Premedic

Premedic Premedic bietet Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen kombiniert mit Frühdefibrillation nach DGUV und Premedic ist ein Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch.

Wir bieten unseren Kunden Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen, die stets anspruchsvoll und niemals langweilig sind, in Form von Inhouse-Seminaren an. Nach Anmeldung und einer Mindestanzahl von 10 Teilnehmern führen wir auch Kurse in unseren hellen und freundlichen Seminarräumen in Oberhausen, Lindnerstr. 27 und in Moers, Pestalozzistr. 1 durch. Gute Verkehrsanbindung, auch mit öfftl. Verkehrsmitteln.

Leben retten mit dem Defibrillator – Wissen, das zählt In Deutschland erleiden jährlich über 100.000 Menschen einen Herz...
16/07/2025

Leben retten mit dem Defibrillator – Wissen, das zählt

In Deutschland erleiden jährlich über 100.000 Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand – das kann jederzeit und überall passieren: beim Sport, im Büro oder zu Hause. Jede Minute zählt, denn bei Kammerflimmern sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute um bis zu 10 %. Ohne Hilfe drohen schwere Hirnschäden oder der Tod.

Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) kann Leben retten. Er gibt elektrische Impulse ab, die das Herz wieder in den richtigen Rhythmus bringen. Gute Geräte sind einfach zu bedienen und leiten Schritt für Schritt per Sprachanweisung an – ideal auch für medizinische Laien.

Trotzdem wissen viele nicht, wie sie im Notfall helfen können. Nur jeder vierte Deutsche hat je einen Erste-Hilfe-Kurs besucht – meist liegt dieser über 15 Jahre zurück.

Unsere AED-Kurse machen Sie in wenigen Stunden fit für den Ernstfall. Denn: Mit etwas Übung kann wirklich jeder Leben retten – per Knopfdruck.



Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während der Öffnungszeiten

Mo, Di, Do

10:00 – 15:30

Freitag

9:00 – 13:00

Samstag (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

unter der Rufnummer: 0208-6349323



Weitere Informationen erhalten Sie zu sämtlichen Leistungen in der Webseite unter: https://premedic-gmbh.de/aed-lehrgaenge/

Notfall Training in der Arzt und Zahnarztpraxis Ein Notfall in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis ist oft unerwartet und ka...
26/06/2025

Notfall Training in der Arzt und Zahnarztpraxis

Ein Notfall in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis ist oft unerwartet und kann den normalen Praxisbetrieb erheblich stören. Das gesamte Praxisteam muss daher gut auf die Erstversorgung von Notfallpatienten vorbereitet sein, sowohl theoretisch als auch praktisch.

Deshalb ist es entscheidend, auf kritische Situationen wie Herzinfarkt, Herzstillstand oder schwere Anaphylaxie vorbereitet zu sein. Regelmäßiges Notfalltraining gibt dem Praxisteam die nötige Routine, um Notfälle sicher zu bewältigen und die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes effektiv zu überbrücken.

Wir bieten praktische Fallsimulationen in Ihren Praxisräumen an, erstellen Notfallpläne und zeigen, wie das gesamte Team in Notfallsituationen optimal zusammenarbeitet. So wird gewährleistet, dass alle Mitarbeiter im Ernstfall wissen, was zu tun ist, und schnell und kompetent handeln können.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Trainingsangebote zu erfahren!



Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während der Öffnungszeiten

Mo, Di, Do

10:00 – 15:30

Freitag

9:00 – 13:00

Samstag (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

unter der Rufnummer: 0208-6349323

Notfalltraining für Pflegekräfte Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen ho...
26/05/2025

Notfalltraining für Pflegekräfte

Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert erreicht. Daher überprüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) die Einhaltung der jährlichen Fortbildungspflicht von mindestens acht Stunden für Pflegefachkräfte.

Diese Regelung gilt für alle Pflegekräfte, nicht nur für einen Teil pro Einrichtung, wie häufig angenommen wird. Sie basiert auf der Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V.

Im Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegedienste nachweisen, dass ihre Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für das Verhalten in Notfällen bestehen. Insbesondere Wiederbelebungsmaßnahmen sind ein zentraler Bestandteil der Fortbildung.

Trotz der hohen Kompetenz der Pflegekräfte kann ein Notfall plötzlich eintreten und sofortiges Handeln erfordern.

Unser Notfalltraining vermittelt die wichtigsten Handgriffe und trainiert das richtige Verhalten im Notfall. Diese Schulung ist individuell auf Ihr Aufgabenspektrum abgestimmt. Die Inhalte werden nach persönlichem Bedarf und den spezifischen Gegebenheiten gestaltet.

Kinder sind etwas ganz Besonderes - das steht außer Frage. Deshalb bieten wir diesen Kurs speziell für Erzieher/innen, T...
10/04/2025

Kinder sind etwas ganz Besonderes - das steht außer Frage. Deshalb bieten wir diesen Kurs speziell für Erzieher/innen, Tagesmütter/-väter, Eltern, Großeltern und alle, die täglich mit Kindern zu tun haben.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, daher unterscheiden sich Erste-Hilfe-Maßnahmen erheblich. Deshalb ist die Teilnahme an einem speziellen "Erste Hilfe am Kind" Kurs für Personen, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, obligatorisch.

In diesem Kurs werden die grundlegenden Unterschiede zwischen der Erste Hilfe für Kinder und Erwachsene dargestellt und entsprechende Handlungsweisen vermittelt und geübt.

Insbesondere in Kindergärten und in der Kindertagespflege besteht oft Unsicherheit darüber, welche Maßnahmen im Notfall ergriffen werden dürfen.

Durch praktische Übungen und wenig Theorie lernen Sie, dem Kind im Notfall angemessen zu helfen. Neben dem richtigen Verhalten im Notfall vermitteln wir auch präventives Wissen, um potenzielle Gefahren zu erkennen und zu minimieren.

Die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, wie die Reanimation bei Kindern, stehen im Mittelpunkt dieses Kurses.



Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während der Öffnungszeiten

Mo, Di, Do

10:00 – 15:30

Freitag

9:00 – 13:00

Samstag (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

unter der Rufnummer: 0208-6349323



Weitere Informationen erhalten Sie zu sämtlichen Leistungen in der Webseite unter: https://premedic-gmbh.de/erste-hilfe-seminare/erste-hilfe-am-kind/

Erste Hilfe Aus- und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder  Die regelmäßige Schulung von Lehrk...
28/03/2025

Erste Hilfe Aus- und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder



Die regelmäßige Schulung von Lehrkräften und Erziehern in Erster Hilfe ist bundesweit vorgeschrieben. Dieser spezielle Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie weiterführenden Schulen. Neben den üblichen Ersthelfer-Themen behandelt er auch kinderspezifische Notfälle wie die Wiederbelebung von Kindern und Jugendlichen. In Kindereinrichtungen ist schnelle und korrekte Hilfe entscheidend, daher bieten wir maßgeschneiderte Erste-Hilfe-Kurse für diese Einrichtungen an.



Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während der Öffnungszeiten

Mo, Di, Do

10:00 – 15:30

Freitag

9:00 – 13:00

Samstag (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

unter der Rufnummer: 0208-6349323



Weitere Informationen erhalten Sie zu sämtlichen Leistungen in der Webseite unter: https://premedic-gmbh.de/erste-hilfe-seminare/erste-hilfe-ausbildung-fuer-lehrkraefte/

Erste-Hilfe Aus- u. Fortbildungen Die erforderliche Anzahl von Ersthelfern in Unternehmen, Betrieben, Pflegeeinrichtunge...
13/02/2025

Erste-Hilfe Aus- u. Fortbildungen

Die erforderliche Anzahl von Ersthelfern in Unternehmen, Betrieben, Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen wird von den Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträgern festgelegt. Je größer die Mitarbeiterzahl, desto mehr Ersthelfer müssen geschult und präsent sein.

Die Kosten für die Schulungen werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft oder dem Unfallversicherungsträger übernommen. Möglicherweise ist ein Antrag auf Kostenübernahme erforderlich, bei dem wir gerne unterstützen.

Eine regelmäßige Erste-Hilfe-Ausbildung alle 2 Jahre ist erforderlich, um den Status als "Betrieblicher Ersthelfer" aufrechtzuerhalten.

FORTBILDUNGSKURS FÜR BETRIEBLICHE ERSTHELFER

Betriebliche Ersthelfer in Unternehmen, Betrieben, Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen müssen alle 2 Jahre an diesem Kurs teilnehmen, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Wenn dies nicht erfolgt, erlischt der Ersthelferstatus und eine neue Grundausbildung ist erforderlich.

Die Kosten für die Schulungen werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft oder dem Unfallversicherungsträger übernommen. Möglicherweise ist vorab ein Antrag auf Kostenübernahme erforderlich, bei dem wir gerne behilflich sind.



Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während der Öffnungszeiten

Mo, Di, Do

10:00 – 15:30

Freitag

9:00 – 13:00

Samstag (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

unter der Rufnummer: 0208-6349323



Weitere Informationen erhalten Sie zu sämtlichen Leistungen in der Webseite unter: https://premedic-gmbh.de/erste-hilfe-seminare/erste-hilfe-fortbildungen/

Erste Hilfe Führerschein Bist du noch auf der Suche nach einem geeigneten Erste-Hilfe-Kurs für deinen Führerschein? Dann...
29/01/2025

Erste Hilfe Führerschein

Bist du noch auf der Suche nach einem geeigneten Erste-Hilfe-Kurs für deinen Führerschein? Dann bist du hier genau richtig! Entdecke jetzt den passenden Erste-Hilfe-Kurs, unabhängig von der Art des Führerscheins, den du anstrebst. Dieser Kurs ist für alle Führerscheinklassen geeignet (A, A1, B, BE, C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E, L, T und M) sowie zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis.

Keine Sorge, unser motiviertes und kompetentes Trainerteam gestaltet den Kurs in einer angenehmen und erfrischenden Atmosphäre. Hier erwarten dich keine endlosen Monologe oder langweiliges Geschwätz, sondern ein Kurs voller Action und Spaß – du wirst begeistert sein!

Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf dich! Unsere Kurse decken alle Führerscheinklassen ab, vom Motorrad bis zum Sattelschlepper. Die Kurs-Termine am Wochenende sind so gestaltet, dass sie sich gut in deinen Zeitplan integrieren lassen. Alternativ bieten wir auch eintägige Kurse an – ein minimaler Zeitaufwand auf dem Weg zum Führerschein.

Und das Beste: Du kannst direkt am Kurstag deinen Sehtest machen und Passfotos erstellen lassen – alles, was du für deinen Führerschein benötigst, an einem Ort und an einem Tag!

Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während unter der Rufnummer: 0208-6349323



Weitere Informationen erhalten Sie zu sämtlichen Leistungen in der Webseite unter: https://premedic-gmbh.de/erste-hilfe-seminare/erste-hilfe-fuehrerschein/

Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.Unser Unternehmen ist vom 20.12.2024 bis ei...
19/12/2024

Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.
Unser Unternehmen ist vom 20.12.2024 bis einschließlich 05.01.2025 geschlossen. Ab dem 06.01.2025 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Euch da.

Hygieneanforderungen und Hygienebegehungen in der stationären und ambulanten Versorgung In den letzten Jahren sind die A...
09/12/2024

Hygieneanforderungen und Hygienebegehungen in der stationären und ambulanten Versorgung

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Hygiene in der stationären und ambulanten Versorgung kontinuierlich gestiegen.

Hygiene ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil des verpflichtenden Qualitätsmanagementsystems in modernen Dienstleistungsunternehmen und Praxen. Patienten und Kunden werden zunehmend anspruchsvoller und kritischer, weshalb es in Ihrem eigenen Interesse liegt, Ihre Räumlichkeiten und Arbeitsweisen regelmäßig auf mögliche Hygienemängel zu überprüfen und diese zu beseitigen.

Der Bedarf an speziell ausgebildeten Fachkräften im Bereich Desinfektion und Hygiene nimmt stetig zu – nicht nur aufgrund der zunehmenden Berichterstattung über multiresistente Krankenhauskeime, Todesfälle in Säuglingsstationen und Lebensmittelskandale. Staatlich geprüfte Desinfektoren werden heute in vielen Branchen benötigt, sei es in Gesundheitseinrichtungen, Gebäudereinigungsunternehmen, dem Bestattungswesen oder im Heizungs- und Klimabau.

Wir bieten Hygienebegehungen in Arztpraxen, medizinischen Versorgungszentren (MVZ), ambulanten OP-Zentren, Bestattungsunternehmen und anderen Einrichtungen an, bei denen wir Ihr Hygienemanagement gründlich überprüfen.

Unser staatlich geprüfter Desinfektor wird gemeinsam mit Ihnen alle Räumlichkeiten begehen und Ihnen aufzeigen, welche Bereiche den aktuellen Anforderungen entsprechen und wo Handlungsbedarf besteht. Anschließend erstellt unser Desinfektor einen individuellen Hygieneplan für Ihre Einrichtung oder Ihr Unternehmen. Dieser Plan wird Ihnen zusammen mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen ausgehändigt.

Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das die Qualität Ihrer Hygienemaßnahmen bestätigt.

Die Kosten richten sich nach dem Aufwand. Nach einer ersten Besichtigung der Räume wird Ihnen unser Desinfektor einen Kostenvoranschlag unterbreiten.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis zu beraten, Ihr Hygienemanagement zu überprüfen und einen individuellen Hygieneplan zu erstellen.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

STK-Prüfung und Sicherheitstechnische Kontrolle für AED (Defibrillatoren) Ihr AED (Defibrillator) ist im Notfall griffbe...
29/11/2024

STK-Prüfung und Sicherheitstechnische Kontrolle für AED (Defibrillatoren)

Ihr AED (Defibrillator) ist im Notfall griffbereit – aber wissen Sie auch, ob er zuverlässig funktioniert?

Um sicherzustellen, dass Ihr AED jederzeit einsatzbereit ist und Ersthelfern bei der Reanimation zuverlässig zur Seite steht, schreibt der Gesetzgeber die regelmäßige STK – Sicherheitstechnische Kontrolle – vor. Diese Prüfung ist seit dem 1. Januar 2017 im §11 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) geregelt. Früher konnten Hersteller eine STK-Befreiung in Anspruch nehmen, wenn der Defibrillator automatisierte Selbsttests durchführte. Doch auch für diese Geräte ist die STK inzwischen verpflichtend und muss spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Eine Ausnahme von der STK-Pflicht gibt es für Defibrillatoren im öffentlichen Raum oder in privaten Haushalten, sofern diese für die Anwendung durch Laien vorgesehen sind, automatisierte Selbsttests durchführen und der Betreiber regelmäßig eine Sichtprüfung durchführt.

Um jedoch ganz sicher zu sein, dass Ihr Defibrillator im Ernstfall den lebensrettenden Schock abgeben kann, sollten Sie dennoch eine professionelle STK-Prüfung oder besser noch eine umfassende Defibrillator-Wartung durchführen lassen. Dabei kann auf Wunsch auch sofort das notwendige Material ausgetauscht werden, sodass Ihr Gerät bis zur nächsten fälligen STK oder Wartung einsatzbereit bleibt. Stellen Sie sich nur vor, wie es wäre, wenn der AED im Notfall aufgrund mangelnder Wartung versagt – eine Situation, die Sie unbedingt vermeiden sollten!

Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während der Öffnungszeiten

Mo, Di, Do

10:00 – 15:30

Freitag

9:00 – 13:00

Samstag (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

unter der Rufnummer: 0208-6349323



Weitere Informationen erhalten Sie zu sämtlichen Leistungen in der Webseite unter: https://premedic-gmbh.de/sicherheitstechnische-kontrolle/

Erste AED-Einweisung gemäß MPBetreibV Gesetzliche Vorgaben gemäß MPBetreibV Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED)...
28/10/2024

Erste AED-Einweisung gemäß MPBetreibV

Gesetzliche Vorgaben gemäß MPBetreibV

Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) fallen in Deutschland unter das Medizinproduktegesetz (MPG) sowie die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV). Diese Bestimmungen erfordern, dass Defibrillatoren vor ihrer Nutzung am Patienten durch den Hersteller oder eine von ihm beauftragte Person vor Ort eingewiesen werden. Privatpersonen und Vereine sind in der Regel von dieser Pflicht ausgenommen.

Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, nicht des Lieferanten, sicherzustellen, dass vor der ersten Inbetriebnahme eine entsprechende Geräteeinweisung gemäß MPG erfolgt. Ist bereits ein baugleiches Modell des gleichen Herstellers vorhanden und wurde eine entsprechende Einweisung durchgeführt, ist für neu erworbene Geräte keine erneute Einweisung erforderlich.

PREMEDIC bietet in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Ersteinweisungen und -inbetriebnahmen für AED-Geräte verschiedener Hersteller an.

Kontaktieren Sie das Team von Premedic GmbH während der Öffnungszeiten

Mo, Di, Do

10:00 – 15:30

Freitag

9:00 – 13:00

Samstag (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (außer Feiertag)

9:00 – 16:30

unter der Rufnummer: 0208-6349323



Weitere Informationen erhalten Sie zu sämtlichen Leistungen in der Webseite unter: https://premedic-gmbh.de/ersteinweisung/

AED-Simulationstraining Die praktische Anwendung eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) im Betrieb durch Ers...
03/09/2024

AED-Simulationstraining

Die praktische Anwendung eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) im Betrieb durch Ersthelfer setzt voraus, dass diese an einer Erste-Hilfe-Ausbildung oder -Fortbildung teilgenommen haben und regelmäßig am Gerät unterwiesen werden. Diese Unterweisungen müssen mindestens einmal jährlich stattfinden und schriftlich dokumentiert werden. Dabei wird den Ersthelfern die Handhabung des AEDs im Betrieb erklärt und sie üben die Anwendung in Verbindung mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Zudem können die Anforderungen des Medizinproduktegesetzes (MPG) und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) in die Unterweisung einfließen. Idealerweise findet die Unterweisung im Anschluss an eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder -Fortbildung statt, da die Anwendung des AEDs auf den Basismaßnahmen der Wiederbelebung und den Grundkenntnissen zur Defibrillation basiert. Im Rahmen der jährlichen Unterweisung zur Ersten Hilfe im Betrieb gemäß §4 der UVV „Grundsätze der Prävention“ (DGUV) sollten die Mitarbeiter auch über die Standorte der AEDs und die Erreichbarkeit der Ersthelfer informiert werden.

Adresse

Oberhausen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Premedic erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Premedic senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Aufgabe - Wir nehmen Euch die Angst!

Premedic ist ein junges Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch. Wir bieten unseren Kunden Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen an, die stets anspruchsvoll und niemals langweilig sind, auch in Form von Inhouse-Seminaren (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen). Ihr könnt einen Erste-Hilfe-Kurs nur absitzen und hoffen, nichts falsch zu machen. Müsst Ihr aber nicht. Wir nehmen Euch die Angst vor der Ersten Hilfe!

Wir vermitteln Euch grundlegende Fertigkeiten von der Wundversorgung, das Retten von Verletzten aus der Gefahrenzone, die Helmabnahme und vieles mehr.

Wir versprechen Euch eine spannende, interessante und lebensnahe Unterrichtsgestaltung. Ohne Langeweile! …aber mit viel Spaß!

Die Ausbildung umfasst 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.