Augenzentrum Oberstenfeld

Augenzentrum Oberstenfeld Augenlasern mit Lasik und Trans-PRK, Linsenaustausch bei Grauem Star, hohen Fehlsichtigkeiten und Alterssichtigkeit.

Lebensqualität durch gutes Sehen und hoher Brillenunabhängigkeit erzielen. Augen lasern mit Lasik oder Trans-PRK mit Smart Surf bei Kurzsichtigkeit und Astigmatismus, ICL-Linsen bei starker Kurzsichtigkeit, Linsenaustausch mit Femtosekundenlaser bei hohen Fehlsichtigkeiten, Alterssichtigkeit oder Grauem Star. Im Alter bei AMD länger sehen - dank IVOM und Zeiss Clarus 700 Verlaufskontrolle, Glaukom mit MIGS und weniger Tropfen behandeln.

Gibt es ein Höchstalter für sicheres Autofahren?Tatsächlich gibt es in Deutschland keine Altersgrenze für den Führersche...
19/08/2025

Gibt es ein Höchstalter für sicheres Autofahren?
Tatsächlich gibt es in Deutschland keine Altersgrenze für den Führerschein. Doch mit zunehmendem Alter nehmen Reaktionsgeschwindigkeit, Sehvermögen und kognitive Fähigkeiten oft ab. Wissenschaftliche Gutachten und medizinische Tests wie Führerschein- oder Rentengutachten können helfen, die Fahrtauglichkeit zu überprüfen.
Wichtige Untersuchungen für sicheres Fahren im Alter: Sehschärfe & Gesichtsfeld Farbempfinden (Rot-Grün-Sehen) Dämmerungssehen Räumliches Sehen
Eine regelmäßige Kontrolle kann dazu beitragen, sich selbst und andere im Straßenverkehr zu schützen. Unsere Praxis erstellt auch wissenschaftliche Gutachten, z. B. Führerescheinatteste, Führerscheingutachten oder Rentengutachten.

Sind die Talgdrüsen am Lidrand durch eine chronische Entzündung (Blepharitis) oder akut verstopft, kommt es zu einer ger...
15/08/2025

Sind die Talgdrüsen am Lidrand durch eine chronische Entzündung (Blepharitis) oder akut verstopft, kommt es zu einer geröteten, schmerzhaften und druckempfindlichen Eiteransammlung (Abszess, Granulationsgewebe) am oberen oder unteren Lidrand. Da sich das Gerstenkorn durch Wärme schneller auflöst, empfiehlt sich als einzig wirksame Therapie eine Rotlichtbestrahlung (=trockene Wärme). Um das Risiko für ein Gerstenkorn zu vermeiden, sollte man auf die nötige Lidrandygiene achten zum Beispiel beim Tragen von Kontaktlinsen. Bei häufigerem Auftreten sollte gezielt ein Diabetes mellitus beim Hausarzt ausgeschlossen werden.

Regelmäßige Kontrollen des Augeninnendrucks sind wichtig, da ein erhöhter Druck oft ein erstes Anzeichen für ernsthafte ...
12/08/2025

Regelmäßige Kontrollen des Augeninnendrucks sind wichtig, da ein erhöhter Druck oft ein erstes Anzeichen für ernsthafte Augenerkrankungen wie das Glaukom ist. Das Glaukom kann zu dauerhaften Schäden des Sehnervs und letztlich zu einer Verschlechterung des Sehvermögens oder sogar zur Erblindung führen, wenn es unbehandelt bleibt. Da diese Erkrankung in ihren frühen Stadien oft keine oder nur unspezifische Symptome verursacht, ist eine Früherkennung durch regelmäßige Messungen entscheidend.
Die Messung des Augeninnendrucks mit dem Non-Contact-Tonometer ist besonders angenehm für den Patienten, da die Hornhaut nicht berührt wird. Stattdessen wird die Hornhaut durch einen kurzen, sanften Luftstoß abgeflacht. Das Gerät misst die dabei entstehende Verformung der Hornhaut und ermittelt daraus den Augeninnendruck. Diese schmerzfreie und schnelle Methode ermöglicht es, frühzeitig Veränderungen zu erkennen und gegebenenfalls präventive Maßnahmen einzuleiten, um die Sehkraft zu erhalten.

Sie interessieren sich für implantierbare Kontaktlinsen? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch un...
08/08/2025

Sie interessieren sich für implantierbare Kontaktlinsen? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie die implantierbare Kontaktlinsen (ICL) Ihre Sehprobleme dauerhaft und komfortabel lösen kann. Gerne erhalten Sie eine Broschüre, in der Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden: Welche Vorteile bietet die Methode? Für wen ist sie geeignet? Und wie läuft der Eingriff ab?
Lesen Sie in Ruhe nach und erfahren Sie, was Sie über diese moderne Form der Sehkorrektur wissen sollten.
Mehr Informationen unter: https://www.augenzentrum-oberstenfeld.de/augenlinsen/

Niemand wünscht sich, in eine Situation zu geraten, in der Erste Hilfe notwendig wird – und doch kann es jederzeit gesch...
01/08/2025

Niemand wünscht sich, in eine Situation zu geraten, in der Erste Hilfe notwendig wird – und doch kann es jederzeit geschehen. Im Notfall zählt jede Sekunde. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Unser regelmäßiger Erste-Hilfe-Kurs frischte nicht nur bestehendes Wissen auf, sondern stärkte auch das Vertrauen in das eigene Handeln. Denn in kritischen Momenten ist nicht nur das Wissen entscheidend, sondern auch die Fähigkeit, ruhig und entschlossen zu reagieren.
Besonders die Reanimation ist eine Maßnahme, die jeder beherrschen sollte. Herz-Kreislauf-Stillstände passieren nicht nur im Krankenhaus – sie können auch im familiären Umfeld, am Arbeitsplatz oder im Alltag auftreten. Wer dann weiß, was zu tun ist, kann Leben retten!

Kommt es zur einer plötzlich auftretenden und vorübergehenden teilweise oder völlige Erblindung auf einem Auge spricht d...
29/07/2025

Kommt es zur einer plötzlich auftretenden und vorübergehenden teilweise oder völlige Erblindung auf einem Auge spricht der Ophthalmologen von Amaurosis fugax (flüchtige Blindheit). Betroffene sehen von einem auf den anderen Moment auf einem Auge nichts mehr außer Dunkelheit. Die flüchtige Blindheit bildet sich innerhalb von Sekunden, Minuten oder manchmal auch Stunden selbstständig zurück. Als Ursache der Amaurosis fugax gilt eine kurzzeitige Durchblutungsstörung der zentralen Netzhautgefäße. Oft kommt es dabei zu einem vorübergehenden Verschluss der zentralen Arterie der Netzhaut mit anschließenden schmerzlosen Verlust der Sehstärke. Patienten sollten eine Amaurosis fugax unbedingt vom Augenarzt abklären lassen. Oft ist eine Amaurosis fugax der Vorbote eines Schlaganfalls oder einer behandlungsbedürftigen Engstelle der Halsschlagader.


Leiden Betroffene im Augenbereich an Neurodermitis, kann sowohl die Haut als auch die Bindehaut des Auges betroffen sein...
25/07/2025

Leiden Betroffene im Augenbereich an Neurodermitis, kann sowohl die Haut als auch die Bindehaut des Auges betroffen sein und es kommt zur Bindehautentzündung (atopische Keratokonjunktivitis). Die Ursachen von Neurodermitis an den Augen sind wissenschaftlich noch nicht vollständig erforscht. Eine mangelnde Produktion des Strukturproteins Filaggin könnte ein Auslöser sein. Die gestörte Hautbarriere ist in jedem Fall genetisch bedingt.
Oft fallem Beschwerden bei Neurodermitis-Patient:innen stärker aus als bei einer gewöhnlichen Bindehautentzündung: Die Lider können gerötet und geschwollen sein, die Augen jucken und können tränen. Typisch ist auch ein Fremdkörpergefühl im Auge. Achtung: Bei atopischer Bindehautentzündung drohen Komplikationen. Die Hornhaut kann Schaden nehmen, starkes Reiben sogar das Augenlicht gefährden. Eine Bindehautentzündung gehört daher in jedem Fall in ärztliche Behandlung.

Mit zunehmendem Alter und im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes, insbesondere diabetischer Maculopathie und Reti...
22/07/2025

Mit zunehmendem Alter und im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes, insbesondere diabetischer Maculopathie und Retinopathie, sowie Gefäßverschlüssen oder Bluthochdruck kann das feine Gefäßnetzwerk der Netzhaut und Makula (insbesondere bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration) außer Kontrolle geraten. Dies kann zu unkontrolliertem Wachstum von Blutgefäßen oder Blutungen in den Glaskörper führen. Diese Probleme betreffen in der Regel Menschen im Alter zwischen 65 und 85 Jahren.
Gegen diese Erkrankungen steht eine Therapie mit wachstumshemmenden Medikamenten zur Verfügung, die das unkontrollierte Gefäßwachstum effektiv hemmen und feuchte Bereiche austrocknen können. Diese Therapie erfolgt in der Regel durch intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOMs) mit Anti-VEGF-Medikamenten (Anti-Vascular Endothelial Growth Factor). Diese Injektionen zielen darauf ab, den Verlust des Sehvermögens zu verlangsamen und in einigen Fällen die Sehqualität wiederherzustellen. Fachleute bezeichnen dies als "IVOMs mit Anti-VEGFs".
Bei uns werden diese Glaskörperinjektionen von einer gezielten Verlaufskontrolle begleitet, die Fotografien des Augenhintergrunds und 3D-OCT-Bilder umfasst. Dadurch können wir die Intervalle der Glaskörperinjektionen individuell an den Krankheitsverlauf anpassen und die gesamte Therapie gegebenenfalls durch zusätzliche Behandlungen optimieren. Dazu gehören auch entzündungshemmende Maßnahmen mit Kortisonpräparaten sowie Laserbehandlungen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 07062-92 88 950. Bitte schildern Sie uns Ihr Augenleiden, damit wir die passenden Untersuchungen für Sie planen können.

Auf unseren heutigen Beitragsbild sehen Sie ein intraoperatives Bild bei Femto-Phako. Dabei handelt es sich um eine mode...
18/07/2025

Auf unseren heutigen Beitragsbild sehen Sie ein intraoperatives Bild bei Femto-Phako. Dabei handelt es sich um eine moderne Variante des Linsentauschs bei einer Katarakt-OP unter Verwendung eines Femtosekundenlasers. Deutlich sichtbar ist die präzise zentrierte, kreisförmige Öffnung der vorderen Linsenkapsel (Kapsulorrhexis), die der Femtosekundenlaser erstellt hat. Ebenso gut zu erkennen ist die präzise Zerteilung der Linse in 8 Stücke durch den Laser und die anschließende Absaugung der Linsenteile durch eine kleine Öffnung. Die Verwendung des Femtosekundenlasers ermöglicht eine präzisere und schonendere Durchführung einzelner Operationsschritte, was zu einer geringeren Belastung des Auges und einer beschleunigten Wundheilung führt. Im Vergleich zur herkömmlichen Ultraschalltechnik verkürzt die Laserbehandlung die Operationszeit, erhöht die Sicherheit und verringert das Risiko von Komplikationen. Durch die computergesteuerte präzise Vorbereitung der Linsenkapsel kann die Kunstlinse optimal zur Pupille zentriert werden. Darüber hinaus korrigiert der Laser automatisch vorhandene Hornhautverkrümmungen, was die Sehergebnisse zusätzlich verbessert.

Sie empfinden Ihre Brille als störend und der tägliche Umgang mit Kontaktlinsen ist Ihnen zu mühsam? Dann könnte die Lös...
15/07/2025

Sie empfinden Ihre Brille als störend und der tägliche Umgang mit Kontaktlinsen ist Ihnen zu mühsam? Dann könnte die Lösung für Sie so einfach wie faszinierend sein: Implantierbare Kontaktlinsen (ICL) – die moderne Alternative für scharfes Sehen ohne Kompromisse.
Implantierbare Kontaktlinsen (ICL) bieten eine hervorragende Lösung für Menschen mit Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung. Dabei bleibt die natürliche Struktur des Auges unverändert: Ein hauchdünnes Implantat wird über einen nur 2 mm kleinen Zugang in der Hornhaut zwischen Regenbogenhaut (Iris) und natürlichen Linse eingesetzt, um den individuellen Sehfehler zu korrigieren. Dieser Eingriff ist kurz und gilt als Routineprozedur.
Vorteile der ICL
-Unsichtbar und unspürbar: Die ICL ist weder sichtbar noch spürbar, was ein angenehmes Tragegefühl garantiert.
-Hygiene und Komfort: Da das tägliche Einsetzen und Herausnehmen der Kontaktlinsen entfällt, ist die ICL viel hygienischer und reduziert das Risiko trockener Augen.
-Dauerhafte Korrektur: Die ICL bietet eine dauerhafte Lösung, die den Alltag erleichtert und die Lebensqualität verbessert.
Möchten Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten der implantierbaren Kontaktlinsen erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie ICL Ihre Sehprobleme dauerhaft und komfortabel lösen kann.
Mehr Informationen unter: https://www.augenzentrum-oberstenfeld.de/augenlinsen/

LipiFlow® ist ein innovatives Verfahren zur Behandlung der Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD).Es nutzt eine Kombination aus...
08/07/2025

LipiFlow® ist ein innovatives Verfahren zur Behandlung der Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD).
Es nutzt eine Kombination aus Wärme und sanftem Druck, um die blockierten Drüsen in den Augenlidern zu öffnen und die natürliche Lipidproduktion des Tränenfilms zu verbessern. Dies hilft, Symptome des Trockenen Auges
zu lindern und die Gesundheit des Tränenfilms zu stabilisieren.
Diese Behandlungen sind individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) und werden i.d.R. nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Sie möchten mehr wissen? �In unserer Broschüre zum Trockenen Auge finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ursachen, Diagnose und moderne Behandlungsmöglichkeiten.
👉 Hier geht’s zur Broschüre:
https://www.augenzentrum-oberstenfeld.de/trockene-augen/
Rufen Sie uns gern an – wir beraten Sie persönlich! Tele. 07062 9288950

Augenoperationen wie eine Lidstraffung, ICL oder ein Leben ohne Brille sind Entscheidungen, die reifen dürfen – und zu I...
04/07/2025

Augenoperationen wie eine Lidstraffung, ICL oder ein Leben ohne Brille sind Entscheidungen, die reifen dürfen – und zu Ihrem Leben passen müssen.
Auch finanziell. Deshalb bieten wir Ihnen in Kooperation mit Medipay flexible Ratenzahlungen an. So lässt sich der Eingriff ganz entspannt in Ihren Alltag integrieren – ohne finanzielle Hürden oder Zeitdruck.
Ob beruflich stark eingebunden, familiär eingespannt oder einfach bereit für Veränderung – wir helfen Ihnen, den besten Zeitpunkt zu finden. Und unterstützen Sie auch bei der Finanzierung.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir nehmen uns Zeit – für Ihre Augen und Ihre Fragen.

Adresse

Großbottwarer Straße 83
Oberstenfeld
71720

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4970629288950

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenzentrum Oberstenfeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenzentrum Oberstenfeld senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram