Sarina Dierkes

Sarina Dierkes 🌟 Hochsensibel sein - von Selbstzweifeln zu Selbstannahme
💖 Nervensystem regulieren und in Balance kommen
🤝 Deine Community für hochsensible Menschen

Früher suchte ich Sicherheit nur im Außen. Bekam ich sie nicht, zweifelte ich sofort an der Beziehung. Heute weiß ich: V...
21/08/2025

Früher suchte ich Sicherheit nur im Außen. Bekam ich sie nicht, zweifelte ich sofort an der Beziehung. Heute weiß ich: Vertrauen wächst erst, wenn ich selbst in Verbindung mit mir bin. Nur so kann ich Nähe genießen – ohne mich selbst zu verlieren.

Verlustangst kann für hochsensible Menschen sehr intensiv sein – weil sie tiefer fühlen, feinste Veränderungen spüren und mit dem Herzen stark verbunden sind. 💜

Doch du kannst lernen, mit dieser Angst umzugehen:

✨ die Beziehung zu dir selbst stärken
✨ Selbstwertgefühl aufbauen
✨ Vertrauen in deine Verbindungen entwickeln

👉 Erkennst du dich in den Beschreibungen wieder? Du möchtest anders mit deinen Ängsten umgehen? Schreib mir für ein kostenloses Erstgespräch:
https://hochsensibilität-coaching.de/kontakt/

19/08/2025
18/08/2025

„Ich will ja… aber…“ – Kommt dir das bekannt vor?

In meinen Coachings höre ich oft Sätze wie:
💬 „Ich kann doch nicht zwei Wochen am Stück Urlaub nehmen.“
💬 „Da kann ich nicht Nein sagen.“
💬 „Ich muss das aber organisieren, sonst…“
💬 „Ich will das so sehr, aber mir fehlt die Zeit. Sonst bricht hier alles zusammen.“

Mal ehrlich:
Meistens stimmt das nicht zu 100 %.
Ja – vielleicht läuft drumherum nicht alles perfekt, wenn du deine Träume und Bedürfnisse lebst.

Vielleicht ist auch mal jemand kurz sauer.

Aber: Die Welt geht nicht unter. Und dein Alltag bricht selten wirklich zusammen.

Frag dich mal:
➡️ Wie oft hält dich diese Angst davon ab, deine Träume wirklich zu leben?
➡️ Und was würde im realistischen Fall tatsächlich passieren – könntest du damit nicht trotzdem gut leben?

17/08/2025

💬 HSP & Kritik – so bleibst du souverän

Als hochsensible Person kann Kritik sich anfühlen wie ein Schlag in die Magengrube – selbst wenn sie sachlich gemeint ist.

Das liegt daran, dass dein Nervensystem Worte, Tonfall und Körpersprache tiefer verarbeitet und stärker emotional verknüpft.

✨ Mein Tipp:
Nimm dir zuerst Zeit zum Durchatmen und Reflektieren, bevor du reagierst.

Und dann?

🔍 Kläre offene Fragen, um die Kritik richtig zu verstehen.
🤔 Finde heraus, was wirklich dahinter steckt.

✅ Berechtigte Kritik
„Danke, dass du mir das sagst. Ich werde schauen, wie ich das umsetzen kann.“

❌ Unberechtigte Kritik
Mach klar, dass du es anders siehst – und biete an, deine Sichtweise zu teilen.

💡 Extra:
Auch wenn du verletzt bist oder dir für die Zukunft eine andere Art wünschst, wie Kritik geäußert wird – sprich das offen an.
So wird aus Kritik ein Gespräch auf Augenhöhe.

17/08/2025

💌 „Kein Problem, alles gut!“ oder „Schade, ich hätte mich sehr gefreut.“

Im Video siehst du zwei Arten, auf eine Absage zu reagieren:

1️⃣ Angepasst & konfliktscheu – typisch für viele HSP: Emotionen werden geschluckt, um Harmonie zu bewahren. Das Gegenüber soll sich wohlfühlen – auch wenn man selbst dabei auf der Strecke bleibt.

2️⃣ Ehrlich & zugewandt – Verständnis zeigen und trotzdem eigene Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken. So entsteht echte Verbindung statt innerem Rückzug.

💡 Als hochsensible Person darfst du lernen, dass deine Emotionen genauso Raum haben dürfen wie die deines Gegenübers. Harmonie entsteht nicht nur durch „Schlucken“, sondern durch authentischen Austausch.

✨ Wenn du dich in Variante 1 wiedererkennst und das ändern möchtest, buche dir gerne ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch mit mir – online oder in Oldenburg. Den Link findest du in meiner Bio.

16/08/2025

🌿 HSP & Regeneration – gönn dir deine Pausen

Als hochsensibler Mensch brauchst du regelmäßige Pausen, um neue Kraft zu schöpfen. Sonst kannst du langfristig weder dir noch anderen gerecht werden.

Die vielen Reize im Alltag können schnell überwältigend und erschöpfend sein.

Wenn du dir diese Pausen nicht gönnst, steigen Stress und Erschöpfung, und dein Nervensystem kommt nicht zur Ruhe – das kann dich auf Dauer auslaugen.

Nimm dir bewusst Zeit nur für dich – in der Natur, in Stille oder ohne Verpflichtungen.

Bau dir im Alltag kleine Oasen, die dich nähren und deinen Akku wieder aufladen. Verbinde dich mit dir und deinen Bedürfnissen. Schreibe diese am besten direkt in deinen Wochenplaner.

Und denk daran: Du musst dich nicht mit anderen vergleichen – deine Art der Regeneration darf ganz individuell sein.

16/08/2025

🛏️ Wie viele „Kissen“ trägst du gerade?

In diesem Reel siehst du einmal verbildlicht, was passiert, wenn wir uns zu viele Aufgaben aufbürden und ständig für andere leisten.

Oft verstecken wir uns regelrecht hinter unseren To-dos – meist unbewusst. Denn wer immer für andere da ist, muss sich nicht mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen auseinandersetzen und bekommt Anerkennung für die Leistungen.

Doch: Wenn wir nur funktionieren und uns hinter unserer Leistung verbergen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn andere uns nicht mehr als Mensch wahrnehmen – sondern nur noch als „Macher“ bzw. „Macherin“.

💡 Du bist mehr als das, was du leistest.
Und du hast das Recht, dich selbst wieder zu sehen – nicht nur deine Aufgaben.

15/08/2025

Selbstliebe 💖

Selbstliebe ist eine liebevolle Haltung dir selbst gegenüber. Sie zeigt sich darin, wie du dich selbst wahrnimmst und wie du mit dir und deinem Leben umgehst.

Selbstliebe bedeutet, dich mit all deinen Eigenschaften, Stärken und Schwächen anzunehmen – so wie du bist.

Sie ist kein Egoismus, sondern die Basis für tiefe, liebevolle Beziehungen – zu dir selbst und zu anderen.

15/08/2025

🌪️ Wenn im Außen alles zu viel wird …

… helfen mir kleine Anker, um wieder bei mir anzukommen: ein angenehmer Duft, ein Lied, das mich trägt, oder ein paar Minuten, in denen ich Mandalas ausmale.

Mein Tipp: Nimm dir mindestens drei Minuten (die hast du immer!) und frage dich:

✨ Welche Aufgaben sind mir gerade zu viel?
✨ Wobei brauche ich Unterstützung?
✨ Was brauche ich jetzt, um entspannter zu sein – und kann ich es vielleicht direkt umsetzen?

Am besten beantwortest du dir diese Fragen schriftlich. Wenn es nicht anders geht, funktioniert es natürlich auch in Gedanken.

Oft sind es die kleinen Pausen, die uns wieder klar atmen lassen. 💛

14/08/2025

"Es ist dein Leben – und deine Entscheidung. ✨

Nur weil es 'immer so gemacht wird' 🏡, heißt das nicht, dass es auch für dich richtig ist. Wenn du merkst, dass Einladungen 🎉 oder Veranstaltungen dir mehr Bauchschmerzen 🤯 als Freude bereiten, ist es ein Zeichen, innezuhalten.

Du bist niemandem eine Rechtfertigung schuldig 🙅‍♂️. Dein Wohlbefinden 💛 darf an erster Stelle stehen – auch vor den Erwartungen anderer. Und Hand aufs Herz ❤️: Wer ehrlich ist, weiß, dass viele solcher Pflichtbesuche gar nicht aus Freude, sondern aus Gewohnheit entstehen.

Und ja – es kann sein, dass Sven oder Insa dich dann nächstes Mal auch nicht einladen 🤷‍♂️. Aber mal im Ernst: Willst du das denn wirklich?

Trau dich, klar zu sein 💪. Ja, es kann sein, dass kurz getuschelt wird 🤫. Doch das Echo des Dorftratschs ist schnell verhallt – dein innerer Frieden bleibt 🕊️."

13/08/2025

Weißt du eigentlich, wie faszinierend dein Nervensystem ist?🩵

Es arbeitet Tag und Nacht für dich – und doch schenken wir ihm oft viel zu wenig Aufmerksamkeit.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, im Alltag etwas zu verändern. Manchmal dauert es ewig, bis sich erste spürbare Veränderungen zeigen. Und in dieser Zeit können Stress, Erschöpfung oder das Gefühl, „irgendwie nicht im Gleichgewicht“ zu sein, immer wieder auftauchen.

Wenn du dauerhaft unter Strom stehst oder merkst, dass es dir einfach nicht gut geht, wird dein Körper dir irgendwann deutliche Signale senden: Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Rücken- oder Nackenschmerzen, Herzrasen …🙈

Das liegt daran, dass dein Nervensystem alles speichert: Gefühle, Erfahrungen, Prägungen. Und diese Erinnerungen können sich jederzeit zeigen – als Anspannung, als plötzliche Entspannung oder auch als körperliche Beschwerden.

Darum ist es so wichtig, nicht nur den Verstand, sondern auch den Körper einzubeziehen. Nur so kannst du deinem Nervensystem die Chance geben, wieder in Balance zu kommen – und ein Leben voller Leichtigkeit und Wohlbefinden zu führen.

Wenn du wissen möchtest, wie das funktioniert, kommentiere mit „Nervensystem“.

Weißt du?Selbstliebe ist kein Prozess oder einen Weg, den du gehen darfst um ein Ziel zu erreichen. Selbstliebe ist eine...
04/03/2025

Weißt du?

Selbstliebe ist kein Prozess oder einen Weg, den du gehen darfst um ein Ziel zu erreichen.

Selbstliebe ist eine Haltung, die Haltung zu dir selbst.

Selbstliebe beschreibt den Umgang mit dir, wie du mit dir sprichst, ob du dich anerkennst für das was du bist und dich akzeptierst.

Hast du dich selbst schon mal gefragt ob es ok ist einfach zu "sein" ohne etwas zu tun?

Wenn nicht, dann darfst du genau hier anfangen!

Sei in Verbindung mit dir, mit deinen Gedanken und Gefühlen. Es ist ok.

Ich bin - ist ein vollständiger Satz. Das reicht, um zu lieben! Wen? Dich selbst!❤️

Es ist niemals zu spät anzufangen,! Geh den nächsten Schritt und zeig dir selbst wie wertvoll du bist!

Adresse

Ofener Str. 17
Oldenburg
26121

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sarina Dierkes erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sarina Dierkes senden:

Teilen