalem-ernaehrung.de/naehrstoff-geheimnisse-me.html auf www.methusalem-ernaehrung.de.

Eine leckere Sommer-Spezialität mit besonderen Qualitäten: gekochtes Quinoa mit süßen Tomaten, extra nativem Olivenöl un...
09/08/2020

Eine leckere Sommer-Spezialität mit besonderen Qualitäten: gekochtes Quinoa mit süßen Tomaten, extra nativem Olivenöl und naturbelassenem Steinsalz. Diese Kombination eignet sich besonders gut für den Sommer. Denn Quinoa gehört mit Reis und Hirse zu den weniger wärmenden Getreide- und Pseudogetreidearten, weshalb es an heißen Tagen sehr gut mit den kühlenden Tomaten gegessen werden kann. Ähnlich lecker ist auch Quinoa mit rotem oder gelbem Paprika oder einem gemischten Salat aus mehreren rohen Gemüsearten, wie grünem Salat, Gurke, Tomaten und Paprika.

Besonders gesund, heilkräftig und entgiftend sind aber die einfachen Kombinationen, wenn gekochtes oder gebackenes Getreide oder Pseudogetreide oder gekochte oder gebackene Hülsenfrüchte mit nur einer bis höchstens zwei Gemüsearten, hochwertigem Olivenöl und Steinsalz zusammen gegessen werden (mehr dazu im Artikel "Die vergessenen Lebensenergien unserer Nahrung" auf www.mueller-burzler.de, siehe www.mueller-burzler.de/die-vergessenen-lebensenergien-unserer-nahrung.html).

Mit reifen Melonen kann der Körper sehr gut von einem Teil der abgelagerten Umweltgifte und Stoffwechselendprodukte entg...
28/06/2020

Mit reifen Melonen kann der Körper sehr gut von einem Teil der abgelagerten Umweltgifte und Stoffwechselendprodukte entgiftet werden.

Wassermelonen eignen sich dafür besonders gut, weil sie, wie die meisten anderen Früchte, kaum im Magen-Darm-Trakt verdaut werden müssen. Sie können daher auch von Personen mit schlechter Verdauungsleistung des Magens und der Bauchspeicheldrüse verdaut und verstoffwechselt werden, sofern sie keine Fructoseintoleranz haben. Auf diese Weise kann man relativ einfach nicht nur einzelne Entgiftungsmahlzeiten pro Tag einfügen, sondern auch einen oder mehrere Tage hintereinander nur oder überwiegend von Melonen leben.

Grundsätzlich sollten derartige Entgiftungstage aber nur bei guter Vorentgiftung und in den warmen Jahreszeiten praktiziert werden (Obst wirkt kühlend).

Tipp: Damit derartige Entgiftungsmahlzeiten oder -tage leichter angewandt werden können, kann zu den Melonen kaltgepresstes Sonnenblumenöl oder ein anderes kaltgepresstes Nuss- oder Ölsamenöl verzehrt werden. Je nach der zusätzlich verzehrten Ölmenge nimmt man dann deutlich mehr Kalorien mit solchen Mahlzeiten auf und ist dadurch länger satt. Die Entgiftungswirkung wird bei guter Fettverdauung dann nicht abgeschwächt, sofern nur eine Ölsorte pro Mahlzeit verwendet wird.

Zu beachten ist bei einer zusätzlichen Ölaufnahme, dass während des Tages ein ausgewogenes Fettsäurenverhältnis von Linolsäure zu alpha-Linolensäure und eine ausreichende Vitamin-E-Zufuhr mit den Ölen vorhanden ist (mehr dazu im Buch „Die Nährstoff-Geheimnisse der Methusalem-Ernährung“, siehe www.methusalem-ernaehrung.de).

Wenn die verzehrten Melonen von allen Samen beziehungsweise Kernen befreit werden, kann auch hochwertiges Steinsalz, wie Halit- oder Kristallsalz, dazu gegessen werden. Der Grund für die Befreiung der Melonen von den Kernen ist die Unverträglichkeit von rohen Samen mit Salz im Magen-Darm-Trakt (ausführlich beschrieben im Buch „Die Grundregeln der Methusalem-Ernährung“, siehe www.methusalem-ernaehrung.de). Unter anderem erdet Salz ein wenig, wodurch diese Anwendung für sensiblere Personen leichter anwendbar wird.

Die Methusalem-Ernährung ist eine sehr gesunde, ausgewogene und heilkräftige Ernährungsweise. Sie besteht vor allem aus ...
16/06/2020

Die Methusalem-Ernährung ist eine sehr gesunde, ausgewogene und heilkräftige Ernährungsweise. Sie besteht vor allem aus rohen und erhitzten pflanzlichen Lebensmitteln in natürlicher und einfacher Zubereitung in verschiedenen Anwendungsstufen. Die eigentliche Methusalem-Ernährung basiert auf einer jahrtausendealten Überlieferung.

Das Geheimnis der verschiedenen Anwendungsstufen dieser Ernährungsweise liegt in einer gesunden Darmflora, einem starken Immunsystem und in ihren besonderen Heilkräften mit einer starken Aktivierung des Stoffwechsels, wodurch die meisten Körperfunktionen gebessert oder geheilt werden können und der Körper umfassend entgiftet wird.

Die stoffwechselaktivierenden Heilkräfte kommen vor allem in natürlichen pflanzlichen Lebensmitteln vor und können sich nur dann im Körper maximal entfalten, wenn von ihnen nicht mehr als zwei bis drei auf eine bestimmte Weise harmonisch kombiniert und gut gekaut werden (nicht mitgezählt: pflanzliches Öl, Salz und Wasser).

Alle Stufen der Methusalem-Ernährung stehen für Ursprünglichkeit, Natürlichkeit, Einfachheit, Lebenskraft und Gesundheit. Dabei muss aber auf nichts verzichtet werden, denn auch in der Einfachheit kann durch Abwechslung ein hoher Genussfaktor erreicht werden – mehr über die Methusalem-Ernährung unter www.methusalem-ernaehrung.de.

Artikel „Hochwertiges Eiweiß bei veganer Ernährung“ im Vegan Magazin – In der Mai-Ausgabe des Vegan Magazins von Christi...
13/06/2020

Artikel „Hochwertiges Eiweiß bei veganer Ernährung“ im Vegan Magazin – In der Mai-Ausgabe des Vegan Magazins von Christian Vagedes ist ein Artikel von mir erschienen, in dem beschrieben wird, wie man bei veganer Ernährung ausschließlich mit natürlichen pflanzlichen Lebensmitteln eine sehr gute Eiweißaufwertung und damit eine hochwertige Eiweißversorgung erreichen kann.

Zusätzlich sind in dieser Ausgabe drei redaktionelle Rezepte über die Zubereitung der lysinreichen Hülsenfrüchte und methioninreichen Sesamsamen. Die ersten beiden Rezepte wurden in Anlehnung an meine Empfehlungen entwickelt.

Ausführlich wird das Thema einer guten Versorgung mit hochwertigem Eiweiß bei veganer, laktovegetarischer und nicht-vegetarischer Ernährung mit einfachen Anwendungsbeispielen und dazugehörigen Tabellen im Buch „Die Nährstoff-Geheimnisse der Methusalem-Ernährung“ beschrieben, siehe https://www.methusalem-ernaehrung.de/naehrstoff-geheimnisse-me.html auf www.methusalem-ernaehrung.de.

Heilkräftiges Olivenöl aus reifen Oliven – Gesunde Lebensmittel können zu starken Heilmitteln werden. Dabei handelt es s...
04/06/2020

Heilkräftiges Olivenöl aus reifen Oliven – Gesunde Lebensmittel können zu starken Heilmitteln werden. Dabei handelt es sich in unserer heutigen Zeit, in der vor allem auf die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln geachtet wird, um eine weitgehend vergessene und deshalb fast mystische uralte Tatsache.

So ist Olivenöl nicht nur irgendein wohlschmeckendes pflanzliches Öl mit einem bestimmten Fettsäurespektrum und ein paar zusätzlichen interessanten Inhaltsstoffen, wie Polyphenolen, sondern wesentlich mehr. Bei harmonischer Kombination mit anderen Lebensmitteln und richtiger Anwendung können derartige Mahlzeiten starke gesundheitliche Wirkungen im Körper entfalten, die schon viele Anwender überrascht und in Staunen versetzt haben.

Am stärksten sind die Heilwirkungen von Olivenöl, wenn es aus sortenreinen, reifen und damit überwiegend violettschwarzen Oliven gewonnen wird und nicht älter als 14 Monate ist.
Ein solches Öl eignet sich auch hervorragend für die tägliche Hautpflege. Bei Hautentzündungen kann es erfahrungsgemäß sogar bessere Heilwirkungen als Teebaumöl erzielen.

Mehr zur Qualität eines solchen Olivenöls erfahren Sie im Artikel „Heilkräftiges Olivenöl aus reifen Oliven“ auf www.methusalem-ernaehrung.de, siehe www.methusalem-ernaehrung.de/heilkraeftiges-olivenoel.html.

Gebackene Hülsenfrüchte selbstgemacht – lecker, praktisch, schnell. Hülsenfrüchte können zu gesunden, leckeren Krunchy-V...
28/05/2020

Gebackene Hülsenfrüchte selbstgemacht – lecker, praktisch, schnell. Hülsenfrüchte können zu gesunden, leckeren Krunchy-Varianten verarbeitet werden, die auch für Reisen sehr praktisch sind.

Besonders gut eignen sich dafür weiße und schwarze Bohnen und Kichererbsen, weil sie nach dem Vorkochen beim Backen eine luftige, krunchige Struktur bekommen. Durch Einweichen in etwas heißem Wasser mit Zugabe von Salz kann man daraus dann entweder eine 5-Minuten-Terrine machen oder man isst sie mit etwas Salz und weiteren Lebensmitteln (Gemüse etc.) im trockenen Zustand.

Für die Herstellung werden schwarze Bohnen entsprechend meinen Empfehlungen für das richtige Kochen von Hülsenfrüchten im Buch „Die Grundregeln der Methusalem-Ernährung“ (mehr dazu im vorigen Post und unter https://www.methusalem-ernaehrung.de/grundregeln-me.html) zirka 1,5 Stunden vorgekocht und dann auf ein bis drei Backbleche verteilt und in einem Umluftherd so lange bei 100 °C gebacken, bis sie vollkommen durchgetrocknet sind. Dies kann, je nach Menge, 2,5 bis 4 Stunden dauern. 100 °C empfehle ich deshalb, weil die gebackenen Hülsenfrüchte dadurch bestimmte Lebensenergien und Heilkräfte behalten, die bei höheren Temperaturen verloren gehen.

Wichtig ist, dass die Ofentür beim Trocknen einen Spalt offen bleibt – zum Beispiel mit Hilfe eines Handtuchs –, damit die Feuchtigkeit kontinuierlich aus dem Ofen entweichen kann. Dafür muss die Temperatur ein wenig höher eingestellt werden, was vor allem in der Anfangsphase, wenn noch viel Feuchtigkeit verdampft, notwendig ist. Mit einem Backthermometer kann die Temperatur von 100 °C im Ofen genau kontrolliert werden.

In einer luftdichten Dose können die getrockneten Bohnen und anderen Hülsenfrüchte viele Wochen bis Monate aufgehoben werden.

Bohnen, Linsen, Erbsen und Kichererbsen richtig kochen – Alle Hülsenfrüchte enthalten mehrere giftige Substanzen. Ein Te...
17/05/2020

Bohnen, Linsen, Erbsen und Kichererbsen richtig kochen – Alle Hülsenfrüchte enthalten mehrere giftige Substanzen. Ein Teil davon, wie Phasin und Protease-Inhibitoren, sind hitzeempfindlich und werden durch das Kochen oder Backen der Hülsenfrüchte zerstört. Andere, wozu Saponine und blausäurehaltige Verbindungen gehören, sind wasserlöslich und können nur durch das Kochen mit Wasser reduziert werden.

Durch Abschäumen und zusätzliches kurzes Vorkochen können Saponine und blausäurehaltige Verbindungen stark reduziert werden, was gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, wenn Hülsenfrüchte häufig verzehrt werden.

Wichtig für das richtige Kochen und eine gute Verträglichkeit von Hülsenfrüchten ist ebenfalls eine ausreichend lange Kochzeit, die für ungeschälte, reife Hülsenfrüchte meistens deutlich länger ist, als die, die in vielen Rezepten angegeben wird.

Durch Einfrieren können gekochte Hülsenfrüchte sehr gut haltbar gemacht werden. Dadurch behalten sie nicht nur ihren ursprünglichen Geschmack, sondern auch den Großteil ihrer stoffwechselaktivierenden Energien beziehungsweise Heilkräfte.

Ausführlich wird dieses Thema im Buch „Die Grundregeln der Methusalem-Ernährung" beschrieben, siehe www.methusalem-ernaehrung.de/grundregeln-me.html auf www.methusalem-ernaehrung.de.

Ausführliches Interview über das Buch „Die Nährstoff-Geheimnisse der Methusalem-Ernährung“ in der Zeitschrift „Die Wurze...
03/04/2020

Ausführliches Interview über das Buch „Die Nährstoff-Geheimnisse der Methusalem-Ernährung“ in der Zeitschrift „Die Wurzel“, Heft Nr. 1/20. Darin werden nicht nur mehrere Inhalte dieses Buches besprochen, sondern auch weiterführende Fragen, die für alle Ernährungsformen bedeutungsvoll sind, von mir beantwortet.

Die wichtigsten Themen dieses Interviews sind: hochwertiges Eiweiß bei veganer Ernährung, Bedeutung des Salzes, verträgliche Lebensmittelkombinationen, hochwertige Öle und Fette, Verdauung von Stärke, Phytinsäureabbau, Bedeutung der Yang-Energien in der Ernährung.

Informationen zur Zeitschrift "Die Wurzel", Heft Nr. 1/20 finden Sie auf www.die-wurzel.de beziehungsweise unter https://www.die-wurzel.de/die-wurzel/die-wurzel-nr-01-2020-mit-lena-leverkuehne/ und zum Buch "Die Nährstoff-Geheimnisse der Methusalem-Ernährung" auf www.methusalem-ernaehrung.de.

Coronavirus (Covid-19) – Das Immunsystem mit der Ernährung stärken. Mit einem starken Immunsystem können akute Virusinfe...
15/03/2020

Coronavirus (Covid-19) – Das Immunsystem mit der Ernährung stärken. Mit einem starken Immunsystem können akute Virusinfektionen wesentlich leichter und schneller überwunden werden. Sehr wichtig ist diesbezüglich eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung, die überwiegend aus vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln besteht. Mit der Einhaltung folgender Empfehlungen können erfahrungsgemäß die besten Ergebnisse erzielt werden:

1. Die Nahrung sollte reich an immunstärkenden Nährstoffen sein. Dazu gehören neben hochwertigem Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren vor allem mehrere Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin C, Beta-Carotin, Vitamin E, Zink, Kupfer und Selen. Vitamin-C-reiches Gemüse, wie Paprika, Grünkohl, Brokkoli und alle anderen Kohlarten, und die besonders Beta-Carotin-haltigen Möhren oder Bataten (Süßkartoffeln) sollten dann regelmäßig in ausreichenden Mengen verzehrt werden.

2. Von großer Bedeutung für ein starkes Immunsystem ist auch ein gesundes Darmmilieu. Aus diesem Grund sollte die Nahrung darmflorafreundlich zubereitet und kombiniert werden.

Ausführlich wird dieses Thema im Artikel „Das Immunsystem mit der Ernährung stärken“ auf www.mueller-burzler.de beschrieben, siehe www.mueller-burzler.de/coronavirus-covid-19-immunsystem-mit-ernaehrung-staerken.html.

Adresse

Hangstraße 24
Oberhausen
82386

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Methusalem-Ernährung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen