Blog - Systemisches Mastzellaktivierungssyndrom MCAS

Blog - Systemisches Mastzellaktivierungssyndrom MCAS Kerstin Taux ist selbst an MCAS erkrankt, sie informiert über MCAS - und bietet die 1. MCAS App an.

    Antwort und Beschluss des Petitionsausschusses des Deutschen BundestagSehr geehrte Frau Taux Der Deutsche Bundestag ...
29/10/2025




Antwort und Beschluss des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestag

Sehr geehrte Frau Taux

Der Deutsche Bundestag hat Ihre Petition beraten und am 18. September beschlossen:

"DIE PETITION DER BUNDESREGIERUNG - DEM BUNDESMINISTERIUM FÜR GESUNDHEIT- ALS MATERIAL ZU ÜBERWEISEN - UM ZU ERREICHEN, DASS DIE BUNDESREGIERUNG SIE IN DIE VORBEREITUNG VON GESETZENTWÜRFEN UND VERORDNUNGEN MIT EINBEZIEHT" (letzter Absatz, letzte Seite).

Es folgt damit der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (BT-Drucksache 21/1612), dessen Begründung beigefügt ist.

Mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages ist das Petitionsverfahren beendet".

Mit freundlichen Grüßen
.............

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Kerstin Taux

MCAS & MASTOZYTOSE APP Herausgeberin Osnabrück Germany


https://www.facebook.com/100088713766145/posts/828068130160305/
27/10/2025

https://www.facebook.com/100088713766145/posts/828068130160305/



(Also suitable for those with histamine intolerance, as it includes a food diary and food category list)

I've been doing public relations work for several years.

This app has allowed me to step back and still provide information and support for those affected.

Because I, too, am severely ill with MCAS, among other conditions.

I'm providing this app free of charge; I don't earn any money from it, and no data is collected.

Why am I doing this?

Because it's really important to me that those affected receive a diagnosis more quickly. That MCAS and mastocytosis become visible in society.

And because I want to prevent those affected from experiencing what I experienced: years of suffering without a diagnosis, including life-threatening situations because I had an anaphylactic reaction.

This app is available for free download worldwide in German and English from the Apple and Google Play stores.

It's already being used internationally, and I've received a lot of positive feedback and thanks from those affected and their families.

And that makes me happy!

Do YOU ​​know THE free MCAS & MASTOCYTOSIS app? (Link at the bottom of the text)

All information about MCAS and mastocytosis in one app.

Always on your phone so you can quickly look something up, even when you're offline.

☆ With a food diary - to save and send as a PDF, e.g., if you want to send it to your doctor.

☆ With a food category list - and much more.

Free - available for download from the Google Play Store and Apple Store for those affected, partners, family members, friends, and medical staff.

Get it, it's waiting for you!

Kerstin Taux
MCAS & MASTOCYTOSIS APP Editor

Osnabrück, Germany

Google Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.virtualhideout.mcasinfo

Apple Store:
https://apps.apple.com/de/app/mcas-mastocytosis/id1550794913

⚓️



'sdisease 's Medical Association Medical Journal

 (Auch bei Histaminintoleranz geeignet, da Ernährungstagebuch + Lebensmittelkategorieliste) Ich habe einige Jahre Öffent...
24/10/2025


(Auch bei Histaminintoleranz geeignet, da Ernährungstagebuch + Lebensmittelkategorieliste)

Ich habe einige Jahre Öffentlichkeitsarbeit geleistet.

Mit dieser App war es mir möglich, mich wieder zurückzuziehen und trotzdem weiterhin für Aufklärung und Unterstützung für Betroffene zu sorgen.

Denn auch ich bin u. a. schwer an MCAS erkrankt.

Diese App stelle ich kostenlos zur Verfügung, ich verdiene damit kein Geld, es werden keine Daten erhoben.

Warum ich das mache?

Weil es mir wirklich wichtig ist, dass Erkrankte schneller eine Diagnose erhalten. Dass MCAS & Mastozytose in der Gesellschaft sichtbar wird.

Und weil ich verhindern möchte, dass Betroffenen widerfährt, was ich erlebt habe, jahrelanges Leiden ohne Diagnose, mit lebensbedrohlichen Situationen, da ich anaphylaktisch reagierte.

Diese App steht weltweit in Deutsch und Englisch im Apple und Google Play Store kostenlos zum Download bereit.

Sie wird bereits international genutzt, ich habe viele gute Rückmeldungen von Betroffenen und Angehörigen mit Danksagungen erhalten.

Und das freut mich!

Kennst DU eigentlich DIE kostenlose MCAS & MASTOZYTOSE App? (Verlinkung unten am Textende)

Alle Informationen rund um das Thema MCAS und Mastozytose in einer App.

Immer auf Deinem Handy um schnell mal was nachzuschauen, auch wenn Du off bist.

☆ Mit Ernährungstagebuch - zum Speichern und Versenden inform eines PDF, z. B. Wenn Du dies an deinen Arzt/Ärztin schicken möchtest.

☆ Mit Lebensmittelkategorieliste - und vielem mehr. (Histamin)

Kostenlos - im Google Play Store und Apple Store zum Download für Betroffene, Partner, Familienangehörige, Freunde, medizinischem Personal.

Hol sie Dir, sie wartet auf Dich!

Kerstin Taux
MCAS & MASTOZYTOSE APP Herausgeberin

Osnabrück Germany

Google Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.virtualhideout.mcasinfo

Apple Store:
https://apps.apple.com/de/app/mcas-mastozytose/id1550794913

⚓️




   Lakritz?Labor die 2. Das Ergebnis des ACTH Test hat einen zu hohen Aldosteronspiegel ergeben. Verdacht auf Hyperaldos...
22/10/2025




Lakritz?
Labor die 2.

Das Ergebnis des ACTH Test hat einen zu hohen Aldosteronspiegel ergeben.

Verdacht auf Hyperaldosteronismus. Conn-Syndrom.

Heute um 8:00 Uhr im Labor. Wieder die nette Mitarbeiterin, die mir gleich mitteilt:

"Ähm, Zugänge sind nicht meins. Mach ich immer nur, wenn die Kolleginnen gerade nicht frei sind und nur zum Übergang."

Die Braunüle sitzt, wenn auch nicht perfekt, aber es läuft. Glück gehabt.

Die 1. Infusion ist fast durchgelaufen, 3 habe ich noch vor mir.

4 Infusionen in 4 Stunden, 2 Liter Kochsalz. Dadurch soll sich das Aldosteron unterdrücken lassen.

Falls nicht ist der nächste Schritt ein MRT der Nebennieren, dann könnten Tumore an den Nebennieren die Ursache sein. (Gutartige Tumore, werden i.d.R. opererativ entfernt oder medikamentös behandelt).

Was mir vor dem ACTH Test niemand gesagt hat: dass man 4 Wochen vorher KEIN Lakritz essen soll! Das hätte das Labor oder die Endo eigentlich wissen müssen...

Ausgerechnet 2 Wochen vor dem Test hatte ich so einen Heißhunger auf dieses, dass ich dem ordentlich nachgekommen bin...yami. Dabei habe ich jahrelang keines gegessen, ist das nicht kurios?

Das Glizizerin im Lakritz kann nämlich genau so etwas verursachen: zu hohe Aldosteronausschüttung!

KI Zitat:

"Lakritze ist ungesund, weil ihr Bestandteil Glycyrrhizin die Wirkung von Hormonen wie Aldosteron und Cortisol nachahmt. Dies kann zu einer erhöhten Wassereinlagerung und einem Anstieg des Blutdrucks führen. Bei übermäßigem Konsum kann dies zu Ödemen, Kaliummangel, Herzrhythmusstörungen und Kopfschmerzen führen." Ki Zitatende.

Ich hatte bereits im letzten Jahr zu niedrige Kaliumwerte. Aber ich hoffe, dass der ACTH-Test einfach nur durch das Lakritz verfälscht wurde und dieser Kelch an mir vorüber geht.

Drückt mir bitte die Daumen.

Die Assistenten im Labor wissen von diesem Phänomen leider nichts, habe es gerade bei einer Mitarbeiterin angesprochen.

Und für alle, die noch einen ACTH TEST oder Aldosteron-Suppressionstest vor sich haben: esst 4 Wochen vorher kein Lakritz...

Kerstin Taux
MCAS & MASTOZYTOSE APP (kostenlos im Google Play Store und Apple Store) Herausgeberin

Osnabrück, Germany


  20. Oktober 2025INTERNATIONALER TAG DER MASTZELLENNoch immer kennt nicht jeder Arzt/Ärztin die Erkrankung MCAS. Noch i...
20/10/2025




20. Oktober 2025

INTERNATIONALER TAG DER MASTZELLEN

Noch immer kennt nicht jeder Arzt/Ärztin die Erkrankung MCAS.

Noch immer sind wir MCAS Erkrankte durch Unwissenheit in Kliniken durch Fehlbehandlung in Gefahr.

Diagnostik findet noch immer nicht weitreichend statt, ist die Ausnahme. Z. T. Selbstzahler, nicht jeder kann sich dies leisten - oder die weiten Fahrten auf sich nehmen.

Noch immer gibt es keinen Diagnoseschlüssel. (Ich werde wieder, sobald das Onlineformular freigeschaltet ist, einen bei der beantragen, was übrigens jede Person tun kann)

Noch immer gibt es keine speziellen Medikamente für die Erkrankung MCAS.

Das muss sich ändern!

Kerstin Taux
MCAS und Mastozytose App (kostenlos im Google Play Store und Apple Store) Herausgeberin

Osnabrück Germany



   ⚓️   Grüße aus dem Labor...Heute habe ich einen ACTH Test, EKG und eine Knochendichtemessung hinter mich gebracht. De...
17/09/2025


⚓️


Grüße aus dem Labor...

Heute habe ich einen ACTH Test, EKG und eine Knochendichtemessung hinter mich gebracht.

Der letzte ACTH Test ist 8 Jahre her. Da ich eine sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz habe und nicht feststeht, was dieses gesundheitliche Problem bei mir ausgelöst hat, war eigentlich mit der Endokrinologin besprochen einen CRH Test zu machen.

Der CRH-Test ist ein Funktionstest in der Endokrinologie, bei dem Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) intravenös injiziert wird, um die Freisetzung von ACTH und Cortisol aus der Hypophyse und Nebenniere zu stimulieren. Er dient hauptsächlich der Differenzialdiagnose eines Cushing-Syndroms zur Unterscheidung von einer hypophysären (Hypophysen-Adenom) von einer ektopen (andere Tumorart) ACTH-Produktion und kann auch zum Ausschluss einer Hypophysen Insuffizienz eingesetzt werden.

Stattdessen wurde ein ACTH Test gemacht.

Der ACTH-Test ist ein Funktionstest, bei dem künstliches ACTH (Synacthen) injiziert wird, um die Fähigkeit der Nebennieren zu testen, Cortisol als Reaktion zu produzieren. Er dient der Diagnose von Nebennierenrindenerkrankungen, wie Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison), und zur Abklärung von Adrenogenitalem Syndrom (AGS). Der Test misst die Cortisolproduktion im Blut vor und nach der ACTH-Gabe.

5:30 heute Morgen: Der Wecker klingelt, ich muss aus dem Bett und darf meine Medikamente nicht einnehmen, um den Test nicht zu verfälschen.

Ich habe gut geschlafen, war allerdings immer mal wieder in der Nacht wach um mit Freude festzustellen, ich darf noch weiterschlafen.

Aufstehen, Kater versorgen. Paulikater hat gerade eine Bronchitis und ich schmeiße ihm ein Antibiotikum und Schleimlöser in den Rachen. Er ist nicht erfreut.

Duschen, körperpflege, schminken, aufräumen, staubsaugen, ich schaffe alles ohne Medis bevor ich aufbreche. Vorsichtshalber nehme ich ein Taxi, das Rad lasse ich heute Zuhause stehen.

8:00 Uhr im Labor. Eine freundliche junge Mitarbeiterin legte mir einen Zugang, sie war ein wenig verunsichert, "Bin neu hier und Zugang habe ich noch nicht so oft gemacht, als dass ich es im Schlaf könnte". Ich: ok...

Komisch, als hätte ich es geahnt, irgendwie hab ich vorher noch gedacht; hoffentlich sitzt die Braunüle beim ersten mal - und ja - ich hatte Glück, die Mitarbeiterin bekam es sofort hin, allerdings saß diese nicht optimal und mein Lebenssaft floss erst gut und dann teilweise schlecht bis gar nicht in die Kanülen.

Andere Patienten hatten an diesem Morgen das Nachsehen, ich hörte es aus den Nebenkabinen. Eine Patientin wurde 4 x gestochen.

Murphys law: Was schiefgehen kann, geht schief. Aber heute ausnahmsweise mal nicht bei mir, Überraschung.

Nachdem ich angesprochen habe, dass ich in der Vergangenheit bereits häufiger anaphylaktisch reagiert habe und MCAS bei mir vorliegt, traute sich die Mitarbeiterin nicht, mir das Synacthen zu verabreichen.

Erst nachdem ich ihr versicherte, dass das für mich ok ist, injizierte sie es.

Vorher wurde der Notfallkoffer der Praxis in das Labor geholt, Rücksprache mit der Ärztin gehalten um für Zwischenfälle gewappnet zu sein. Tippitoppi.

Wie erwartet reagierte ich mit Übelkeit, frieren, Kopf- und Nierenschmerzen, vor allem rechts, das kannte ich noch vom letzten ACTH Test. Aber nach 1,5 Stunden war auch das geschafft.

Nach dem Test schluckte ich gleich die morgendliche Hydrocortisondosis (heute verdoppelt) und Schilddrüsenhormone (t3 + t4, wg Umwandlungsstörung von inaktiven in die aktive Form).

EKG und Knochendichtemessung folgten.

Um 11:00 war ich aus der Praxis raus und ich überlegte in der Stadt zu frühstücken, verwarf aber diesen Gedanken und belohnte mich mit Herbstdeko die ich kaufte.

Ich ging zu Fuß nach Hause obwohl ich ziemlich platt vom Test war, mir war wichtig das schöne Wetter zu genießen und durchzuatmen.

Auch, wenn ich Herzstiche hatte wie so oft in den letzten Monaten und erschöpft war von der heutigen Tortur.

Zuhause aß ich kalte Pfannkuchen die ich mir gestern wohlwissend vorgebacken habe - heute ist nur noch rumschlumpfen angesagt.

Die Herbstedeko macht sich wunderbar auf dem Küchentisch - kleine Dinge über die ich mich freuen kann.

Die letzten 3 Wochen waren mal wieder eine Herausforderung, nacheinander - Addisonkrise - Blasenentzündung - (Anflug) von Gürtelrose niedergekämpft, wenn es das denn wirklich war, meine Ärztin konnte es nicht bestätigen, aber auch nicht ausschließen.

Die Balance in diesen schwierigen Zeiten zu halten, die innere wie die äußere, ist ein Kraftakt, den wir immer wieder zu bewältigen haben.

Manchmal gelingt es mit einem Lächeln, manchmal auch nicht.

Das ist nicht nur für uns schwer, auch für unsere Partner, Kinder, Angehörige.

Was ich für mich festgestellt habe, ist; die Einstellung dazu, die Entscheidung, die ich immer wieder jeden Tag neu treffen kann und die für mich alles verändert.

Mich dafür zu entscheiden, "glücklich sein zu wollen" egal was ist, egal was kommt."

Das macht für mich den Unterschied und macht ganz viel mit mir - und auch mit den Menschen, die ihre Zeit mit mir teilen.

Ich entscheide mich für das Glück. Es ist aber nicht nur die Entscheidung, ich muss und kann auch was dafür tun.

Für mich selbst einstehen. Selbstfürsorge, zu erkennen was ich brauche, was mir gut tut, was mich ausmacht zu stärken.

Das Glück und die Freude in mir erkennen und berühren.

"Ich fange bei mir an - ganz bei mir zu sein", damit ich im Inneren wie auch im Außen stabil sein kann.

Eine ständige Gratwanderung, ein Balanceakt der leichter werden kann, wenn ich mich für mich entscheide und mir Zeit und Raum gebe.

Copyright ©️ by Kerstin Taux

MCAS & MASTOZYTOSE APP Herausgeberin

Osnabrück, Germany



Heute Nacht - freier Fall.Nichts hält mich. Ich halte nichts mehr fest - und lasse los was mich zerstört.Ich atme ein un...
25/08/2025

Heute Nacht - freier Fall.

Nichts hält mich.

Ich halte nichts mehr fest - und lasse los was mich zerstört.

Ich atme ein und atme aus.

Nehme Zuflucht zu mir selbst und bin Zuhause, ich bin angekommen.

Ich bin frei und habe keine Angst mehr, vor gar nichts.

Copyright ©️ by Kerstin Taux
Osnabrück, Germany

Gestern mittag war es eigentlich schon klar. Beginnende Addisonkrise. Manchmal kann ich das Ruder noch rumreißen, in dem...
19/08/2025

Gestern mittag war es eigentlich schon klar.

Beginnende Addisonkrise. Manchmal kann ich das Ruder noch rumreißen, in dem ich meine Hydrocortisondosis verdoppel. (Chronische Nebennierenrindeninsuffizienz, Addison)

Aber auch wenn ich auf 100mg HC gehe - ich es für den Tag noch schaffe alles zu erledigen, was ich mir vorgenommen habe, in der Nacht oder am nächsten Tag geht nichts mehr.

Als ich mit dem Rad in die Stadt fuhr, teilte meine Beinmuskulatur mir schon leise mit, dass heute nur wenig Energie, wenig Löffel zur Verfügung stehen. (Löffeltheorie, Beitrag dazu im Blog)

Ich gebe (leider) immer erst auf, wenn ich nicht mehr laufen, bzw., lange stehen kann oder sich Symptome wie Herz, Erschöpfung, Übelkeit, MagenDarmzirkus , frieren einstellen.

Herzschmerzen hatte ich schon seit Tagen und das kenne ich schon, es tritt immer wieder auf.

Gegen 5 Uhr in der Nacht habe ich dann die Notfallspritze gesetzt, nachdem ich mit Kortisonhunger, so nenne ich es für mich, wach geworden bin, eigentlich viel zu spät.

Aber danach konnte ich wieder schlafen, nach 2 Stunden war eine gute Wirkung der HC Spritze da.

Temporäre Kapitulation, in die ich mich ergeben habe. Ich habe es gestern sogar noch geschafft einen kleinen Einkauf für mich zu machen, wohlwissend, was mich erwartet und habe vorgesorgt.

An solchen Tagen, an denen ich nicht lange stehen kann, muss es schnell gehen und einfach sein mit der Nahrungszubereitung.

In den Kühlschrank greifen, Zack und fertig.

Ich erlaube mir dann alles zu essen, worauf ich Lust habe, auch, wenn der Appetit nicht groß ist.

Die Kombi MCAS und chronische Nebennierenrindeninsuffizienz macht es nicht leichter, aber Milchreis, Obstpürees mit Joghurt, Käsesandwiches aus dem Sandwichmaker sind da willkommen.

Erbsensuppe am letzten Sonntag, schlechte Nacht.

Falafel aus einer schmierigen Bude eines Festivals: Übelkeit in Wellen kommend, Flush, mit Vomex und Antihistaminika - die Nacht überstanden ohne große Malheure.

Und heute liege ich, bin spät aufgestanden, mein Kater Paulchen schlief noch neben mir.

Geduscht, Kater gefüttert, Sandwiches und heißes Wasser gemacht, mein Pseudo Tee, den ich das ganze Jahr über trinke.

Und nun wieder im Bett. Der Blick in den Spiegel und mein Zustand verrät: Ok, morgen wird das noch nichts, ein paar Tage wird es dauern, bis ich wieder angreifen kann.

Trotzdem verspüre ich eine tiefe Dankbarkeit. Ich kann (darf) mich um mich kümmern.

Es gibt Menschen, denen ich am Herzen liege und die mich unterstützen, wenn ich darum bitte.

Was ich nie oder nur im äußersten Notfall tue, ich möchte niemandem zur Last fallen, also ziehe ich es immer allein durch.

Ich gehe auch in keine Klinik, obwohl es das Beste für mich wäre. Die Sorge vor Fehlbehandlung und das schlechte Wissen von Ärzten macht mir Sorge.

Nicht jeder Arzt/Ärztin ist verständnissvoll und hat das Wissen, was ich als spezielle Patientin in dieser Situation brauche.

Da man in einer Notsituation nicht planen kann, in welche Klinik man aufgenommen wird, denn das ist immer eine Frage von freien Betten, ziehe ich es vor, mich selbst Zuhause zu versorgen.

Es sei denn, ich verliere die Kontrolle über meine gesundheitliche Situation und bin handlungsfähig, auch das hab ich schon erleben müssen.

Im Moment bin ich dankbar, dass ich es immer wieder allein schaffe. Dass ich ein kuscheliges Bett habe in das ich mich zurückziehen kann.

Dass ich die Medikamente habe, die ich brauche, auch wenn mein Basismedikament zurzeit mal wieder nicht lieferbar ist.

Ich es aber mit einer anderen Alternative lösen konnte - auch wenn diese Alternative über das 3fache kostet und ich es selbst bezahlen muss! (Würg).

Dankbar dafür, dass kein Druck da ist, ich mir die Zeit für die Genesung nehmen kann. Im Bett liegen und fünfe gerade sein lassen. Ich lass alles los und fühle mich leicht damit.

Jetzt gerade bin ich fine, ok damit dass es jetzt so ist, wie es ist.

Und alles, was sonst selbstverständlich scheint, Radfahren, Spazierengehen, im Café sitzen und sich mit Freunden treffen, Singen, Zeit mit den Lieblingsmenschen verbringen, die Wohnung aufräumen, Selfcare, Waldbadenkurse geben, usw.

Auf all das freue ich mich und bin mir bewusst; wie kostbar all dies wirklich ist - die Tatsache selbst entscheiden zu können, was ich möchte - und nicht was mir aufgezwungen wird, durch die chronische Erkrankung.

All das, kann ich dann nochmal gesteigert mit großer Freude leben. Was für andere selbstverständlich ist, ist für mich gefühlt häufig ein inneres Feuerwehrk und mit einem Lächeln nehme ich dankbar an, was mir geschenkt wird, ob es das Lächeln eines fremden Menschen ist, Sonnenschein, Fieselregen und Wind, einen entcoff. Latte Macchiato in meinem Lieblingscafè.

Den Wind auf meiner Haut bei einem Spaziergang, die Gerüche der Erde nach Regen oder Sonne, Blütenduft, all das sauge ich in mich auf, es beruhigt mich und gibt mir Kraft.

"Die Wahrheit über die Unbeständigkeit." Alles ist im steten Wandel und verändert sich, Menschen, Lebensumstände, Situationen, Gefühle, Zustände, Beziehungen.

Das Akzeptieren dessen gibt uns die Möglichkeit es zu transformieren und uns von negativen Gefühlen zu befreien. (Aus der Buddhistischen Lehre, in einfachen Worten ausgedrückt)

Copyright ©️ by Kerstin Taux
Osnabrück, Germany

MCAS & MASTOZYTOSE APP HERAUSGEBERIN

⚓️




Funktionieren - ich veruchs. Eine Dauerschleife aus Erschöpfung, Herzdruck und Schmerz, mal mehr, mal weniger. Aber ich ...
18/08/2025

Funktionieren - ich veruchs. Eine Dauerschleife aus Erschöpfung, Herzdruck und Schmerz, mal mehr, mal weniger. Aber ich versuchs.

Lachen - ich versuchs. Press es aus meinem Bauch und meiner Brust heraus und frage mich; "Merkt das jemand?" Aber ich versuchs.

Tanzen - ich versuchs. Wenn jeder Muskel sich schließt und mich erinnert; "Das ist Vergangenheit, lass los." Mit einem Lächeln auf meinem Gesicht - ich versuchs.

Aufstehen - ich versuchs. Wenn der Morgen sich anfühlt wie eine durchgearbeitete Nacht und ich mich frage; "Wie den Tag überstehen?" Aber ich versuchs.

Schlafen - ich versuchs. Wenn der erste Vorbote da ist und das Herz wieder davon rennt und mir klar wird; "Das wird 'ne miese Nacht." Aber ich versuchs.

Gelassenheit - ich versuchs. Wenn ich mich bemühe es zu erklären - und in dem Moment in dem ich in das Gesicht meines Gegenüber blicke und begreife; "Sie verstehen es nicht!" Ich mich damit so allein fühle und trotzdem stark bleibe. Ich versuchs.

Da zu sein - ich versuchs. Wenn ich spüre, ich verliere die Verbindung, zu Dir und auch zu mir. Ich versuchs.

Altes los zu lassen und zu wachsen - ich versuchs. Wenn alte Wunden sich auftun, das Herz sich schließt und die Angst fließt. Ich versuchs.

Glücklich zu sein - wenn alles aussichtslos erscheint. Ich versuchs.

Jeden Tag kann ich mich neu entscheiden ob ich glücklich sein möchte oder ob es mich bricht. Ich versuchs.

Jeder von uns ist ein Teil des großen Ganzen, ein Teil des Wunders. Wir sind verbunden mit allem, alles ist in uns und wir sind in allem. Wir sind nicht getrennt, wir sind eins. (Aus der Buddhistischen Lehre - die Erkenntnis des Interseins, in einfachen Worten ausgedrückt)

Die Bedingungen, die wir nicht sehen können oder vergessen haben, die es uns ermöglichen glücklich zu sein, sind es immer wert entdeckt zu werden, genau hinzuschauen, uns zu erinnern, dass es so viel gibt, neben all dem, was nicht funktioniert. Ich versuchs - und ich weiß, Du versuchst es auch.

Copyright by ©️ Kerstin Taux
Osnabrück, Germany

MCAS & MASTOZYTOSE APP HERAUSGEBERIN

⚓️




Whatsin ist eine kostenlose App, über die sich problematische Inhaltsstoffe und Unverträglichkeiten in Medikamente/Produ...
04/07/2025

Whatsin ist eine kostenlose App, über die sich problematische Inhaltsstoffe und Unverträglichkeiten in Medikamente/Produkte aufzeigen lassen.

Gerade bei Histaminproblematik und Salizylate etc. eine große Hilfe.

Nun braucht es Deine Unterstützung, damit es die App in Zukunft noch geben wird.

Jede Stimme zählt.





Liebe whatsin-Community, zum 30.06.2025 mussten wir den Betrieb der whatsin-App vorläufig einstellen. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen. Seitdem haben uns unzählige Nachrichten erreicht – mit persönlichen, berührenden Worten darüber, wie wichtig whatsin für Ihren All...

  ⚓️   Der Preis den ich zahle, immer wieder muss ich abwägen: Ist er zu hoch? Wenn meine Ziele mich so fordern, dass fa...
26/05/2025

⚓️



Der Preis den ich zahle, immer wieder muss ich abwägen:

Ist er zu hoch?

Wenn meine Ziele mich so fordern, dass fast meine gesamte Energie dafür draufgeht, ist es das wert?

Für gesunde Menschen Normalität, alles unter einen Hut zu bringen; Job, Sport, Familie, Freunde.

Lebenszeit, die investiert wird, man setzt Prioritäten.

Für erkrankte Menschen ein ständiger Struggle damit: wofür gebe ich meine Löffel aus?

Löffeltheorie: Du hast täglich eine bestimmte Anzahl an Löffel zur Verfügung und solltest klug und vorausschauend entscheiden, wofür Du diese ausgibst.

Denn, sind sie weg, gibt es für diesen Tag keinen Ersatz und vielleicht am nächsten Tag auch nur die Hälfte an Löffel.

Das ist das unberechenbare an einer chronischen Erkrankung.

Versuch mal heiße Suppe mit einer Gabel zu essen...

Man kann es auch mit einem Auto vergleichen: Du hast jeden Tag nur eine bestimmte Menge an Benzin zur Verfügung, musst aber den Weg immer wieder bis zum Abend und nach Hause schaffen!

Also überlege gut, ob Du Umwege nimmst, zu schnell fährst oder sparsam bleibst um ans Ziel zu kommen. Langweilig, aber sicher.

Zurzeit experimentiere ich mit meiner Kraft, versuche mich darin, "Altes" wieder in mein Leben zu integrieren, das kostet mich so viel Energie, dass ich mich frage; hat das wirklich noch Platz in meinem Leben?

Es hat ja einen triftigen Grund gegeben, warum ich mich davon trennen musste.

Kann ich das noch? Wie lange halte ich noch durch?

Der Preis den ich im Moment dafür zahle sind Schmerzen und vor allem dauerhafte Erschöpfung, ich bin nicht kaputt, ich bin nah an zerstört, täglich - und andere Aktivitäten fallen hinten runter.

Die Erwartung, dass der Körper sich daran gewöhnt, Ausdauer aufbaut, ist ein großer Wunsch, ob er mir erfüllt wird, mein Körper sagt mir gerade was anderes.

Ich probiere mich aus und kann mir später nicht vorwerfen, dass ich es nicht versucht habe und wer schon einige meiner Posts gelesen hat, weiß, ich gebe nicht so schnell auf.

Ohne Schmerz - kein Erfolg.

Und wenn das nicht klappt; zur Hölle - Haken dran, dann wird es ein anderes Abenteuer geben.

Aufgeben ist keine Option.

Wie hoch ist der Preis, den Du für das zahlst, was Du unbedingt tun möchtest, auch wenn es fast unmöglich scheint?

Kerstin Taux
Osnabrück Germany

MCAS & MASTOZYTOSE APP HERAUSGEBERIN



Adresse

Osnabrück

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blog - Systemisches Mastzellaktivierungssyndrom MCAS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Blog - Systemisches Mastzellaktivierungssyndrom MCAS senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram