Lieber Daheim als im Heim

Lieber Daheim als im Heim Vermittlung von Betreuerinnen zur Seniorenbetreuung 24h im eigenem Zuhause Die meisten Betreuerinnen verfügen über eine Ausbildung und langjährige Erfahrung.

Wir vermitteln in Zusammenarbeit mit einem seriösen und zuverlässigen Kooperationspartner deutschsprachige Betreuerinnen und Pflegekräfte aus Polen, die bei Ihnen oder Ihren Angehörigen im Haushalt wohnen. kann als Langzeitallternative zur Heimunterbringung gewählt werden, aber auch als Übergangslösung nach einer Erkrankung oder zur Urlaubsvertretung von pflegenden Angehörigen dienen. Die Betreuer

innen sind gut geschult und sind vertraut im Umgang mit Transfer, Inkontinenzmaterial sowie dem Umgang mit Demenz. Vermittlung von Betreuungskräften zur 24-Stunden-Betreuung von Senioren
Sie sprechen je nach gewählter Sprachkategorie bis zu fließend Deutsch und haben langjährige Erfahrung. Die Betreuerinnen helfen beim Anziehen und Waschen, kaufen ein und bereiten die Mahlzeiten zu, sie begleiten Arztbesuche und Spaziergänge und sind auch nachts in Rufbereitschaft. Alle Angestellten arbeiten legal und versichert mit gültiger Arbeitserlaubnis in Deutschland! Alle Sozialabgaben werden ordnungsgemäß abgeführt, die Betreuerinnen erhalten den vorgeschriebenen Mindestlohn bzw deutlich darüber hinaus! Der Kunde zahlt feste Tagespreise ohne versteckte Zusatzkosten!

Ich wünsche Dir, Veronika, dort einen tollen Neustart und kann diese Tagesgruppe nur wärmstens empfehlen!
25/07/2025

Ich wünsche Dir, Veronika, dort einen tollen Neustart und kann diese Tagesgruppe nur wärmstens empfehlen!

Gestern war ich bei einer sehr interessanten Infoveranstaltung im Pfl.Thema war legaler, assistierter Freitod.Viele wiss...
02/02/2025

Gestern war ich bei einer sehr interessanten Infoveranstaltung im Pfl.
Thema war legaler, assistierter Freitod.
Viele wissen nicht, dass das auch in Deutschland seid ca 5 Jahren möglich ist und man nicht "in die Schweiz" fahren muss....
möchte ich das bewerten?...NEIN
möchte ich es bewerben?....Sicher nicht!
Würde ich das selber nutzen?...Kann ich nicht beantworten...

Ganz sicher finde ich es aber richtig, dass zum Beispiel ALS Erkrankte diese Möglichkeit haben und ich finde es sollte auch publik sein, welche Möglichkeiten und Rechte man hat.

Ich propagiere auch keine Abtreibung, hätte es selber wohl auch nicht gemacht, finde es aber gut und richtig, dass Menschen in ausweglosen Situationen das Recht dazu haben und bewerte grundsätzlich keine Menschen, in deren Situation ich noch nicht war!
Da diese Infoveranstaltung meine erste zu dem Thema war, will ich auch keine Fragen beantworten oder für eine Organisation gerade stehen...
Einfach nur weitergeben, dass es diese Veranstaltungen gibt, denn die meisten wissen es nicht....

Gerade wenn man wie ich viele Menschen in einer palliativen Phase begleitet, sollte man verschiedene Wege kennen, ohne sie zu vergleichen oder zu bewerten.

Man kann sowieso nicht verallgemeinern. Oft finde ich gerade die palliative Phase auch sehr schön. Wenn man sich noch einmal bewusst Zeit nimmt für einander. Dinge anspricht, evtl klärt, alte Erinnerungen noch einmal voller Wärme betrachtet...füreinander da ist, Frieden schließt, Ruhe findet...

Zumindest ist es gut, sich bewusst auseinanderzusetzen und Möglichkeiten und Rechte zu kennen, auch wenn man sich dann vielleicht ganz bewusst gegen die Wahrnehmung der Möglichkeiten entscheidet.

Wie immer sind Dezember und Januar die arbeitsintensivsten Monate. Wahrscheinlich merken die Familien in der Weihnachtsz...
18/01/2025

Wie immer sind Dezember und Januar die arbeitsintensivsten Monate. Wahrscheinlich merken die Familien in der Weihnachtszeit, dass sie an ihre Grenzen kommen und sich fürs neue Jahr Unterstützung suchen müssen. Zudem bauen viele Senioren in der dunklen Jahreszeit ab. Regelmäßige Spaziergänge fehlen, man kommt weniger raus, auch mental eine schwierige Zeit.....
Wir haben es im letzten Dezember diesmal nicht geschafft eine Weihnachtsfeier zu organisieren. Alle Betreuerinnen an einem Tag bei den Kunden freizukriegen und an einen Ort abzuholen bzw zu bringen....bei 60 Betreuerinnen zwischen Delmenhorst und Westerstede logistisch leider fast unmöglich.
Das polnische Büro hat aber wieder polnische Weihnachtspläätzchen gebacken und mehr als 60 Tütchen gepackt und mit einem Transportbus nach Oldenburg geschickt. Meine Tochter und ich haben alle Tütchen mit einem Engelanhänger versehen und sind in der Woche vor Weihnachten alle Kunden abgefahren, um den Betreuungskräften frohe Weihnachten zu wünschen und uns für Ihre Arbeit über die Feiertage zu bedanken. Ein paar weiter entfernten Kunden haben wir Päckchen für die Betreuerinnen geschickt.
Zusätzlich zu den vermehrten Anfragen im Dezember und den vielen Wechseln ist das immer eine sehr volle Zeit, wo die eigene besinnliche Adventszeit eher zu kurz kam. Zum Glück waren die eigentlichen Feiertage dann ruhig, keine Notfälle, keine kurzfristigen Absagen und ein paar wirklich schöne Tage mit der eigenen Familie!
Leider gab es nach Weihnachten ein paar Todesfälle, organisatorisch, aber auch emotional nicht einfach....
Wir haben aber keine Zeit, lange innezuhalten. So viele Anfragen kommen im Januar, wie sollen wir das schaffen?, wie trifft man Entscheidungen, wie wählt man aus?
nur die leichten Fälle?
nur die Kunden in Oldenburg?
oder hilft man denen, wo die größte Not ist? Will man allen helfen, leidet die Qualität oder man bleibt selber auf der Strecke....
Wir tun unser bestes und sind dankbar für unsere guten Betreuungskräfte und vorallem für unser tolles kleines Team🥰

11/10/2024

Am Samstag den 09.11.24 haben Sie in der Zeit von 14.30-17.30 Uhr die Möglichkeit, Wissen zum Thema Pflege und Hilfen zu erlangen. Dieser Kurs ist für Sie kostenlos aber auf keinen Fall umsonst! Viel zu wenig Menschen kennen sich mit diesem Thema aus, benötigen aber vielleicht Unterstützung und wissen nicht, wie sie diese erhalten können. Nutzen Sie das Angebot und die kompetente Beratung von Marion Zimmermann.

Anmeldungen unter 044169769, liane.neumann@pao-oldenburg.de

Wir wünschen allen Kunden, Betreuerinnen und Netzwerkpartnern frohe Ostern, etwas Ruhe und schöne Treffen mit der Famili...
29/03/2024

Wir wünschen allen Kunden, Betreuerinnen und Netzwerkpartnern frohe Ostern, etwas Ruhe und schöne Treffen mit der Familie...
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit 🌸

Z okazji Świąt Wielkanocnych życzymy Wam dużo zdrowia, pogody ducha, smacznego jajka i mokrego dyngusa! 💦
Niech ten czas obfituje w radość i nadzieję, a każdy dzień przynosi nowe powody do uśmiechu i spełnienia.

Zespół Mr. Senior Opieka PRO wraz z Lieber Daheim als im Heim - Małgosia, Silke, Mira, Marta i Anna 🐣

Tolle Sache 🫶🏻
27/03/2024

Tolle Sache 🫶🏻

Anfangs sind sich die Gesprächspartner noch unbekannt. Aber wenn man jede Woche miteinander telefoniert, ändert sich das schnell. Aus Fremden werden Vertraute. So funktioniert der Oldenburger Telefonbesuchsdienst.

06/03/2024

Wir haben eine gute Lösung für das Seniorenzentrum Haarentor gefunden!

Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH plant gemeinsam mit den Geschäftsführern Mario Behrends und Pfarrer Dr. Friedrich Ley einen Umzug des Seniorenzentrums in die Räumlichkeiten des Elisabethstifts und des Friedas-Frieden-Stifts in Oldenburg. „Wir streben zum Monatsende einen Übergang in die gemeinsame BetriebsGmbH von Elisabethstift und Friedas-Frieden-Stift an“, berichtet Behrends.

Dieser Übergang bedeutet, dass die 59 Bewohner*innen gemeinsam mit dem kompletten Mitarbeiterteam in die Räumlichkeiten des Elisabethstifts und des Friedas-Frieden-Stifts wechseln können. Möglich ist dies, weil gerade der neue Anbau am Elisabethstift mit 45 Plätzen fertiggestellt, aber noch nicht in Betrieb ist. Weitere Plätze stehen im Altbau des Elisabethstifts und im Friedas-Frieden-Stift zur Verfügung.

Eine Fortführung des Betriebs am Standort Haarentor sei nicht möglich gewesen. Dafür sei der Sanierungsstau in den Räumlichkeiten zu groß.

Mehr zu dem geplanten Umzug erfahrt ihr hier https://www.dw-ol.de/aktuelles/pressemeldungen/artikel/gute-loesung-fuer-seniorenzentrum-haarentor-gefunden

Das Foto zeigt ein Zimmer in dem Neubau des Elisabethstifts

27/12/2023

Sie schaffen es nicht mehr alleine?
Vielleicht ist eine polnische Betreuungskraft die richtige Lösung....
Ich kenne die meisten Betreuerinnen seit vielen Jahren und begleite alles engmaschig vor Ort!
Wir sind ein kleines, engagiertes Team und vermitteln Betreuungskräfte zur Seniorenbetreuung/-pflege im Raum Oldenburg (bis Delmenhorst/ Bad Zwischenahn...)
Ich berate Sie gerne transparent und unverbindlich .....

Um die Arbeit unserer tollen Betreuungskräfte zu würdigen, machen wir dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier für alle, ...
23/12/2023

Um die Arbeit unserer tollen Betreuungskräfte zu würdigen, machen wir dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier für alle, die über Weihnachten arbeiten und nicht bei Ihren Familien sein können! Was wären wir und die Kunden ohne sie 🫶🏻🙏🏻
Alle kriegen kleine Geschenke und das tolle Team aus dem polnische Köslin hat für alle Plätzchen gebacken🫶🏻🎄

26/11/2023

Letzte Woche hatten wir bei unseren Kunden einen 99. und einen 100. Geburtstag....
Beide Damen sind im Kopf noch ganz fit! Die eine verfolgt täglich alle Nachrichten am Ipad, die andere spielt jeden Nachmittag Brettspiele und ist immer fröhlich, wenn ich sie sehe!
Bestimmt hat das auch mit der guten Versorgung durch unsere Betreuerinnen zu tun 🥰😅

08/09/2023

top Pflegedienst und tolle Zusammenarbeit 👌🏻

28/08/2023

Kostenloser Infoabend am 08.09. zum Thema 24-Stunden-Betreuung!!
Pflege zu Hause, lieber daheim als im Heim?
Ist 24-Stunden-Pflege durch polnische Betreuungskräfte eine Alternative zum Pflegeheim?
Wie funktioniert das, was kostet es und ist es das für Sie passende Versorgungsmodell?
Transparent zeige ich als regionale Vermittlerin Möglichkeiten und Grenzen auf und beantworte Ihre Fragen!
Freitag, 08.09.2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Familien-Pflegeschule Hude, Königstr. 28
Anmeldung bei Marion Zimmermann unter 04408 – 80 70 964 oder 0152 039 649 63
oder über mich unter 0178 97 412 98.....
kostenfrei, aber Anmeldung erbeten!

Adresse

Immenweg
Oldenburg
26125

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lieber Daheim als im Heim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lieber Daheim als im Heim senden:

Teilen