Feuerwehr Obernzell

Feuerwehr Obernzell Freiwillige Feuerwehr Obernzell
Wir helfen!

Zwei neue Bootsführer für die FF Obernzell! 🛥️🚒Herzlichen Glückwunsch an Thomas Liebl und Simon Luger, die vom bereits e...
29/07/2025

Zwei neue Bootsführer für die FF Obernzell! 🛥️🚒
Herzlichen Glückwunsch an Thomas Liebl und Simon Luger, die vom bereits einige Zeit zurück und zwar vom 05.05. bis 09.05.2025 erfolgreich am Bootsführer-Lehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg teilgenommen haben!

Der mehrtägige Lehrgang beinhaltete neben Theorie- auch zahlreiche Praxisinhalte – unter anderem:
⚓ Gewässer- und Fahrtechnik
🧭 Schifffahrtsrecht und Einsatzvorschriften
🪢 Knotenkunde & Motorenkunde
🚤 Fahrübungen mit Feuerwehrbooten
🆘 Verhalten bei Wasserrettung & Notfällen
💨 Handhabung von Bootsausrüstung, inkl. Ölwehr

Mit diesem Lehrgang dürfen unsere beiden neuen Bootsführer nun Boote der Feuerwehr im Einsatz führen – besonders wichtig z. B. bei Personenrettung, Hochwasser oder Gefahrstoffaustritten auf Gewässern. 🌊💪

Wir und unser Oberbootsführer & Ehrenvorstand Anderl freuen uns sehr über den erfolgreich bestandenen Lehrgang – Danke euch für euren Einsatz und die investierte Zeit! 👏

Lehrgang – CSA-Fortbildung am Samstag, 20.07.2025📍 Lehrgangsort: Freiwillige Feuerwehr Eging am See👨‍🚒 Teilnehmer FF Obe...
21/07/2025

Lehrgang – CSA-Fortbildung am Samstag, 20.07.2025
📍 Lehrgangsort: Freiwillige Feuerwehr Eging am See
👨‍🚒 Teilnehmer FF Obernzell: Alexander Müller & Andreas Hirtreiter

Vergangenen Samstag nahmen zwei unserer Aktiven an einer Fortbildung für Chemikalienschutzanzug-Träger (CSA) in Eging am See teil.
Dabei wurden wichtige Kenntnisse vertieft, die im Einsatz mit gefährlichen Stoffen entscheidend sind.

Lehrgangsinhalte u. a.:
🧑‍🚒 Persönliche Schutzausrüstung & Schutzformen
🛑 Ausbreitungsverhinderung – Abdichten von Schächten, Kanälen & Auffangmöglichkeiten
🧯 Abdichten von Kesselbehältern
📄 Bergung von Fahrzeugpapieren, Öffnen von LKWs
🧪 Messen von Gefahrstoffen – Einsatz von Messgeräten
🚛 Umgang mit Ladebühne, Stapler & Ameise zur Gefahrgutentladung
🚿 Verhalten bei der Dekontamination

💡 Eine praxisnahe, lehrreiche Fortbildung – vielen Dank an die Ausbilder für die Organisation und Durchführung!

Einsatz 11/2025 – 16.07.2025 um 02:00 UhrStichwort: THL Wasser – 1 Person in WassernotIn der Nacht wurden wir per Pager ...
16/07/2025

Einsatz 11/2025 – 16.07.2025 um 02:00 Uhr
Stichwort: THL Wasser – 1 Person in Wassernot

In der Nacht wurden wir per Pager und Sirene alarmiert, nachdem ein aufmerksamer Mitteiler Hilferufe aus der Donau gehört und sofort die Leitstelle verständigt hatte.

Wir slippten unser Boot und machten uns auf die Suche.
Die Person konnte schließlich etwas unterhalb von Erlau in der Donau treibend und quasi bewusstlos gefunden, an Bord gebracht und von unseren Kräften lebensrettend erstversorgt werden.
Anschließend erfolgte im Hafen Obernzell die Übergabe an den Rettungsdienst.

Gegen 04:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mit im Einsatz:
🚤 Feuerwehr Erlau
🚤 Feuerwehr Pyrawang
🚤 DLRG Büchlberg
🚓 Polizei Hauzenberg
🚒 PA Land 5/1 Stemplinger
🚒 PA Land 5 Ritzer

Vielen Dank an alle beteiligten Organisationen für die gewohnt gute und reibungslose Zusammenarbeit! 💪

Gefahrgut-Übung bei der Firma Sumida AG 🧪Übung bereits vom 10.05.2025📍 Werksgelände Sumida in ErlauDiese Übung liegt zwa...
25/06/2025

Gefahrgut-Übung bei der Firma Sumida AG 🧪
Übung bereits vom 10.05.2025
📍 Werksgelände Sumida in Erlau

Diese Übung liegt zwar schon ein paar Tage zurück – doch wir wollen sie euch nicht vorenthalten.

Am Freitag, den 10. Mai, konnten wir auf dem Gelände der Firma Sumida AG in Erlau eine realitätsnahe Gefahrgut-Übung durchführen.

Übungsszenario:
Ein Gefahrgutunfall mit zwei verletzten Personen – eine davon auf einem Hallendach ohne Möglichkeit wieder weg zu kommen, die zweite unter einem Stapler eingeklemmt, welcher Fässer beladen hatte, aus denen aufgrund eines Unfalls Gefahrstoff austrat.

➡️ Nach dem Absichern eines ausreichend großen Gefahren- und Absperrbereichs konzentrierten sich unsere Kräfte zunächst auf die Menschenrettung der Person unter dem Stapler.
➡️ Die Mannschaft des LFKatS übernahm in der Zwischenzeit die Rettung der Person auf dem Dach.
➡️ Anschließend wurde der austretende Stoff durch die vorgehenden Trupps abgedichtet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Ein großes Dankeschön an die SUMIDA EUROPE für das Bereitstellen des Übungsobjekts – solche realistischen Bedingungen sind unbezahlbar für unsere Ausbildung! 💪

Jugendflamme erfolgreich bestanden 🔥Im Rahmen des 125+5-jährigen Gründungsfestes der FF Schaibing !Am vergangenen Samsta...
24/06/2025

Jugendflamme erfolgreich bestanden 🔥
Im Rahmen des 125+5-jährigen Gründungsfestes der FF Schaibing !

Am vergangenen Samstag waren wir mit unserer Jugendgruppe bei der Abnahme der Jugendflamme zu Gast bei der Feuerwehr Schaibing.
Gemeinsam mit rund 90 Jugendlichen aus dem Bereich 5.1 wurde in verschiedenen Stationen Wissen und Können unter Beweis gestellt:

🧠 Gerätekunde & Knotentechnik
🔄 Schlauchrollen und -kuppeln
💧 Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten

Wir nahmen mit 10 Jugendlichen teil:
➡️ 2x Stufe I
➡️ 4x Stufe II
➡️ 4x Stufe III
Alle haben bravourös bestanden – wir sind stolz auf euch! 💪

Nach der erfolgreichen Abnahme stärkten wir uns noch beim Mittagessen und traten die Heimreise an.

Am Sonntag nahmen dann die Aktiven am großen Festzug teil – mit einer Abordnung von knapp 20 Kameradinnen und Kameraden aus Obernzell.

🎉 Ein rundum gelungenes Fest – herzlichen Dank an die Feuerwehr Schaibing für die Einladung und Organisation!

Gestern waren wir mit zwei Gruppen beim Pfingstsingen unterwegs 🐤💦 Gleich sechs Newcomer waren mit dabei, darunter drei ...
09/06/2025

Gestern waren wir mit zwei Gruppen beim Pfingstsingen unterwegs 🐤💦
Gleich sechs Newcomer waren mit dabei, darunter drei junge Damen, die ihre Feuertaufe sehr gut gemeistert haben 👍
Vorsänger Klaus Hoier mit Oakoada Andreas Hirtreiter und Vorsänger Martin Höfler mit Oakoada Stefan Hell führten uns souverän an. 🫡🥳

Einsatz 08/2025 – Verkehrsunfall mit Wohnmobil25.05.2025 | 08:05 UhrAlarmstichwort: THL 3 – VU 1 oder 2 PKW – Person ein...
25/05/2025

Einsatz 08/2025 – Verkehrsunfall mit Wohnmobil

25.05.2025 | 08:05 Uhr
Alarmstichwort:
THL 3 – VU 1 oder 2 PKW – Person eingeklemmt

Am Sonntagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang Obernzell von Fahrtrichtung Jochenstein kommend alarmiert.
Ein Wohnmobil war seitlich gegen die dortige Steinwand geprallt.

Da sich die Zugangstür auf der zur Steinwand gewandten Seite befand und somit blockiert war, konnte der Fahrer das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen.
Gemeinsam mit der FF Untergriesbach e. V. befreiten wir ihn über die Windschutzscheibe, sicherten die Unfallstelle und unterstützten den Rettungsdienst.

Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst ins Klinikum gebracht.

Da das Wohnmobil weiterhin fahrbereit war, konnten wir es auf einen Parkplatz im Ortsbereich fahren und deckten es behelfsmäßig mit einer Plane zum Schutz vor Regen ab.

Motorsägen-Lehrgang 🌲🪚 Am Montag, 19.05. und Dienstag, 20.05.2025 nahmen 8 aktive Kameraden der Feuerwehr Obernzell am M...
22/05/2025

Motorsägen-Lehrgang 🌲🪚

Am Montag, 19.05. und Dienstag, 20.05.2025 nahmen 8 aktive Kameraden der Feuerwehr Obernzell am Motorsägen-Lehrgang teil.

Die zweitägige Ausbildung vermittelte:
✅ Grundlagen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung beim Umgang mit der Motorsäge
✅ Technisches Basiswissen zur Funktion und Pflege der Motorsäge
✅ Sichere Handhabung und Schnitttechniken in Theorie und Praxis

Am zweiten Tag ging es raus in den Wald – beim Praxistag stand die Schneide- und Fälltechnik im Mittelpunkt.

Diese Ausbildung ist für uns im Einsatz besonders wichtig, z. B. bei Sturmlagen, wenn es gilt, herabgestürzte Äste, umgestürzte Bäume oder blockierte Straßen sicher zu räumen.

Ein herzliches Dankeschön an die Ausbilder der Bayerischen Forstverwaltung – es waren zwei sehr lehrreiche und praxisnahe Tage, die uns für kommende Herausforderungen bestens vorbereiten.

Bewerb in Gegenbach ! 💪🔥Eine Gruppe der Feuerwehr Obernzell trat am vergangenen Wochenende in Gegenbach zur Abnahme des ...
21/05/2025

Bewerb in Gegenbach ! 💪🔥

Eine Gruppe der Feuerwehr Obernzell trat am vergangenen Wochenende in Gegenbach zur Abnahme des 2. Niederbayerncups sowie zum Bundesbewerbsabzeichen mit Deutschlandpokalwertung an.

40 Feuerwehren aus Oberfranken, der Oberpfalz, Ober- und Niederbayern, Baden-Württemberg und Oberösterreich stellten sich mit 69 Gruppen und rund 650 Feuerwehrleuten den Bewerben.

Der 1. Durchlauf und damit der Niederbayerncup konnte aufgrund einer Verletzung in den eigenen Reihen nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit absolviert werden.
Ein Grund mehr, im nächsten Jahr erneut anzugreifen! 💪🔥

Im direkt anschließenden Durchgang wurde dafür das Bundesbewerbsabzeichen erfolgreich bestanden – eine starke Leistung, die den Teamgeist unserer Gruppe eindrucksvoll unter Beweis stellt! 🏅🚒

Ein ganz besonderer Dank geht an die Feuerwehr Ederlsdorf für:
👏 die Ausbildung unserer Gruppe
👏 das Aushelfen beim Üben
👏 das Organisieren des Busses
👏 die Motivation, auch das Bundesbewerbsabzeichen noch anzupacken
👏 und – ganz klar – die super Feier danach! 🍻🎉

Bei herrlich sonnigem Wetter und viel guter Laune konnten wir am Donnerstag, den 01.05.25, unseren Maibaum aufstellen!Vo...
04/05/2025

Bei herrlich sonnigem Wetter und viel guter Laune konnten wir am Donnerstag, den 01.05.25, unseren Maibaum aufstellen!

Vom Feuerwehrhaus aus zogen wir gemeinsam mit dem Maibaum und seinen vielen Begleitern in unseren wunderschönen Schlossgarten ein, um dort den Baum Nr.2 entsprechend aufzustellen.

Auch die Gruppe der „Diebe“ hat mit einer Abordnung bei uns im Schlossgarten vorbeigeschaut, beim Aufstellen geholfen und den Nachmittag mit uns verbracht.

Zum Abschluss wurde der Baum feierlich von unserem Pfarrer Balazs Czuczor gesegnet, bevor bei Käse, Würsten und ausreichend Getränken noch gemütlich zusammengesessen wurde.

Ein herzliches Dankeschön an die Abordnung der Marktkapelle Obernzell e.V. für die tolle musikalische Begleitung!

̈reuchimeinsatz

Einsatz 07/2025 – Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen 🚑🚒Am Dienstag, den 28.04.2025 um 23:49 Uhr, wurden wir...
29/04/2025

Einsatz 07/2025 – Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen 🚑🚒

Am Dienstag, den 28.04.2025 um 23:49 Uhr, wurden wir mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit PKW“ direkt vor unser eigenes Feuerwehrhaus alarmiert – ein Einsatz, der uns in dieser Form sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Eine Gruppe junger Personen wollte in der Nacht den Maibaum vor unserem Feuerwehrhaus mit einem Traktor und Nachläufer stehlen.
Beim Ausfahren aus der Einfahrt blockierten sie aufgrund der Länge des Baums die komplette Bundesstraße, als eine Pkw-Fahrerin aus Richtung Obernzell kam, den Baum zu spät erkannte und frontal dagegen bzw. darauf prallte.

Durch den Aufprall wurde der Maibaum verschoben und zum Teil gegen die Gruppe gedrückt – mehrere Personen wurden dabei verletzt.

Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich mehrere Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr im Feuerwehrhaus auf „Maibaumwache“.
Anfangs entschloss man sich, der Gruppe der Diebe den Baum mehr oder weniger kampflos zu überlassen – man wollte sich erst bei deren Ausfahren zu erkennen geben und das Gespräch suchen.
Dadurch befanden sich unsere Feuerwehrmitglieder unmittelbar an der Unfallstelle und konnten sofort Erste Hilfe leisten.
Respekt und herzlichen Dank für dieses schnelle und besonnene Handeln! 🙌

Unsere weiteren Maßnahmen:
🧑‍⚕️ Erstversorgung der Verletzten gemeinsam mit mehreren RTWs und Notärzten aus Wegscheid und Passau
🪓 Abschneiden des Maibaums, um die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge zu ermöglichen
💡 Ausleuchten und Absichern der Unfallstelle
🛢 Binden auslaufender Betriebsstoffe
🚗 Begleitung der Abschleppmaßnahmen
🧹 Reinigung der Straße, gemeinsam mit der Straßenmeisterei zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit

Gegen 02:30 Uhr konnten wir den Einsatz beenden – und erschöpft, aber dankbar für die gute Zusammenarbeit aller Kräfte, nach Hause gehen.

Wir wünschen allen Verletzten eine schnelle und vollständige Genesung!

Einsatzbericht – ABC Kraftstoff in Obernzell 🚨🛢Am Freitag um 15:08 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „ABC Kraftstoff“ ala...
26/04/2025

Einsatzbericht – ABC Kraftstoff in Obernzell 🚨🛢

Am Freitag um 15:08 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „ABC Kraftstoff“ alarmiert. Grund war ein auslaufender Kraftstoff bei einem Bus mit Motorschaden im Ortsgebiet Obernzell.

Vor Ort haben wir folgende Maßnahmen durchgeführt:
🧯 Binden des ausgelaufenen Öls
🚧 Verkehrslenkung und Umleitungen zur Sicherung des Straßenverkehrs
☔ Schutz der Umwelt: Wir konnten erfolgreich verhindern, dass das kontaminierte Oberflächenwasser durch den Regen in die Kanalisation bzw. Umwelt gelangt
🔧 Begleitung der Abschleppmaßnahmen
⚠️ Absicherung der Einsatzstelle, bis ein Spezialfahrzeug zur Straßenreinigung eingetroffen ist

Der Schwerlastverkehr wurde über Jochenstein umgeleitet – im weiteren Verlauf hat die FF Untergriesbach e. V. die Verkehrsregelung im Ortsbereich Untergriesbach übernommen. Vielen Dank für die Unterstützung!

Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen konnte eine größere Umweltbelastung verhindert und der Verkehr verhältnismäßig zügig wieder freigegeben werden.

Adresse

Passauer Straße 37
Obernzell
94130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feuerwehr Obernzell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Feuerwehr Obernzell senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram