18/07/2023
Bewegung im Seniorenzentrum Hungen
MemoMoto, damit können die Bewohner und Bewohnerinnen per Bildschirm durch Hungen fahren.
Motiviert tritt Olga Holland in die Pedale: „Ich habe früher in Utphe gewohnt und fahre mit dem MemoMoto besonders gerne die Route zum Inheidener See und dem Knappensee “, erzählt die Seniorin.
Bewegung, Spaß und Gedächtnistraining bedeutet der MemoMoto für die Bewohnern und Bewohnerinnen des Seniorenzentrums Hungen. Der Hometrainer bietet verschiedene Routen durch Hungen und der Umgebung an, wie zum Beispiel eine Tour durch die Hungener Innenstadt oder zu den Seen und Dörfer der Umgebung.
Das Prinzip dahinter ist ganz einfach: Das Gerät funktioniert wie ein Fahrrad, allerdings mit dem Unterschied, dass es sich an die Leistungsfähigkeit des Fahrers anpasst. Dabei kann eine bestimmte Tour zu einem Ziel ausgewählt und virtuell über den Bildschirm abgefahren werden. Die Firma MemoMoto hat zur Aufnahme der Strecken verschiedene Routen mit einer Kamera abgefahren. Der MemoMoto dient allerdings nicht nur zum Sport, sondern bietet auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Singen von Volksliedern. Für Bewohner mit Demenzerkrankung ist das ein gutes „Training“, da die Melodien bekannter Lieder meist lange im Gedächtnis bleiben.
Zudem können die virtuellen Fahrradtouren auch nur als Film angeschaut werden, ohne dass in die Pedale getreten werden muss. „Das ist vor allem für Menschen schön, die im Bett liegen und nicht mehr viel Kraft haben. Oft setzen sich auch mehrere Bewohner zum Zuschauen neben die Person, die gerade den MemoMoto benutzt“, erzählt Mirela Föller von der sozialen Betreuung.