Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Wir sind die Helios St. Elisabeth Klinik - ein starkes Team als Grund- und Regelversorger in Oberhausen. Seit ihrer Gründung 1864 hat sich die Helios St.

Elisabeth Klinik Oberhausen zu einem modernen Gesundheitsdienstleister entwickelt. Die Klinik steht für moderne Medizin in einem kompetenten, menschlich einfühlsamen Umfeld. Zusammen mit den niedergelassenen Ärzten stellen wir die medizinische Versorgung der regionalen Bevölkerung sicher. Dazu leisten die interdisziplinäre Patientenversorgung, die enge Vernetzung in der Region und umfassende Investitionen in moderne Medizintechnik und Patientenkomfort einen wichtigen Beitrag.

Über 350 Beschäftigte versorgen in den Abteilungen Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Endoprothetik, Dermatologie und Intensivmedizin bzw. Schmerztherapie jährlich mehr als 10.000 Patienten stationär. Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird als Belegabteilung geführt.

29/08/2025

Zwischen Anruf, Akten und Assistenz – MFA im Krankenhaus 🏥🙋‍♀️

Sie begrüßen uns mit einem Lächeln, behalten den Überblick im Wartezimmer💪, assistieren bei Untersuchungen und sorgen im Hintergrund dafür, dass alles läuft: Medizinische Fachangestellte – kurz MFAs – sind aus dem Klinikalltag nicht wegzudenken 😎. Und doch wird ihre Rolle häufig unterschätzt.

In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen 👀 und sprechen mit zwei Expertinnen 💬, die genau diese Schlüsselposition im Krankenhausalltag ausfüllen: ➡️Melanie Weinberg, stellvertretende Bereichsleitung der Sekretariate und Elektivambulanzen an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und ➡️Tugce Bayraktutan, Medizinische Fachangestellte und Praxisanleiterin am Helios Klinikum Niederberg in Velbert.

Beide geben ehrliche, empathische und praxisnahe Einblicke in ihren Berufsalltag 👀: Was unterscheidet MFAs im Krankenhaus von denen in einer niedergelassenen Praxis? Wie läuft eine elektive Ambulanz ab – und was bedeutet „elektiv“ überhaupt? Was können Patient:innen tun, um den Besuch möglichst reibungslos zu gestalten? Und wie geht man mit stressigen Situationen 💪, langen Wartezeiten oder auch mal kuriosen Entschuldigungen für verpasste Termine um? ❓️

Die Folge beleuchtet auch, wie sich das Berufsbild wandelt: Digitalisierung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein wachsendes Weiterbildungsangebot machen den MFA-Beruf im Krankenhaus spannender und anspruchsvoller denn je 💪💪. „Viele vergessen, wie viel Fachwissen und Verantwortung hinter unserem Beruf steht“, sagt Tugce Bayraktutan.

Viel Freude beim Reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Zwischen Anruf, Akten und Assistenz – MFA im Krankenhaus
Auf Spotify: https://fcld.ly/rz0f098
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/3ep42s3


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg

14/08/2025

Moderne Medizin trifft alternde Gesellschaft – die Geriatrie im Wandel 🩺🧓

Älter werden betrifft uns alle – aber wie gut sind wir darauf vorbereitet?! Fakt ist: Unsere Lebenserwartung steigt, die Geburtenraten sinken – der demografische Wandel stellt nicht nur die Gesellschaft, sondern vor allem unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen 🧑‍⚕️. Besonders in der Altersmedizin braucht es tragfähige Konzepte, um Menschen auch im hohen Alter eine möglichst selbstständige und würdevolle Lebensführung zu ermöglichen 💪. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Welche Rolle spielt dabei die Geriatrie – also die spezialisierte Medizin für ältere Menschen 🧓 – und wie können Pflegekräfte, Ärzt:innen und Therapeut:innen dabei gemeinsam erfolgreich arbeiten?

In dieser Folge sprechen wir mit zwei Menschen, die sich täglich genau diesen Fragen stellen: ➡️ Dr. Yasemin Gün-Kocabiyik, Leitende Oberärztin der Geriatrie am Helios Klinikum Niederberg in Velbert, und ➡️ Alexander Werwai, Stationsleitung in der Pflege am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Beide berichten ehrlich, empathisch und mit viel Fachwissen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie erzählen, mit welchen Beschwerden und Lebensrealitäten ältere Patient:innen heute ins Krankenhaus kommen, warum Stürze oft der Beginn einer längeren Abwärtsspirale sein können und was frühzeitige Mobilisierung damit zu tun hat. 💪💪

Warum gute Altersmedizin 🩺⚕️ weit mehr ist als Diagnosen und Medikamente 💊, welche Stellschrauben im Klinikalltag den Unterschied machen und was wir alle übers Älterwerden lernen können: Darum geht’s in dieser Folge.
Viel Freude beim Reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Moderne Medizin trifft alternde Gesellschaft – die Geriatrie im Wandel
Auf Spotify: https://fcld.ly/crv0oat
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/o6xxck4


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

31/07/2025

Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz 👀🩺

Der Weg zur proktologischen Untersuchung ist für viele Menschen nach wie vor eine große Hürde – Scham und Unsicherheit 🫣 verhindern häufig, dass Themen wie chronische Verstopfung, Schmerzen beim Toilettengang, Stuhlinkontinenz oder Hämorrhoiden 🚽 frühzeitig angegangen werden. Dabei gibt es moderne und effektive Behandlungsmöglichkeiten, die Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität zurückgeben können. 💡💪

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ erklärt 👉️ Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Overhaus, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie 👨‍⚕️ am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, warum es wichtig ist, bei Beschwerden frühzeitig medizinische Hilfe zu suchen – und räumt mit dem Irrglauben auf, dass proktologische Eingriffe immer unangenehm oder invasiv sein müssen. 🙏🎉

❓️Doch wie läuft so ein Erstgespräch eigentlich ab? Was hilft gegen die Angst, über intime Beschwerden zu sprechen? Und wie wird Vertrauen aufgebaut? ❓️ Auch darüber spricht Dr. Overhaus offen – genauso wie über konkrete Krankheitsbilder wie die Obstruktive Defäkationsstörung (ODS), bei der Betroffene das Gefühl haben, sich nicht vollständig entleeren zu können, oder die Stuhlinkontinenz. „Von Anfang 20 bis über 70-Jährige – wir sehen alle Altersgruppen“, so 👉️ Overhaus. „Die Sorgen und Überwindung sind überall gleich.“

Wieso das Kaugummi kauen bei ODS enorm helfen kann, welche modernen OP-Techniken heute zum Einsatz kommen, welche Faktoren den Heilungsprozess unterstützen und was wir in Sachen Darmgesundheit von anderen Kulturen lernen können – all das erfahrt ihr in dieser Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“. 💪 Viel Spaß beim Reinhören 🎧️🎙️

➡️ Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz
Auf Spotify: https://fcld.ly/3iyb1r9
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/u508lw8


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

17/07/2025

Zwischen Papier und Pixel – Digitalisierung in der Pflege 💻️

Digital statt analog, schneller statt zeitaufwendig, moderner statt umständlich – so klingt der Wunsch vieler Pflegekräfte, wenn es um die Dokumentation im Klinikalltag geht. ✍️ Die Realität? Oft noch ein Spagat zwischen Papierakten und digitalen Tools. Doch genau das ändert sich aktuell. 💪

In dieser Folge spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit ➡️Fabian Mathiak, IT-Trainer und Digitalisierungsbeauftragter, zuständig bei Helios für die Region West. Besonders spannend: Mathiak selbst kommt aus der Pflege – und bringt dadurch nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Verständnis für den Alltag auf Station mit 🏥. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie groß die Herausforderungen sind, wenn digitale Prozesse im Klinikalltag eingeführt werden – und wie wichtig es ist, die Kolleg:innen dabei mitzunehmen. ℹ️

Digitalisierung hilft beispielsweise in Form von digitalen Medikationsplänen oder Spot-Monitoren zur automatisierten Vitalzeichenerfassung direkt am Patientenbett 🤕. „Früher musste man Vitalzeichen händisch dokumentieren – heute übernimmt das der Computer, natürlich von mir gesteuert. Das spart enorm viel Zeit“, berichtet der IT-Trainer. 💪💪

Warum digitale Prozesse mehr sind als nur Technik, wie sie im Pflegealltag wirklich entlasten können und warum Kommunikation dabei das A und O ist – all das beleuchten wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören 🎧️🎙️

➡️ Zwischen Papier und Pixel – Digitalisierung in der Pflege
Auf Spotify: https://fcld.ly/ljt4iwt
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/1qqdsma


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

03/07/2025

Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft 👀💪

Sonne ☀️ auf der Haut, gute Laune im Gesicht – für viele von uns ist das ein schönes Gefühl. Doch wir unterschätzen dabei oft die UV-Strahlung. Hautkrebs gehört heute zu den häufigsten Krebsarten. 🫣 „Der Umgang mit Sonnen- und Lichtschutz 🧴 wurde scheinbar lange unterschätzt – im Urlaub, im Job aber auch im Alltag. Dabei ist Hautkrebs in vielen Fällen vermeidbar, wenn wir rechtzeitig hinschauen“, sagt 👉️ Dr. med. Ulrich Peter Wehry, Sektionsleiter Dermato-Onkologie und Koordinator des Hauttumorzentrums an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

Auch in der Behandlung hat sich viel getan - die Immuntherapie revolutioniert heute die die Krebsbehandlung. „Die Dermatologie war das erste Fach, das Immuntherapie erfolgreich gegen Krebs eingesetzt hat“ 💪, erklärt Dr. Wehry. „Tumorzellen verstecken sich im Körper, was sie so gefährlich macht – doch genau hier setzt moderne Medizin an: Die Immuntherapie aktiviert gezielt die körpereigene Abwehr, um gegen die Tumore vorzugehen.“ 💪

Wie die Selbstbeobachtung zur Früherkennung auffälliger Hautveränderungen funktioniert, wann welche Therapie zum Einsatz kommt und warum Prävention trotzdem unersetzlich bleibt – all das erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft
Auf Spotify: https://fcld.ly/a1pb378
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/j47siqd


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

20/06/2025

OP-Alltag - ein Blick hinter die Kulissen 👀🚑️

Es ist soweit - unser Podcast "Bitte freimachen!" geht wieder an den Start! 🥳 Nach einer aufregenden Produktionswoche und der detaillierten Nachbearbeitung hört ihr ab sofort wieder alle zwei Wochen eine spannende Folge zu Themen aus unserem Klinik-Alltag. Los geht's mit einem Einblick in die Arbeit des OP-Teams. 💪🚑️

Ein OP-Saal ist für viele von uns ein unbekannter Ort – dabei wird hier täglich Großes geleistet: Chirurg:innen, Pflegekräfte und Koordinationsteams arbeiten eng zusammen, um Eingriffe effizient und sicher durchzuführen. Doch was bedeutet das konkret? Welche Vorbereitungen sind nötig, bevor eine Operation starten kann? Und wie greifen die Abläufe ineinander?
👉️ In dieser Folge geben Hans-Werner Kohout, Leitung OP-Pflege an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, und Majed Ouertani, OP-Koordinator am Helios Klinikum Siegburg, spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Bereichs, der höchste Konzentration und starke Nerven verlangt.

Fakt ist: Im OP geht es nicht nur um sterile Abläufe und Technik, sondern vor allem auch um Kommunikation, Vertrauen und Professionalität 💪💪 All das hört ihr in dieser Folge - viel Spaß beim Reinhören! 🎧️🎵

➡️ OP-Alltag - ein Blick hinter die Kulissen
Auf Spotify: https://fcld.ly/fl5b15c
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/ivn0200



Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Siegburg

Wo soll man beim Thema Gesundheitsvorsorge anfangen? Ist dieser Blutdruck oder jener Cholesterinwert noch normal? Wie fi...
08/05/2025

Wo soll man beim Thema Gesundheitsvorsorge anfangen? Ist dieser Blutdruck oder jener Cholesterinwert noch normal? Wie fit bin ich laut Körperanalyse und Reaktionstest tatsächlich? Und welche Beratungsstellen gibt es, wenn eine Krankheitsdiagnose einmal gestellt ist? 🤔 Diese Fragen und mehr könnt ihr am 24. Mai (Samstag) beim Oberhausener Gesundheitstag stellen. Kommt vorbei! 📢

📅 am Samstag, 24. Mai 2025
⌚️ von 10.00 bis 15.00 Uhr
📍 im BERO Zentrum (Concordiastraße 32, 46049 Oberhausen)
Unter anderem mit
✔ Krankenwagen zum Anfassen
✔ Kinderaktionen
✔ DKMS-Registrierung
✔ Selbsthilfe-Quiz
✔ Infos zu Gesundheitsförderung, Gesundheitscoachings, Krebsberatung und co.
✔ Beratungsgespräche mit Expert:innen
✔ und vieles mehr!
Alle Aktionen sind kostenlos.
Mehr auf 👉 https://brnw.ch/21wSuPl

Unser starkes Gesundheitsnetzwerk Oberhausen: de
Feuerwehr Oberhausen
AMEOS Oberhausen
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
AOK Rheinland/Hamburg
IKK classicarbeitsweltruhr
Kontaktstelle Oberhausen
ZAR Zentren für ambulante Rehabilitation

Wo soll man beim Thema Gesundheitsvorsorge anfangen? Ist dieser Blutdruck oder jener Cholesterinwert noch normal? Wie fit bin ich laut Körperanalyse und Reaktionstest tatsächlich? Und welche Beratungsstellen gibt es, wenn eine Krankheitsdiagnose einmal gestellt ist? 🤔 Diese Fragen und mehr könnt ihr am 24. Mai (Samstag) beim Oberhausener Gesundheitstag stellen. Kommt vorbei! 📢

📅 am Samstag, 24. Mai 2025
⌚️ von 10.00 bis 15.00 Uhr
📍 im BERO Zentrum (Concordiastraße 32, 46049 Oberhausen)

Unter anderem mit
✔ Krankenwagen zum Anfassen
✔ Kinderaktionen
✔ DKMS-Registrierung
✔ Selbsthilfe-Quiz
✔ Infos zu Gesundheitsförderung, Gesundheitscoachings, Krebsberatung und co.
✔ Beratungsgespräche mit Expert:innen
✔ und vieles mehr!
Alle Aktionen sind kostenlos.
Mehr auf 👉 https://brnw.ch/21wSuPl

Unser starkes Gesundheitsnetzwerk Oberhausen: deOberhausen
ElisabethKlinikarbeitswelt
-RheinlandHamburg-Die-Gesundheitskasse
ruhroberhausen

25/04/2025

Am 24. Mai (Samstag) noch nichts vor? Kommt zum Oberhausener Gesundheitstag! 📢
Wer regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen geht, verringert das Risiko, dass eine Erkrankung zu spät entdeckt wird. Doch wo soll man anfangen? Und welche Optionen gibt es, wenn die Diagnose einmal gestellt ist? Beim Gesundheitstag am Samstag (24.05. | 10-15 Uhr) im BERO Oberhausen gibt es kostenlose Infos rund um die Gesundheit und tolle Mitmachaktionen!
Dafür haben sich die Institutionen des Oberhausener Gesundheitsnetzwerks und Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen – also geballtes Wissen in Gesundheitsfragen an einem Ort. Kommt vorbei!

Unter anderem mit
✔ Krankenwagen zum Anfassen
✔ Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessung
✔ Kinderaktionen
✔ DKMS-Registrierung
✔ Selbsthilfe-Quiz
✔ Lungenfunktionstest und Atemtraining
✔ Körperanalyse und Reaktionstest
✔ Infos zu Gesundheitsförderung, Gesundheitscoachings, Krebsberatung und co.
✔ Beratungsgespräche mit Expert:innen
✔ und vieles mehr!


Mehr auf 👉 https://brnw.ch/21wSdja

Unser starkes Gesundheitsnetzwerk Oberhausen: de
Oberhausen

St. Elisabetharbeitswelt
-RheinlandHamburg-Die-Gesundheitskasse
ruhroberhausen

02/04/2025

Wusstet ihr, dass wir in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen ein Ethik Komitee haben? 🤔 Es besteht aus Kolleg:innen der Medizin, Pflege, Sozialdienst, Rechtswissenschaften, Verwaltung und Seelsorge und berät in schwierigen Entscheidungssituationen: Was ist der Wille des Patienten? Welche Behandlungsmethode ist die Richtige? Was ist in dieser Situation angemessen?

Jede:r kann sich an das Ethik Komitee wenden - Angehörige, Kolleg:innen und Patient:innen. Aber viele kennen diese Möglichkeit gar nicht. In unserer Podcast-Folge erfahrt ihr mehr 🎧🎙
Zur Folge auf Spotify 👉 https://open.spotify.com/episode/4hqJRSz4uIfONOzdDF2Pj9

Kontakt zum Oberhausener Ethik Komitee gibt es auf unserer Homepage👉️ https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/oberhausen/aufenthalt/vor-ort/ethik-komitee/

Kinder-Haut hat besondere Anforderungen – sie ist dünner, hat weniger Pigmente und ist besonders empfindlich. Um sich in...
31/03/2025

Kinder-Haut hat besondere Anforderungen – sie ist dünner, hat weniger Pigmente und ist besonders empfindlich. Um sich in der gemeinsamen Behandlung für junge Patient:innen besser zu vernetzen, luden die Dermatologie- und Kindermedizin-Expert:innen unserer Standorte in Duisburg und Oberhausen zum Austausch zwischen Klinik und Praxis ein.

Mehr dazu 👉️ https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/oberhausen/news/2025/symposium-padiatrische-dermatologie/

Helios in Duisburg Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

Danke für 10 Jahre an Kollegin Darlene Thomas! ✨ Bei der Anästhesietechnischen Assistentin sind unsere Patient:innen vor...
24/03/2025

Danke für 10 Jahre an Kollegin Darlene Thomas! ✨ Bei der Anästhesietechnischen Assistentin sind unsere Patient:innen vor, während und nach einer OP in Narkose in besten Händen und als Praxisanleiterin steht sie auch zukünftigen Kolleg:innen zur Seite. Ein echter Gewinn für unser Team. Danke für deinen Einsatz!

👉 Darmkrebs – Vorsorgen statt sich sorgenInfoveranstaltung für Patient:innen, Angehörige und Interessierte📅 diese Woche ...
24/03/2025

👉 Darmkrebs – Vorsorgen statt sich sorgen
Infoveranstaltung für Patient:innen, Angehörige und Interessierte

📅 diese Woche Donnerstag (27. März) um 17.30 Uhr
📍 Gemeindezentrum von Herz-Jesu (Kaplan-Küppers-Weg 7)

Um Anmeldung an OB-Verwaltung@helios-gesundheit.de wird gebeten. Kommt vorbei!

Adresse

Josefstraße 3
Oberhausen
46045

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie