
25/09/2025
Neurofeedback wird bereits seit den 70er Jahren angewandt. Mittlerweile haben zahlreiche klinische Studien international führender Fachkliniken belegt, dass Neurofeedback in der ADHS-Therapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu nachhaltigen Verbesserungen der ADHS-Symptome führt.
Einige Studien untersuchten zudem die Langzeiteffekte des Neurofeedback Trainings über das Therapieende hinaus. Dabei wurden die Kinder sechs Monate bzw. zwei Jahre nach der letzten Trainingseinheit noch einmal getestet. Sie führten eine Therapiesitzung durch und wurden in Eltern- und Lehrerfragebögen beurteilt. Die Studien belegten, dass die positiven Effekte des Neurofeedbacks, wie erfolgreiche Selbstkontrolle im EEG, Verhaltensänderung und erhöhte Aufmerksamkeit, über diese Zeiträume stabil geblieben waren bzw. sich seit dem Ende des Trainings sogar noch verbessert hatten!
Das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber der Medikamentengabe, deren positive Effekte mit dem Absetzen des Medikaments oft komplett enden!
(Inhalte teilw. aus: adhs-feedback.de)
Auch wir können mittlerweile auf einige Jahre Neurofeedback Therapie und die Behandlung mehrerer hundert Patienten mit ADHS zurückblicken. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass wir Symptome mit dem EEG „sichtbar“ machen können. Das trägt wesentlich zur Diagnosestellung und zum Verständnis über die Funktion des eigenen Gehirns bei.
Unserer Erfahrung nach, profitieren ausnahmslos alle Patienten von Neurofeedback und konnten eine deutliche Steigerung der Aufmerksamkeitsleistung und eine verbesserte Selbstregulation (Impulskontrolle!) erreichen. Idealerweise kombinieren wir Neurofeedback mit klassischer Ergotherapie, so werden die Behandlungserfolge erkennbar und können in den Alltag transferiert werden. ☺️
Hast du Fragen zum Neurofeedback bei ADHS oder den o.g. Studien?
Her damit ☺