Hu-Pf Team - Lernen mit Spaß

Hu-Pf Team - Lernen mit Spaß Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hu-Pf Team - Lernen mit Spaß, Therapeut/in, Oberschefflenz.

Tier gestütztes Lern-Training/Therapie
- Dyskalkulie (Rechenschwäche)
- Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche)
- Lernen lernen (wie lerne ich für mich richtig?)
- Natur-, Tier- und Reitpädagogisches Training

23/12/2023
24/06/2023

Pferde 😂😂😂

Für unsere Pferdle nur das Beste 🥰Heu von der eigenen Öko Wiese mit vielen Kräutern.
12/06/2023

Für unsere Pferdle nur das Beste 🥰

Heu von der eigenen Öko Wiese mit vielen Kräutern.

Happy Birthday zu deinem 8. Geburtstag du süße verrückte Gosa. 🥰
20/05/2023

Happy Birthday zu deinem 8. Geburtstag du süße verrückte Gosa. 🥰

Hallo Liebe Eltern,da die Pfingstferienferien schon wieder vor der Türe stehen, biete ich am 31.05.23 für tierbegeistert...
09/05/2023

Hallo Liebe Eltern,

da die Pfingstferienferien schon wieder vor der Türe stehen, biete ich am 31.05.23 für tierbegeisterte Kinder "Ferienspaß auf dem Pferdehof" an.

Das Ganze soll ab 09:00 Uhr gemeinsam mit Johnny Ma**er auf dem Hof starten und die Kinder erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Pferd.

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder limitiert und richtet sich an Kinder zwischen 6-12 Jahren und die Teilnahmegebühr beträgt
80.-€ (inkl. Essen und Trinken).

Das Ganze findet in Schefflenz auf unserem Aussiedlerhof statt und mit der Anmeldung teile ich Ihnen die genaue Adresse mit.

Anmeldeschluss ist der 27.05.23

Happy Birthday liebe Flocke zu deinem 26. Geburtstag.
22/03/2023

Happy Birthday liebe Flocke zu deinem 26. Geburtstag.

Wie das Fjordpferd zum Aalstrich kam. 🎅St. Nikolaus und Knecht Ruprecht standen fassungslos im Schneegstöber vor ihrem s...
23/12/2022

Wie das Fjordpferd zum Aalstrich kam. 🎅

St. Nikolaus und Knecht Ruprecht standen fassungslos im Schneegstöber vor ihrem schwer beladenen Schlitten. Die Rentiere scharrten verdrossen mit den Hufen im Schnee und schüttelten die Köpfe. Man musste kein Fachmann sein um zu sehen, was sich hier anbahnte.

Die totale Weihnachtskatastrophe. Das Aus für das Weihnachtsfest. Zumindest für dieses Jahr. Der Schlitten war kaputt. Die aus Eiskristallen geschmiedeten Kufen endgültig gebrochen.

Nur die Eiszwerge aus den 7 Eisbergen schmieden solche Kufen, das wussten Nikolaus und Ruprecht ganz genau, und leider wussten sie auch, wie lange so was dauert. "10 Monate, Minimum!", stöhnte Ruprecht. Er erinnerte sich sehr wohl daran, dass ihm Nikolaus im letzten Januar den Auftrag gegeben hatte, neue Kufen zu bestellen. Erwähnen wollte er dies momentan nicht gerade, aber er schämte sich sehr und dachte an all die Kinder auf der Erde.

Nikolaus gab sich einen Ruck. "Dann müssen die Rentiere die Säcke halt tragen!" Erschrocken wichen die Tiere ein paar Schritte zurück. Aber das half nichts, Ruprecht nahm einen der prall gefüllten Säcke und packte ihn dem größten der Tiere auf den Rücken. Das hätte er besser nicht tun sollen. Die Hinterhufe wirbelten durch die Luft, das Geweih bohrte sich wütend in den Schnee und der Sack flog Ruprecht in hohem Bogen vor die Füße. Im Inneren des Sackes gab es ein sehr gemeines Geräusch, das einen an Müllcontainer und Kindertränen denken ließ. Die Rentiere drehten den beiden Alten die Hinterteile zu. "Mit uns nicht, wir ziehen notfalls deinen Schlitten, aber wir sind keine Lastesel!", schien darauf zu lesen zu sein. Dann zogen sie ab.

Es wurde sehr still. Ratlosigkeit wirbelte in weißen Flocken durch die Luft. Weihnachten rückte in weite Ferne. Irgendwo wieherte ein Pferd. "Das ist es!!" entfuhr es dem sonst so ruhigen Heiligen mit einem kleinen Quiekser "wir brauchen Pferde! Schnell!" Mit diesen Worten scheuchte er einige Dutzend Engelchen auf, die auf einer Tanne gesessen und Lametta poliert hatten. "Pferde" riefen sie aufgeregt, erst leise, dann immer lauter " St. Nikolaus braucht Pferde!" und flogen los um den Pferden der Welt den Ruf des Nikolaus mitzuteilen.

Es dauerte nicht lange und sie kamen. Pferde aus allen Ländern, in allen Farben in jeder Größe, sogar ein grünes Karussellpferdchen war dabei. In einer langen Karawane trabten, galoppierten, tänzelten, tölteten, piaffierten und schritten sie durch den Schnee heran um St. Nikolaus ihre Hilfe anzubieten. Es war ein erhebender Anblick von seltener Schönheit. Als erstes drei Araber mit geblähten Nüstern; den Wüstenwind im Atem fegten sie heran wie ein Sandsturm und kamen kaum zum Stehen. "Nimm uns" wieherten sie, "wir sind schneller als der Wind, nimm uns!" Begeistert von den edlen Tieren wollte Ruprecht dem ersten gerade einen Sack auflegen, da blies der Nordwind dem Rappen in die seidige Mähne und der rannte los.

Berauscht von der eigenen Schnelligkeit riss er die anderen mit sich und sie flogen davon, ohne woher und wohin. " Nun" sagte Nikolaus bedächtig " ich denke ein wenig ruhiger sollten unsere Weihnachtspferde schon sein." Als nächstes kam ein kleines Shetlandpony, energisch stapfte es herbei, obwohl es fast im hohen Schnee versank und begann in den Taschen von St. Nikolaus nach einer Mohrrübe zu suchen. Als aber Knecht Ruprecht mit dem Sack kam, war dieser so groß, dass er auf beiden Seiten des Pferdchens bis auf den Boden herunterhing. " Nun" sagte Nikolaus mit einem Schmunzeln " ich denke ein wenig größer sollten unsere Weihnachtspferde schon sein, aber warte nur, ich will dich mit zur Erde nehmen, da weiß ich ein kleines Mädchen, das die Taschen voller Mohrrüben hat."

Das hörten die Shire Horses, groß und gewaltig, mit Hufen wie Kanaldeckel, schritten sie herbei dass die Erde bebte. " Leise, leise!" schimpfte Rupprecht " Ihr weckt ja alle Kinder auf!" und als er einem der Riesen einen Sack auflegen wollte, gelang es ihm nicht, das Tier war einfach zu groß. Nikolaus seufzte und schloss die Augen für einen Moment als er spürte, wie es neben ihm zitterte. Zwei Andalusier, mit gebogenem Hals und glänzendem Fell verbeugten sich vor ihm. Auch sie wollten dem Nikolaus helfen, aber der Nordwind ließ sie schaudern. Nikolaus dankte ihnen: "Geht nach Hause, grüßt mir die Sonne Spaniens!" Bei sich dachte er, dass ein Weihnachtspferd doch auch richtig wetterfest sein sollte.

Die lange Reihe der Pferde wurde immer kürzer, manche Tiere waren zu schnell, manche zu langsam, manche zu aufgeregt um auch nur eine Minute ruhig zu warten und andere schliefen fast ein. Einige glitten im Schnee aus und fanden, irritiert durch das viele Weiß, den Weg nicht mehr. Die Isländer liebten den Schnee, aber sie versuchten die Säcke im Rennpass zu transportieren, die dabei natürlich abrutschten. Die Lippizaner wären fast für immer verschwunden, weil niemand sie im weißen Schnee entdecken konnte, ein deutsches Reitpony schnappte vor lauter Aufregung nach St. Nikolaus und die schönen, lackschwarzen Friesen mit der wallenden Mähne fanden, dass ihnen die braunen Säcke farblich nicht standen, außerdem waren sie im weißen Schnee viel zu auffällig. Nur Knecht Rupprecht, dessen Lieblingsfarbe schwarz war, hätte das nicht gestört.

Jetzt waren gar keine Pferde mehr da. Alle hatte Nikolaus nach Hause schicken müssen.

Alle?? Nein, nicht alle! Etwas weiter hinten stand noch ein Grüppchen unauffälliger falber Pferde im Schnee. Nicht groß und nicht klein,nicht zu dunkel und nicht zu hell, zottig wie die Teddybären, mit vereisten Nikolausbärten im Gesicht standen sie geduldig da und warteten, bis sie an der Reihe wären.

Kleine Dampfwolken kamen aus ihren Nüstern. St. Nikolaus trat zu ihnen. Und er sah ihnen in die Augen. Und wusste, dass er gefunden hatte, was er gesucht hatte. Denn diese Augen sagten ihm: Wir tragen deine Säcke und dich fleißig und unbeirrt durch Eis und Schnee. Wir warten geduldig vor der Tür, wenn du bei den Kindern bist. Wir fressen alles, wenn dir der Hafer mal ausgegangen ist, notfalls auch Lebkuchen oder deine Butterbrote. Und wenn du nach deiner langen Reise müde bist und uns vor lauter Müdigkeit in die falsche Richtung führen willst, sei unbesorgt, wir setzen uns schon durch und zeigen dir den richtigen Weg nach Hause.

"Das sind sie, meine Weihnachtspferde!" rief Nikolaus. "Ruprecht, bring die Säcke!" Ruprecht kam zwar mit den Säcken, war aber noch nicht so ganz überzeugt. Er hätte sich wohl zu gerne auf einem eleganten Friesen durch die Welt reiten sehen. Deshalb begann er erst einmal zu mäkeln: "Wie soll ich denn die beladen, die haben ja gar keinen Widerrist, da weiß ich ja gar nicht, wo die Mitte ist und wie ich das Gewicht richtig verteilen soll." "Ach, Ruprecht!" seufzte St. Nikolaus, der die Eitelkeiten seines Knechts sehr wohl kannte. Dann zwinkerte er dreimal und die falben Pferdchen hatten alle einen langen, dunklen Strich von vorne bis hinten, genau in der Mitte des Rückens, um Knecht Ruprecht zu zeigen, wie er sie bepacken sollte.

Und wer mir nicht glaubt, dass die Fjordpferde einmal das Weihnachtsfest gerettet haben, braucht nur mit mir in den Stall zu kommen, dann zeig ich ihm auf ihrem Rücken das Zeichen von St. Nikolaus.

(Autor unbekannt)

Bei uns auf dem Hof, dürfen alle 4 Pferde dem St. Nikolaus helfen, alle wurden markiert.

Am Wochenende war die Pferdewaage da. Was wiegen die Ponys?Und was hat sich verändert?Bin stolz auf uns.Heidi, Flocke un...
05/12/2022

Am Wochenende war die Pferdewaage da.
Was wiegen die Ponys?
Und was hat sich verändert?

Bin stolz auf uns.
Heidi, Flocke und Gosa haben sich im Widerrist gehoben und ihr Gewicht gehalten. Das heißt unser Training und die Fütterung sind super. Linn ist ja noch nicht lange da! Aber die 50 kg abnehmen schaffen wir locker.

Auch mit diesen Themen beschäftigen wir uns im Training, den nur ein gesundes und fites Pony kann gut geritten werden.

Seit gestern sind unsere lieben Hühner endlich in die Eierproduktion angestiegen, nachdem sie unser Hahn ca. 3 Wochen la...
25/11/2022

Seit gestern sind unsere lieben Hühner endlich in die Eierproduktion angestiegen, nachdem sie unser Hahn ca. 3 Wochen lang motiviert hat, seit er Krähen kann.

Wer fleißig ist und viel arbeitet, darf auch mal ruhen 🥰So sehen glückliche und zufriedene Pferde aus und Gosa und Linn ...
25/11/2022

Wer fleißig ist und viel arbeitet, darf auch mal ruhen 🥰

So sehen glückliche und zufriedene Pferde aus und Gosa und Linn lieben es im Sand zu liegen und Siesta zu halten.

16/09/2022

🥳Das ist wirklich unser allererstes Foto von der Entwicklung unseres Legasthenie- und Dyskalkulietrainingskonzepts, also quasi von der Geburtsstunde von "Lernen mit Pferden"! 🥳
Das waren unsere eigenen Kinder, die als "Übungskinder" herhalten mussten (wobei mein jüngerer Sohn als Legastheniker dann auch aktiv in den Genuss des Trainings gekommen ist :-) ). Ein riesengroßes Danke an die beste Partnerin, Freundin und Weggefährtin Susanne M. Schützinger ❤️. Wir haben unsere Visionen vor 15 Jahren auf einen gemeinsamen Nenner gebracht, wir haben nicht nur das Konzept entwickelt, sondern konnten seither ganz vielen Kindern wirklich gute Unterstützung bieten.
Und das ist ja noch nicht alles! Unser Gedanke, unser Wissen weiterzugeben an tolle Menschen mit ihren Pferden, um noch mehr Kindern helfen zu können, hat richtig gut Früchte getragen. Unser staatlich anerkannter Bildungsträger ist inzwischen auch schon 12 Jahre alt!👩‍🎓(da feiern wir demnächst auch ein Jubiläum, aber das wird noch nicht verraten ;-) ).
🦄Was ist von den Anfängen geblieben? 👉Unser Herzblut, das wir mit ungebrochener Leidenschaft in "Lernen mit Pferden" stecken! 👉Unsere Neugier, die uns antreibt, uns immer weiter zu bilden und nie stecken zu bleiben - auch zugunsten unserer Absolventinnen.
🦄Was sich entwickelt hat? Tolle neue Lehrgänge mit grandiosen Vortragenden, die mit genau dem gleichen Herzblut und der gleichen Leidenschaft dahinter stehen! Danke an euch alle - ihr werdet in extra Posts gewürdigt♥
Wir freuen uns auf weitere tolle Jahre mit spannenden Erfahrungen und wunderbaren Menschen, die wie wir eines ganz besonders wollen: Kindern zu helfen, ihren oft beschwerlichen Weg leichter zu bewältigen, in Schule und Leben!❤️

PS: Auch vor 15 Jahren hatten wir wohl einen nass-kalten September 😂

Mit welchem Tier, lernen wir den heut?Bei uns werden alle Tiere mit einbezogen.Heut wollte unsere Katze Fraya mitmachen....
14/09/2022

Mit welchem Tier, lernen wir den heut?

Bei uns werden alle Tiere mit einbezogen.

Heut wollte unsere Katze Fraya mitmachen.

8 laufen mit Katze ist garnicht so einfach.....

So schön kann das Reittraining sein.
10/09/2022

So schön kann das Reittraining sein.

Wir sind nun in einer Gang 😝...ab sofort muss jeder Reiter auch solch coole Haarbänder tragen oder uns mit Leckerlis bes...
17/08/2022

Wir sind nun in einer Gang 😝...

ab sofort muss jeder Reiter auch solch coole Haarbänder tragen oder uns mit Leckerlis bestechen.

Foto by BPM - Best Photo Moments

In den Ferien hat mann Zeit zum Hasenstall neu Gestalten.Unsere Mümels freuen sich sehr.Danke an den Sohnemann
16/08/2022

In den Ferien hat mann Zeit zum Hasenstall neu Gestalten.
Unsere Mümels freuen sich sehr.
Danke an den Sohnemann

Bitte achtet bei diesem Wetter darauf, dass eure Tiere immer genügend zu trinken haben.Denkt auch bitte an Vögel oder an...
07/08/2022

Bitte achtet bei diesem Wetter darauf, dass eure Tiere immer genügend zu trinken haben.

Denkt auch bitte an Vögel oder an Insekten und bietet Ihnen kleine Trinkquellen an.

Pictures by BPM - Best Photo Moments

Friedliches GrasenBei herrlichem Abendwetter
25/07/2022

Friedliches Grasen
Bei herrlichem Abendwetter

Adresse

Oberschefflenz
74850

Telefon

+4915174405300

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hu-Pf Team - Lernen mit Spaß erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hu-Pf Team - Lernen mit Spaß senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie