Rapid Life Saves

Rapid Life Saves 📍 Based in Olpe
⛑️ Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer
🔄 Erste Hilfe Kurse / Crashkurse
🚨 Notfalltrainings
👶🏼 Erste Hilfe am Kind

🚨Neuer Termin🚨Erste Hilfe am Kind / Säugling📅 07.09.2025🕖 10:00 - 14:00 Uhr📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe💰 68...
10/07/2025

🚨Neuer Termin🚨

Erste Hilfe am Kind / Säugling
📅 07.09.2025
🕖 10:00 - 14:00 Uhr
📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe
💰 68€ pro Person // 110€ als Paar (Vorkasse)
✉️ Anmeldungen per Mail an mail@rapid-life-saves.de
ℹ️ zur Rechnungsstellung bitte die Anschrift angeben

#112

🚨NEUER TERMIN🚨Erste Hilfe am Kind / Säugling📅 28.06.2025🕖 10:00 - 14:00 Uhr📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe💰 68...
24/05/2025

🚨NEUER TERMIN🚨

Erste Hilfe am Kind / Säugling
📅 28.06.2025
🕖 10:00 - 14:00 Uhr
📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe
💰 68€ pro Person & 110€ als Paar (Vorkasse)
✉️ Anmeldungen per Mail an mail@rapid-life-saves.de
ℹ️ zur Rechnungsstellung bitte die Anschrift angeben

#112

🚨Neuer Termin🚨 Erste Hilfe am Kind / Säugling📅 28.06.2025🕖 10:00 - 14:00 Uhr📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe💰 6...
03/03/2025

🚨Neuer Termin🚨

Erste Hilfe am Kind / Säugling
📅 28.06.2025
🕖 10:00 - 14:00 Uhr
📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe
💰 68€ pro Person & 110€ als Paar (Vorkasse)
✉️ Anmeldungen per Mail an mail@rapid-life-saves.de
ℹ️ zur Rechnungsstellung bitte die Anschrift angeben

#112

🚨Neuer Termin🚨👉🏻 Erste Hilfe am Kind / Säugling📅 15.03.2025🕖 10:00 - 14:00 Uhr📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe💰...
29/12/2024

🚨Neuer Termin🚨

👉🏻 Erste Hilfe am Kind / Säugling
📅 15.03.2025
🕖 10:00 - 14:00 Uhr
📍 Hebammenpraxis Prinz&Prinzessin in Olpe
💰 68€ pro Person & 110€ als Paar (Vorkasse)
✉️ Anmeldungen per Mail an mail@rapid-life-saves.de
ℹ️ zur Rechnungsstellung bitte die Anschrift angeben

#112

Türchen Nr. 24 🚪Frohe Weihnachten zusammen 🎄 Zum Abschluss des Adventskalenders habe ich mir etwas ganz besonderes überl...
24/12/2024

Türchen Nr. 24 🚪

Frohe Weihnachten zusammen 🎄
Zum Abschluss des Adventskalenders habe ich mir etwas ganz besonderes überlegt!

Heute könnt ihr 2 Plätze für einen Erste Hilfe Kurs am Kind / Säugling in Olpe gewinnen 👶🏼

Was ihr dafür tun müsst:

👉🏻 like die Seite Rapid Life Saves
👉🏻 like diesen Beitrag
👉🏻 teile diesen Beitrag

Das Gewinnspiel endet am 05.01.2025 um 20:00 Uhr ⏰

Anschließend wird der Gewinner / die Gewinnerin unter allen Teilnehmer/innen ausgelost 🎟️

Der / die Glückliche wird dann per Direktnachricht von diesem Account benachrichtigt ✉️

Viel Glück! 🍀

ℹ️ Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook // der Rechtsweg ist ausgeschlossen ℹ️

Türchen Nr. 23 🚪 Wir haben doch gerade erst über die Wiederbelebung von Erwachsenen gesprochen - kann die Reanimation ei...
23/12/2024

Türchen Nr. 23 🚪
Wir haben doch gerade erst über die Wiederbelebung von Erwachsenen gesprochen - kann die Reanimation eines Kindes so viel anders sein?! 🤔
Die klare Antwort ist - Jein!
Grundsätzlich gilt: Wer die spezielle Herangehensweise bei Kindern nicht kennt, sollte sich an den groben Ablauf bei Erwachsenen halten. Das ist definitiv besser als aus Unsicherheit gar nicht zu handeln 👆🏻
Die Leitlinien zur Wiederbelebung bei Kindern unterscheiden sich aber nicht umsonst in einigen Punkten im Vergleich zur Erwachsenen-Reanimation.
Dabei ist es egal ob Säugling oder Schulkind 👶🏼 👧🏼
Bei Kindern ist in den meisten Fällen ein Sauerstoffmangel ursächlich für den Herzkreislaufstillstand. Deshalb erhält die Beatmung bei Kindern auch eine besondere Beachtung 🫁
Also wie gehe ich vor, wenn ich beim Kind einen Herzkreislaufstillstand feststelle? 🤔
👉🏻 5x beatmen
👉🏻 erneute Überprüfung der Atmung
👉🏻 bei weiterhin ausbleibender Atmung - Reanimation
👉🏻 Druckpunkt aufsuchen wie beim Erwachsenen
👉🏻 "Drücken" mit 2 Fingern / Daumen / einer Hand
👉🏻 Drucktiefe 1/3 des Brustkorb Durchmessers
👉🏻 Frequenz 100-120x pro Minute
👉🏻 15x drücken / 2x beatmen
ℹ️ Tatsächlich reichen die 5 Initialbeatmungen oft aus um den Atemantrieb des Kindes wiederherzustellen ℹ️
Da Kinder nur in den seltensten Fällen Kammerflimmern entwickeln und auch nicht alle AEDs über Elektroden für Kinder verfügen, ist die Nutzung eines AED hier nicht von primärer Wichtigkeit.
Und auch hier - durchhalten bis der Rettungsdienst eintrifft 💪🏻🚑
#112

Türchen Nr. 22 🚪 Mittlerweile ein fester Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung und auch immer öfter an öffentlichen Plä...
22/12/2024

Türchen Nr. 22 🚪
Mittlerweile ein fester Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung und auch immer öfter an öffentlichen Plätzen installiert: der AED ⚡️
Doch was ist überhaupt dieser AED und warum soll er so wichtig sein? 🤔
AED steht für "Automatisierter Externer Defibrillator".
Ein Defibrillator ist besonders dann wichtig, wenn eine Person einen Herzkreislaufstillstand erleidet aufgrund von dem sogenannten "Kammerflimmern" 🫀
Die Aktivität des Herzens wird durch minimale Stromflüsse gesteuert. Geraten diese durcheinander kann es zum Kammerflimmern kommen, wodurch die Ströme unkontrolliert fließen und das Herz nur noch vor sich hin zappelt.
Mithilfe des Defibrillators wird dann Strom durch das Herz "geschossen" um den Stromfluss quasi zu resetten und den Herzschlag wieder in die üblichen Bahnen zu lenken. Diese Handlung kann für die betroffene Person lebensrettend sein! ⛑️
Deshalb kann, darf und soll auch jeder Laie ein solches Gerät benutzen, wenn er in die Situation gelangt eine Person wiederbeleben zu müssen 👆🏻
Hier noch ein paar hilfreiche Infos ℹ️
👉🏻 an vielen öffentlichen Plätzen installiert
👉🏻 kann und soll von jedem genutzt werden
👉🏻 erklärt nach einschalten jeden einzelnen Schritt
👉🏻 man kann nichts falsch machen!
👉🏻 sollte nur genutzt werden wenn mehrere Ersthelfer vor Ort sind - die Wiederbelebung sollte nicht verzögert begonnen werden um den AED zu holen
#112

Türchen Nr. 21 🚪 Wenn eine Person nicht mehr ansprechbar ist und auch auf Berührung nicht reagiert muss die Atmung überp...
21/12/2024

Türchen Nr. 21 🚪
Wenn eine Person nicht mehr ansprechbar ist und auch auf Berührung nicht reagiert muss die Atmung überprüft werden 🫁
Ist die Atmung vorhanden 👉🏻 stabile Seitenlage
Ist jedoch keine Atmung vorhanden muss die Herz-Lungen-Wiederbelebung gestartet, sowie der Notruf abgesetzt werden 👉🏻1️⃣1️⃣2️⃣☎️
⚠️Ganz wichtig: auch bei Unsicherheit IMMER mit der Wiederbelebung beginnen ❗️
Das einzige was man wirklich falsch machen kann ist wenn man gar nichts macht!
Pro Minute, in welcher bei einem Herzkreislaufstillstand nicht reanimiert wird, sinkt die Überlebenschance um ca. 10% - also jede Sekunde zählt ⏰
Doch wie war das überhaupt nochmal mit der Wiederbelebung? 🤔
Der Handballen der starken Hand gehört auf das Brustbein auf Höhe der physiologischen Linie der Brustwarzen. Die zweite Hand auf der anderen Hand platzieren. 🤚
Jetzt drücken Sie den Brustkorb 5-6 cm nach unten und entlasten sofort wieder, ohne den Hautkontakt zu verlieren.
⚠️Achtung: es ist völlig normal und unvermeidbar dass Rippen brechen!
Das ganze wiederholen Sie 30x mit einer Frequenz von 100-120x pro Minute, bevor sie dann 2x beatmen.
Im Optimalfall wird so immer im Wechsel 30x gedrückt und 2x beatmet 💨
Bei Unsicherheit, Ekel, oder Erfolglosigkeit kann auf das Beatmen verzichtet werden.
In diesem Fall sollte die Herzdruckmassage kontinuierlich und ohne Unterbrechungen weitergeführt werden.
Wenn Sie mehrere Ersthelfer sind und ein AED (Defibrillator) in der Nähe ist lassen Sie diesen holen und benutzen ihn ⚡️
Sollten Sie alleine sein konzentrieren Sie sich auf die Wiederbelebung. Durch das Holen eines AED sollte der Beginn der Reanimation nicht verzögert werden!
Halten Sie durch bis der Rettungsdienst eintrifft 🚑
#112

Türchen Nr. 20 🚪 Beim Pseudokrupp-Anfall handelt es sich um eine Atemwegsinfektion mit einer Entzündung im Bereich des K...
20/12/2024

Türchen Nr. 20 🚪
Beim Pseudokrupp-Anfall handelt es sich um eine Atemwegsinfektion mit einer Entzündung im Bereich des Kehlkopfes.
Die betroffenen Kinder - meist zwischen 6 Monaten und 6 Jahren - entwickeln einen bellenden Husten, wie das Bellen eines heiseren Hundes 🐶
Desweiteren klagen sie ggfs. über Heiserkeit und Halsschmerzen bis hin zur Luftnot.
Im Normalfall sind die betroffenen Kinder aber in einem guten Allgemeinzustand und das Husten klingt gefährlicher als es ist.
Aber was können Sie jetzt tun? 🤔
Bei einem Pseudokrupp hilft oft kühle, feuchte Luft. Also Fenster auf und ggfs. im Bad die heiße Dusche aufdrehen um die Luft zu befeuchten 🪟 🚿
Oberkörper hoch ⬆️ bzw. das Kind auf den Arm nehmen.
Hatte Ihr Kind schon einmal einen solchen Anfall, haben Sie womöglich ein Kortison-Zäpfchen bekommen, welches hier verabreicht werden kann 💊
Sollten Sie das Gefühl haben dass Ihr Kind schlecht Luft bekommt, wählen Sie den Notruf 👉🏻👉🏻1️⃣1️⃣2️⃣☎️
#112

Türchen Nr. 19 🚪 Wenn man über Ängste von werdenden und jungen Eltern spricht stößt man immer wieder auf den plötzlichen...
19/12/2024

Türchen Nr. 19 🚪
Wenn man über Ängste von werdenden und jungen Eltern spricht stößt man immer wieder auf den plötzlichen Kindstod, bzw. Säuglingstod.
Auch wenn die Fallzahlen hier glücklicherweise zurückgehen starben 2023 in Deutschland immernoch 82 Kinder daran 🕯️
Vom plötzlichen Kindstod spricht man, wenn ein zuvor gesunder Säugling - meist zwischen 2 und 5 Monaten - plötzlich und ohne erklärbare Ursache verstirbt.
Die Ursachen dafür sind nachwievor nicht abschließend erforscht - dennoch konnten durch viele Studien Präventionsmaßnahmen ausgemacht werden, welche das Risiko des plötzlichen Kindstodes deutlich reduzieren:
👉🏻 eigenes Bett im Schlafzimmer der Eltern
👉🏻 Schlafsack statt Bettdecke
👉🏻 keine Kissen, Kuscheltiere, oder sonstiges im Bett
👉🏻 Raum und Kleidung beim Schlafen nicht zu warm
👉🏻 NICHT rauchen
👉🏻 Kind in Rückenlage schlafen lassen - Bauchlage ausschließlich unter Beobachtung
#112

Türchen Nr. 18 🚪 Mein Kind hat Fieber - und jetzt? 🤔Im Einsatz-Alltag erlebe ich immer wieder Eltern, die bei dem Thema ...
18/12/2024

Türchen Nr. 18 🚪
Mein Kind hat Fieber - und jetzt? 🤔
Im Einsatz-Alltag erlebe ich immer wieder Eltern, die bei dem Thema "Fieber" völlig überfordert sind und nicht wissen wie sie damit umgehen sollen 🤒
Dabei ist Fieber an sich erstmal überhaupt nicht schlimm.
Ganz im Gegenteil: Fieber ist eine gesunde Reaktion des Körpers auf eine Infektion, um diese zu bekämpfen. Deshalb sollte Fieber auch nicht pauschal gesenkt werden ❌
Grundsätzlich gilt: Es ist viel wichtiger wie es dem Kind geht, als welche Zahl auf dem Fieberthermometer steht. Also schauen Sie sich ihr Kind an.
Hat es 39 Grad Fieber, ist aber fit und spielt - alles super 👍🏻
Sollte das Fieber länger als 3 Tage andauern, lassen Sie es ärztlich abklären.
Auch vor medikamentöser Fiebersenkung sollte vor Allem beim ersten Mal mit dem Kinderarzt Rücksprache gehalten werden 👨‍⚕️
Sollte es dem Kind mit dem Fieber nicht gut gehen, oder wenn das Kind zu Fieberkrämpfen neigt, können Sie das Fieber auch mittels Wadenwickel versuchen zu senken🦵
Das sollte allerdings nur gemacht werden wenn das Kind warme Extremitäten hat.
⚠️ Achtung Ausnahme: Bei Kindern unter 6 Monaten sollte auch eine leicht erhöhte Temperatur frühzeitig ärztlich abgeklärt werden 👆🏻
Prüfen Sie hier aber vorher ob die erhöhte Temperatur ggfs. durch zu dicke Kleidung oder Ähnliches verursacht wurde.
#112

Türchens Nr. 17 🚪 Unglücklich auf eine Glasscherbe gefallen, Messerangriff, oder ein völlig anderer Unfall 🔪Es gibt viel...
17/12/2024

Türchens Nr. 17 🚪
Unglücklich auf eine Glasscherbe gefallen, Messerangriff, oder ein völlig anderer Unfall 🔪
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten warum plötzlich ein Gegenstand im Körper steckt, der da nicht rein gehört ❌
Mein letzter Einsatz dieser Art z.B. war ein Fahrrad-Bremshebel im Oberschenkel eines Kindes 🚲
Doch was machen wir in diesem Fall? Ziehen wir den Gegenstand wieder raus? Er gehört ja schließlich nicht da rein 🤔
Ganz klare Antwort: NEIN ❌
Der Gegenstand wird auf keinen Fall herausgezogen! Sollte er ein großes Blutgefäß getroffen haben, ist die Blutungsquelle bestenfalls durch diesen Gegenstand verschlossen. Ziehen wir den Gegenstand jetzt heraus könnte die betroffene Person dadurch verbluten ☠️
Was können wir also stattdessen tun?
Notruf absetzen 👉🏻1️⃣1️⃣2️⃣☎️
Körperteil bzw. Person so wenig wie möglich bewegen.
Person beruhigen und betreuen bis der Rettungsdienst eintrifft 🚑
Und auch der Rettungsdienst wird den Gegenstand nicht heraus ziehen, sondern den Patienten so schonend wie möglich mit dem Gegenstand im Körper in ein geeignetes Krankenhaus bringen 🏥
Dort wird er nach einem Röntgen / CT - ggfs. im OP - unter kontrollierten Bedingungen entfernt.
#112

Adresse

Olpe
57462

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rapid Life Saves erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen