Heilpraktiker Adrian Stemmer

Heilpraktiker Adrian Stemmer Heilpraktiker Adrian Stemmer betreibt die AYURNA Praxis in Offenbach/ Main am Aliceplatz, Schwe

Schwerpunkt Vorsorge / Prävention Meine therapeutischen Ansätze zur Behandlung von Migräne können verschiedene Methoden umfassen, darunter Akupunktur, Phytotherapie, Entspannungstechniken, Stressmanagement, Ernährungsumstellungen und Lifestyle-Anpassungen. Ich berücksichtige auch individuelle Faktoren wie den Schweregrad der Migräne, die Häufigkeit des Auftretens der Anfälle und die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben meiner Patienten. Alternative Medizin der besonderen Art in Offenbach Ich stehe Ihnen als Heilpraktiker mit eigener Praxis in Offenbach zur Verfügung. Hier verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist umschließt. In der Summe möchte ich immer zu Ihrem maximalen Wohlbefinden beitragen.

Stress spürbar? Dein Körper sendet Signale.Viele merken Stress erst, wenn der Kopf schon voll ist. Doch wusstest du, das...
25/11/2025

Stress spürbar? Dein Körper sendet Signale.

Viele merken Stress erst, wenn der Kopf schon voll ist. Doch wusstest du, dass dein Körper oft viel früher Alarm schlägt? Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schlafprobleme – das sind mehr als nur „Nebenwirkungen“ des Alltags.

Ich zeige dir, wie du Stress erkennst und mit natürlichen Methoden gezielt gegensteuerst. Individuell, verständlich und ohne Hokuspokus.

Was war dein erstes Stress-Symptom? Schreib’s in die Kommentare oder frag mich direkt. 😊

🧪 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗟𝗮𝗯𝗼𝗿𝗱𝗶𝗮𝗴𝗻𝗼𝘀𝘁𝗶𝗸 – 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 „𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗕𝗹𝘂𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱“ 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗮𝗿𝘇𝘁Viele Patient:innen kommen zu mir und sagen:„𝘔𝘦𝘪...
25/11/2025

🧪 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗟𝗮𝗯𝗼𝗿𝗱𝗶𝗮𝗴𝗻𝗼𝘀𝘁𝗶𝗸 – 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 „𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗕𝗹𝘂𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱“ 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗮𝗿𝘇𝘁
Viele Patient:innen kommen zu mir und sagen:

„𝘔𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘢𝘶𝘴𝘢𝘳𝘻𝘵 𝘩𝘢𝘵 𝘦𝘪𝘯 𝘨𝘳𝘰ß𝘦𝘴 𝘉𝘭𝘶𝘵𝘣𝘪𝘭𝘥 𝘨𝘦𝘮𝘢𝘤𝘩𝘵 – 𝘥𝘢 𝘸𝘢𝘳 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘪𝘯 𝘖𝘳𝘥𝘯𝘶𝘯𝘨. 𝘛𝘳𝘰𝘵𝘻𝘥𝘦𝘮 𝘨𝘦𝘩𝘵’𝘴 𝘮𝘪𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘭𝘦𝘤𝘩𝘵.“

Und genau hier beginnt oft die Verwirrung:

Was sagt ein „großes Blutbild“ wirklich aus – und was eben nicht?
🩸 Was ist das „große Blutbild“ beim Hausarzt überhaupt?
Je nach Labor umfasst es typischerweise:
Rotes Blutbild (Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit etc.)
Weißes Blutbild (Leukozyten, Differenzierung)
Thrombozyten
Manchmal kommen noch ein paar Standardwerte dazu (z.B. CRP, Blutzucker, Cholesterin), aber das war’s dann oft schon.
Das ist wichtig und sinnvoll – vor allem, um akute Entzündungen, Infektionen, Anämien oder bestimmte Blutbildveränderungen zu erkennen.

Aber: Es ist kein „Rundum-Check“ deiner Gesundheit.
🔍 Wo alternative / erweiterte Labordiagnostik ansetzt
In der naturheilkundlich orientierten und stressmedizinischen Diagnostik schauen wir oft deutlich tiefer und breiter. Beispiele (je nach Fragestellung):
Mikronährstoffe (z.B. Vitamin D, B12 inkl. Holotranscobalamin, Folat, Magnesium, Zink)
Entzündungsmarker über das „Akute“ hinaus
Parameter des Zuckerstoffwechsels und der Insulinsensitivität
Schilddrüsendiagnostik über TSH hinaus (z.B. fT3, fT4, Antikörper – in Abstimmung mit Ärzt:innen)
Stressachsen-Diagnostik (z.B. Cortisol-Tagesprofil, HRV – je nach Setting)
Darmbezogene Parameter (Stuhluntersuchungen, je nach Symptomatik)
Wichtig: Nicht alles auf einmal, sondern gezielt – passend zu deiner Geschichte, deinen Beschwerden und deiner Vorgeschichte.
🧠 Warum du trotz „alles in Ordnung“ krank wirken kannst
Typisches Szenario:
Großes Blutbild: unauffällig
Du: müde, erschöpft, Schlaf gestört, Verdauung schwierig, Stimmung instabil
Gründe können sein:
Viele Standardwerte sind so eingestellt, dass sie vor allem akute oder schwere Erkrankungen erkennen
Funktionelle Störungen, frühe Dysbalancen oder Mängel zeigen sich oft erst in feineren Parametern
Stress, Schlafmangel, Ernährung und Darmgesundheit werden im Standardlabor häufig kaum abgebildet
Alternative bzw. erweiterte Labordiagnostik versucht genau diese „Zwischenzonen“ sichtbar zu machen – bevor aus einem Ungleichgewicht eine manifeste Erkrankung wird.
⚖️ Ergänzung, nicht Konkurrenz zur Schulmedizin
Mir ist wichtig:

Alternative Labordiagnostik ist kein „besser als der Hausarzt“, sondern eine Ergänzung mit anderem Fokus.
Hausarzt: Blick auf Akutes, Gefährliches, Leitlinien, Kassenleistungen
Heilpraktiker / naturheilkundlich orientierte Diagnostik: Blick auf funktionelle Störungen, Lebensstil, Stress, Mikronährstoffe, Darm, Regeneration
Im Idealfall arbeiten beide Seiten zusammen:

Die ärztliche Basisdiagnostik gibt Sicherheit, die erweiterte Diagnostik hilft, die „graue Zone“ dazwischen besser zu verstehen.
💡 Was du für dich mitnehmen kannst
Ein „unauffälliges“ großes Blutbild heißt nicht automatisch: „Alles ist perfekt.“
Wenn du dich dauerhaft erschöpft, instabil oder „nicht wie du selbst“ fühlst, lohnt sich ein genauerer Blick.
Gute Diagnostik ist kein „Blut abnehmen auf Verdacht“, sondern immer eingebettet in eine gründliche Anamnese und ein klares Ziel: Was wollen wir herausfinden – und warum?
📌 Rechtlicher Hinweis

Dieser Beitrag ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Diagnostik oder Behandlung und enthält kein Heilversprechen.

Er soll dir helfen zu verstehen, warum du dich schlecht fühlen kannst, obwohl Standardwerte „okay“ sind – und welche Möglichkeiten es darüber hinaus gibt.
💬 Hast du schon einmal gehört: „Ihre Werte sind alle in Ordnung“, während du dich alles andere als gesund gefühlt hast?

Schreib mir gern in die Kommentare, wie deine Erfahrung mit Blutwerten und Diagnostik war.


24/11/2025

Einschlafprobleme oder nächtliches Aufwachen sind oft ein Zeichen für gestörte Cortisol-Rhythmen – also Stress, der im Körper „hängen bleibt“.

Schlechte Gewohnheiten wie Handy am Bett, spätes Scrollen, Mails oder News halten dein Nervensystem im Alarmmodus. Blaues Licht, ständige Reize und Emotionen pushen Cortisol – genau dann, wenn dein System eigentlich runterfahren sollte.

Ergebnis: Du kommst schlecht zur Ruhe, wachst nachts auf und fühlst dich morgens erschöpft – trotz scheinbar ausreichender Schlafdauer.

Wie fühlt sich echte Entlastung an?Eine meiner Patientinnen kam völlig erschöpft zu mir. Nach Wochen voller Schlaflosigk...
24/11/2025

Wie fühlt sich echte Entlastung an?

Eine meiner Patientinnen kam völlig erschöpft zu mir. Nach Wochen voller Schlaflosigkeit und Rückenschmerzen war sie am Ende ihrer Kräfte. Heute genießt sie ihre Auszeit – mit einer Tasse Tee, entspannt auf dem Sofa, endlich wieder ruhig schlafen und durchatmen.

Ihr Feedback: „Ich hätte nie gedacht, dass mir eine individuelle Kombination aus Ayurveda und moderner Naturheilkunde so viel Lebensqualität zurückgeben kann. Danke, dass du zugehört und wirklich hingeschaut hast.“

Möchtest du wissen, wie auch du Stress und Schmerzen auf sanfte Weise begegnen kannst? Schreib mir gern deine Fragen oder Erfahrungen in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch! ☕️🙂

🩺 Warum überhaupt zum Heilpraktiker?…und warum viele noch ein völlig veraltetes Bild im Kopf habenWenn ich erzähle, dass...
24/11/2025

🩺 Warum überhaupt zum Heilpraktiker?

…und warum viele noch ein völlig veraltetes Bild im Kopf haben
Wenn ich erzähle, dass ich Heilpraktiker bin, kommen oft zwei Reaktionen:

„Oh spannend!“ – oder: „Also Globuli und Räucherstäbchen sind nicht so meins…“ 😅
Das zeigt ganz gut, wie viele Vorstellungen über Heilpraktiker:innen noch aus einer anderen Zeit stammen – oder auf Fehlinformationen beruhen.
🔍 Typische Vorurteile & Missverständnisse
Vielleicht kennst du Sätze wie:

„Heilpraktiker arbeiten nur mit Globuli.“

„Das ist doch alles nicht wissenschaftlich.“

„Die erzählen dir irgendwas von Energie und machen keine Diagnostik.“
Die Realität – zumindest in meiner Praxis – sieht anders aus:
Ich arbeite mit ausführlicher Anamnese, Laborwerten, moderner Diagnostik (z.B. Stressmedizin, HRV, Blutanalysen)
Ich nehme mir Zeit, Zusammenhänge zu erklären, statt nur einen Befund zu nennen
Ich kombiniere naturheilkundliche Verfahren mit dem, was aus moderner Medizin und Forschung sinnvoll ableitbar ist
Es geht nicht um „entweder Schulmedizin oder Heilpraktiker“, sondern oft um ein sinnvolles Ergänzen.
✅ Was kann der Vorteil eines Heilpraktikers sein?
Je nach Person und Thema kann es z.B. hilfreich sein:
1️⃣ Mehr Zeit & Raum

In der Regel habe ich deutlich mehr Zeit pro Termin als eine klassische Kassenarztpraxis.

Das bedeutet:
Platz für deine Geschichte
Raum für Fragen
Zeit, um Zusammenhänge verständlich zu machen
2️⃣ Blick auf das Gesamtsystem

Ich schaue nicht nur auf ein Organ oder einen einzelnen Wert, sondern auf:
Stresslevel & Nervensystem
Schlaf, Verdauung, Energie
Ernährung, Alltag, Belastungen
Laborwerte im Kontext, nicht isoliert
3️⃣ Ergänzende Methoden

Naturheilkundliche Verfahren, Ayurveda, manuelle Techniken, Infusionen, Stressmedizin – je nach Situation kann das eine sinnvolle Ergänzung zu ärztlichen Behandlungen sein.

Wichtig: Ich ersetze keine Notfallmedizin und arbeite idealerweise mit Ärzt:innen, nicht gegen sie.
4️⃣ Übersetzung & Orientierung

Viele Menschen kommen mit einem Stapel Befunde, aber ohne Erklärung.

Ein Teil meiner Arbeit ist, diese Ergebnisse in verständliche Sprache zu übersetzen und gemeinsam einen roten Faden zu entwickeln:

Was heißt das für deinen Alltag, deine Ernährung, deinen Umgang mit Stress?
⚖️ Was ich NICHT mache
Ich gebe keine Heilversprechen.
Ich rate nicht dazu, notwendige ärztliche Behandlungen abzubrechen.
Ich behaupte nicht, „alles“ nur mit Naturheilkunde lösen zu können.
Seriöse Heilpraktiker:innen wissen genau, wo ihre Grenzen sind – und wann eine ärztliche Abklärung oder Klinik Pflicht ist.
💡 Warum das Bild vom „Heilpraktiker von früher“ noch so stark ist
Medien zeigen oft Extreme und Einzelfälle, nicht den Alltag
Viele kennen nur Geschichten „vom Hörensagen“
Es gibt große Unterschiede in Qualität, Fortbildung und Arbeitsweise
Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen:

Wie arbeitet diese Person?

Wie erklärt sie dir ihre Vorgehensweise?

Fühlst du dich ernst genommen und transparent informiert?
📌 Rechtlicher Hinweis

Dieser Beitrag ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Diagnostik oder Behandlung und enthält kein Heilversprechen.

Er soll dir helfen, dir ein differenzierteres Bild von moderner Heilpraktiker-Arbeit zu machen.
💬 Und du?

Welche Vorstellung hattest du bisher von Heilpraktiker:innen – eher Globuli und Räucherstäbchen oder eher moderne Naturheilkunde?

Schreib’s gern in die Kommentare – und auch, welche Fragen du dazu schon immer mal stellen wolltest.


🎭 𝗡𝗮̈𝗿𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗲 𝘀𝗼?Helau, Alaaf oder einfach nur: „Ich halt das mit Humor“ 😄In der närrisc...
23/11/2025

🎭 𝗡𝗮̈𝗿𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗲 𝘀𝗼?
Helau, Alaaf oder einfach nur: „Ich halt das mit Humor“ 😄

In der närrischen Zeit verkleiden wir uns, lassen mal los, trinken vielleicht ein bisschen mehr als sonst – und putzen hinterher brav die Wohnung durch.

𝗔𝗯𝗲𝗿: 𝗪𝗲𝗿 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗻 𝗛𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲𝗽𝘂𝘁𝘇 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗲?
🧠 Deine Seele hat auch ein „Reinigungsprogramm“
Was uns alles beeinflussen kann, oft ohne dass wir es merken:
- Dauer-Nachrichten & Social Media Drama
- - Erwartungen von außen („Sei doch mal gut drauf!“)
ungelöste Konflikte, die wir unter den Teppich kehren
- Perfektionismus & innerer Kritiker („Du musst… du solltest…“)
- alte Glaubenssätze wie: „Ich darf keine Schwäche zeigen“
Von außen siehst du vielleicht fröhlich kostümiert aus – innen drin stapeln sich aber manchmal die emotionalen „leeren Flaschen“ und Konfettireste.

🧹 Seelen-Hygiene statt nur Wohnungs-Hygiene
So wie du nach einer Party nicht tagelang die Chipstüten im Wohnzimmer liegen lässt, lohnt es sich auch, innerlich regelmäßig aufzuräumen:
Gefühle wahrnehmen statt wegdrücken
Pausen machen, auch wenn’s „eigentlich keine Zeit“ gibt
Menschen und Medien reduzieren, die dir dauerhaft nicht guttun
ehrlich hinschauen: Was laugt dich aus, was nährt dich wirklich?
Das ist keine Esoterik, sondern ganz praktische Stressmedizin:

𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗡𝗲𝗿𝘃𝗲𝗻𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗺𝗲𝗿𝗸𝘁, 𝗼𝗯 𝗱𝘂 𝗱𝗶𝗿 𝗥𝗮𝘂𝗺 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗺𝗺𝘀𝘁 – 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗻𝘂𝗿 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘀𝘁.
💡 Kleine Ideen für „Psycho-Kehrwoche“ in der närrischen Zeit
1x am Tag 10 Minuten ohne Handy, ohne Input – nur atmen und fühlen
Nach einem vollen Tag: kurz aufschreiben, was dich heute belastet und was schön war
„Seelen-Detox“: für ein paar Tage Nachrichten- oder Social-Media-Pause einlegen
Eine Person, bei der du dich wirklich zeigen darfst, so wie du bist – ohne Maske
📌 Wichtiger Hinweis

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗲𝗿𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗮𝗴𝗻𝗼𝘀𝘁𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗻𝘁𝗵𝗮̈𝗹𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗛𝗲𝗶𝗹𝘃𝗲𝗿𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻.

Er soll dich daran erinnern, dass deine Psyche genauso Pflege braucht wie dein Körper – und dass Humor dabei ausdrücklich erlaubt ist.
💬 Und du?

Bist du an Fasching eher Team „Konfetti im Haar“ oder Team „Ruhe auf dem Sofa“?

Schreib’s in die Kommentare – und verrate gern, was deine liebste Form von Seelen-Hygiene ist.

Stress macht krank. Was steckt wirklich dahinter?Viele spüren ihn täglich, aber kaum jemand versteht, was Stress im Körp...
23/11/2025

Stress macht krank. Was steckt wirklich dahinter?

Viele spüren ihn täglich, aber kaum jemand versteht, was Stress im Körper alles auslöst. Schlafprobleme, Erschöpfung, Bauchgrummeln oder Heißhunger – das sind oft Warnzeichen, die wir zu lange ignorieren.

In meiner Praxis kombiniere ich moderne Diagnostik mit Ayurveda und Naturheilkunde. So finden wir gemeinsam heraus, welche Ursachen bei dir eine Rolle spielen und wie du gezielt gegensteuern kannst.

Willst du wissen, wie das bei dir aussieht? Schreib mir einfach hier oder per E-Mail. Ich freue mich auf deine Fragen! 🌱🙂

23/11/2025

🧬 „𝗩𝗶𝘁𝗮𝗺𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗿𝗵𝗼̈𝗵𝗲𝗻 𝗟𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻𝗸𝗿𝗲𝗯𝘀-𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼?“ – was hinter solchen Schlagzeilen steckt
Die Augsburger Allgemeine berichtet aktuell darüber, dass bestimmte Vitamine das Risiko für Lungenkrebs erhöhen könnten – vor allem hochdosiertes Vitamin B12 und in älteren Studien auch andere Vitamine bei Raucher:innen.

Für viele entsteht daraus schnell die Frage:

„Sind Nahrungsergänzungsmittel also gefährlich? Soll ich jetzt lieber gar nichts mehr nehmen?“

🔍 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝘀𝗼𝗹𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻
Vitamine sind keine Smarties – hochdosierte Präparate können je nach Situation auch Risiken haben.
Besonders kritisch scheint die Kombination Rauchen + hochdosierte B-Vitamine zu sein.
Es handelt sich meist um Beobachtungsstudien: Man sieht Zusammenhänge, aber nicht immer klare Ursachen.
Und jetzt der entscheidende Punkt, der in den Artikeln oft zu kurz kommt:
👉 In der Regel ist nicht genau beschrieben,
welche Formen von Vitamin B12 oder anderen Vitaminen verwendet wurden (z.B. Cyanocobalamin vs. Methylcobalamin),
welche Qualität die Präparate hatten,
wie hoch die Dosen im Detail waren und
ob andere Faktoren (z.B. Rauchen, Vorerkrankungen, Ernährung) ausreichend berücksichtigt wurden.

Aus solchen Daten pauschal abzuleiten:

„Vitamine sind gefährlich“

ist genauso unsauber, wie zu sagen:

„Vitamine sind immer gesund, je mehr desto besser.“

🌿 Was heißt das für dich in der Praxis?
Aus naturheilkundlicher und stressmedizinischer Sicht geht es nicht darum, blind alles zu supplementieren, was gerade im Trend ist. Sondern:
erst schauen: Wie geht es deinem Körper wirklich?
gezielte Diagnostik nutzen (z.B. Labor), statt „auf Verdacht“ hochzudosieren
Dosierungen, Formen und Kombinationen bewusst auswählen
immer im Kontext von Lebensstil, Ernährung, Stress und Vorerkrankungen denken
Kein Heilversprechen – aber ein klarer Unterschied zwischen:

❌ wahlloser Dauer-Einnahme von hochdosierten Präparaten aus dem Internet

und

✅ gezielter, begleiteter Supplementierung auf Basis deiner individuellen Situation.
💬 Wie gehst du aktuell mit Nahrungsergänzungsmitteln um?

Eher „auf gut Glück“ oder schon gezielt und begleitet?


22/11/2025

Was ist Stress – und warum fühlt er sich manchmal so „zu viel“ an? 🤯

Kurz gesagt:
Stress ist die Reaktion deines Körpers auf eine Belastung – egal ob real (z.B. Lärm, Zeitdruck, Krankheit) oder nur in deinem Kopf (Sorgen, Grübeln, Perfektionismus).

🔬 In deinem Körper passiert dabei:
- Dein Nervensystem schaltet auf „Alarm“ (Fight, Flight oder Freeze)
- Stresshormone wie Adrenalin & Cortisol steigen
- Herzschlag, Blutdruck & Muskelspannung gehen hoch
- Verdauung, Regeneration & Schlaf werden runtergefahren

Problematisch wird Stress nicht, weil er da ist – sondern wenn er zu lange anhält und dein Körper keine echte Pause mehr bekommt. Dann können Schlaf, Energie, Verdauung, Hormone und sogar dein Immunsystem leiden.

👉 Wie fühlt sich Stress bei dir am stärksten an – eher im Kopf (Gedankenkarussell) oder im Körper (Verspannungen, Magen, Herzklopfen)?
Schreib’s in die Kommentare.

nervensystem cortisol gesundheit heilpraktiker naturheilkunde ayurveda stressreduktion burnoutprävention entspannung mentalhealth schlafstörungen erschöpfung selbstfürsorge offenbach heilpraktikerinoffenbach ayurna elementalyogastudio

🧽 𝗗𝘂 𝗽𝘂𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲 „𝘀𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿“ 𝗵𝗮̈𝗹𝘁𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞𝗼̈𝗿𝗽𝗲𝗿?Viele Menschen sind unglaublich konsequent, wenn ...
22/11/2025

🧽 𝗗𝘂 𝗽𝘂𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲 „𝘀𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿“ 𝗵𝗮̈𝗹𝘁𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞𝗼̈𝗿𝗽𝗲𝗿?
Viele Menschen sind unglaublich konsequent, wenn es um ihre Wohnung geht:
Regelmäßig staubsaugen, wischen, Bad schrubben, Küche aufräumen.

Aber beim eigenen Körper sieht es oft ganz anders aus.
Und damit meine ich nicht Duschen oder Zähneputzen 😉
sondern das, was innen passiert.

🏠 𝗔𝘂ß𝗲𝗻 𝗯𝗹𝗶𝘁𝘇𝗯𝗹𝗮𝗻𝗸 – 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘂𝗲𝗿-𝗖𝗵𝗮𝗼𝘀
Typischer Alltag, den ich in der Praxis oft höre:
Wohnung ordentlich, alles an seinem Platz
Aber: unregelmäßige Mahlzeiten, viel „schnell nebenbei“
Literweise Kaffee, wenig Wasser
Alkohol zum „Runterkommen“
Kaum Bewegung, kaum echte Pausen
Schlaf: zu kurz, zu spät, zu unruhig
Von außen wirkt alles „im Griff“.

Im Inneren arbeitet dein Körper aber auf Hochtouren, um all das zu kompensieren.
🧠 𝗪𝗮𝘀 „𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗣𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻“ 𝗮𝘂𝘀 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁
Dein Körper hat jeden Tag genug zu tun mit:
Stoffwechselprodukten
Entzündungsprozessen
Stresshormonen
Umweltreizen (Lärm, Licht, Chemikalien, Bildschirmzeit)

Er „räumt“ ständig auf – über Leber, Nieren, Darm, Lunge, Haut.

Die Frage ist: Unterstützt du ihn dabei – oder kippst du ihm immer neuen „Müll“ vor die Füße?
💡 Drei einfache Fragen zur Selbstreflexion
1️⃣ Gehst du mit deinem Körper mindestens so sorgsam um wie mit deinem Wohnzimmerboden?

2️⃣ Wann hast du das letzte Mal bewusst etwas für deine Regeneration getan (statt nur zu funktionieren)?

3️⃣ Gibt es Gewohnheiten, von denen du weißt, dass sie dir nicht guttun – die du aber aus Bequemlichkeit beibehältst?
Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ehrlichkeit.
✅ Kleine „Putzroutinen“ für deinen Körper

Wasser statt Dauer-Kaffee: z.B. jede Tasse Kaffee mit einem Glas Wasser „begleiten“
Verdauung entlasten: regelmäßige, bewusst gewählte Mahlzeiten statt Dauer-Snacking
Tägliche Bewegung: Treppe, Spaziergang, ein paar Dehnübungen – dein Lymphsystem liebt es
Bildschirm-Pause: 10 Minuten ohne Handy, ohne Mails, einfach atmen
Das sind keine Detox-Wunder, sondern solide, alltagstaugliche Basics.

📌 Wichtiger Hinweis

Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle Diagnostik oder Behandlung und enthält kein Heilversprechen.

Er soll dich daran erinnern, dass dein Körper mehr ist als „Transportmittel“ von A nach B – und genauso Pflege verdient wie dein Zuhause.
💬 Ehrliche Frage:

Ist deine Wohnung/Haus gerade in besserem Zustand als dein Körpergefühl?

Schreib’s gern (anonymisiert 😉) in die Kommentare – und was dein erster kleiner Schritt für „inneres Aufräumen“ sein könnte.

Stress lass nach – Termin einfach online buchen!Kennst du das Gefühl, wenn der Alltag dich komplett im Griff hat? Du wil...
22/11/2025

Stress lass nach – Termin einfach online buchen!

Kennst du das Gefühl, wenn der Alltag dich komplett im Griff hat? Du willst etwas für deine Gesundheit tun, aber der Gedanke an endlose Telefonate schreckt dich ab? Bei mir läuft alles digital und unkompliziert.

Du wählst einfach den passenden Termin online aus, ganz entspannt von zuhause oder unterwegs. Und: Keine Warteschleifen, keine Missverständnisse. Dafür persönlicher Service und individuelle Beratung rund um Stressmedizin, Ayurveda und Naturheilkunde.

Neugierig? Probier es aus und sichere dir jetzt deinen Beratungstermin – schnell, sicher und ohne Telefonstress! 😊

Wie wichtig ist dir ein unkomplizierter Buchungsprozess? Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren! 🌱

Offenbachs Gesundheit neu erleben. Bist du dabei?Kennst du schon die kleinen Wohlfühl-Oasen direkt am Aliceplatz? Hier t...
21/11/2025

Offenbachs Gesundheit neu erleben. Bist du dabei?

Kennst du schon die kleinen Wohlfühl-Oasen direkt am Aliceplatz? Hier treffen sich Menschen aus Offenbach, um gemeinsam Stress loszulassen und neue Energie zu tanken. Ayurveda, Naturheilkunde und moderne Stressmedizin – alles vor deiner Haustür.

Ich lade dich herzlich ein, lokale Events und Gesundheitsangebote mit mir zu entdecken. Du erfährst, wie du in entspannter Atmosphäre aktiv etwas für dein Wohlbefinden tun kannst – ganz ohne Leistungsdruck und mit persönlicher Begleitung.

Klingt spannend? Schreib mir gern, wenn du mehr wissen willst oder Fragen zu aktuellen Veranstaltungen hast. Gemeinsam machen wir Offenbach ein Stück gesünder! 😊🌱

Adresse

Aliceplatz 2
Offenbach Am Main
63065

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 16:00
Samstag 11:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktiker Adrian Stemmer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram