Ma vie Budgetberatung

Ma vie Budgetberatung Das Persönliche Budget bietet bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung vielfältige Mögl

Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichem Budget: Auf Grund der großen Nachfrage wurde noch ein Termin für ein Seminar z...
06/08/2025

Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichem Budget:

Auf Grund der großen Nachfrage wurde noch ein Termin für ein Seminar zum Persönlichem Budget angesetzt:

Überblick und Wissen aus der Praxis

Sie sind in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen tätig und möchten mehr über das Persönliche Budget erfahren? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zum Thema. Sie lernen Vorteile und Fallstricke auf dem Weg zum Persönlichen Budget kennen. Während der Veranstaltung wechseln sich Inputphasen mit freiem Austausch zu folgenden Themen ab.
Themen:
• Unterschiede zwischen Sachleistung, Persönlichem Budget als Dienstleistungsmodell
und Persönliches Budget als Arbeitgebermodell
• Grundlagen des Persönlichen Budgets bei der Eingliederungshilfe, der Hilfe
zur Pflege und der Behandlungspflege
• Hinweise zur Antragstellung und Kostenkalkulation
• Vor- und Nachteile des Persönlichen Budgets in der praktischen Umsetzung
• Trägerübergreifendes Persönliches Budget für Menschen mit unterschiedlich
hohen Bedarfen
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Beratende, Sachbearbeitung
Lernergebnisse: Sie werden befähigt, Ihr neu gewonnenes Wissen in die individuelle
Hilfeplanung und Beratung einfließen lassen zu können.
Anmeldung und weitere Informationen:
https://www.mcolleg.de/fortbildung/einfuehrung-in-das-persoenliche-budget/

Heute waren wir bei 2 zukünftigen WG Bewohnern und haben die Bedarfsermittlung begleitet. 4-8 junge Menschen möchten zus...
05/08/2025

Heute waren wir bei 2 zukünftigen WG Bewohnern und haben die Bedarfsermittlung begleitet. 4-8 junge Menschen möchten zusammen, selbstbestimmt in einer WG auf dem Land leben. -Selbstbestimmt und unabhängig von Ihren Eltern in einer Ihnen bekannten Umgebung, welche Ihnen die Ruhe und den sicheren Raum bietet, den sie brauchen, um ihr Leben nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Einige Nachbarn durften wir heute ebenfalls kennenlernen. Wenn sich Arbeit und Kurzururlaub verbinden….
, ̈nlichesbudget

Einführung in das Persönliche BudgetAm 27.8.25 In Westerstede Dank der Selbsthilfekontaktstelle Ammerland können Sich In...
16/07/2025

Einführung in das Persönliche Budget
Am 27.8.25
In Westerstede
Dank der Selbsthilfekontaktstelle Ammerland können Sich Interessierte über das Persönliche Budget informieren.
Kostenlose Anmeldung unter:

04488 - 8329922
selbsthilfe-ammerland@paritaetischer.de

Ich freue mich Sie kennen zu lernen.

🎶 Pflege mit Herz & Humor gesucht! 🎶Du bist Pflegehilfskraft, Pflegefachkraft oder bringst eine medizinische Ausbildung ...
13/07/2025

🎶 Pflege mit Herz & Humor gesucht! 🎶

Du bist Pflegehilfskraft, Pflegefachkraft oder bringst eine medizinische Ausbildung mit?
Du hast ein Herz für Menschen, ein Ohr für Musik und vielleicht sogar eine Stimme, die gerne mitsingt? Dann suchen wir genau dich!

Für die 1:1-Betreuung einer lebensfrohen jungen Frau in Wildeshausen suchen wir empathische, zuverlässige Unterstützung – mit Freude an der Arbeit und gerne auch an kleinen musikalischen Einlagen. ☺️

💼 Aktuell suchen wir:

1. Schulassistenz (auch Quereinstieg möglich)
•Einsatzzeiten: montags, dienstags und alle 14 Tage auch mittwochs
•Umfang: ca. 19 Std./Woche (Teilzeit)
•Start: ab dem 01.08.2025 – oder gerne auch früher zum Kennenlernen

2. Freizeitassistenz (examinierte Pflegefachkraft, Pflegehilfskraft)
•Einsatzzeiten: nachmittags, stundenweise
•Art der Anstellung: Teilzeit oder Minijob
•Tätigkeiten: Freizeitgestaltung, Pflege, Assistenz

🌟 Was du mitbringen solltest:

•Humor, Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft

•Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

•Zuverlässigkeit & Teamgeist

•Freude an Musik – und idealerweise am Mitsingen 😉

Erfahrung in der Pflege oder eine medizinische Ausbildung (für die Freizeitassistenz mit Pflegeaufgaben erforderlich

💚 Was dich erwartet:

•Faire Bezahlung nach TVöD, je nach Qualifikation und Erfahrung

•Monatlicher Tankgutschein

•Direkte Anstellung im Privathaushalt

•28 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)

•Ein wertschätzendes und freundliches Arbeitsumfeld

•Ein kleines, kollegiales Team, das zusammenhält

Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich gerne – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! ♡

💌 Kontaktmöglichkeiten: info@mavie-nordwest.de

Da wir unsere Dienste hauptsächlich in Niedersachsen und Bremen anbieten, werde ich oft gefragt wer in xy beraten kann. ...
25/06/2025

Da wir unsere Dienste hauptsächlich in Niedersachsen und Bremen anbieten, werde ich oft gefragt wer in xy beraten kann. Von 2019 gibt es eine Liste mit Anbietern, die I.D. erstellt hat. Leider ist diese nicht mehr aktuell. Deshalb möchte ich eine neue anfertigen und über die Seite der Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget e.V. veröffentlichen. Auch ihr könnt diese dann natürlich nutzen.
Ich freue mich, wenn ihr Euch eintragt und damit einen Überblick über die Beratungslandschafft schafft.
Bitte nur Anbieter für Budgetberatung und Budgetassistenz
Teilnahme durch scan des QR Codes im Bild oder unter: https://forms.office.com/e/CHvnfJZFR1?origin=lprLink
Hinweis: Wer sich einträgt, erklärt sich damit einverstanden, das die Daten Gespeichert und Veröffentlicht werden.

Pressemitteilungen und MeldungenAußerklinische Intensivpflege: Neue Ausnahmeregelung zur PotenzialerhebungPressemitteilu...
20/06/2025

Pressemitteilungen und Meldungen

Außerklinische Intensivpflege:

Neue Ausnahmeregelung zur Potenzialerhebung

Pressemitteilung | Veranlasste Leistungen

Außerklinische Intensivpflege: Neue Ausnahmeregelung zur Potenzialerhebung

Berlin, 18. Juni 2025 – Der Gesetzgeber sieht vor, dass vor der Verordnung von außerklinischer Intensivpflege bei beatmeten oder trachealkanülierten Patientinnen und Patienten eine sogenannte Potenzialerhebung stattfinden muss: Besonders qualifizierte Ärztinnen und Ärzte prüfen, ob eine vollständige Entwöhnung von der Beatmung, eine Umstellung auf eine nicht-invasive Beatmung oder die Entfernung der Trachealkanüle möglich ist.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt in seiner Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege eine neue dauerhafte Ausnahmeregelung von der verpflichtenden Potenzialerhebung beschlossen: Bei Versicherten, die bis einschließlich 30. Juni 2025 Leistungen der außerklinischen Intensivpflege erhalten haben, ist eine Potenzialerhebung nicht zwingend notwendig.

Sie erfolgt für diesen Kreis nur noch bei Anzeichen für ein Entwöhnungs- bzw. Dekanülierungspotenzial oder auf Wunsch der Betroffenen. Folgeverordnungen von außerklinischer Intensivpflege sind für diesen Versichertenkreis künftig bis zu 12 Monate möglich.

Dazu Dr. med. Bernhard van Treeck, unparteiisches Mitglied des G-BA und Vorsitzender des Unterausschusses Veranlasste Leistungen: „Die Sicherstellung einer nahtlosen Versorgung hat für uns immer oberste Priorität. Die neue pragmatische Ausnahmeregelung wird – sofern das Bundesministerium für Gesundheit keine rechtlichen Einwände hat – zum 1. Juli 2025 in Kraft treten und damit nahtlos an die auslaufende Übergangsregelung anschließen. Die Regelung gewährleistet einerseits den vom Gesetzgeber bezweckten Patientenschutz und hilft andererseits, die begrenzten ärztlichen Kapazitäten für Potenzialerhebungen vorrangig für die Patientinnen und Patienten einzusetzen, bei denen noch am meisten Entwöhnungspotenzial zu erwarten ist. Gerade bei chronisch-fortschreitenden Erkrankungen oder irreversiblen Schädigungen sinkt das Entwöhnungspotenzial in der Regel mit der Zeit, das ist leider so.“

Für alle Versicherten, die ab dem 1. Juli 2025 oder später erstmals eine Versorgung der außerklinischen Intensivpflege erhalten und beatmet werden oder trachealkanüliert sind, gelten die allgemeinen Vorgaben: Sie benötigen vor jeder Verordnung eine Potenzialerhebung. Wenn innerhalb von mindestens zwei Jahren zweimal in Folge festgestellt und dokumentiert worden ist, dass keine Beatmungsentwöhnung oder Dekanülierung erfolgen kann, sind auch für diese Versicherten Folgeverordnungen ohne Potenzialerhebung zulässig.

Das Entwöhnungspotenzial wird dann seltener oder nicht mehr überprüft.

Hintergrund: Verordnung von außerklinischer Intensivpflege

Außerklinische Intensivpflege erhalten schwerstkranke Menschen, bei denen es zu jeder Zeit zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann. Die Versorgung ist eine komplexe und anspruchsvolle Leistung für eine äußerst heterogene Gruppe von Patientinnen und Patienten.

Der Leistungsanspruch auf außerklinische Intensivpflege beruht seit Oktober 2020 auf einer neuen gesetzlichen Grundlage (§ 37c SGB V). Seit 31. Oktober 2023 ist daher die Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege (AKI-RL) verbindlich anzuwenden.

Nähere Informationen zu den aktuell geltenden Übergangs- und Ausnahmeregelungen zur Potenzialerhebung sind auf der Website des G-BA zu finden: Außerklinische Intensivpflege

Arztpraxen und spezialisierte Einrichtungen, die das Entwöhnungspotenzial erheben und außerklinische Intensivpflege verordnen dürfen, sind über das Gesundheitsportal „gesund.bund.de“ des Bundesministeriums für Gesundheit zu finden.

Gemeinsam gelernt, gemeinsam gewachsenUnser Lehrgang zur*m Budgetbegleiter*in Mit Kopf, Herz und Humor haben wir neue We...
06/06/2025

Gemeinsam gelernt, gemeinsam gewachsen

Unser Lehrgang zur*m Budgetbegleiter*in

Mit Kopf, Herz und Humor haben wir neue Wege entdeckt, mehr Selbstbestimmung zu leben.
Dieses Bild hält nicht nur ein tolles Team fest, sondern auch den Beginn vieler neuer Beratungsmöglichkeiten für künftige Budgetnehmer

Der 1. Teil ist geschafft! Danke für Euer Interesse! Danke für Euer Mindset!
Danke für Eure Aufmerksamkeit!
Ich freue mich auf Teil 2

🎯 Freiwillige gesucht – Werde Budgetnutzer:in der Zukunft!Du möchtest deine Versorgung zukünftig mit dem Persönlichen Bu...
24/05/2025

🎯 Freiwillige gesucht – Werde Budgetnutzer:in der Zukunft!

Du möchtest deine Versorgung zukünftig mit dem Persönlichen Budget sichern?

Dann nutze jetzt die Chance und werde Teil unseres Ausbildungslehrgangs für Budgetberatung & Budgetassistenz!

📅 Zeitraum: 02.06.–12.09.2025
📍 Ort: Bremen/ Beratungen finden nur Online statt

🤝 In Kooperation mit:
• Mcolleg Bremen
• Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget e.V. Berlin
• Ma vie Budgetberatung aus Oldenburg

Was erwartet dich?
• Individuelle Beratung zum Persönlichen Budget
• Durchführung einer Vorbedarfsanalyse
• Unterstützung bei der Antragstellung
• Hilfe bei der Budgetkalkulation
• Ein Kurzkonzept inkl. Beratung für deinen weiteren Weg

Voraussetzungen:
• Doppelbedarf (Eingliederungshilfe + Pflege, optional: Krankenkasse/AKI)
• Mindestens 8 Stunden Unterstützungsbedarf pro Tag
• Beratung erfolgt ausschließlich per MS Teams
• Dein Fall wird anonymisiert vorgestellt/ Schwebehinderung (GdB min. 50) und Pflegegrad müssen bereits vorliegen.

Begleitet durch:
Ilka Martin, Dipl. Pädagogin & Budgetberaterin (ma vie Budgetberatung)
Eine Übernahme der Budgetberatung/ Budgetassistenz durch ma vie Budgetberatung (Oldenburg) ist im Anschluss möglich, jedoch keine Voraussetzung (freiwillig)

📩 Interesse? Fragen? Jetzt melden!
E-Mail: info@mavie-nordwest.de

Freundliche Erinnerung: Hallo liebe Kunden,wir haben ein paar wichtige Anpassungen (Tariferhöhungen, Arbeitszeiterfassun...
11/05/2025

Freundliche Erinnerung:
Hallo liebe Kunden,
wir haben ein paar wichtige Anpassungen (Tariferhöhungen, Arbeitszeiterfassung, Neuregelungen für Zuschläge bei Löhnen über 25,00€ etc.), die wir gerne in unserer nächsten Onlineschulung zum Thema „Personaladministration im Rahmen des Persönlichen Budgets“ mit euch besprechen möchten. Gern können auf euren Wunsch auch Eure MitarbeiterInnen daran teilnehmen.

Die Schulung wird am Montag, den 12.05.2025 um 10:30 Uhr stattfinden.
(Nur für Ma vie Kunden)

Teilnahme über den Teams Link, den wir Euch am 24.4.2025 mit der Einladung zugeschickt haben.

Im Rahmen der Inklusionswoche rund um den 5.5., dem Europäischen Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung,...
10/05/2025

Im Rahmen der Inklusionswoche rund um den 5.5., dem Europäischen Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung, hat heute eine Demonstration stattgefunden. Natürlich waren wir dabei!

Aktuell sind noch Restplätze Verfügbar: Lehrgang Budgetberatung! Werde Profi für das Persönliche Budget für Menschen mit...
08/05/2025

Aktuell sind noch Restplätze Verfügbar:

Lehrgang Budgetberatung! Werde Profi für das Persönliche Budget für Menschen mit Schwerbehinterung!

Das trägerübergreifende Persönliche Budget (PB) ist eine rechtliche Konstruktion, die Menschen mit Behinderungen unterstützen soll, ihre Leistungsansprüche bedarfsgerechter und selbstbestimmter zu gestalten. Die Erfahrungen mit dem PB haben gezeigt, dass die Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen alles andere als einfach ist. Menschen mit Beeinträchtigungen haben hier oft einen hohen Beratungs- und Unterstützungsbedarf – im Vorfeld der Budgetbeantragung, im Bewilligungsverfahren und auch in der Umsetzung, bzw. Hilfeumwandlung.
Durch die Flexibilität der Hilfeart, entstehen Handlungsspielräume, die zu Unsicherheiten bei der Beratung, Bearbeitung (Seitens der Rehabilitationsträger) und Umsetzung der Hilfe führen. Auch Menschen, die schon länger beratend in der Behindertenhilfe tätig sind, stehen vor gänzlich neuen Herausforderungen. Diese bestehen sowohl in rechtlicher als auch in praktischer Hinsicht.
In Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget e.V. und ma vie Budgetberatung wird im es Lehrgang einerseits um sozialrechtliches
Grundwissen gehen. Über die Kenntnisse zum Persönlichen Budget hinaus werden außerdem Inhalte vermittelt, die für die praktische Arbeit in der Budgetbegleitung unverzichtbar sind.
Ein fundiertes Fachwissen soll auf- und ausgebaut und Lösungsstrategien erarbeiten werden. Dabei werden aktuelle rechtliche Entwicklungen und praktische Erfahrungen berücksichtigt.

Zielgruppe: Diese Fortbildung wendet sich in erster Linie an Menschen, die
bereits berufliche Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Menschen
mit Beeinträchtigung gesammelt haben und die durch erweiterte Kompetenzen
in der Lage sein wollen, Anträge auf Persönliche Budgets zu bearbeiten,
das Antragsverfahren zu begleiten oder als Budgetbegleiter:in tätig zu sein.
Erste Kenntnisse im Sozialrecht sollten vorhanden sein.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der beteiligten Träger.

Mehr Informationen hier.

Termine
Montag–Freitag, 2.–6.6.25
Montag–Freitag, 8.–12.9.25
jeweils Montag-Donnerstag 9–16.30, Freitag 9–14 Uhr

Anmeldung unter: https://www.mcolleg.de/fortbildung/lehrgang-budgetbegleitung/

Jippie, Jippie Jeah! Mega! Ein weiterer großer Schritt für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ist geschaf...
05/05/2025

Jippie, Jippie Jeah! Mega! Ein weiterer großer Schritt für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ist geschafft! Danke Constanze Schwieder und Thorsten Swd, Danke Ralf Scharfhausen von proroba!

Adresse

Insterburger Straße 7b
Oldenburg
26127

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:30
Donnerstag 09:30 - 12:30

Telefon

+4944136131339

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ma vie Budgetberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ma vie Budgetberatung senden:

Teilen