DRK Oberursel

DRK Oberursel Bereitschaftsabend:
Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr. Impressum unter www.drk-oberursel.de

Imagine Dragons 🎶Anfang der Woche unterstützen wir in Frankfurt als Sanitätsdienst bei dem Konzert der Imagine Dragons i...
27/07/2025

Imagine Dragons 🎶

Anfang der Woche unterstützen wir in Frankfurt als Sanitätsdienst bei dem Konzert der Imagine Dragons im Deutsche Bank Park.
Trotz des regnerischen Wetters vor Beginn, kamen Tausende ZuhörerInnen und genossen einen gemeinsamen Abend bei guter Stimmung und Musik.

Die Einsatzzahlen hielten sich glücklicherweise in Grenzen und es kam zu wenig Einsätzen für uns.

Danke an alle Beteiligten für die Organisation!

//Text: C. Becker

Fiaccolata 2025 🇮🇹Jedes Jahr versammeln sich RotkreuzlerInnen aus aller Welt in Solferino, Italien, um der Gründung des ...
27/06/2025

Fiaccolata 2025 🇮🇹

Jedes Jahr versammeln sich RotkreuzlerInnen aus aller Welt in Solferino, Italien, um der Gründung des Roten Kreuzes zu gedenken.

Die Idee des Roten Kreuzes ist auf das Jahr 1859 zurückzuführen, in dem Henry Dunant Zeuge einer verheerenden Schlacht zwischen französischen/italienischen Truppen und dem Königreich Österreich/Ungarn wurde. Er unterstützte die dortige Bevölkerung bei der Versorgung der verwundeten Soldaten beider Seiten. Henry Dunant schrieb darüber das Buch „Eine Erinnerung an Solferino“ und verlegte dies auf eigene Kosten.

Dieses Jahr waren drei Mitglieder der OV Oberursel mit der Delegation des Kreisverbandes Hochtaunus in Solferino mit dabei. Zusammen mit tausenden anderen RotkreuzlerInnen aus aller Welt zogen sie mit Fackeln von Solferino nach Castiglione. Auf diesem Weg wurden 1859 die verwundeten Soldaten zur weiteren Versorgung nach Castiglione gebracht.

Bevor abends die Fiaccolata begann war die Gruppe im internationalen Rot Kreuz Museum.

//Text: Silvia H., Christian B.; Bilder: Wolfgang F., Silvia H. Christian B.

Brunnenfest 2025 🎡Am vergangenen Wochenende wurde in Oberursel wieder ausgiebig gefeiert – denn das Brunnenfest, das grö...
19/06/2025

Brunnenfest 2025 🎡

Am vergangenen Wochenende wurde in Oberursel wieder ausgiebig gefeiert – denn das Brunnenfest, das größte jährliche Fest der Stadt, lockte von Freitag bis Montag Tausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Rund um den Festplatz auf der Bleiche und dem Marktplatz herrschte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen vier Tage lang eine ausgelassene Stimmung. Zahlreiche Essensstände, Livemusik auf mehreren Bühnen und das traditionelle Feuerwerk am Montagabend machten das Brunnenfest 2025 erneut zu einem Highlight im städtischen Veranstaltungskalender.

Während das Publikum feierte, war das DRK Oberursel im Hintergrund rund um die Uhr im Einsatz, um für die medizinische Versorgung und Sicherheit der Gäste zu sorgen. Gemeinsam mit den unterstützenden Ortsvereinen aus Bad Homburg, Friedrichsdorf, Schmitten sowie der Bergwacht Großer Feldberg stellte das DRK einen umfangreichen Sanitätswachdienst auf die Beine. Zeitweise waren über 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Neben zwei Rettungswagen kamen ein Notfallkrankentransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, mehrere mobile Fußtrupps und ein wendiges UTV (Utility Task Vehicle, ein Geländefahrzeug ähnlich wie ein Quad) für schnelle Hilfe in Menschenmengen zum Einsatz. Eine Unfallhilfsstelle im Ferdinand-Balzer-Haus diente als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Hilfeleistungen. Die Koordination erfolgte durch unsere Information und Kommunikationseinheit (IuK) in der Feuerwehreinsatzzentrale.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz und der Bevölkerung für ein fröhliches und weitgehend sicheres Fest. Das DRK Oberursel ist stolz, einen Beitrag zu diesem besonderen Ereignis leisten zu dürfen – für eure Sicherheit, damit ihr unbeschwert feiern könnt. Wir freuen uns auf das nächste Brunnenfest!

//Bild: G. Tappenden, C. Becker, F. Euler; Text: C. Becker

MANV Übung mit der Feuerwehr 🚨Freitagabend waren wir bei einer Alarmübung der Feuerwehr dabei.Das Übungsszenario war ein...
01/06/2025

MANV Übung mit der Feuerwehr 🚨

Freitagabend waren wir bei einer Alarmübung der Feuerwehr dabei.
Das Übungsszenario war eine Explosion in einem Wohhaus, bei der acht Personen verletzt wurden. Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie mit der MFE (Multifunktionalen Einheit) II zu dem gespielten Massenanfall von Verletzten alarmiert.

Es wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet, die Verletzten wurden von uns versorgt und der Transport in umliegende Kliniken organisiert.

Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Abendessen in der Feuerwehr Steinbach.

Wir danken der OV Friedrichsdorf, Schmitten und Kronberg sowie der Bergwacht und der Feuerwehr Stierstadt und Weißkirchen für die gute Zusammenarbeit.

Und ein großer Dank für die Organisation geht an die Feuerwehr Steinbach!

//Bilder: P. Hummel, M. Hauser, D. Tsvang; Text: C. Becker

Stadtwerke Sommer 🎶Vergangenes Wochenende fand im TaunaBad wieder der Stadtwerke Sommer statt.Ein Programmhighlight ware...
29/05/2025

Stadtwerke Sommer 🎶

Vergangenes Wochenende fand im TaunaBad wieder der Stadtwerke Sommer statt.

Ein Programmhighlight waren "Hippies & Cowboys", "Gastone" und "Tiefe Klänge", die als Musikacts für beste Stimmung sorgten.
Wir stellten den Sanitätsdienst bei der Veranstaltung, um eine medizinische Erstversorgung der BesucherInnen zu sichern.

Vielen Dank an die Veranstalter für die gute Organisation und Zusammenarbeit!

//Bild: G. Tappenden; Text: C. Becker

Übung mit der Feuerwehr Stierstadt 🚒Am letzten Samstag haben wir wie bereits im letzten Jahr die Möglichkeit bekommen, b...
14/05/2025

Übung mit der Feuerwehr Stierstadt 🚒

Am letzten Samstag haben wir wie bereits im letzten Jahr die Möglichkeit bekommen, bei einer Übung der Feuerwehr Stierstadt teilzunehmen.

Simuliert wurde ein Zusammenstoß zweier PKWs, bei dem fünf Personen verletzt und vier davon eingeklemmt wurden.
Mit unserem RTW übernahmen wir zunächst die Sichtung der Verletzten, teilten diese in Schweregrade ein und versorgten parallel die nicht eingeklemmte Person.

Unterstützt wurden wir hierbei vom ASB Frankfurt, welcher
ebenfalls mit zwei RTWs dabei war. Auch die Malteser sind vor Ort gewesen und stellten einen Leitenden Notarzt (LNA) und die IuK (Information & Kommunikation). Von der IuK wurde ein Einsatzleitwagen besetzt.

Nachdem die im Fahrzeug eingeklemmten Personen von der Feuerwehr fachgerecht befreit wurden, konnte auch hier die anschließende Versorgung vorgenommen werden.

Bei Gegrilltem und Getränken im Gerätehaus haben wir die Übung anschließend ausklingen lassen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Stierstadt für die Möglichkeit der Teilnahme an der Übung und dem ASB Frankfurt für die organisationsübergreifend gute Zusammenarbeit.

//Bild: J. Beetz; Text: J. Zigelsky

Radrennklassiker Eschborn–Frankfurt Bei strahlendem Sonnenschein fand am 1. Mai der traditionsreiche Radrennklassiker Es...
11/05/2025

Radrennklassiker Eschborn–Frankfurt

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 1. Mai der traditionsreiche Radrennklassiker Eschborn–Frankfurt statt. Auch in diesem Jahr führte die Strecke durch Oberursel – und wir waren mit einem starken Team vor Ort, um für die Sicherheit von Teilnehmenden und Zuschauenden zu sorgen.

Insgesamt 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren entlang der Strecke im Einsatz. Zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) fungierten als mobile Unfallhilfsstellen, ergänzt durch zwei Krankentransportwagen (KTW) und zwei Notfallkrankentransportwagen (NKTW) für medizinische Versorgung und Patiententransporte in umliegende Kliniken. Zusätzlich stand unser Gerätewagen Sanität für mögliche Großschadenslagen bereit.

Wir freuen uns, dass der Renntag weitgehend ruhig verlief und es zu keinen schweren Unfällen kam.

//Bild: F.Euler; Text: C. Becker

Autos in der Allee 🚗Am letzten Aprilwochenende fand in Oberursel bei bestem Wetter _Autos in der Allee_ statt. Wir stell...
10/05/2025

Autos in der Allee 🚗

Am letzten Aprilwochenende fand in Oberursel bei bestem Wetter _Autos in der Allee_ statt. Wir stellten hier den Sanitätsdienst, um eine medizinische Erstversorgung der BesucherInnen zu sichern.

Außerdem gab es die Möglichkeit sich Fahrzeuge des DRK anzuschauen. Hier war der Rettungswagen wieder ein Highlight, das Groß und Klein anzog.

Neben den Fahrzeugen konnten Interessierte auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Puppen üben und uns Fragen zur Ersten Hilfe stellen.

//Bild: F.Euler; Text: C. Becker

Wir wünschen allen frohe Ostern & schöne Feiertage 🐰
20/04/2025

Wir wünschen allen frohe Ostern & schöne Feiertage 🐰

Bereitschaftsabend - Übung  Erlerntes in die Praxis umzusetzen, das war das Motto unseres letzten Bereitschaftsabends.Hi...
07/04/2025

Bereitschaftsabend - Übung

Erlerntes in die Praxis umzusetzen, das war das Motto unseres letzten Bereitschaftsabends.

Hierzu hatte unsere Bereitschaftsleitung eine Übung ausgearbeitet. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einem PKW und drei FußgängerInnen.

Der Fokus lag bei der Übung dabei, die Personen nach Schwere der Verletzung einzuschätzen und anschließend zu versorgen.

Wir konnten unser umfangreiches, technisches und medizinisches Equipment einsetzen und teils unter widrigen Umständen wie Dunkelheit und Kälte realitätsnah üben.

//Bilder: M. Hauser; Text: J. Zigelsky

Übung im TaunaBad Oberursel Am vergangenen Samstag fand im TaunaBad Oberursel eine groß angelegte Übung des GABC-Zuges d...
06/04/2025

Übung im TaunaBad Oberursel

Am vergangenen Samstag fand im TaunaBad Oberursel eine groß angelegte Übung des GABC-Zuges der Feuerwehren im Hochtaunuskreis statt.

Diese Übung bot eine hervorragende Gelegenheit, unsere Einsatzbereitschaft zu testen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen zu stärken.
Wir waren mit einem RTW (Rettungswagen) und der MFE 2 (Multifunktionale Einsatzeinheit 2) vor Ort. Unser RTW wurde für den Patientenabtransport genutzt.

Unsere HelferInnen der MFE 2 kümmerten sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte und unterstützten den Patiententransport an der Einsatzstelle.

Die Übung drehte sich um einen simulierten Chlorgasaustritt im TaunaBad Oberursel, durch das realistische Szenario konnten wir unsere Abläufe verbessern und wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch die Arbeit im Team mit anderen Hilfsorganisationen wurde gestärkt.

//Bilder: S. Osthoff ; Text: F. Euler

Feldbergwalk 🥾Am Samstag waren wir neben dem Dienst beim Reitturnier ebenfalls beim Feldbergwalk im Einsatz.Die Teilnehm...
13/03/2025

Feldbergwalk 🥾

Am Samstag waren wir neben dem Dienst beim Reitturnier ebenfalls beim Feldbergwalk im Einsatz.

Die Teilnehmenden haben eine Strecke von 18,5 km oder 30 km von der U-Bahn Hohemark aus auf den Feldberg und zurück zurückgelegt.

Wir waren mit unserem Krankentransportwagen und einem Mannschaftswagen vor Ort. Unsere HelferInnen standen im Start- und Zielbereich bereit, um bei medizinischen Notfällen eine Erstversorgung zu gewährleisten und fuhren die Versorgungsstellen ab.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrer starken Leistung und bedanken uns bei den Veranstaltern für die gute Zusammenarbeit

//Bild: J. Zigelsky; Text: C. Becker

Adresse

Oberursel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Oberursel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen